neuer semi gamer silent PC 400-500EUR

nymos

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
25.02.2006
Beiträge
84
Hallo zusammen,

da mein Desktop PC seinen Geist aufgibt bin ich auf der Suche nach einem neuen. Ich hab mir auch schon diverse Threads durchgelesen aber bin einfach nicht fündig geworden, also hier mal meine Bedingungen:

  • absolute Obergrenze 500EUR (aber eher weniger 400EUR wäre TOP)
  • Silent PC
  • geringer Stromverbrauch, da Dauerbetrieb
  • bin gelegenheits Gamer, was ich gerne in top Grafik spielen will ist z.B. Gothic3. Sonst spiele ich eher ältere Games
  • SATA II 500GB Samsung HDD vorhanden
  • TFT 17" DVI vorhanden, im Laufe des Jahres folgt ein 2ter TFT wahrscheinlich 22" aber das ist hier nun nicht relevant ;)
  • Gehäuse (altes Chieftec Midi Gehäuse, 3 Gehäuselüfter PAPST) vorhanden
  • suche also: Mainboard, CPU, Kühler, Graka, RAM, Netzteil

mehr fällt mir grad nicht ein ;)

Danke im vorraus für eure Hilfe!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hallo ... intel oder amd ? kannst du übertakten oder würdest du es tun ?
 
ist eigentlich egal ob Intel oder AMD hatte bisher meistens AMDs aber bin mittlerweile zu INTEL nicht abgeneigt.
Mit übertakten hab ich bisher keine Erfahrungen, ich weiss nicht ob übertakten bei einem Silent PC so gut ist?
 
übertakten und silent system muss sich nicht wiedersprechen.
möchtest du netzteil, gpu und cpu passiv gekühlt haben ?
 
oha :) also wenn alles stabil läuft auch beim gelegentlichen spielen. wieso nicht. ich denke halt nur schonmal an den Sommer wenn es wieder so warm wird. Also ich hab nicht gegen leise Lüfter. Aber wenn du sagst das ist alles mit meinem Buget machbar mach ich gerne alles passiv ;)
 
E8200
Scythe Ninja
Msi Neo2-FR
2*1024MB DDR2-1000
Seasonic SII 380W
3850 512MB im Referenzdesign

~500€

Die Komponenten verbrauchen vor allem im Idle seehr wenig Strom. Hören wirst du eventuell noch die Graka. Sie ist aber sehr leise.

Falls du mal übertakten willst, dann hast du hierfür sehr großes Potential. Die Stromsparfunkitonen der CPU bleiben dank diesem Mobo erhalten.
 
Danke erstmal für eure Antworten.
wie funktioniert das Übertakten des E2160 oder E2180, geht das ganze über Software?
 
Das machst du im Bios indem du den FSB anhebst. Wobei der übertaktete E2XXX so schnell wird wie der E8200 ab Werk.
 
naja bei gigabyte boards gibt zum beispiel so ein tool ... (bild)
da kannste dann rumregeln.
die E21xx sind aber idiotensicher ;-)
kannste nicht viel falsch machen ... soll heissen : trau dich ins bios rein und stelle dort alles ein.

lese dir mal ein "how to oc" durch.
 
ja aber der e21xx kostet viel viel weniger ... als ein e8200.
 
klar ist der e21xx günstiger, aber den e8x00 kannst du auch noch übertakten ;)
ist dann einfach eine frage des geldes. und wer sich mit übertakten schwer tut, fährt dann mit dem großen besser
 
richtig ... aber was bringt es dir ein E8200 auf 4,2ghz und ne ati 3850 ?

mehr harmonie --> wäre eine ati 3850 mit nem E21xx auf 2,8 -3,0 ..., oder ?
 
Was haltet ihr hiervon:

  • Mainboard: MSI P35 Neo2-FR, P35 ca. 80EUR
  • CPU: Intel Core 2 Duo E4600, 2x 2.40GHz, 200MHz FSB, 2MB shared Cache ca. 100 EUR
  • Kühler: Scythe Ninja Plus Rev. B ca. 32EUR
  • Netzteil: Seasonic S12II 430W ATX 2.2 ca. 57EUR
  • Graka: Sapphire Radeon HD 3850 Ultimate, 512MB ca. 155EUR
  • RAM: Kingston ValueRAM DIMM Kit 2048MB PC2-8500U CL7 (DDR2-1066) ca. 70EUR
Gesamtpreis ca. 500 EUR

50EUR sparen könnte ich wenn ich mir den E2180 CPU hole.
 
Den 4500 bekommst du genauso stark übertaktet wie den 4600er.
Bei beiden CPUs würde DDR2-800 reichen.
 
beim RAM kannste ca.35 euro sparen. (2GB A-Date 800er)
ein 380w seasonic sollte langen.
ich würde zum E2180 greifen.
 
ram gibt es wie schon erwähnt günstiger, beim netzteil kannst du ruhig das etwas kleinere nehmen, da sparst du noch ein paar euro.
 
so neue konfig :)

bitte um Verbesserungsvorschläge wo ich denn noch etwas Geld einsparen kann:

  • MSI P35 Neo2-FR, P35 ca. 80EUR
  • Intel Core 2 Duo E4600, 2x 2.40GHz ca. 100EUR
  • Seasonic S12II 380W ATX 2.2 ca. 46EUR
  • A-DATA Vitesta DIMM Kit 4096MB ca. 60EUR
  • Scythe Ninja Plus Rev. B ca. 32EUR
  • Sapphire Radeon HD 3850 Ultimate, 512MB bulk ca. 155EUR
Gesamtsumme: 473EUR
 
gefällt mir die zusammenstellung
 
xigmatek oder den mugen
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh