Neuer Rechner für WQHD @60 FPS für die neusten Spiele

hayvan

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.03.2010
Beiträge
436
Ort
Düsseldorf
Mahlzeit,

alle halbe Jahrzehnte wieder schaue ich hier bei den Profis rein um mich beraten zu lassen :-) Bisher wurde ich nie enttäuscht, also los geht`s:

Was peile ich an?:

60 FPS @ max Details auf WQHD für alle Spiele die es so gibt. In besonderen Härtefällen kann natürlich an den Schatten etc. runtergeschraubt werden, Hauptsache ich habe nicht viel Einbußen und vor allem konstante 60 Fps! Ein Mainboard womit man sehr gut übertakten kann ist ein muss. Keine Wasserkühlung. Die Grafikkarte sollte entweder mit dem beiliegendem Lüfter seeeehr leise sein, oder halt einen geeigneten Custom Lüfter bekommen. Theoretisch hätte ich gerne ne 1080 Ti und das System sollte "um diese Leistung herum" aufgebaut sein, aber vielleicht kennt ihr da billigere Geheimtipps. Natürlich sollte der Preis so niedrig wie es nur geht gedrückt werden, ist aber jetzt nicht die absolute Limitation. Kein SLI.

Welches System habe ich/lohnt das Ganze überhaupt?

- Intel I5 2500K @ 4,2Ghz
- GB P67A-UD3
- R9 290 @ 1030 mit nem Scythe Lüfter (keine Ahnung mehr welcher das ist, spielt aber wahrscheinlich eh keine Rolle, da er nicht auf die neue passen wird vermute ich)
- 8GB Ram (G-Skill irgendwas DDR3 PC3 -10700)
- Cougar Netzteil (ich glaube 450W)

Die entscheidene Frage ist sicherlich: Spielt dieses System (vielleicht mehr RAM und nen anderes Netzteil) gut mit ner GTX 1080 TI mit? Wahrscheinlich nicht oder? Falls ein komplett neues System für meine Anforderungen Schwachsinn ist, welche Graka empfiehlt ihr? Ansonsten wie gesagt: Eine GTX 1080 Ti oder verwandte + passender Rest ist erwünscht ;-)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
das cpu limit kannst du jetzt schon testen.

langt dir das, geht das mit der 1080ti auch gut.

16gb ram wären für aktuelle games schon ratsam

graka:

Service -> EVGA (garantie, deutschen support, step up möglichkeiten, granatie erweiterungen, etc über den hersteller)

Kühlung: z.b. KFA² HOF (garantie über händler) ist aber ne teure karte. da kann man auch zu evga greifen.

palit und gw haben beim 1080ti kühler mist gebaut. asus hängt wie ein nasser sack
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie kann ich das mit dem CPU Limit am besten testen bzw ohne die 1080 ti zu besitzen? Wie geh ich da vor?

Davon ab: Gibt es diesbezüglich keine gemachten Erfahrungen?
 
Was peile ich an?:

60 FPS @ max Details auf WQHD für alle Spiele die es so gibt.

Geht in FHD nicht, geht in WQHD nicht.
Bang for Bucks gibts.


Ob Deine CPU schnell genug ist für Dich, kannst Du doch auch ohne neue Graka feststellen.
Lieblingsgame starten, Auflösung und Anti-Aliasing, Texturauflösung auf Minimum, wenn das nicht reicht um die Graka zu entlasten auch noch Ambient-Occlusion und Post-Prozessing.
Dann auf die FPS schauen, werden 60 erreicht .. kein Handlungsbedarf, werden 60 nicht erreicht: Handlungsbedarf.

 
Davon ab: Gibt es diesbezüglich keine gemachten Erfahrungen?

nein weil das abhängig vonv deiner software/settings ist


Wie kann ich das mit dem CPU Limit am besten testen bzw ohne die 1080 ti zu besitzen? Wie geh ich da vor?

MSI AB laden. GPU load und takt auf das OSD legen. dein gewünschtes spiel anwerfen mit deinen gewünschten settings. hast du low fps die dich nerven und dein GPU ist unter 95-99% auslastung, ist deine CPU zu lahm. vorrausetzung hierfür ist, alles läuft rund ;)

hängt die GPU quasi nur bei 99%, ist deine GPU der flaschenhals.

FAQ: Performance-Probleme. Es Ruckelt. FPS brechen ein. Framedrops. Lags. - ComputerBase Forum

Limitiert CPU XYZ die Graka ABC? - ComputerBase Forum

[Guide] CPU Limitierung aufdecken/CPU Stats Ingame anzeigen
 
Zuletzt bearbeitet:
@HisN

vielleicht habe ich da etwas übertrieben. Ich denke, die Kernaussage ist klar ;-) Mass Effect Andromeda kann ich zb momentan sogar auf FHD und Hohen Details knicken, wenn ich in den Außenarealen 60FPS haben will. Da hab ich eher 30-40. Bei The Division muss ich ein paar Sachen auf Mittel/Hoch stellen um zu 80% 60 FPS unter FHD zu haben. Und ich möchte halt unter WQHD und vollen Details (mit wenigen eher unwichtigeren Ausnahmen) bei Spielen solchen Schlags so gut wie immer 60 FPS haben, was mit ner 1080 Ti 100% möglich ist laut dem was ich gelesen habe.

Bezüglich der Limitierung muss ich mich da kurz einarbeiten, bin da etwas raus aus der Materie. Ich probiere das gleich mal aus und werde berichten ;-)
 
Hab gestern noch ne kleine Testreihe gestartet. Ich will es (auch für die Zukunft) ein für alle mal verstehen. Dies ist dabei raus gekommen:

CSGO

Alles auf Max: 295 FPS, Graka Auslastung sehr sprunghaft, maximalwert 96%. 1010 Mhz von den übertakteten 1020 wurden genutzt
Alles auf Min: 295 FPS, Graka Auslastung sehr sprunghaft, maximalwert 68% bei 720 Mhz

Lego Marvel (Spiel meines Sohns :-) )

Alles auf Max: 122 FPS, Graka Auslastung sehr sprunghaft, maximalwert 99% bei 933 Mhz
Alles auf Min: 145 FPS, Graka Auslastung sehr sprunghaft, maximalwert 90% bei 755 Mhz

The Division

Meine eingestellten hohen Werte und ein Bereich gesucht, wo die FPS einbrechen: 57 FPS, Graka Auslastung 100% fest bei maximalen 1020 Mhz
Alles auf Min: 157 FPS, Graka Auslastung sprunghaft aber oft auf 100% bei 1017 Mhz

Mass Effect Andromeda

Alles auf max: 35 FPS, Graka Auslastung bombenfest bei 100% und 1020 Mhz
Alles auf min: 145 FPS, Graka Auslastung sprunghaft aber oft auf 100% bei 1020 Mhz

so...

damit ich das ein für allemal verstehe: wenn ich die Graka größtenteils aus der Rechnung nehme (die ganzen Grafiklastigen Effekte, hohe Auflösungen etc) ist meine CPU in der Lage, selbst bei Mass Effekt Andromeda, durchgehend FPS Bereiche von ca. 145 FPS darzustellen. Also der worst case Bereich meiner CPU (AI Berechnung, Geometrie und alles was die CPU so macht) liegt bei 145 - 155 FPS (wenn wir jetzt mal CSGO weg lassen), wenn ich Spiele solchen Schlags spiele. Dies wird bei zb. Destiny 2 zu 99% und weitere Spiele solchen Schlags der nächsten Jahre auch der Fall sein, zumindest bin ich weit entfernt von nur 60FPS.

Da ich selbst mit "Grafikporno" nur 60FPS haben möchte, habe ich ein dickes Puffer nach oben und das ist nur noch von der Graka abhängig, denn meine CPU kann sogar 150 "ohne" guter Graka darstellen.

Ist das alles bis hierhin richtig?? Wenn ja, was sollen die ganzen neuen CPU`s der vergangenen Jahre aus Sicht des Gamers? Meine CPU ist immerhin ganze 6 Jahre alt und der Puffer ist sehr groß..


Außerdem habe ich 2 Fragen:

1. Nehmen wir an, ich hätte keine R9 290, sondern ne viel ältere Grafikkarte. Oder sogar ne alte On Board Lösung. Ich gehe stark davon aus, dass die min Werte VIEL schlechter wären. Und zwar so schlecht, dass ich vielleicht nur ein Drittel der min FPS hätte. Tritt da der Fall ein, dass die Grafikeinheit die CPU limitiert, weil die Verhältnisse so schlecht zueinander sind? Oder wäre ich da immer noch nicht im CPU Limit, sondern die Graka ist einfach so schlecht die minderwertige Grafik, also schon fast das "Bild an sich" nicht schnell genug dar zu stellen? Ich hoffe ihr wisst was ich meine :-)

2. Warum bleiben die 295 FPS in beiden Fällen gleich bei CSGO?? Das verstehe ich nicht
 
Ist das alles bis hierhin richtig?? Wenn ja, was sollen die ganzen neuen CPU`s der vergangenen Jahre aus Sicht des Gamers? Meine CPU ist immerhin ganze 6 Jahre alt und der Puffer ist sehr groß..

Nur wenn "alles auf Min", nicht bedeutet dass Du tatsächlich alles auf Minimum gesetzt hast, sondern nur die von mir genannten Punkte. Denn "alles" würde bedeuten dass Du auch Effekte die alleine von der CPU gestemmt werden abgeschaltet hast.
Und was die ganzen neuen CPUs der vergangenen Jahre aus der Sicht des Games bedeuten, hängt nun mal zum großen Teil vom Softwaremix des Gamers ab.
Wenn Deiner zum großteil aus Titeln besteht, die keine CPU-Last erzeugen, bedeutet es nicht im umkehrschluss dass es allen anderen auch so geht, siehe den 30 FPS Screen in meinem Beitrag.

Hier z.b. mal der Unterschied zwischen 4 und mehr Kernen in Division. Eventuell sieht man den Unterschied der in den letzten Jahren geschafft wurde.

 
Zuletzt bearbeitet:
Doch, ich habe alles auf min gesetzt...Ahhh Verstehe....du meins ich hätte "aus Versehen" auch die CPU relevanten Sachen auf Min gesetzt? Scheiße...stimmts?
 
Na was denkst Du, warum ich bei meiner Beschreibung so ausführlich die einzelnen Punkte aufzähle? *g*

Genau so ist es.
Bei Division z.b. geht die erweiterte Streaming-Distanz zu 100% auf die CPU. Und Du hast sie abgeschaltet :-)
 
deswegen einfach so einstellen wie man gerne spielen würde. dann siehst du wos hängt^^
 
Jetzt sieht die Ganze Sache ganz anders aus....

Hab jetzt nur The Division und Andromeda getestet:

Bei The Division dümpelt der nun teilweise auf 55 FPS rum, obwohl die Grafik wie ein 8 Bit Spiel aussieht :-) Ob ich jetzt nun wirklich alles was CPU lastig an gelassen habe weiß ich nicht genau, jedenfalls ist das Ergebnis vernichtend. Andromeda läuft jetzt bei ca. 65 FPS. Optik ebenfalls unterirdisch, nicht 100% sicher ob alles an gelassen wurde was CPU lastig ist....

Plus:

Ich sehe da einfach keinen Sinn ne 7 Jahre alte CPU mit nem aktuellen Flagschiff laufen zu lassen, das fühlt sich irgendwie "Falsch" an. Außerdem kann ich nicht wissen was ich in 2 Jahren spielen werde. Prinzipiell braucht nur ein Spiel zu kommen was CPU lastig ist und das ganze fucked mich ab :-)

Lange Rede kurzer Sinn:

Ich habe einiges zu verkaufen, will meine PS4 Pro los werden und habe 1500 Euro zur Verfügung. Ich gönn mir jetzt einfach mal nach so viel Jahren ein Komplett Update! Also:

Monitor:

27 Zoll WQHD, 60 FPS Vsync reicht mir, also brauche ich wohl keinen 144HZ Monitor, wenn ich das richtig verstanden habe. Lass mir da aber natürlich weitere Tipps geben, versteht sich ;-) FPS spiele ich da nicht gerade auf Profi Niveau, bin mir nicht schlüssig ob es jetzt nen IPS (das beste was ich gesehen habe sind 4ms) oder doch nen TN mit 1ms nehmen soll....Muss natürlich so "billig" wie es geht sein

System:

Alles außer Case, Festplatten und Laufwerke. Wie gesagt, bitte was womit ich auf mind. 4,2 GHZ komme. Keine Wasserkühlung. Graka bin ich mir noch unschlüssig welche 1080 ti (Lautsärke)
 
ob es jetzt nen IPS (das beste was ich gesehen habe sind 4ms) oder doch nen TN mit 1ms nehmen soll

macht keinen unterschied.

ob 60 oder 144hz musst du dir selber anschauen ausprobieren um zu sagen ob dir das wert ist. und dann kommt die 1440p ips 144hz problematik auf einen zu

bei 1440p und IPS würd ich mal zum u2515h schauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab heut Nacht folgende Konfig bestellt:

Unbenannt.jpg

Laut Infos die ich so gesammelt habe reicht das Cougar 450W dafür aus. Was sagt ihr zu der Zusammenstellung?
 

Anhänge

  • Unbenannt.jpg
    Unbenannt.jpg
    113,2 KB · Aufrufe: 28
nvidia karte + freesync. absicht?

cpu immer boxed kaufen außer dir ist das oc potential wurscht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, reiner Zufall. GSync ist mir dann doch zu teuer. War bei Mindfactory der Beste in der Preisklasse und meinen Anforderungen (144hz, WQHD mind. 27 Zoll und 1ms, auch wenn es vielleicht nicht immer die Rolle spielt).

Ist meine allererste 144Hz und WQHD Erfahrung, bin sonst 27 Zoll mit FHD auf 60Hz gewöhnt. Bin mal gespannt :-)
 
Die Angaben "1ms" ist meist trivial. Die Zusammenstellung sieht gut aus. Zumindest die GPU hättest du als Geschenk verpacken können! :d
Monitor testest du aus und falls nicht gefällt, meldest du dich doch mal.

Ich wäre ja dafür das man sowas einführt wie, jeder der hier eine Beratung bekommt, muss ein Bild noch zum Schluss hochladen^^'
 
:haha: ein Bild bekommst du natürlich ;-) Auch wenn ich das Ganze Zeug nach meiner Spätschicht + Training um 0 Uhr zusammenbauen werde ;-)

Nochmal bezüglich der 144Hz usw.

Ich unwissender spiele schon seit jeher mit durch Vsync gelockten 60 Fps. Ich hatte mich schon immer gefragt warum das nicht einfach jeder so macht, schließlich ist es butterweich und bei einem FPS drüber gibt es Tearing, was mich massiv stört....dass das ganze aber einen Input Lag ergibt weiß ich erst seit gestern. Ist mir vorher nie wirklich aufgefallen. Auch die Sache mit mehr als 60 FPS habe ich nicht verstanden. Also hab ich mich damit etwas befasst..

Jetzt verstehe ich auch den Sinn von mehr als 60Hz Monitoren und dass das Ganze erst richtig Sinn macht wenn die Graka sich auch in diesen Bereichen aufhält. Mal gucken wie sich (erreichte) 144Hz anfühlen. Die Einzige Frage ist, was ist wenn die Graka unter 144 Hz läuft (Zb. mit 100 Hz)...das wird einer der spannendsten Punkte für mich sein. Laut diverser Infos sind 100 FPS auf 144Hz fast genau so gut wie 60FPS auf 60Hz. Selbst 60 FPS auf 144hz sind immerhin besser als 55 FPS auf 60Hz...Mal gucken

PS: Ich sollte jedes Spiel auf 144 FPS locken ne?
 
Bezüglich des Netzteils wäre es hilfreich wenn man wüßte welches Modell es genau ist!
So kann man nur raten


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Frage:

Ich habe gerade zufällig gelesen, dass mein Board (MSI Z270 Gaming M3) 2x M.2 Slots hat...da mir das neu ist, hab ich mich eingelesen und erfahren, dass es mittlerweile M.2 SSD gibt und sie viel schneller sind usw, das wusste ich nicht. Nun habe ich mir aber eine normale SATA SSD dazu bestellt.

1. Lieber stornieren und ne M.2 nehmen?
2. Kann das Board zb 1x M.2 Festplatte UND 2x SATA Festplatten nutzen? Hab gelesen dass man sich bei manchen Boards zwischen einen von beiden entscheiden muss
 
1) Einziger Vorteil: 2 Kabel weniger im Rechner. Du hast in der Regel keine Anwendungen und zu wenig CPU-Power um die Bandbreite einer M.2 auszunutzen.
Kann man übrigens bei jedem Review der m.2 SSDs im Fließtext lesen. Ich hab ausschließlich M.2 im Rechner, kaum ein Game schafft es überhaupt 600MB/sec Daten zu verarbeiten.
2) Lade Dir das Handbuch vom Board beim Hersteller runter und schau rein. Da ist ganz genau erklärt was abgeschaltet werden muss. In der Regel verlierst Du zwei SATA-Ports. Da das Board mehr als zwei SATA Ports bereitstellt ist das kein Beinbruch.


 
Zuletzt bearbeitet:
Für den Preis hättest du ein Ryzen 7 mit 8c/16t's gehabt, nicht so schnell wie ein aktueller i7 in Games aber definitiv zukunftstauglicher, wo du genau das haben willst.
 
TEname = Programm?

Kristallkugeln sind mir ausgegangen, aber pauschal : kauf in jeder rubrik das teuerste, das ist der einzige Weg die Lebenszeit mit hoher Grafikqualität zu maximieren. Dieser Weg lohnt sich ökonomisch nie (für mich).

Ich denke 8 echte Kerne (oder 4Kerne/8Threads) bei 3,5GHz sind das Minimum aktuell, aber anstatt höherer GHz-Zahlen würde ich zu mehr Threads bei aktueller Technologie greifen. Ich vermisse schmerzlich Intels QuickSync...

Wie lange willst du Speile @WQHD@60fps noch spielen können? aktuell geht das mit ner R9 Fury/Nano noch zu gut (60-100fps in TheDivision syssig)
 
Ok, kann also vernachlässigt werden, danke ;-)

Kurz und bündig am Rande:

Welche CPU`s und Anwendungen machen bei M.2 SSD`s denn Sinn? Wenn man sich so im Netz einliest wird einfach nur die weitaus größere Bandbreite und vielversprechende Benchmark selbst bei Notebooks (die ja in der Regel Leistungsschwächer als Desktop PC`s sind) gezeigt.
 
Server-CPUs und Datenbank-Anwendungen :-)
Also ein Anwendungs-Mix der entweder EXTREM VIEL Daten bearbeitet oder am besten noch eine Gleichzeitigkeit bei der Datenverarbeitung hat :-)

Der Größte Schub an Geschwindigkeit ist doch die Zugriffszeit, und die ist bei einer M.2 nicht großartig anders als bei einer normalen SSD.
Das lustige ist doch das viele Benchmarks einfach nur die Bandbreite zeigen. JAAAA, da ist der Balken extrem lang.

Aber wenn Du dann mal die Benchmarks mit Real-World-Anwendungen siehst, dann siehst Du auch dass die langsamste SSD meistens nur ein oder zwei Sekunden langsamer ist als die schnellste im Feld.
Ist das beim Zocken tatsächlich Relevant?
 
Zuletzt bearbeitet:
@prophethito

60 FPS haben sich wohl mit dem neuen Monitor erledigt ;-)

- - - Updated - - -

@hisn

ok, also schwachsinn für mich. Danke! :-)
 
Also 100FPS@144Hz sind um Welten besser als 60FPS@60Hz ganz einfach weil du die 100FPS tatsächlich wahrnehmen kannst und das bei Bewegung viel klarer ist.
Wenn du eine Weile mit 100FPS+ zockst dann empfindest du 60FPS auf einmal als richtig schlecht und ruckelig und wenn man sich an 144FPS@144Hz gewöhnt hat
dann empfindet man es sogar als nicht mehr komplett flüssig wenn die FPS nicht mehr 3stellig sind. Du hättest aber den Dell S2716DG mit G-Sync nehmen sollen !

+1
 
Hab jetzt mal nen Test gemacht, bin halt in Sachen Hz etc echt ein Laie.

Also:

Bis jetzt, also ich meine seitdem ich nen PC habe (2 Jahrzehnte), dachte ich, dass man für den "Fluid Effekt" bei Games mind. 60 FPS braucht. Also ab 60FPS = flüssig wie Butter, ab 59 FPS und tiefer ruckeln. Da ich aber über 60 FPS Tearing und nie einen Monitor über 60HZ hatte, schaltete ich immer Vsync ein. Deswegen ruckelte es stark ab 58-59 FPS. Nun dachte ich mein Leben lang, es läge daran dass das menschliche Auge mind. 60 FPS braucht, um kein ruckeln festzustellen :lol:

Jetzt habe ich den Monitor auf 50HZ gestellt und ein Spiel auf 50 FPS gelockt und es ist genauso flüssig (Fluid Effekt) wie 60 FPS mit Vsync auf 60HZ :eek: Natürlich ist mir das jetzt neu und bin erstmal von den Socken.

Leider kann ich keine 30HZ einstellen, sonst würde ich austesten wie weit man das noch treiben kann...

Ich kann mir vorstellen, dass zu nem späteren Zeitpunkt Spiele kommen werden, wo ich leicht unter 60 FPS sein werde und da macht Gsync absolut Sinn...ach mann.........ich denke dass ich den Monitor stornieren werde
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh