Neuer Rechner für ca 1.200 €

dragonstar024

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.12.2008
Beiträge
333
Ort
Berlin
Moinsen zusammen

zurzeit lauf ich noch mit einem 8 Jahre altem PC rum und jetzt muss einfach mal was Neues her!
Orientiert hab ich mich an dem Highend Intel 1150 System.

Konfig:
CPU: Intel Core i7-4770K, 4x 3.50GHz, boxed (BX80646I74770K)
RAM: Corsair XMS3 Dominator DIMM Kit 16GB, DDR3-1600, CL11-11-11-30 (CMP16GX3M2A1600C11)
Graka EVGA GeForce GTX 780 Superclocked ACX Cooler, 3GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (03G-P4-2784)
MB MSI Z87-GD65 Gaming (7845-001R)
CPU-Kühler*: Thermalright VX Bolt-Through Kit II
Gehäuse:Sharkoon VS3-S rot
Netzteil: be quiet! Power Zone 650W ATX 2.4 (BN210)

Geizhals Link

Anmerkung:
*Als CPU-Kühler kommt mein alter Thermalright IFX-14 zum Einsatz.
SSD Laufwerk, Festplatten und DVD Laufwerk wird ich vom alten sys weiter benutzen.

Verwendungszweck:
Spielen bei einer Auflösung von 1680 x 1050 Pixel bzw. 1080p.
Außerdem will ich mich nicht in einem halben Jahr mich ums aufrüsten kümmern.

Budget:
ca 1.200 €
Wenn es ein bisschen mehr wird tut es auch nicht weh.

Frage:
Mit dem Netzteil bin ich mir unsicher ob es das richtige ist.
Auf jeden Fall sollte es Vollmodular sein und einen leisen Lüfter haben und auch genug Strom liefern können wenn die Wakü da ist und ich übertakten kann.

MfG dragonstar
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ist eig. gut nur nimm 8GB RAM und das msi z87 g45 mainboard das reicht völlig aus und investier das gesparte Geld in eine 780ti
Und wenn das Geld reicht vielleicht noch ein anderes Gehäuse weil das vs3-s ziemlich billig verarbeitet ist was für ein 1200 € pc nicht so gut aussieht aber theoretisch ist es ok
 
Zuletzt bearbeitet:
Netzteil ist etwas zu gross, 500-550 watt reochen locker.
Und für deine Auflösung reicht auch eine 770/R9 280x für alle aktuellen Spiele

Sent from my HTC One using Hardwareluxx
 
1200 Euro PC und 20 Euro Gehäuse mit USB 2.0 Anschlüssen? Nicht dein Ernst, oder? :shot:

Wenn man sich schon son Monsterteil an Grafikkarte holt, würde ich persönliche eher zur Inno3D iChill GeForce GTX 780 HerculeZ X3 Ultra greifen. Oder wie der Vorredner schrieb zur 780ti. Die bei FHD aber auch massiv overpowered ist. Ram würde ich ohne Kirmes-Aufbauten nehmen. Das Kann man größeren CPU-Kühlern zu Inkompatibilitäten führen. Willst du übertakten? Wie sieht es mit Sound etc. aus?
 
Und für deine Auflösung reicht auch eine 770/R9 280x für alle aktuellen Spiele
bin Nvidia Fan ^^

1200 Euro PC und 20 Euro Gehäuse mit USB 2.0 Anschlüssen? Nicht dein Ernst, oder? :shot:
Hab ich vergessen dazu zuschreiben:
Gehäuse ist nur ein vorübergehen,
wenn die Wakü kommt, kommt auch ein 900D ins Haus =)
Der RAM ist auch für die Wakü später
Sound reicht mir onboard bzw übers Logitech G930
 
Zuletzt bearbeitet:
Trotzdem reicht ne Nvidia 770 mehr als aus. Wenn du dir noch 2x 27" mit 2560x1440 hinstellst und auf beiden Spielen willst können wir anfangen über Grafikkarten der 780//290er Serie zu reden. Vorher ist das nur Geld und Stromverschwendung.
 

Ich mach zwar auch gerne mal Rechtschreibfehler, aber ein wenig Zeichensetzung und Grammatik sollte doch möglich sein, oder? ;)

Cooler Master N400 (NSE-400-KKN1) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich - liegt zwar ein par Euro drüber, aber kann dafür auch größere CPU-Kühler aufnehmen.

Das Logitech G930 ist ehrlich gesagt Schrott. Spielspaß kommt damit nicht auf. Hier würde ich in einen hochwertigen KH investieren.
 
Trotzdem reicht ne Nvidia 770 mehr als aus. Wenn du dir noch 2x 27" mit 2560x1440 hinstellst und auf beiden Spielen willst können wir anfangen über Grafikkarten der 780//290er Serie zu reden. Vorher ist das nur Geld und Stromverschwendung.

Naja wenn man alles auf Ultra stellt und noch Downsampling betreibt wäre eine GTX 780 sicherlich auch nicht bei Full HD verkehrt.
Aber unterm Strich reicht natürlich eine 770 aus.
 
Lasst ihn halt die 780 (oder 780ti) nehmen wenn er das Geld hat und es ausgeben möchte und wenn er sich die kauft hat er auch für längere Zeit seine Ruhe was grafik betrifft
 
Hab ich vergessen dazu zuschreiben:
Gehäuse ist nur ein vorübergehen,
wenn die Wakü kommt, kommt auch ein 900D ins Haus =)
Der RAM ist auch für die Wakü später
Sound reicht mir onboard bzw übers Logitech G930

Warum nicht gleich die 900D dann musst du nicht wieder alles umbauen also ich finds unnötig
 
Zuletzt bearbeitet:
Planst du ne gescheite Wakü oder so ne Fertigspielerei?
Wenn ja dann nimm wie geplant ne EVGA Karte zwecks der Garantie beim Kühlerwechsel....
Ansonsten spar dir das und nimm lieber die genannte Inno3D und betreib sie unter Luft (das gilt egal ob 770 oder 780 (Ti))

EDIT: Alles nochmal gelesen, klingt ja eher nach ner gescheiten Wakü...Nur wenn du schon ein sündteures 900D anschaffst und ne sauteure Wakü, warum dann der Geiz beim Netzteil :wink:

Nimm ein be quiet! Straight Power E9 CM (gibts mit 480/580/680 Watt), das is definitiv leise und top Quali.
Für die Hardware an sich reicht das 480W locker (siehe meine Sys Info), wieviel ne richtige Wakü zieht hab ich keine Ahnung da müssen andere ran oder du fragst mal im Wakü Forum ob sich der Schritt auf 580W lohnt (kostet auch nur grob 10€ mehr als das 480er), die 680er Version kann ich mir kaum vorstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm lieber 580 Watt, falls mal aufgerüstet wird ( bald kommen ja die neuen nvidia karten) oder übertaktet wird, dann stehst du auf jeden Fall auf der sicheren seite
 
Die neuen Nvidia Karten sollen ja eigentlich weniger verbrauchen bzw. mindestens mehr Leistung bei gleichem Strombedarf haben.
 
Und sind wir mal ehrlich: 8 Jahre alten Rechner und dann einmal kurz wieder eingelesen in das Thema und dicke WaKü Casemods gesehen... "das will ich auch".
Ich denke nicht das du das dann auch durchziehst, also setz alles einmal vernünftig um auf Luftkühlung mit gescheitem Gehäuse und gutem CPU-Kühler. Lass es laufen und wenn du dann wirklich meinst du brauchst WaKü und den ganzen Kram - DANN kann man darüber nochmal reden.
 
dann doch eher seasonic-x 560, falls es die noch gibt.

Getippt auf einem Fettfingermagnet
 
Ja schon aber eine gtx 880(ti) kommt wird die sicher schon mehr als eine 780 verbrauchen

Da hat offensichtlich jemand noch nicht die Maxwell News zur 750ti gelesen.
Und auch ansonsten kannst du dir bitte dein unbegruendetes Blablubb sparen.
Die Entwicklung ist ne andere, kannst du ja gern selbst nachvollziehen wenn du mal bei der GTX480 loslegst und immer die Topmodelle und die Rechenpower gegeneinander stellst.
 
Ich danke euch allen erstmal für eure Hilfe.
Hier mal die aktuelle Zusammenstellung:

CPU Intel Core i7-4770K, 4x 3.50GHz, boxed (BX80646I74770K)
RAM Corsair XMS3 Dominator DIMM Kit 16GB, DDR3-1600, CL11-11-11-30 (CMP16GX3M2A1600C11)
Graka Inno3D iChill GeForce GTX 780 HerculeZ X3 Ultra, 3GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (C78V-1SDN-L5HSX)
MB MSI Z87-G45 Gaming (7821-001R)
CPU-Kühler Thermalright VX Bolt-Through Kit II
Wärmeleitpaste Arctic Silver 5, 3.5g Spritze
Gehäuse Cooler Master N400 mit Sichtfenster (NSE-400-KWN1)
Netzteil: be quiet! Dark Power Pro 10 550W ATX 2.31 (P10-550W/BN200)


Geizhals Link

Mit der Graka möcht ich einfach auf Nummer sicher gehen und auch gut für die Zukunft gerüstet sein.
Zum Thema Wakü:
Ja es kommt später eine richtige Wakü mit Pumpe, Radiator, AGB, usw rein dafür muss ich aber erst warten bis ich wieder genug Geld aufn Konto habe.

Ansonten wünsche ich euch ein schönes Wochenende :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh