Neuer Router - neue Probleme

X5-599

inaktiv
Thread Starter
Mitglied seit
30.09.2007
Beiträge
7.687
Ort
In einer Wohnung
Seit ich einen neuen Router habe, den Netgear WNDR3700, hat mein PC Probleme eine Internetverbindung zu bekommen.

Also ich schalte den PC ein und rechts unten die Netzwerkverbindung wird mit einem Ausrufezeichen dargestellt.
Ich kann auf den Router Zugreifen und vom Router aus auf das Internet. Es würde also alles gehen.

Nur der PC kommt nicht Online.

Ich muss dann immer die aktuelle Verbindung deaktivieren, dann die Problembehandlung laufen lassen und dann geht es.
Das nach jedem Neustarten des Rechners.

Weiss jemand wo ich nach dem Fehler suchen muss? Dieses Problem trat erst mit dem neuen Router auf.

Gerne gebe ich mehr infos, wenn ihr sagt welche ihr braucht.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
FW des Router ist aktuell ?
Hast du eine SW Firewall, wo dein neuer Router als neues Netzwerkzone eingetragen werden muss ?
DHCP oder manuelle IP-Vergabe ?

Grüße
 
So etwas Ähnliches habe ich vor langer Zeit schon gelesen. Zuerst würde ich z.B. in der Registry nach dem Namen und IP-Adresse, MAC-Adresse des alten Routers suchen. Man könnte auch dem Router/Gateway eine etwas andere IP-Adresse geben.
 
FW des Router ist aktuell ?
Falls du hier mit FW Firmware meinst, ja die ist aktuell. Falls du Firewall meinst, die dann eigentlich auch, weil ja die Firmware aktuell ist.

Hast du eine SW Firewall, wo dein neuer Router als neues Netzwerkzone eingetragen werden muss ?
Nur die von Win7 und da musste ich sowas noch nie. Hatte mal übergangsweise einen Netgear WGR614v7 dran und da lief es auf Anhieb.

DHCP oder manuelle IP-Vergabe ?

DHCP

Ich vermute ja dass ich schon zu lange keinen Netgear mehr eingerichtet habe und irgendetwas übersehen habe.


Habe mir kürzlich ein Android Handy gekauft und da habe ich mit der W-LAN Verbindung und diesem W-LAN Router Probleme - sprich er verbindet nicht immer auf Anhieb. Im Android Forum heisst es zwar dass sei ein bekannter Bug und kann es geben, einer meinte aber es läge eventuell am DHCP Dienst. Aber was kann man da falsch einstellen? Ich meine den Haken für DHCP setzen und fertig.

Vielleicht gibt es hier ja einen zusammenhang?
 
@X5-559
Habe ich mich unklar ausgedrückt? Dann schreibe bitte: Danke, ich kapiere es nicht.
 
@A_H
Was genau kapierst du nicht?
Du hast mir einen Tipp gegeben, der etwas mehr Zeit braucht um ihn zu testen. Nämlich das stöbern in der Registry und auf feste IP umstellen etc. Was unter anderem auch mehrfaches starten des Rechners benötigt.
Diese Zeit habe ich aktuell nicht. Wäre eigentlich schon gar nicht mehr zu Hause, musste nur nochmals schnell eine Adresse am PC suchen und daher antworte ich auch gleich noch schnell.
Daher hatte ich vorhin nur auf das geantwortet, was ich bereits beantworten konnte.


OK, mein Fehler, ich hätte schreiben können dass ich deine Tipps erst später testen werde.
Wobei ich nicht glaube dass der Fehler dort zu finden ist. Sonst hätte es damals beim Wechsel auf den anderen Netgear ja auch schon Probleme geben müssen oder nicht?
 
Alles klar. Feste IP hatte ich nicht gemeint. Es könnte doch sein, dass noch allerlei vom alten Router im System steht. Man hat doch meistens die Netzwerkmaske 255.255.255.0.

Ich würde mal für DHCP den Bereich auf x.x.x.100 bis x.x.x.200 oder so ähnlich eingrenzen. Und wenn der alte Router x.x.x.1 hatte, dann dem neuen x.x.x.2 geben; nur zum Versuch.

Bei W7 im Netzwerk- und Freigabecenter Heimnetzgruppe verlassen, neu beitreten und solche Sachen probieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Unglaublich aber wahr. Keine Ahnung wie oft ich den Rechner schon neu gestartet habe seit ich den neuen Router habe, immer das gleiche vorgehen.

Gerade eben komme ich nach Hause, schalte den Rechner neu ein und siehe da, er hat sofort internet.

Ich werde es im Auge behalten und mich nochmals melden wenn es beim nächsten mal wieder zicken sollte. Habe übrigens nichts gemacht oder ausprobiert.

Dass der alte Router irgendwo seine Spuren hinterlassen hat, glaube ich kaum. Habe ja keinerlei Software oder so von dem installiert. Und Netzwerk ist doch Netzwerk und nicht Geräte Abhängig. Aber ich behalte es wie gesagt im Hinterkopf.
 
Dass der alte Router irgendwo seine Spuren hinterlassen hat, glaube ich kaum. Habe ja keinerlei Software oder so von dem installiert. Und Netzwerk ist doch Netzwerk und nicht Geräte Abhängig. Aber ich behalte es wie gesagt im Hinterkopf.

Du bist doch ein alter Hase. Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. Hast du kontrolliert? Dauert keine 2 Minuten, für die Registry.

Nicht alles, was ich hier schreibe, ist frei erfunden. ;)
 
Also, ich habe in der Registry nach D-LINK, DLINK, DIR855 und nach dessen IP gesucht. Die MAC Adresse des D-LINK ist mir nicht bekannt.
Das einzige was etwas gefunden hat war die IP aber es war unter Teamviewer eingetragen.
 
Also, ich habe in der Registry nach D-LINK, DLINK, DIR855 und nach dessen IP gesucht. Die MAC Adresse des D-LINK ist mir nicht bekannt.
Das einzige was etwas gefunden hat war die IP aber es war unter Teamviewer eingetragen.

Schon seltsam. Reden wir beide von Windows 7? Der Name meines Routers steht an mehr als 10 Stellen in der Registry, in verschiedenen(!) Schreibweisen.
Unter W7 gibt es auch eine Problembehandlung für das Netzwerk.

Aber gewisse Kleinigkeiten reparieren sich wirklich, wenn man das komplette Umfeld hochgefahren hat und dann mit einer Maschine einen Kaltstart macht. Nicht jedes System ist gleich geschickt mit ARP usw. und gleich schnell. Manche Sachen werden nur beim Systemstart oder stündlich oder... aus der Registry geholt.

Dieser Netzmanager von T-Online ballert fast das komplette Netzwerk mit ständigen Anfragen zu.

---------- Beitrag hinzugefügt um 23:34 ---------- Vorheriger Beitrag war um 23:26 ----------


Ich habe vorhin mal in der Registry einen Eintrag mit einem Routernamen gelöscht, der mir nicht amtlich erschien. Danach sprang dann von selbst die Problembehandlung an, und ich hatte ein Netzwerk 2. Den Namen kann man ändern.

NIS 2010/11 hat auch so ein Netzwerkdingens.

Sehe gerade: Netzwerk- und Freigabecenter, Rechtsklick auf Bildchen vom Netzwerk, Netzwerkeigenschaften, Netzwerkadressen zusammenführen oder löschen, Netzwerk 2 wird verwendet, Netzwerk wird nicht verwendet, Netzwerk löschen - wieder was dazu gelernt, und gleich wieder vergessen. :(

---------- Beitrag hinzugefügt um 00:23 ---------- Vorheriger Beitrag war Gestern um 23:26 ----------

Und etwas Ähnliches findet sich nicht in deiner Reg?

Windows Registry Editor Version 5.00

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\NetworkList]
@="192.x.y.z"
"FirstNetwork"=dword:00000000

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\NetworkList\NewNetworks]
"NetworkList"=hex(7):00,00

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\NetworkList\Nla]

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\NetworkList\Nla\Cache]

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\NetworkList\Nla\Cache\Intranet]
"{...}"=hex:...

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\NetworkList\Nla\Cache\Intranet\BALLABALLA]
"Successes"=dword:00000000
"Failures"=dword:ffffffff
"{...}"=hex:...

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\NetworkList\Permissions]

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\NetworkList\Profiles]

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\NetworkList\Profiles\{...}]
"ProfileName"="Netzwerk 2"
"Description"="Netzwerk"
"Managed"=dword:00000000
"Category"=dword:00000001
"DateCreated"=hex:...
"NameType"=dword:00000000
"DateLastConnected"=hex:...

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\NetworkList\Signatures]

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\NetworkList\Signatures\Managed]

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\NetworkList\Signatures\Unmanaged]

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\NetworkList\Signatures\Unmanaged\rrrrrrrrrrssssssssssssssssttttttttttttttt]
"ProfileGuid"="{...}"
"Description"="Netzwerk 2"
"Source"=dword:00000008
"DnsSuffix"="BALLABALLA"
"FirstNetwork"="Netzwerk 2"
"DefaultGatewayMac"=hex:00,11,22,aa,bb,cc


BALLABALLA ist der Name von meinem Router und gleich hier drüber steht "DefaultGatewayMac".

So verschieden kann Windows 7 sein! :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich frage mich halt woher mein Rechner wissen soll wie mein Router heisst. Ok, in Zeiten wo PnP einwandfrei funktioniert, könnte er die Daten natürlich übertragen.
Aber kann es sein dass du irgendwelche Software von deinem Gerät installiert hast?

Meist werden ja Datenträger mitgeliefert womit man den Router "Installieren" soll. Dieser unnötige Datenträger kommt bei mir meist gleich in den Müll da ich meine Geräte über deren IP und den Browser konfiguriere.

Wie gesagt hatte ich vorher den D-LINK DIR855 und ich habe alle möglichen Schreibweisen versucht und er meldete immer Suche abgeschlossen ohne was anzuzeigen.

Deine beschriebenen Einträge habe ich eventuell schon, nur kommt da ja nirgends eine Bezeichnung des Routers vor. Also kann er sie ja auch nicht finden.

Das mit der Problembehandlung ist mir bekannt, hatte ich bereits im ersten Thread geschrieben.
 
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\NetworkList\Nla\Cache\Intranet\B ALLABALLA]

"DnsSuffix"="BALLABALLA" <<======== NAME DES ROUTERS

Dort steht die MAC-Adresse des Routers

"DefaultGatewayMac"=hex:00,11,22,aa,bb,cc

Wie das Zeug in die Registry gekommen ist? Keine Ahnung. Da wäre der Assistent vom Networkcenter...
Jedenfalls hat auch der Router einen Namen, wie jeder PC im Netzwerk.

Man kann sich den Kram mit Wireshark ansehen (MAC-Adr.).

Das wäre auch gut für die Oma:

Netzmanager: Behalten Sie Ihre Internetverbindung im Blick

Zeigt sehr viel an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh