[Kaufberatung] Neuer Silent PC

Numb007

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2016
Beiträge
4
Hallo zusammen,

ich möchte mir einen neuen PC kaufen:

Warenkorb

Hier sind meine Vorstellungen :)

Also in meinen Augen sind Prozessor, Grafikkarte, SSD und HDD fix.

Nun wollte ich euch fragen, ob ihr mir vielleicht noch Tipps für die anderen Komponenten geben könnt?
Der Preis sollte sich max auf 1200€ erweitern, aber lieber weniger. Der PC wird hauptsächlich zum Programmieren und Zocken (LoL, Hearthstone) verwendet. Des Weiteren soll der PC in meinen Augen leise sein.

Viele Grüße,
Numb007
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das Z170-Board mit dem 6600K lohnt sich nur, wenn du übertakten willst und kannst.

Wenn du mit Übertakten nichts am Hut hast, wäre eine Xeon-Kombo mit HyperThreading besser:
1 x Intel Xeon E3-1230 v5, 4x 3.40GHz, Sockel 1151, boxed (BX80662E31230V5)
1 x Gigabyte GA-X150-PLUS WS
Die C232-Platinen sind zukunftssicherer und HyperThreading könnte in vielen Jahren, wenn reinen 4-Kernern die Luft rausgeht (wie heute den reinen 2-Kernern), noch den nötigen Leistungsschub geben (wie heute bei den i3).

Aber im Moment und wohl auch in den kommenden Jahren hast du von einem i5-6600K @ 4GHz mehr als von einem Xeon mit HyperThreading.

Achso, und wenn du nicht übertaktest, könntest du auch beim Kühler etwas einsparen.
 
Also bisher halte ich nichts von übertakten, also wird es dann eher deine vorgeschlagene Variante. :) Danke für den Tipp.
Muss HyperThreading speziell eingestellt werden oder ist es automatisch da?

=> Welchen CPU Kühler würdest du mit dann empfehlen ? Muss der nichtt dann auch dem C232 angepasst sein ? oder dem Intel Sockel 1151
=> Brauche ich 1-2 Gehäuselüfter oder sind die normal bei einem Gehäuse mit dabei ?
=> Alternative für ein besseres Gehäuse?
=> Sollte ich beim RAM was achten ? Also 2666 MHz in Ordnung


Viele Grüße,
Jan
 
HyperThreading ist automatisch aktiv.

Der C232 ist der Name des Chipsatzes ... 100er-Chipsätze für Skylake-Desktop - C232/C236-Chipsätze für Skylake-Xeon ... der Sockel ist der gleiche. Also freie Kühler-Wahl. Deine Wahl bestimmt dein Geldbeutel. Du kannst ruhig beim Brocken2 bleiben, aber ein EKL Ben Nevis würde es auch tun.

Das Gehäuse würde ich nicht nehmen - lieber für den Preis ein schallgedämmtes: SilverStone Precision PS11 schwarz, schallgedämmt (SST-PS11B-Q) Preisvergleich

Lüfter: für die Rückseite 1x be quiet! Pure Wings 2 120mm (BL046) Preisvergleich und für die Vorderseite 1x be quiet! Pure Wings 2 140mm (BL047) Preisvergleich

Damit du alle Lüfter nach deinen Wünschen regeln kannst: AeroCool F5XT, Lüftersteuerung 5.25" (EN51936) Preisvergleich

RAM spielt keine Rolle. Die Taktung bringt am Ende 1~3% plus. In Games so gut wie gar nichts. Unwichtig. ;)

- - - Updated - - -

Achso, und ich habe gerade gesehen: du möchtest gerne eine GTX970 verbauen. Ohne Bildverbesserungen á la FXAA & Co. rennt die wie Sau, aber sobald man die Kantenglättung usw. aktiviert, kommt die ab FullHD in Bedrängnis, weil die nur 3,5GB Speicher hat. Daher sollte man heute eher zur Radeon R9-390(X) greifen:

PCIe mit GPU (AMD/ATI): R9 390, Speichergröße: ab 4GB Preisvergleich | Geizhals Deutschland
oder
PCIe mit GPU (AMD/ATI): R9 390X, Speichergröße: ab 4GB Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Aber wenn du lieber nVidia haben möchtest - dann auch okay. ;)
 
Achso, und ich habe gerade gesehen: du möchtest gerne eine GTX970 verbauen. Ohne Bildverbesserungen á la FXAA & Co. rennt die wie Sau, aber sobald man die Kantenglättung usw. aktiviert, kommt die ab FullHD in Bedrängnis, weil die nur 3,5GB Speicher hat. Daher sollte man heute eher zur Radeon R9-390(X) greifen:
Nicht nur das, aber das Thema beginnen wir hier lieber nicht.
Ich empfehle auch nachdrücklich, die bessere Alternative in Form der 390 zu wählen oder eine Ebene tiefer (Radeon 380, GeForce 960) zu gehen.

Beim RAM lässt sich noch sparen: 16GB HyperX FURY schwarz DDR4-2133 DIMM CL14 Dual Kit

Ich würd gleich 2 TB nehmen, da ist der Preis pro TB geringer: https://geizhals.de/western-digital-wd-blue-2tb-wd20ezrz-a1311445.html?hloc=at&hloc=de
https://geizhals.de/western-digital-wd-green-2tb-wd20ezrx-a828732.html?hloc=at&hloc=de
 
Aktueller Warenkorb Wenn wir so weiter machen sind wir bald unter 1000€ :d

Danke für die Tips! :) Also so sieht der aktuelle Warenkorb aus. FInde ich schon mal klasse, was haltet ihr davon ?
So meine Frage ist nun, wieso denn lieber eine 960 als eine 970 ? Interessiert mich einfach, werde mal in andere Foren noch lesen, aber viele schlagen ja die R9 390 vor, jedoch bin ich der Meinung, dass ich lieber eine leise, kühle, gute Grafikkarte haben mag. Und die R9 angeblich ja viel Wärme produziert und viel Strom verbraucht.

1 TB werde ich lieber lassen! :) Hab zur zeit nur ne 500 gb HDD und die ist nicht mal voll :d
 
mit der 960/380 wäre evtl eine überbrückung zur neuen gen möglich da die aktuelle nichit gerade der hit ist

die 390 wäre die im normalfall beste karte wenn du nicht überbrücken willst.

Und die R9 angeblich ja viel Wärme produziert und viel Strom verbraucht.

ja richtig aber was willst du dagegen machen? entweder die "krüppel 970" oder amd. wie gesagt, der markt ist aktuell nicht optimal
 
immer das pure power. ich hasse mf. scheiss verkaufszahlen xD

pure power


Drei Jahre Herstellergarantie
Schneller Support über kostenlose Telefonhotline, E-Mail, Supportforen oder Facebook von Montag bis Freitag 9.00 bis 17.30 Uhr

straight power

Fünf Jahre Herstellergarantie
Express-Austauschservice im ersten Jahr (nur in Deutschland und Frankreich)
Schnelle Hilfe durch die be quiet! Hotline, Montag bis Freitag, 09.00 – 17.30 Uhr, +49 (0) 800 073 67 36 (kostenlos aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz)
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay Netzteil angepasst! :)
Andere Alternative wäre dann auch einfach auf die nächste Generation zu warten, aber schon mal die Konfiguration im Hinterkopf zu behalten, bzw. wie du sagst, erst die 960er und dann irgendwann wechseln.

Vielen Dank! :) Hilft mir bisher alles richtig gut! :) Und bin super zufrieden damit :)
 
viel wichtiger als der service ist der technische unterschied zwischen pure power und straight power.
das pure power setzt hier auf ältere technik die bei modernen systemen eher nachteilig ist.
 
Numb007 schrieb:
erst die 960er und dann irgendwann wechseln.
Ich würd die Radeon 380 nehmen, da bei gleichem Preis im DX11-Durchschnitt ein gutes Stück schneller und in DX12 sogar vor einer 970. Dazu die Option auf kostenloses Adaptive-Sync, Mantle-Support (falls man eins der Spiele spielt) und ein ULPS, in dem nur 2-3 Watt verbraucht werden.

Numb007 schrieb:
1 TB werde ich lieber lassen! Hab zur zeit nur ne 500 gb HDD und die ist nicht mal voll
Das ändert sich sehr schnell. So ähnlich dachte ich in meiner Anfängerzeit auch (allerdings mit ganz andren Zahlen bei den Kapazitäten) und schon ein paar Jahre später änderte es sich radikal.

Ich stimme für das Straight Power oder ein Äquivalent.
 
Warum muss es denn Skylake Xeon sein?
Die vorige Gen. hat doch deutlich besseren Support - bin aber auch für Xeon, Straight Power und ner 970/390.
Hier ist es aber Schwachsinn schon von dx12 zu sprechen - vorallem dass die 380er besser sein soll, als ne 970 :rolleyes: - wenn dann eher die 390, die ja aktuell gleich auf ist, wird besser sein.

Aktuell gibt es kein Mainstream Spiel oder generell etwas, was dem Endverbraucher dx12 sinnvoll anbietet, wird wohl auch erst frühstens mit der kommenden GraKa Gen. passieren.
Musst du wissen: "Leistungsvorteil" und Watt/Wärme/Lautstärke egal = R9 390; "weniger Leistung" aber geringerer Verbraucht/Abwärme/ggfs. leiserer Betrieb = 970.
Ne Nano wäre der beste Kompromiss, würde aber zu viel vom Budget fressen..
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh