• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] Neuer (V)DSL-Anschluss, welche WLAN / PowerLAN Lösung? Welcher Router?

Violent_Saint

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
21.05.2006
Beiträge
1.946
Ort
Fürth
Hallo,

im Spoiler habe ich die jetzige (UMTS) und die geplante (VDSL) Situation beschrieben. Wer keine Lust auf einen längeren Text hat kann direkt zu den Fragen übergehen ;)

Situation:

Momentan haben wir hier noch einen Internetzugang über UMTS (10 GB Volumen). Nachdem hier im Ort aber endlich der Ausbau erfolgt ist, wird Anfang Juli VDSL 50.000 geschaltet.
Nun muss ich mir langsam Gedanken machen wie das ganze vernetzt werden soll.

Jetziger Zustand:

Es sind drei Stockwerke versorgt. Im obersten Stockwerk steht der UMTS-Receiver der gleichzeitig ein WLAN Router ist (web'n'walk Box 4).
Mein Rechner hängt direkt per Kabel am Empfänger, dazu noch mein Fernseher.
Im mittleren Stockwerk steht ein Linksys WRT54GL mit modifizierter Firmware (DD-WRT). Dieser fungiert als Repeater, damit das WLAN auch noch bis ins untere Stockwerk reicht.


Zukünftige Situation:

Es sollen wieder alle drei Stockwerke versorgt werden.
Der neue Router (soll auf jeden Fall eine AVM Fritzbox werden) wird im mittleren Stockwerk stehen und dieses sowie das unterste per WLAN versorgen.
Nun benötige ich im oberen Stockwerk zwingend mindestens eine Kabelverbindung (für den Fernseher).
Ich dachte mir, dass ich dazu vielleicht den Linksys Router nehme, mit diesem das WLAN empfange und den Fernseher dann per Kabel dran hänge.
Jetzt kommt aber der Knackpunkt: Da ich oft online spiele bin ich natürlich auf einen möglichst guten Ping aus. Momentan hänge ich ja direkt per Kabel an der UMTS-Box und habe zB. bei Battlefield 3 einen Ping von 60-100ms.
Da eine direkte Kabelverbindung zum Router ein Stockwerk tiefer nicht möglich ist (keine Verlegemöglichkeit) dachte ich an ein Power-LAN über die Steckdose. Ich weiß aber nicht wie zuverlässig das ganze ist und wie es sich mit der verfügbaren Bandbreite verhält. Der Ping soll wohl nur minimal höher als beim Kabel liegen.

Nun zu meinen Fragen:

1. Welche VDSL-fähige AVM Fritzbox ist zu empfehlen? Sie sollte ca. 150€ kosten. Wenn sich der Aufpreis auf eine andere Variante lohnt, dann darf es natürlich auch mehr sein ;)
Wünschenswert wären mindestens zwei USB-Anschlüsse (für eine HDD als Austauschlaufwerk und einen Drucker).

2. Ist PowerLan (z.B. Devolo dLAN) in meinem Fall (VDSL 50.000, guter Ping für Online-Spiele nötig, möglichst volle Bandbreite verfügbar) empfehlenswert?
Wenn ja: Welche Geräte sind empfehlenswert (hatte dieses ins Auge gefasst: http://geizhals.de/690216)?
Nein: Welche andere Lösung bietet sich an? (Kabel nicht möglich)

3. Wird das Signal der FritzBox stark genug sein um alleine drei Stockwerke per WLAN zu versorgen? Die Mauern sind normale Steinmauern und es gibt keine besonderen Hindernisse.
Ein Linksys WRT54GL Router mit DD-WRT Firmware bekommt das momentan gerade noch so hin.

4. Um meinen Fernseher ans Netz zu kriegen würde ich das WLAN-Signal mit dem o.g. Linksys Router empfangen und dann den TV per Kabel dranhängen.
Würde das gehen, auch wenn es sich um ein n-WLAN handelt und der Linksys nur b/g kann?
Falls 2. mit "ja" beantwortet wurde, könnte ich den Fernseher aber auch über den PowerLAN Adapter anschließen.


So, langer Text, viele Fragen und die große Hoffnung, dass ich hier ein paar hilfreiche Antworten bekomme :d


Gruß,
Violent_Saint
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Fragen sind noch aktuell :d
 
1. Zum Router/Modem:

AVM Fritz!Box WLAN 3370, 450Mbps (MIMO) | Geizhals.at Deutschland

oder

AVM Fritz!Box Fon WLAN 7390, VoIP Router/ADSL2+ Modem, 300Mbps (MIMO) Dual Band (simultan) (20002448) | Geizhals.at Deutschland

die 7390 bietet halt noch mehr Funktionen, VDSL können beide. Musst du wissen was du brauchst. Ich bin der Meinung - wenn schon denn schon :)

2. Zum Powerlan

Das Devolo-Kit reicht dicke für 50 Mbit, Netto kommen da ca 100-200 Mbit rum, kommt aber auf die Stromverkabelung an. Aber in der Regel sind die Devologeräte schon sehr zuverlässig und schnell.

3. Kommt drauf an. Ausprobieren. Würde aber bei drei Stockwerken noch einen zusätzlichen AcessPoint installieren (zb. per Switch hinterm Fernseher, wo ja eh das Devolo ist) AcessPoint kostet ab 30,-

4. Kann der Linksys einen Bridge-Modus? Wenn ja, dann klappt das. N und G sollten sich vertragen.
 
- wenn schon denn schon :)

Warum soll er eine teure Fritzbox kaufen, wenn er die Zusatzfeatures (Telefonie, etc. ) nicht benutzt?

Zum Thema Powline/Wlan:

Bei beiden kann man nur Probieren und kann je nach Standort/Steckdose sehr Unterschiedliche Bandbreiten erreichen.

Ich habe hier gerade die aktuelle c't liegen, da ist ein Test von 500Mbit/s Powerlineadaptern drin. Die Spitzenwerte lagen deutlich über 150Mbit/s Nettodurchsatz, allerdings schwankten die Ergebnisse innerhalb der Testwohnung je nach Steckdose zwischen 30! und 190 Mbit/s. Beim Nachbarn auf der selben Etage kamen noch bis 55Mbit/s an.....

Wenn Du Glück hast funktioniert alles so wie gedacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für Eure Antworten :)

Ich hatte noch vergessen zu erwähnen, dass wir mit dem VDSL-Anschluss dann auch VOIP nutzen werden, von daher wirds dann die 7390.

@Tobi_: Ja, der Linksys kann auch den Bridge-Modus.
 
Hol dir NIEMALS die 7390. Da kann es nämlich mit hoher Wahrscheinlichkeit sein, dass sie mit deinem VDSL Anschluss nicht funktioniert. Habe sie selber leider gekauft und habe ca. 15-50 Resyncs am Tag, es gibt allerdings auch Anschlüsse, an denen sie funktioniert, aber das weiß man leider nicht vorher. Das Problem liegt dabei, dass das DSL Modem nicht mit jeder Firmware der DSL Hardware der Anbieter funktioniert.

Ansonsten bin ich auch offen für Vorschläge bezüglich eines guten VDSl Wlan Routers^^

Edit: Lese gerade, dass du VoIP brauchst, dann bleiben dir ja nicht viele Optionen übrig, vielleicht funktioniert die Box ja bei dir.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Hinweis. Die 7390 wird auch von meinem Anbieter angeboten, allerdings für 50€ über dem Amazonpreis ;) Ich denke mal, dass da klappen sollte, wenn der Anbieter standardmäßig die selbe Hardware zur Verfügung stellt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh