• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Neuer Router oder neuer Switch ?

Jamo

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
15.09.2007
Beiträge
448
Ort
Bocholt NRW
Hallo und Guten Tag

Ich suche nach einer Ablösung für unseren Router, den Speedport 700V.
Der neue Router sollte:
Gigabit Lan unterstützen,
[die neusten Wlan Standards haben,]
Und auch eine Repeaterfunktion mit dem Speedport unterstützen.

Undzwar habe ich vor, ein Gigabit-Lan aufzubauen. Immoment läuft alles über den Router,der jedoch nur 10/100 unterstütz. Alle PCs haben eine Gigabit onboard Lankarte.

Also könnte ich auch rein technisch gesehen einen Switch kaufen.
Dann habe ich jedoch noch ein Problem. Undzwar ist es das Wlan.
Der Router befindet sich auf den Dachboden. Im Wohnzimmer, d.h. 2 Stockwerke tiefer, da wo der HTPC steht, ist die Übertragungsrate zu schwach. Also denke ich mir Setzte ich einen Repeater (T-Sinus 1054 DSL)
im Obergeschloss dazwischen. Hat auch alles gut geklappt. Der HTPC sagt mir 48 Mbit´s übertragungsrate.
Jedoch ist es nicht möglich eine DVD, die als Iso auf den Server liegt und im HTPC gemountet wird, ruckelfrei wiederzugeben.
Der Grund ist denke ich mal die entfernung. Wenn ich nemlich den Router fast neben den HTPc stelle geht alles gut.
Der HTPC hat einen AVM Fritz Wlan USB Stick.
Oder fällt euch noch eine andere Möglichkeit ein ?

PS.: Bekomme ich eine deutlich höhere Geschwindigkeit, wenn ich anstelle von CAT5e CAT7 Kabel benutze ?
Zum Budge: So teuer wie nötig, so günstig wie möglich.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Schonmal über größere Antennen nachgedacht? Ich schaue selbst HD Material über W-Lan (802.11g) problemlos. Signalstärke ist bei mir eig. immer Hervorragend.
 
ja n gigabitswitch reich völlig, nein durch cat7 wirst du mit großer wahrscheinlichkeit nicht mehr speed bekommen und schonmal daran gedacht dem router ne andere antenne zu verpassen? gibt da reichlich auswahl an leistungsstärkeren modellen.
Hinzugefügter Post:
haha 2 doofe 1 gedanke... wie macht sich der tualatin? ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Der lief prima, bis das doofe Board den geist aufgegeben hat :( dabei sollte das mein Router werden... ähm das is jetzt aber iwie offtopix extrem :fresse:

Probleme mit dem W-Lan kenne ich allerdings auch.
Bei folgendem Zenario:

Rechner mit ISO Quelle --> router --> Repeater --> Zielrechner

Wenn der Router z.b durch torrent Traffic total überlastet ist geht dann nichts.
 
ansonsten vielleicht nen uraltrechner mit ipcop und ner guten w-lan karte als router missbrauchen? damit sind engpässe ausgeschlossen und du kannst bei bedarf auch die w-lan karte gegen n modell mit neuen standards austauschen (karte muss dann natürlich vom ipcop unterstützt werden). ansich die perfekte lösung für dich.
 
Hallo
Towatai deine Letzte Idee finde ich jetzt nicht so gut, da mir dafür einfach der Stromverbrauch zu hoch wird.
Aber zu der Idee mit ner besseren Antenne: Kann man den überhaupt bei dem Speedport W700V die Antenne wechseln ?? ist mir zumindestens nicht bekannt.
Was haltet ihr den von der lösung eine "WLAN-Yagi mit Styropor® Träger" selber zu bauen. ? Hier habe ich das gefunden ---> http://www.mydarc.de/dl7afb/projects/DECT-WIFI-Antennas.htm

könnt ihr mir einen guten Switch empfehlen ?

mfg
Jamo
 
Zuletzt bearbeitet:
musst mal gucken ob man die antenne abschrauben kann. wenn nicht dann hast du leider pech gehabt. ansonsten vielleicht wie auf den bildern im von dir verlinkten bild einfach selbst n adapter rannlöten. die Styropor yagi soll übrigens laut nem kumpel der sie auch anhand der seite nachgebaut hat bestens funktionieren. wäre natürlich erstmal die kostenkünstigste variante und nicht viel aufwand. mein ipcop router zieht übrigens 26 watt im dauerbetrieb<--- alter pentium 166mmx auf 233Mhz gejubelt und mit nem großen sockel A kühler passiv gekühlt, 128mb ram und ner 8GB festplatte als proxyspeicher. absolut stressfrei seit 3 jahren in betrieb ;)
Hinzugefügter Post:
bei nem switch wird der billigste gigabitswitch reichen denke ich. wieviele ports sollte er denn haben? reich n 8er?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also kann man vllt doch besser gleich nen neuen Router kaufen mit einer starken Wlan Antenne onboard. Oder ist da so ein großer Preisunterschied zwischen einem Router und einem Switch ?
Könnt ihr mir vllt mal einen guten Router und einen guten Switch zeigen ?
Danke
Jamo
 
solang der switch das macht was er soll reicht der billigste zu 99% aus. *DA* haste nen switch mit integriertem gigabitrouter (der billigste verfügbare). die antenne an dem ding hat ne sendeleistung von 2dBi. also wohl n neuer normaler router mit austauschbarer antenne und n billiger gigabitswitch. oder halt mein alternativer vorschlag und die kiste vom gesparten geld n paar jahre laufen lassen können ;)

Alternativer Vorschlag:

*KLICK* + *KLICK*

und der besagten alten kiste (bei ebay ab 1€). ich bin auch kein großverdiener und das ding fällt absolut nicht ins gewicht was die stromkosten angeht. der tägliche föngebrauch deiner frau dürfte aufs jahr gesehen viel mehr ausmachen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier ist eine Anleitung wie man an den W700V ne ordentliche Antenne ranbaut >Klick<

Der umbau meines W500V hat keine 10€ gekostet.
 
Hallo

So heute kam mein Switch an.
Alles läuft soweit Problemlos.
Leider habe ich jetzt immernoch das Problem mit den Wlan.

@towatai Du hast gesagt, dass es möglich ist mit einem PC einen Router nachzuahnen....
Ich habe jz einen Windows XP Pro Rechner hier, der mir als Server dient.
Da könnte ich eine Wlan-karte reinbauen.
Aber Ipcop funktioniert doch nur unter Linux.

Gibt es da auch eine alternative, die auf Windows XP Pro läuft ?

Danke
mfg
Jamo
 
ipcop ist quasi n eigenständiges linux. du könntest den natürlich unter VMWare unter windows laufen lassen allerdings geht dann ja auch der sicherheitsaspekt flöten. gehen würde es aber durchaus.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh