Neuer Rechner bis 900 Euro

superturtle

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.04.2018
Beiträge
3
Hallo,

ich möchte mir einen neuen Rechner zusammenstellen und brauche etwas Hilfe von euch.
Das Limit liegt bei 900 Euro.

Ich verwende einen normalen Samsung Bildschirm, Auflösung 1920*1080. Zoll bin ich nicht ganz sicher. Maus Tastatur habe ich auch.

Folgendes habe ich bereits gekauft:
500 Watt be quiet! Straight Power 10 Non-Modular 80+ Gold - 60€
1000GB WD Blue WD10EZEX 7.200U/min 64MB 3.5" (8.9cm) SATA 6Gb/s - 40€
Nanoxia Deep Silence 3 gedämmt Midi Tower ohne Netzteil schwarz - 70€
=170€
Eine 120gb SSD habe ich noch, die verwende ich weiter.

Jetzt brauche ich besonderes was Prozessor, Board und Ram angeht eure Hilfe. Ich habe mir überlegt den ryzen 1600 oder i5 8400 zu kaufen. Weiß jetzt aber auch nicht was besser ist.
Auch eine Grafik Karte werde ich kaufen, in Anbetracht der aktuellen Preislage mich aber entschieden das noch ein paar Monate (je weniger desto besser) zu verschieben. Solange hätte ich noch meine alte Radeon HD 6080. Nicht unbedingt toll aber was will man tun.

Ich freue mich auf Vorschläge.

Beste Grüße und Danke,
Julian
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Superturtle

Wenne was Langfristigeres haben willst, aber dafür ne schwächere Singlecoreleistung akzeptable für dich ist , würd ich dir eher zum 1600X raaten mit 3,6 GHz basistakt und 4 Ghz boostakt.

Bei Intel würd ich dir eher zu den i5 8500 raaten, ders seit nen paar tagen auffen markt hat 3 GHZ basistakt und kostet quasi kaum mehr als der i5 8400.


Der Ram ist für Intel und auch AMD P/L technisch super : 16GB G.Skill RipJaws V schwarz DDR4-3200 DIMM CL16 Dual Kit - DDR4-3200 | Mindfactory.de - Hardware,


Ders mit ner geingeren mhz zahl 3000 statt 3200 Aktuell P/L technisch super : 16GB G.Skill Aegis DDR4-3000 DIMM CL16 Dual Kit - DDR4-3000 (PC4-24000U) | Mindfactory.de


Board bei AMD wenne ATX nehmen willst würd ich dir zum ASUS B-350 Prime raaten kostet <80 euro

Beim 8400/8400 würd ich nur nen B360 board hollen evtl. nen günstiges Z370 board für höchsten 100 euro .
 
Bei dem i5 8500 ist aber kein Boxed-Kühler dabei.

//Zu spät

Der performt aber auch kaum besser als der i5 8400 (2 %), der Aufpreis lohnt sich nicht. Den niedigeren Baseclock kann man wegen weniger Stromverbrauch im IDLE sogar als Vorteil sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erst einmal Danke an alle Antworten.

@Storm
Der Deal sieht ganz gut aus ja, ist aber leider grade nicht drin vom Budget. Eventuell wenn der Deal längere geht. Müsste dann aber auch gucken dass ich mein gekauftes zeug wieder zurückschicken kann.^^

@Sweetangel
Jo langfristig wäre gut, soll auf jeden Fall erstmal ne weile halten. Dann würde ich eher zu ryzen tendieren. Worin liegt nun der Unterschied zwischen 1600 und 1600X? wäre natürlich gut wenn ein einigermaßen leiser lüfter dabei ist.
 
Ich verwende einen normalen Samsung Bildschirm, Auflösung 1920*1080.

Wie mal wieder keiner fragt, wieviel Hz/FPS angestrebt sind und ob der Monitor irgendwann aufgerüstet werden soll...

Noobforum.

Mit 144Hz Monitor für die Zukunft und so.
https://www.mindfactory.de/shopping_cart.php/basket_action/load_basket_extern/id/26ed26221edfb57b0648a17ceb1d397b765db3a1ef18b62f769

Und den Boxed Lüfter vom 1600 habe ich neulich im Bios halbwegs leise bekommen. Nicht perfekt, aber wenn der PC unterm Schreibtisch steht und man nicht übertaktet ist es (für den Preis) ausreichend.
 
Zuletzt bearbeitet:
@blacklupus mit nen 1600x und passender grafikkarte kannste auch nen 120/144 hz monitor antreiben auf 1920x1080 /2560x1440 4K auf über 120 Hz bzw 144 hz ist ne Stärkere CPU von vorteil, aber bräuchtest dan auch ne Sehr Starke Grafikkarte, wo aktuell nicht mal ne GTX 1080 TI für ausreicht. Bei den Budget von 900 Euro geh ich nicht davon aus, das er sich ne GTX 1080 Ti oder GTX 1080 oder GTX 1070 TI oder GTX 1070 rein baust bzw. nicht auf über 2560x1440 oder 3440x1440 oder retina die nächste zeit spielen wird.

@Superturtle

Es gibt 2 unterschiede zwischen 1600 und 1600x beim 1600x ist die TDP etwas höher und der 1600x hat nen höheren Basis und boostakt von 3,6 GHz (Basis) und 4 GHZ Boost takt.

Aber muss auch sagen mann kann theoretich den 1600 non X mitten B350 oder X370 Mainboard auf 3,6 -4 GHZ overclocken, aber meistens nur bis 3,7 -3,8 (wo es stabil läuft). Wenn beide auf den selben Wert OC sind zb . 4 GHZ laufen die quasi identisch.


Aber ich denke mal ne aktuell bessere alternative wenn du noch ca 7 Tage warten könntest (19.04.2018), dan kommen die ryzen 2000er prozessoren raus . Die haben eine etwas stärkere singlecore Leistung als die 1000er reihe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage ist, was will man (jetzt sofort) spielen und was plant man, in Zukunft aufzurüsten.

Deshalb der Vorschlag mit dem Monitor. Der bleibt einem noch viele Jahre erhalten, auch später mit einem neuen PC/neuer Graka etc.
Kann man aber auch ignorieren.

Allerdings muss dann klar sein, dass wenn man seinen alten Monitor behält, auch nur einen PC braucht, der gerade so 60/75 FPS schafft. Je nach Monitor.
Ob AMD oder Intel ist in dem Fall hinfällig.

Habe die oben genannte Konfig neulich einem Freund von mir empfohlen, der einen PC für seinen Sohn gesucht hat. In dem Fall mit einem 75Hz Monitor.

Kann man RAM, Graka, SSD später aufrüsten und es reicht für 75-100 FPS je nach Grafiksettings mit der 1050Ti.
 
Das mit der 1050 Ti ist so ne Sache .

Nen Freund von mir hat nen Intel i5 4460 , 8 GB DDR 3 Ram, Aktuell Keine SSD drin nur ne HDD und ne GTX 1050 TI. Der Spielt Hauptsächlich Overwatch bzw. der hat sich vor kein Monat ne 144 HZ Monitor mit FULL HD 1920x1080 p angeschafft. Da er eh das Game immer nur auf Niedrigen Settings Spielt, weil er Ranked Aktiv spielt bzw. die Max fps brauch/haben will. Bei ihn läufts auf 144 Hz Stabil selbst auf Mittleren setting relativ stabil, er hat mal gestreamt das niedrigste waren 96 fps aber überwiegend konstante 120-144 hz.

Ja ne 1050 Ti reicht je nach Grafiksettings bzw. ne 1060 aktuell ist eh schon der Flaschenhals für FULL HD und nicht mehr ratsam unbedingt zu kaufen (je nach budget und dringlichkeit).
Der TE schrieb halt er will noch warten bis Herbst, wenn die neuen Karten raus kommen. Ich würd an seiner stelle wie er schon schrieb eher warten und was neueres hollen vlt dan ne 2070 oder so. Aber die werden sicherlich irgendwo bei <650 Euro sich einpegeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage ist, was will man (jetzt sofort) spielen und was plant man, in Zukunft aufzurüsten.

Deshalb der Vorschlag mit dem Monitor. Der bleibt einem noch viele Jahre erhalten, auch später mit einem neuen PC/neuer Graka etc.
Kann man aber auch ignorieren.

+1
 
Allerdings muss dann klar sein, dass wenn man seinen alten Monitor behält, auch nur einen PC braucht, der gerade so 60/75 FPS schafft. Je nach Monitor.
Ob AMD oder Intel ist in dem Fall hinfällig.

Habe die oben genannte Konfig neulich einem Freund von mir empfohlen, der einen PC für seinen Sohn gesucht hat. In dem Fall mit einem 75Hz Monitor.

Kann man RAM, Graka, SSD später aufrüsten und es reicht für 75-100 FPS je nach Grafiksettings mit der 1050Ti.

Na dann schmeiß mal Hunt Showdown auf so einer Kiste an :fresse:
Hunt Showdown GTX 1050 Ti vs. GTX 1060 - YouTube

Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
 
Early Access und High Graphic Presets.
 
Early Access und High Graphic Presets.

kannst natürlich die grafiksettings reduzieren.. 60fps kommen dann trotzdem nicht unbedingt bei rum (schon gar nicht wenn man dann im cpu-limit landet).
Hunt Showdown - GTX 1050 ti - 1080p - 900p - 720p - Ryzen 3 - G4560 - Early Access benchmark - YouTube

ich will damit auch nur aussagen das man mit solchen pauschalisierungen vorsichtig sein sollte.

mag ja sogar sein das 80% der spiele mit einer solchen budget-combo in 1080p (irgendwie) ordentlich spielbar sind,
wenn das neue lieblingsspiel dann aber zu den restlichen 20% zählt hat man davon dann halt nicht so viel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich zitiere mich mal selbst:

Die Frage ist, was will man (jetzt sofort) spielen und was plant man, in Zukunft aufzurüsten.

Was ich eigentlich rüber bringen will ist, dass meiner Meinung nach ein besserer Monitor mit einer 1050Ti mehr Sinn macht als eine 60-75Hz Gurke mit einer (gerade überteuerten) GTX 1060.
 
Zuletzt bearbeitet:
Superturtle

Wenne was Langfristigeres haben willst, aber dafür ne schwächere Singlecoreleistung akzeptable für dich ist , würd ich dir eher zum 1600X raaten mit 3,6 GHz basistakt und 4 Ghz boostakt.

Bei Intel würd ich dir eher zu den i5 8500 raaten, ders seit nen paar tagen auffen markt hat 3 GHZ basistakt und kostet quasi kaum mehr als der i5 8400.

Dein Unken hat wohl die Preise bewegt, aktuell reden wir laut preisvergleich von fast 30€, da würd eich mri das überlegen, zumal ich mit AMD und möglichem OC eher zu nem 1600 non x greifen würde ;) Da 900€ bei aktuellen GPU-Preisen nicht viel ist, muss man das bviellicht auch besser so kompensieren.
Außerdem sollte auf diese Weise bei passender Boardwahl, zu einem späteren Zeitpunkt ein Upgrade auf einen Ryzen + oder gar Ryzen 2 möglich sein ;)

Meine Idee wäre fast:
AMD Ryzen 5 1600, 6x 3.20GHz, boxed Preisvergleich Geizhals Deutschland
ASRock Fatal1ty X370 Gaming X Preisvergleich Geizhals Deutschland oder ASRock X370 Killer SLI Preisvergleich Geizhals Deutschland
und wer mag EKL Alpenf Geizhals Deutschland

Damit ist man eigentlich gut aufgestellt in diesem preisbereich und hat mit dem Board sogar mit 8 Kernern und OC (sofenr das später interessant ist) keine wirklichen Probleme.
Wer Sparsam bleiben will kauft halt das Board hier ASRock AB350M Pro4 Preisvergleich Geizhals Deutschland

Da würd eich aber nicht wirklich Octacores drauf OCen wollen ;)
 
Hallo zusammen, noch einmal vielen Dank an die Antworten Schreiber. Leider war ich für einige Wochen verhindert. Daher melde ich mich jetzt noch einmal.

Beim RAM würde ich den von Sweetangle vorgeschlagenen nehmen: https://www.mindfactory.de/product_info.php/16GB-G-Skill-RipJaws-V-schwarz-DDR4-3200-DIMM-CL16-Dual-Kit_1013799.html

Bei den Ryzen Prozessoren sind ja, wie von euch erwähnt, eine neue Generation released worden. Dachte da an den Ryzen 2600, bzw. 2600x, wo denkt ihr ist das P/L besser? und falls Lüfter dabei sind taugen die? Wie ist die Lautstärke.

Was Mainboards angeht gefallen mir die 3 Vorschläge von Shadow über mir ganz gut. Denke eines davon nehme ich, je nach dem was der Rest finanziell zulässt.

Ein Kumpel hat mir folgendes gezeigt: https://www.mindfactory.de/product_info.php/8GB-PowerColor-Radeon-RX-580-Red-Dragon-V2-Aktiv-PCIe-3-0-x16--Retail-_1173132.html . 300€ für ne RX 580 8gb. Preise scheinen ja schon etwas runter gegangen zu sein. Was haltet Ihr davon, zuschlagen oder noch weiter warten.

Beste Grüße
Superturtle
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh