[Kaufberatung] Neuer Spiele- PC bis max. 1500 €

alexausmdorf

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
12.01.2009
Beiträge
367
Hallo!

Ich wäre sehr dankbar für eure Hilfe, ich will mir bis Weihnachten einen neuen PC zusammenstellen, mein jetziger hat doch schon 7 Jahre auf dem Buckel und es geht kaum noch was...

Ich bin im Moment leider überhaupt nicht auf dem neuesten Stand, was PCs betrifft und muss mich erst wieder einlesen, aber hier habe ich schon mal ungefähr, was ich mir so vorstelle:

1 x Intel Core i7-6700, 4x 3.40GHz
1 x G.Skill RipJaws V rot DIMM Kit 16GB, DDR4-3000, CL15-15-15-35
1 x MSI GTX 970 Gaming 4G, GeForce GTX 970, 4GB GDDR5
1 x MSI Z170A Gaming Pro
1 x Samsung SSD 850 Evo 500GB
1 x Noctua NH-D15 CPU Kühler
1 x Corsair Obsidian Series 450D Tower
1 x Corsair CS Series Modular CS550M 550W ATX 2.4

Was sagt ihr dazu?
Worauf muss man derzeit bei den RAM achten? Sind die Timings wichtig?

Der PC soll nur für Spiele verwendet werden, ich möchte mir gerne einen 1440p Monitor besorgen, sprich, die Grafikkarte sollte das auch packen...
AMD kommt aufgrund sehr schlechter Erfahrungen leider nicht in Frage, genauso wie ATI...
Ansonsten habe ich keine Präferenzen.

Wäre euch echt für eure Hilfe sehr dankbar...

lg, Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mahlzeit Alex,

also Grundidee ist ok, aber ein paar Anmerkungen habe ich.

Ne 970 würde ich aktuell nicht mehr kaufen, zumindets nicht zu den Preisen. Der 3,5GB FauxPas ist ein Punkt, die Preislage der zweite. Dazu scheint sich leicht anbzuzeichenen, dass die Maxwell bei DX12 leicht im nachteil sein könnten.

Und zuguterletzt steht die R9 380x kurz vor der Veröffentlichung. Die Wir leistungstechnisch der R9 390 und der 970GTX sehr nah auf den Pelz rücken wird. Dazu soll die Preislich wohl bei rund 250€ liegen, und kommt damit wohl als Preis-Leistungs.Tip in Frage.
ansonsten auch die R9 390 mit 8GB, die ist dann auch bei mehr als fHD noch ohne VRAM-Probleme zurecht ;)

SSD:
Bitte nimm ne Crucial, die Samsungs haben TLC Speicher und dann bleibt noch der Nachgeschmack von Firmwareproblemen.
Dazu sind die Crucial bx100 und mx200 meiner Meinung nach in P/L besser.

Und zu MSI und z170 kam mir neulich was von wegen Problemen mit RMA zu oren. Ob das nun nur das Krait Gaming betrifft oder mehr, müsstest du selbst googlen, aber wenn das Gaming dazu gehört, dann wäre es ja vielleicht sinnig, n anderes Bord zu nehmen ;)
 
Der PC soll nur für Spiele verwendet werden, ich möchte mir gerne einen 4k Monitor besorgen, sprich, die Grafikkarte sollte das auch packen...

Dann solltest du deine komplette Zusammenstellung nochmal von Grund auf überdenken. Für 4K wirst du mindestens eine GTX 980 Ti oder Fury X benötigen. Alles darunter wird gnadenlos wegbrechen bei der Auflösung. Das bedeutet also im Umkehrschluss:
Solllte das Budget dann weiterhin bei 1500€ bleiben und nicht aufgestockt werden können, so müssen wir den Rotstift am Prozessor anlegen -> Xeon E3-1231v3 + B85/H97-Board. Dann könnten wir höchstwahrscheinlich sogar noch eine GTX 980 Ti unterbekommen. Die andere Option wäre, sich von 4K zu lösen und auf 1440p zu setzen. Das macht aus meiner Sicht in allen Fällen mehr Sinn, denn selbst bei 1440p reicht die GTX 980 Ti für die aktuellen Spiele gerade so aus um noch die maximalen Details bezüglich der Grafik-Optionen mitzunehmen. Das wird sich allerdings in der Zukunft mit Sicherheit noch ändern, sodass dann auch da Abstriche vorgenommen werden müssen. 4K hingegen benötigt hingegen 2,25 mehr Leistung als 4K. Was das für die Grafik-Details bedeutet, kannst du dir mit Sicherheit selbst ausrechnen....
 
Ups, das 4k Thema hab ich glatt überlesen, da sidn wir ganz anders unterwegs, jo.
 
Vielen Dank für die Antworten...

Zum Thema 4k:
Hab da was verwechselt, dachte 1440p ist schon 4k.... naja, bin komplett am alten Stand... Hab's ausgebessert.

Der 1151er Sockel ist der neueste derzeit, sehe ich das richtig?

Danke auf jeden Fall für den Hinweis wegen der SSD.
 
1440p ist 1440p = 2560x1440

4k ist 2160p - 3840x2160
 
Der 1151er Sockel ist der neueste derzeit, sehe ich das richtig?

Das ist korrekt.
Bei 1440p würde auch dir von [W2k]Shadow vorgeschlagene R9 390 noch sehr gut passen. Allerdings muss dir auch hier klar sien, dass du dann meist nicht die maximalen Setting nutzen kannst sondern eben "nur" die zweithöchsten. Hast du hiermit kein Problem, so wird dich dir R9 390 für die nächsten 1-2 Jahre mit Sicherheit gut begleiten. Die nächst-sinnvolle Grafikkarte wäre erst wieder eine GTX 980 Ti, die kostet allerdings mehr als das doppelte einer R9 390.
 
sehe das wie meine vorposter. skylake kann man machen, aber haswell hat immer noch das bessere p/l-verhältnis. von der leistung dürftest bei einer daddelkiste keinen unterschied merken. bei der graka würde ich im moment auch eine 390 nehmen. klar kann man mit der 980ti die ein oder andere einstellung höher schrauben, aber mmn ist die 390 eine karte, die für aktuelle titel in 1440p geeignet ist. du kannst dir ja mal benchmarks angucken. dazu bietet der satte 8gb speicher reserven und sie könnte durch directx12 einen leistungsschub bekommen.

darum sehe ich die not nicht, die sau teure 980ti zu nehmen. da kauf ich ich lieber jetzt die 390 für den halben preis und lege das gesparte geld bei seite, um die graka mittelfristig gegen ein modell zukünftiger generationen auszutauschen, die dann wieder schneller als die 980ti wäre.

die 970 würde ich für 1440p nicht nehmen und auch die 380x dürfte nicht ideal sein.

an deiner stelle würde ich bei der hwluxx standard empfehlung beiben:
Intel Xeon E3-1231 v3
EKL Alpenföhn Ben Nevis
B85/H97-Board (je nach benötigter ausstattung)
Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB
Sapphire Radeon R9 390 Nitro
250GB Crucial MX200
Seasonic G-Series G-550 550W PCGH-Edition // be quiet! Straight Power 10 CM 500W
Gehäuse nach Wahl

Mit dem von dir gewählten corsair gehäuse wärst du bei ~1350 Euro inkl monitor und hast eigentlich das rundum sorglos paket.
da das case nen sichtfenster hat, kann man bei mainboard, ram und cpu kühler noch ein paar euro mehr für eine bessere optik ausgeben, wenn dir das wichtig ist. dann biste bei 1400 wenns hoch kommt.
mehr würde ich im moment für ne daddekiste einfach nicht ausgeben, da man entweder kaum mehrnutzen bekommt, oder man einen unverhältismäßigen aufpreis zahlt. das gesparte lieber in peripherie wie kopfhörer oder tastatur investieren. oder halt bei seite legen für eine zukünftige graka aufrüstung (s.o.). alternativ die freundin zum essen einladen :d

edit: hdd fehlt. ich bin nicht der größte fan von den 500gb ssds. der mehrnutzen von spielen auf ner ssd ist überschaubar und deine lieblings (multiplayer) titel passen auch auf die 250gb noch drauf. darum lieber noch ne 1-3tb hdd dazu nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da kommst aber mit ner i7 6700 cfg auch im budgetrahmen hin und nimmst Skylake features mit ;)

Und da Skylake oder Haswell so lange bleiben, kannst heute nur schwer abschätzen, ob du von den featuers doch was sinnvoll nutzen kannst ;)
 
Da kommst aber mit ner i7 6700 cfg auch im budgetrahmen hin und nimmst Skylake features mit ;)

Und da Skylake oder Haswell so lange bleiben, kannst heute nur schwer abschätzen, ob du von den featuers doch was sinnvoll nutzen kannst ;)

dann soll wer bei zeiten noch ne skylake config posten und dann kann der op entscheiden.

als monitor schwebte mir übrigens der dell ultrasharp u2515h vor. den hatte ich zwar eingerechnet, aber nicht speziell erwähnt.
das ding hat 1440p und nen ips panel und hier im forum hab ich bisher nur gutes von den besitzern gelesen.
 
Wäre auch meine Wahl, und irgendwie wusste ich, dass das deine Wahl ist ;)
 
den cpu kühler könnte man auch ne nummer kleiner wählen, da nicht übertaktet wird. dazu wäre ne hdd wahrschinlich nicht verkehrt, da 500gb speicherplatz etwas mau sind. zumindest mir würde das nicht reichen.
ist im allgemeinen ein non k i5 skylake system wirklich interessanter als die xeon lösung für ne daddelkiste? wenn dann würde ich schon versuchen den i7 6700 unterzubringen.
r9 390 vs 980ti wurde hier ja schon diskutiert; die entscheidung liegt bei alex. wenn er ati strikt ablehnt, wird er um die 980ti nicht rumkommen und muss das schlechte p/l-verhältnis in kauf nehmen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh