Neuer Streaming - Gaming - PC - max. Budget 1000,00€

berniii

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
30.09.2015
Beiträge
10
Schönen guten Tag an alle.

Ich habe vor mir einen neuen Desktop-Rechner zuzulegen.
Hauptaugenmerk liegt hierbei an erster Stelle auf dem Streaming von Games.
In erster Linie werde ich dies mit Hilfe der Playstation 4 in Verbindung mit einer Elgato-HD 60 Capture Card vornehmen.
Also Bildübertragung auf den PC und dann Einbindung mittels Stream Commands in den Stream (webcam usw.).
Voraussetzung dazu ist laut "Elgato" ein i7-2xxx der 2. Generation.

Eventuell kommt aber auch mal das ein oder andere PC-Game dazu. Ich bin nicht der Grafik-Fetischist, es soll nur alles flüssig laufen und keine Performance-Einbrüche geben.

Es ist keinerlei Hardware bisher vorhanden, sodass alles neu besorgt werden muss.
Max. Budget liegt bei 1000,00€ - wenn es günstiger wird bin ich nicht traurig. Wie gesagt, werden hauptsächlich auf der PS4 spielen und dementsprechend liegt der Focus eher auf der Seite, als auf dem direkten Gaming am PC.

Meine Zusammenstellung bisher, in Anlehnung an diversen Einträgen aus Foren:

Übertakten kommt für mich nicht in Frage, kenne mich dafür zu wenig in der Materie aus. --> Daher der i7-4790 und nicht die "K"-Variante.

https://www.mindfactory.de/shopping...221fb7f20e220d7e387c1ce0edb05fe55f58330f61240

Falls ihr Verbesserungs-Potenzial erkennt, immer gerne raus damit.

Die GPU ist zur Sicherheit im Paket mit drin, da ich nicht weiß was die iGPU des i7-4790 schafft.
Sollte diese bereits für die Übertragung von Ps4 auf den PC ausreichen, könnte ich erstmal auf die zusätzlich GPU verzichten und bei Bedarf dann nachrüsten.


So ich glaube ich habe soweit alles ,

Vielen Dank im Voraus

berniii
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,

zu aller erst mal willkommen im Forum.

Als zweites: Dein Warenkorb-Link funktioniert nicht, bitte nochmal überprüfen.

Wenn ich das korrekt verstehe, benötigst du alles neu, also auch Peripherie (Maus, Tastatur, Monitor)?
Mit der GPU (egal ob iGPU oder dediziert) kannst du kein Bild aufnehmen, dazu brauchst du eine spezielle Videokarte. Und wenn du eine dedizierte Grafikkarte verbaust, brauchst du auch keinen i7, sondern kannst zum Xeon E3 1231v3 greifen.

Sollen die Videos auf dem PC auch bearbeitet, gerendert und (de-)codiert werden?
Welche Monitorauflösung bevorzugst/hast du?
 
Dein Link will bei mir nicht.

Aber, Statt dem 4790 lieber den Xeon 1231v3, der ist günstiger und trotzdem gut. ist quasi ein 4770 ohne k und ohne igp.

Da du zumindest mal ein Spielchen wagen möchtest, wäre eine gtx 750 (ti) in meinen Augen ne idee, denn damit geht auch mal n modernes Spiel mit Abstrichen in der Grafikeinstellung, mit der igp wird das wohl nix.

das reine darstellen von streams schafft die igp aber wohl schon, zumal du von ner capture card redest. hat die nen encoding/decoding chip?
 
Hi,

zu aller erst mal willkommen im Forum.

Als zweites: Dein Warenkorb-Link funktioniert nicht, bitte nochmal überprüfen.

Wenn ich das korrekt verstehe, benötigst du alles neu, also auch Peripherie (Maus, Tastatur, Monitor)?
Mit der GPU (egal ob iGPU oder dediziert) kannst du kein Bild aufnehmen, dazu brauchst du eine spezielle Videokarte. Und wenn du eine dedizierte Grafikkarte verbaust, brauchst du auch keinen i7, sondern kannst zum Xeon E3 1231v3 greifen.

Sollen die Videos auf dem PC auch bearbeitet, gerendert und (de-)codiert werden?
Welche Monitorauflösung bevorzugst/hast du?

Hallo captainmintalicious und vielen Dank für die Begrüßung die die fixe Antwort.

Perepherie benötige ich nicht, Maus, Tastatur und Monitor sind vorhanden.
Es wird lediglich ein kompletter Desktop-Rechner benötigt.

Hier nochmal der Link:

https://www.mindfactory.de/shopping...221fb7f20e220d7e387c1ce0edb05fe55f58330f61240

GPU ist hier mit dabei, aber nur falls sie wirklich benötigt wird.

Mein Vorhaben bezieht sich hauptsächlich darauf, auf die Übertragung des PS4-Inhalts auf den PC.
Ich spiele ganz normal auf der PS4. Durch die Verbindung mittels der Elgato HD60 von PS4 und PC, kann ich das Bild auf den PC übertragen. Alles was ich auf der PS4 mache, wird mit einer Verzögerung von ~1,4 Sekunden auf meinen PC (in OBS) angezeigt. In dem Fall nehme ich ja nicht auf, sondern übertrage ja "nur". Das übertragene Bild möchte ich dann via OBS an Twitch live streamen.

Dadurch, dass das Bild also nur übertragen und angezeigt werden muss, hatte ich gehofft, dass die iGPU des i7-4790 ausreicht und ich keine dedizierte GPU benötige.
PC-Games sind erstmal nicht geplant und dies könnte ja durch Nachrüstung einer GPU in ferner Zukunft ja noch angepasst werden.

Die Videos bzw. Live-Streams sollen dann in gewisser Weise bearbeitet werde. Ich möchte eine Webcam einbinden, Greenscreen, Overlays usw.
Die Decodierung und das Rendering übernimmt die Elgato meiner Meinung nach?!

Einen zweiten Monitor hatte ich mir trotzdem rausgesucht und dachte dabei an diesen hier:

Asus VX278H - 68.6 cm (27"), LED, 1 ms, Lautsprecher, HDMI bei notebooksbilliger.de

geringe Reaktioszeit und Full HD
 
Zuletzt bearbeitet:
Der geschulte Blick erkennt bei 1ms ein TN Panel. Willst du da nicht lieber was ordentliches kaufen?
 
Dein Link will bei mir nicht.

Aber, Statt dem 4790 lieber den Xeon 1231v3, der ist günstiger und trotzdem gut. ist quasi ein 4770 ohne k und ohne igp.

Da du zumindest mal ein Spielchen wagen möchtest, wäre eine gtx 750 (ti) in meinen Augen ne idee, denn damit geht auch mal n modernes Spiel mit Abstrichen in der Grafikeinstellung, mit der igp wird das wohl nix.

das reine darstellen von streams schafft die igp aber wohl schon, zumal du von ner capture card redest. hat die nen encoding/decoding chip?

Hallo [W2k]Shadow,

ob die Elgato (Capture Card) solch einen Chip hat, kann ich dir leider nicht sagen, dazu kenne ich mich mit der Materie nicht gut genug aus.
Aber ich bin der Meinung das die Elgato diese Funktionen übernimmt und damit die CPU-Auslastung schont.

VG

- - - Updated - - -

Der geschulte Blick erkennt bei 1ms ein TN Panel. Willst du da nicht lieber was ordentliches kaufen?

Der Monitor war erst einmal nur eine Überlegung, Priorität besteht ganz klar auf dem neuen Desktop.
Gibt es denn alternativen in der Preiskategorie eines 27"?
 
Thema cpu: statt 4790 dann xeon e3 1226v3, der hat ne igp und kostet mal eben 70€ weniger.

wenn die Karte die Arbeit übernimmt, versteh ich nicht, wozu man so nen Prozessor braucht, eigentlich müsste dann ein celeron reichen...
 
Thema cpu: statt 4790 dann xeon e3 1226v3, der hat ne igp und kostet mal eben 70€ weniger.

wenn die Karte die Arbeit übernimmt, versteh ich nicht, wozu man so nen Prozessor braucht, eigentlich müsste dann ein celeron reichen...

Es laufen neben OBS ja noch diverse andere Tasks wie Musik, Browser, Webcam, Overlay, Twitch Alert, von daher dachte ich mir, lieber etwas mehr CPU-Power als zu wenig.

Nochmal zur Elgato:

https://www.elgato.com/de/gaming/game-capture-hd60

Technische Daten

Schnittstelle: USB 2.0
Eingang: PlayStation 4, Xbox One & Xbox 360, Wii U (unverschlüsseltes HDMI)
Ausgang: HDMI (Passthrough)
Unterstützte Auflösungen: 1080p60, 1080p30, 1080i, 720p60, 720p30,
576p, 576i, 480p
Abmessungen: 112 x 75 x 19 mm
Gewicht: 106 g
Inhalt der Verpackung: Elgato Game Capture HD60, USB-Kabel, HDMI-Kabel

Systemvoraussetzungen
PC: Windows 7 SP1 (oder neuer), 4 GB RAM, USB 2.0 Anschluss
Mac: OS X 10.9 (oder neuer), 4 GB RAM, USB 2.0 Anschluss
Game Capture HD60: Intel Core i5 CPU der 2. Generation (i5-2xxx oder vergleichbar), 2 Ghz oder mehr, bevor Turbo Boost
Game Capture HD: 2 GHz Intel Core 2 Duo (oder vergleichbar)
Stream Command Intel Core i7 CPU der 2. Generation (i7-2xxx oder vergleichbar), 2 Ghz oder mehr, bevor Turbo Boost

Hierbei wird ja sogar ein i7 verlangt...?
Mein "Intel Core 2 Quad Q6600 boxed, 8192Kb, LGA775, 64bit, Kentsfield" von mir 7 Jahren schafft das ganze jedenfalls nicht.
 
Preis und Monitor, da kommt wieder der Gamer durch.



Wie oft kaufst du einen Monitor?

Wie lange hält der dann?

Gleiche Fragen für einen PC.

Meinst du nicht dass es sinnvoll wäre lieber ein paar Euros vom PC Budget Richtung Monitor Budget umzuleiten?

Der Xeon 1226 müsste ein i5 sein.
Der Xeon i7 mit igp sollte der 1246 sein und preislich unspannend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hiermit solltest du auch locker klarkommen und kannst auf FullHD auch noch sehr gut zocken. Damit hättest du mehr Budget für den Zweitmonitor. Alternativ anstatt des i5 4460 den schon erwähnten Xeon 1231v3 für 80€ mehr nehmen.
Falls du wirklich nicht oder nur belangloses Material auf dem PC zocken willst, reicht auch eine GTX 750, ein entsprechend kleineres NT und eben der Xeon. So wie ich das sehe wird der aber nicht gebraucht, da das Elgato-Teil das Encoding übernimmt.
 
Preis und Monitor, da kommt wieder der Gamer durch.



Wie oft kaufst du einen Monitor?

Wie lange hält der dann?

Gleiche Fragen für einen PC.

Meinst du nicht dass es sinnvoll wäre lieber ein paar Euros vom PC Budget Richtung Monitor Budget umzuleiten?

Der Xeon 1226 müsste ein i5 sein.
Der Xeon i7 mit igp sollte der 1246 sein und preislich unspannend.

Vom Desktop-Budget muss erstmal nicht abgeleitet werden, dass kann ruhig oben drauf kommen.
Mein jetziger Monitor der für das Spielen der PS4 genutzt wird ist dieser hier:

LG Flatron E2441V-BN

Er funktioniert einwandfrei und die Reaktionszeit merke ich auch nicht, hätte allerdings gerne einen 27" fürs Gaming, wodurch der alte dann an den PC angeschlossen werden kann.

Ist die Desktop-Zusammenstellung von oben trotzdem in sich stimmig?

https://www.mindfactory.de/shopping...221691d34c813ad29d13e49dfdd13821b7740007c88df
 
Habe auch ein B85 Board, die gleiche CPU, die gleiche SSD und die non-X-Variante der GPU. Whatever. Ich denke, das passt so. Im Grunde egal, nur sollte man sparen an dem, was eigentlich nicht nötig ist. So bleibt mehr für andere Sachen. ;)
 
"In sich" ist sie stimmig, birgt aber für den vorgesehenen Zweck Verbesserungs- und Einsparpotenzial.

Vielen Dank auf jeden Fall für deine Zusammenstellung und die konstruktiven Vorschläge!
Wenn ich jetzt sagen wir mal aber unbedingt den i7-4790 als CPU haben möchte, bei welchen anderen Komponenten könnte man den dann eher noch etwas einsparen?
 
Mal anders herum: Was treibt dich denn dazu, unbedingt den i7 (non-K!) haben zu wollen?

Damit hast du mich jetzt erwischt :banana:

Also so gesehen kenne ich mich mit der Materie CPU und den ganzen Sachen gänzlich gegen Null aus.
Ich sehe halt nur bei der Anforderung der Elgato, dass dort i7-2xxx 2.(Generation) steht. Dementsprechend weiss ich nichmal ob ein/der i5-4460 gleichwertig oder besser ist als der alte i7.
Um dem entgegenzuwirken, dachte ich einfach ich nehme einen neuen i7-4790 (non-K, da kein Overclocking für mich in Frage kommt, wie gesagt, gänzlich unerfahren in sowas) und bin auf der sicheren Seite.
Ich möchte bei so einer Anschaffung, die ja doch schon einige hundert € kostet sichergehen, dass der Rechner den ich dann besitze auch den Aufgaben gewachsen ist und ich mir keine Gedanken machen muss, ob er es gerade so schafft. :)
 
ein xeon mit smt/HT ist quasi auch ein i7.
je nachdem ob du eine Grafikkarte einbaust ist daher der Xeon interessant. gerade wenn es nur ne hd5450 oder gt210 ist, wirst du preislich besser wegkommen als mit dem i7 4790. und mit ner gtx 750 kannst sogar mal n Spiel auf dem xeon wagen oder halt mal dran arbeiten und dabei z.b. gpu Unterstützung bei Programmen nutzen ;)

ist halt alles ein für und wieder.
 
ein xeon mit smt/HT ist quasi auch ein i7.
je nachdem ob du eine Grafikkarte einbaust ist daher der Xeon interessant. gerade wenn es nur ne hd5450 oder gt210 ist, wirst du preislich besser wegkommen als mit dem i7 4790. und mit ner gtx 750 kannst sogar mal n Spiel auf dem xeon wagen oder halt mal dran arbeiten und dabei z.b. gpu Unterstützung bei Programmen nutzen ;)

ist halt alles ein für und wieder.

Schwierige Entscheidung, echt! :)

Hat der Xeon 1231v3 denn HT? Wie gesagt, ich möchte nicht, dass der Rechner die Aufgaben gerade so schafft sondern ohne Probleme und bin daher auch bereit lieber ein paar € mehr auszugeben. Aber ich glaube das hört ihr fast tagtäglich von Leuten wie mir, die keine große Ahnung von der Materie haben...
 
Der 1231v3 ist ein i7-4770 ohne IGP.

Alternativ einfach ins Intel ark schauen. Da gibt es Details direkt von Intel
 
ich würde den 1231v3 mit ner Graka nehmen.

wenn du nicht spielst ne gt210, die liegen bei etwa 20€, und du bist immer noch 50€ unterhalb des 4790.
wenn du auch mal was spielen magst, wie anno, was auf ner playsi wohl keinen fun macht, wenn es das da überhaupt gibt (kenn mich da null aus) sollte es natürlich mehr sein.
 
ich würde den 1231v3 mit ner Graka nehmen.

wenn du nicht spielst ne gt210, die liegen bei etwa 20€, und du bist immer noch 50€ unterhalb des 4790.
wenn du auch mal was spielen magst, wie anno, was auf ner playsi wohl keinen fun macht, wenn es das da überhaupt gibt (kenn mich da null aus) sollte es natürlich mehr sein.

Jetzt fällt mir gerade wieder der Grund ein, warum ich eigentlich den i7-4790 nutzen wollte.
Bei der CPU ja eine iGPU vorhanden ist und mit Hilfe dieser kann man beim Live streamen Quick Sync nutzen, was die CPU Auslastung wohl deutlich senken soll.

Thema dazu:
https://obsproject.com/forum/threads/intel-quick-sync-is-beautiful-and-the-future-of-streaming.7597/

Der Xeon hat diese Funktion dann meiner Meinung nach nicht inne oder? Und eine dedizierte GPU dann sicherlich auch nicht oder?
 
Wenn du quick sync nutzen willst sollte das auch ein i5 haben?

Edit: ich seh gerade, das der das auf nem 2600k aktiviert hat. Das sollte dann ja auch auf nem 4460 gehen. und wenn es die prozessorlast so stark senkt, ist der i5 eh stark genug.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du quick sync nutzen willst sollte das auch ein i5 haben?

Edit: ich seh gerade, das der das auf nem 2600k aktiviert hat. Das sollte dann ja auch auf nem 4460 gehen. und wenn es die prozessorlast so stark senkt, ist der i5 eh stark genug.

Macht dann eine günstige GPU wie von dir oben vorgeschlagen "GT210" dann beim i5-4460 noch sinn oder kann die gänzlich weggelassen werden und nur mit der iGPU gearbeitet werden?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh