[Kaufberatung] Neuer Rechner mit Sandy EP Xeon?

Playbook

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
22.02.2012
Beiträge
11
Hallo,

ich habe möchte mir einen neuen Rechner zusammenstellen. Dieser wird von mir und meinem Dad genutzt. Ich verwende ihn zum spielen/leichtes Videoediting (Montagen machen,Commentary´s), Musik hören, private Filme schneiden, Photomontagen von Familienfotos.

Mein Vater wird diesen Rechner ebenfalls nutzen. Er nutzt ihn aber aus beruflichen Gründen, er macht für irgendwelche Firmen Werbefilme, also immer ganz kurze Movies für Firmen, die das dann als Werbung verwenden, genaues kann ich da nicht sagen, ich versteh es selbst nicht, ich weiß nur: Videos schneiden/machen/bearbeiten -> Beruf Ich vermute, er nutzt Sony Vegas, Adobe After Effects, also diese Standarddinger.
So wie ich das verstanden habe, will er aber in einer Firma arbeiten, die Schattensimulationen für ähm Photovoltaikanlagen machen, also die Planungsgeschichten. Ich werde da nochmal Informationen zusammensammeln.


Ab und zu spielt er mal eine Runde Battlefield. Ach ja, er beschäftigt sich auch gern mit irgendwelchen Sachen programmieren, dass ist in letzter Zeit ein neues Hobby, er fängt aber gerade erst an.

So, da ja Sandy EP, also Xeon für 2011 draußen ist, bin ich daran eigentlich interessiert, denn mein Dad profitiert ja von Kernen/Threads und ich finde diese Power einfach cool ;) Ich habe gelesen, man kann z.B. 2x einen Xeon mit entsprechendem Board verbauen.
Bin an diesen Xeon´s ja interessiert, denn ich vermute die meisten werden schneller sein als ein 2600K und wenn man CPU Power hat ist das ja eh immer geil ;)

Es wird ein 27 Zoller verwendet und bisher ist nur eine Maus, eine Tastatur, ein Beyerdynamic DT 990 Pro und eine Asus Essence STX vorhanden - ich denke das Soundequipment ist okay und weiterverwendbar.

Das Budget ist, so finde ich recht hoch, wir legen zusammen. Ich gebe 1000€, also das ist gespartes von mir und er bezahlt nochmal 1500 - 2000€, da der Rechner ja auch für seine Zwecke benutzt wird.

So, auf welche Plattform ist es sinnvoll zu setzen. Und bittet beachtet es soll nichtnur ein Gamer Rechner werden, mein Dady muss damit auch Brötchen verdienen ;)


Liebe Grüße
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Besorg erstmal nähere Infos, damit wir genau wissen, mit was wir es hier zu tun haben.
Mit vagen Informationen kann man sich sehr leicht ins eigene Bein schießen.

Aber so wie es klingt wäre ein DualSockel-System absoluter Overkill. Ein normaler i7-2000 (SB) oder maximal ein i7-3000 (SBE) sollten allemal ausreichen...
 
Es muss ja nicht unbedingt Dual Sockel sein, ich dachte nur über einen SB E XEON EP nach, also die Serverversion der "kleinen" i7 3930K/3960XE.
Ich werde mal weitere Informationen organisieren!
 
Hi,

für das Geld würd ich zwei Rechner bauen, bzw. ich würde keine 1000€ in einen Rechner stecken der mir nicht jederzeit 100% zur Verfügung steht.

zum Gamen für dich i5 2500K + übliche Hardware die du hier in jedem zweiten Thread findest (z68 Board, 8GB RAM, etc.) + 24 Monitor wegen 1920er Auflösung (alles drüber braucht nur unnötig Grafikleistung).
Kostenpunkt so ca. 1000-1200€.

Für die restlichen 1800€ kannste deinem Vater so gut wie alles bauen, ausser ein Dual Sockel System - ist aber eh übertrieben ...
max. Intel Core i7-3930K
ein gute Grafikkarte (580GTX, AMD 7950 bzw. 7970) da der 27" Monitor sehr wahrscheinlich eine Auflösung grösser 1920x1080 hat, je nach Anspruch deines Vaters ...

Macht mMn deutlich mehr Sinn als unnötig Geld in High-End Hardware mit riesigen Gewinnmargen zu investieren ...
 
Zuletzt bearbeitet:
So, da ja Sandy EP, also Xeon für 2011 draußen ist, bin ich daran eigentlich interessiert, denn mein Dad profitiert ja von Kernen/Threads und ich finde diese Power einfach cool ;) Ich habe gelesen, man kann z.B. 2x einen Xeon mit entsprechendem Board verbauen.
Für normale Desktop Anwendungen reicht ein normaler SandyBridge Prozessor aus, wenn hier Stabilität gefragt ist, sollte man zu einer Workstation mit Xeon E3 greifen. Solche Workstations gibt es von HP, Dell, Fujitsu, Lenovo, ...
Wenn man selbst aufbauen will kommt aktuell nur das Asus P8B WS in Frage. Es gibt leider kein anderes Board mit Intels Workstation Chipsatz C206.

Bin an diesen Xeon´s ja interessiert, denn ich vermute die meisten werden schneller sein als ein 2600K und wenn man CPU Power hat ist das ja eh immer geil ;)
Die Xeon E5 sind auf Multithread Performance und auf reichlich Arbeitsspeicher optimiert. Das ist nicht das Anwendungsszenario was Du hier skizzierst. Wenn Dein Vater kein Rendering macht, lohnt sich ein 6 oder 8 Core Xeon definitiv nicht. Mal einen Link auf das Xeon E5 Workstation Topmodell Hardwareluxx - Preisvergleich, selbst das 8 Core Einsteigermodell Hardwareluxx - Preisvergleich ist teuer. Fürs Spielen zählt in erster Linie die SingleThread Performance, d.h. die Taktrate sollte möglichst hoch sein. Das trifft nur auf den E5-2687W zu, die "günstigeren" 8 Cores sind allesamt niedrig getaktet.

Wenn er doch viel Multithread Performance braucht bietet sich eine Single Socket Maschine mit 8 Core Xeon E5 an, aber auch die sind noch teuer genug. Hier wäre bei professioneller Nutzung eine Markenworkstation angebracht, das macht auf Dauer weniger Ärger. Eine Dual Socket Maschine sprengt Euren Preisrahmen mit Sicherheit.
Das Budget ist, so finde ich recht hoch, wir legen zusammen. Ich gebe 1000€, also das ist gespartes von mir und er bezahlt nochmal 1500 - 2000€, da der Rechner ja auch für seine Zwecke benutzt wird.
Ein hohes Budget ist relativ. Im Bereich von Dual Socket Workstations fängt bei 2500-3000 EUR der Spaß gerade mal an. Kauf Dir lieber ein SandyBridge Gameing System und für Deinen Vater ggf. eine Xeon E3 Workstation, wenn die zu klein wäre käme unter Umständen eine Xeon E5 Single Socket in Frage, etwa HPs neue Z420. Die anderen Anbieter haben noch keine Single Socket Xeon E5 Workstations angekündigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für normale Desktop Anwendungen reicht ein normaler SandyBridge Prozessor aus, wenn hier Stabilität gefragt ist, sollte man zu einer Workstation mit Xeon E3 greifen. Solche Workstations gibt es von HP, Dell, Fujitsu, Lenovo, ...
Wenn man selbst aufbauen will kommt aktuell nur das Asus P8B WS in Frage. Es gibt leider kein anderes Board mit Intels Workstation Chipsatz C206.


Die Xeon E5 sind auf Multithread Performance und auf reichlich Arbeitsspeicher optimiert. Das ist nicht das Anwendungsszenario was Du hier skizzierst. Wenn Dein Vater kein Rendering macht, lohnt sich ein 6 oder 8 Core Xeon definitiv nicht. Mal einen Link auf das Xeon E5 Workstation Topmodell Hardwareluxx - Preisvergleich, selbst das 8 Core Einsteigermodell Hardwareluxx - Preisvergleich ist teuer. Fürs Spielen zählt in erster Linie die SingleThread Performance, d.h. die Taktrate sollte möglichst hoch sein. Das trifft nur auf den E5-2687W zu, die "günstigeren" 8 Cores sind allesamt niedrig getaktet.

Wenn er doch viel Multithread Performance braucht bietet sich eine Single Socket Maschine mit 8 Core Xeon E5 an, aber auch die sind noch teuer genug. Hier wäre bei professioneller Nutzung eine Markenworkstation angebracht, das macht auf Dauer weniger Ärger. Eine Dual Socket Maschine sprengt Euren Preisrahmen mit Sicherheit.

Ein hohes Budget ist relativ. Im Bereich von Dual Socket Workstations fängt bei 2500-3000 EUR der Spaß gerade mal an. Kauf Dir lieber ein SandyBridge Gameing System und für Deinen Vater ggf. eine Xeon E3 Workstation, wenn die zu klein wäre käme unter Umständen eine Xeon E5 Single Socket in Frage, etwa HPs neue Z420. Die anderen Anbieter haben noch keine Single Socket Xeon E5 Workstations angekündigt.

Hallo,

danke für deine hilfreiche Antwort. Da er ja immer diese "kleinen" Filmchen macht, wird er bestimmt irgendwas Rendering machen.
Es soll ein Rechner werden, da ich mich auch dafür interessiere und später auch in diese Richtung arbeiten will. Im Endefekt sollte es eine Gamingtaugliche Workstation sein. Aktuell spiele ich noch, aber der "Trend" ist immer mehr der, dass ich weniger Spiele und mich mehr mit Moviemaking und das andere Zeugs was mein Daddy macht, beschäftige.

Dual Sockel war ja nur eine Überlegung, meine Grundidee war ja eigentlich ein SBE Xeon, egal ob Single oder Dual Socket.
Welche Fertigrechner sind zu empfehlen, oder doch lieber selbst konfigurieren ?
Welchen E5 sollte ich nehmen, also für Games, als auch für die Anwendungen meines Dad´s ?
 
Welche Fertigrechner sind zu empfehlen, oder doch lieber selbst konfigurieren?
Zurzeit ist nur eine SingleSocket 2011 Workstation angekündigt - die HP Z420. Auf der US Website gibt es ein Datenblatt zu diesem Modell. Die anderen Anbieter werden bald nachziehen, so daß von Dell, Fujitsu, Lenovo ebenfalls noch Modelle zu erwarten sind. Von den Anbieter gibt es zertifizierte Hardware für die Aufrüstung, die dann auch vom Wartungsvertrag abgedeckt ist. Als Grafikkarte gibt es von den Hersteller ausschließlich Profigrafikkarten (Quadro oder FirePro). Die sind nicht ideal zum Spielen, und die schnellen Karten sind extrem teuer. Einfach mal bis Anfang April warten und sehen, was die Anbieter auf den Markt bringen. Momentan ist die Auswahl zu gering.

Wenn Ihr selbst aufbauen wollt, gibt es momentan noch keine Auswahl an Mainboards. Das wird noch etwas dauern - s.o. Aktuell gibt es nur das SuperMicro X9SRA (ATX Format). Ich vermute Asus wird bald die Firmware des P9X79 WS (SSI-CEB Format) aktualisieren, so daß das ebenfalls Xeons und registered DIMMs unterstützt werden. Tyan wird wohl keine Single CPU Boards anbieten. Bliebe noch Intel als Workstation Boards Anbieter übrig, aber da gibt es noch keine Boards.


Welchen E5 sollte ich nehmen, also für Games, als auch für die Anwendungen meines Dad´s ?
Wenn er Rendering macht ist ein 8 Core sinnvoll und schnell, für Spielen zählt SingleThread und maximal 4 Core Leistung sehr stark. Die restlichen Cores würden faktisch nicht ausgelastet. Ideal erfüllen würde diese Bedingungen der Xeon E5 2687W, aber schon einmal hier geschaut? Schlußendlich werdet ihr Abstriche machen müssen, bis es preislich paßt. Daher nochmals der Hinweis, zwei Computer sind einfach sinnvoller.

Was die RAM-Ausstattung betrifft, die Xeon unterstützten registered RAM, bei acht Sockel passen da problemlos 256GB RAM in die obigen beiden Boards. Bezahlbar sind 8GB reg ECC Module mit 1600 oder 4GB unbuffered ECC mit 1333.

Korrektur: Fujitsu hat eine Workstation vorgestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh