[Kaufberatung] Neuer Rechner zum Zocken

coree

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
30.12.2010
Beiträge
79
Hallo,
nach nun ca 5 Jahren des Zockens auf meinem jetzigen Rechner, kam mir der Gedanke doch endlich mal was neues zu besorgen. ;)
Also genutzt werden soll er hauptsächlich zum Zocken auf 1920x1080.
Soweit hab ich mir schonmal selbst etwas zusammen gesucht:

CPU: Intel i5-2500K ~225€
MB: ASRock P67 Extreme4 ~125€
RAM: G.Skill RipJaws 8GB 1600 ~ 100€
NT: CoolerMaster Silent Pro M500 ~ 75€
GPU: Sapphire Radeon HD 6950 ~ 255€
SSD: OCZ Vertex 2 Extended 60GB ~ 100€
HDD: Samsung SpinPoint F3 1TB ~ 45€
Sound: Auzentech X-Fi Forte ~ 130€
BR: Samsung SH-B123L ~ 60€
Gehäuse: CoolerMaster CM 690 II Advanced ~ 80€
Monitor: BenQ XL2410T ~ 350€

Übersicht bei Geizhals

Soweit erstmal dazu.
Bestellt soll das ganz so Mitte Januar werden. Je nachdem wie sich die Preise der 6950 (diese sollte dann zur 6970 geflasht werden) verhalten, könnte es auch ne GTX570 werden (welche ich eigentlich auch bervorzugen würde, mal sehen...).
Wenn ich vorhabe den 2500k auf ca 4ghz zu takten, welchen Kühler schlagt ihr mir vor? Wäre ein Mugen 2 auch hier eine gute Wahl?
Welche Alternative würde sich bei der Soundkarte bieten? Hatte entweder eine ASUS Xonar DX oder eine Creative X-Fi Titanium im Blick. Ich werde wohl das AKG GHS1 anschließen wollen.

Was sind eure Meinungen und Anregungen bzgl. des PCs? Danke schonmal
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Gibts 0 zu meckern, so wie er is kaufen
 
Das sehe ich auch so

Wenn ich vorhabe den 2500k auf ca 4ghz zu takten, welchen Kühler schlagt ihr mir vor? Wäre ein Mugen 2 auch hier eine gute Wahl?
Na sicher

Welche Alternative würde sich bei der Soundkarte bieten? Hatte entweder eine ASUS Xonar DX oder eine Creative X-Fi Titanium im Blick. Ich werde wohl das AKG GHS1 anschließen wollen.
Ich würde wohl die Xonar nehmen
 
dem stimme ich zu.
schöne saubere konfiguration.

der mugen2 ist immer noch ein sehr guter kühler, vor allem zu dem preis.
ich habe die ASUS Xonar DX 7.1, PCIe, für den preis eine gute soundkarte.
 
Meint ihr das Netzteil kommt klar, mit OC vom der CPU und der GPU? Oder sollte ich lieber ne Nummer größer, also z.B. das Cooler Master Silent Pro Gold 600W nehmen? ~30€ mehr, die noch zu verschmerzen wären
 
da ich selbst ein gold netzteil nutze, würde ich das unterstützen :)
reichen sollte das 500er aber eigentlich schon.
 
Meint ihr das Netzteil kommt klar, mit OC vom der CPU und der GPU? Oder sollte ich lieber ne Nummer größer, also z.B. das Cooler Master Silent Pro Gold 600W nehmen? ~30€ mehr, die noch zu verschmerzen wären
Netzteil kommt problemlos klar: Test: AMD Radeon HD 6970 und HD 6950 (Seite 31) - 15.12.2010 - ComputerBase (bitte noch das leicht geistesgestörte Testsystem in Betracht ziehen).

Der Scythe Mugen 2 ist ein sehr guter und preiswerter Kühler. Wenn er dir allerdings zu gross ist - vielleicht bedeckt er einen RAM-Slot - gucke dir als Alternative den Prolimatech Armageddon an. Der ist zwar sehr hoch, aber auch schmal.
 
ok, denn ich hab grad versucht mit hilfe des PSU Rechners von Enermax ungefähr die Wattzahl zu ermitteln, allerdings kann man hier noch keinen SB auswählen, daher hab ichs mitm i5-655k gemacht (SB sollte ja etwas weniger verbrauchen). Kam am Ende auf bisschen über 500W. Von daher könnt man evtl die 30€ doch ruhig investieren.
http://www.enermax.outervision.com/PSUEngine

keine ahnung wie sehr man darauf vertrauen sollte oder wieviel enermax einfach immer oben draufpackt um evtl. n teureres NT zu verkaufen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die PSU-Rechner zeigen immer viel zu viel an. Guck doch meinen geposteten Link oben an. Ausserdem verbraucht mein PC (siehe meine Signatur unten) mit der alten 65 nm-Quad-CPU bei Volllast nicht mehr als 250 Watt. Der Grund dafür, dass Hersteller immer viel Watt empfehlen, ist weil sie davon ausgehen, dass man über ein No-Name-Netzteil verfügt, welches bei 80% der Maximalbelastung explodiert - das ist übrigens ernst gemeint und passiert hin und wieder :fresse:.
 
naja, netzteilrechner sind so eine sache für sich sag ich mal... gerade wenn sie von einem netzteilhersteller sind.

schau dir mal den ersten post von dem thread aus meiner signatur an :)
 
Danke, hab grad nochmal gegoogelt und nen anderen Rechner gefunden, der anscheinend nach aber auf dem gleichen aufbaut wie das Enermax-Ding (nur eben nicht von einem Hersteller ist). Und damit bin ich auch reichlich unter den 500W.
-> eXtreme Outer Vision - eXtreme tools for computer enthusiasts
Und wenn ich mir so eure Threads durchschaue, reicht dies ja wohl auch.
 
Danke, hab grad nochmal gegoogelt und nen anderen Rechner gefunden, der anscheinend nach aber auf dem gleichen aufbaut wie das Enermax-Ding (nur eben nicht von einem Hersteller ist). Und damit bin ich auch reichlich unter den 500W.
-> eXtreme Outer Vision - eXtreme tools for computer enthusiasts
Und wenn ich mir so eure Threads durchschaue, reicht dies ja wohl auch.
Vielleicht etwas off-topic, aber kaufe dir bei Gelegenheit mal so ein Ding: VOLTCRAFT® Energiekosten-Messgerät Energy Check 3000, Speicherfunktion mit Langzeitüberwachung im Conrad Online Shop. Du wirst erstaunt sein, wie "wenig" Strom dein PC aus der Steckdose zieht - und das Netzteil selbst leistet sogar noch weniger, da die Effizienz nicht 100% ist. :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh