Neuer Rechner bis 300 Euro: Meinungen

zuyvox

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.08.2010
Beiträge
350
Hallo

Ein neuer PC muss her und ich habe mir bereits einen PC zusammengestellt und (fast vollständig) gekauft. Möchte jetzt nur mal eure Meinung dazu hören.

Zu meinen Anforderungen:
Ich brauche den PC zum Arbeiten, sprich, Schreiben. Fotobearbeitung muss auch möglich sein, jedoch nicht so häufig. Einen PCI Steckplatz benötige ich für meine Soundkarte (M-Audio Delta Audiophile 2496)
Die Leistung sollte zum Mitschneiden bzw. Digitalisieren von Kassetten ausreichen.
Spiele habe ich natürlich auch, bin aber kein Gamer. Ältere Need for Speed (z.B. NFS Porsche), Flgsimulatoren Hitman, und Battlefield Vietnam sind die wohls anspruchvollsten Spiele in meinem CD Regal.

Ich lege Wert auf ein gutes Preis/Leistungsverhältnis. Die Komponenten sollten einfach, aber nicht billig sein. Auf eine Grafikkarte werde ich vorerst verzichten und ein Board mit Videochip nehmen.
Da ich noch Windows XP (32Bit) nutze, reichen mir 2 GB Ram vorerst ebenfalls.

Da ich Sutdent bin stehen mir momentan nur etwa 300 Euro zur Verfügung. Deshalb wird es ein AMD System werden.
Und so sieht meine Konfiguration aus:

Mainboard: ASUS M4A78LT-M LE AMD 760G (50 Euro)
CPU: AMD Athlon II X2 250 2x3GHz BOX (70 Euro)
Ram:2048MB Kingston ValueRAM PC3-10600 CL9 (45 Euro)
HDD: 3.5" WD 500GB WD5000AAKS 7200U/m 16MB (37 Euro)
Netzteil: 400W Coba EcoStar 80+ 400W (40 Euro)
Gehäuse: Tronje T120 (23 Euro)

Einen DVD Brenner habe ich noch aus meinem alten Rechner.
Das Gehäuse und das Mainboard habe ich noch nicht, sie kommen aber voraussichtlich Ende der Woche in meinem Computerladen an. (K&M)

Wenn das Geld wieder vorhanden ist, werde ich mir noch eine Grafikkarte bis 100 Euro zulegen. Wird eine ATI werden, welche weiß ich noch nicht genau.

Gruß
Zuy
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Willkommen im Forum !


Zuerst kaufen und danach fragen halte ich für äußerst sinnfrei.


Welche Hardware ist denn nun vorhanden und welche muß noch gekauft werden ?


PS: wer hat dir denn du dem Knallbonbon COBA und Blechbüchse Tronje geraten :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Coba Ecostar Netzteile sind sicherlich nicht top, aber noch eine ganze Klasse besser als LC Power und Xilence
 
Die würden früher in den ganzen Billig-Komplett-PC's verbaut (ähnlich wie heute LC) ...
bis die Ausfallquote zu hoch wurde :d
 
Moin

Also an Zusammenstellungen sitze ich schon ne Weile. Da ich noch einen Laptop habe, eilt es auch nicht sehr.
Mein alter Rechner war ein AMD 3800+ (2x2Ghz) mit MSI Mainboard, Sockel 939, 2GB DDR1 Ram usw. und AGP Grafik. (war glaube ich eine Ati Radeon 1650) und ein NoName Netzteil. 250GB Festplatte und DVD Brenner.
An dem Rechner war mit der Zeit alles im argen. Festplatte lief nicht mehr Rund, Bootvorgänge dauerten selbst nach Neuinstallation von XP etwa 4 Minuten, das Netzteil brummte zuletzt sehr, ein IDE Stecker hatte einen Wackelkontakt und die Grafikkarte bzw. dessen Lüfter kief beim PC Start nicht voll, was nervig laut war.

Alles zusammen war mir das zu blöd. Also alles brauchbare verkauft (Ram und Graka) den Rest, inklusive dem über 10 Jahre alten Gehäuse ebenfalls vertickt.
Umd es kurz zu sagen: Alles musste neu. Bis auf den Brenner den ich zwischenzeitlich in einem anderen, noch viel älteren Pentuim 3 Rechner unterbrachte.

Ich hatte bereits in einem anderen Forum um Rat gefragt, deshalb habe ich auch schon fast alles gekauft.
Ursprünglich hatte ich Ram von GSkill im Blick, denn mit GSkill habe ich bei meinem alten Rechner schon gute Erfahrungen gemacht.
Als NT wurde mir Bequiet empfohlen. Der Verkäufer stimmte dem zwar zu, empfahl mir aber eben dieses Coda, ebenfalls mit 80+ Zertifizierung. Wichtig war mir, eben kein 20 Euro Schrott zu kaufen.
Bei Mainboards wurde mir nur von Biostar und ASRock abgeraten. Mit MSI und Asus habe ich gute Erfahrungen gemacht.

Das PC Gehäuse habe ich selbst ausgesucht. Ich weiß, dass man zu diesen Preisen keine sehr hochwertigen Gehäuse bekommt, aber mehr als 25-30 Euro wollte ich für so einen Blechkasten nichrt ausgeben. hauptsache, die Komponenten passen da rein und die Optik ist auch in Ordnung. Beim durchstöbern der Onlineshops sind mir eine menge wirklich übels hässlicher Gehäuse aufgefallen, gerade die deutlich teureren...

Gruß
Zuy

---------- Beitrag hinzugefügt um 11:02 ---------- Vorheriger Beitrag war um 10:59 ----------

LC Power und Xilence
Stimmt. Diese Namen sind mir auch nur mit Negativschlagzeilen aufgefallen.
In meinen bisherigen Rechnern arbeiteten nur NoName NTs, von ganz anderen "Namen" und bisher hatte ich NIE Probleme mit denen. Immerhin hat mein letztes NoName NT gute 10 Jahre gehalten.
 
Hast du dir das Xigmatek Asgard II angeschaut? Das liegt auch in der 30€ Klasse
 
werde ich mir mal merken und im Shop nachfragen. Mir gefallen auch Gehäuse von CooloerMaster. Sind die auch zu empfehlen?
 
Coolermaster-Gehäuse kannst ruhig nehmen, haben ne gute Verarbeitung .


Sent from my iPhone using Hardwareluxx
 
Die würden früher in den ganzen Billig-Komplett-PC's verbaut (ähnlich wie heute LC) ...
bis die Ausfallquote zu hoch wurde :d

Wie gesagt sind die Teile nicht top, aber mittlerweile garnicht mal so schlecht.
Empfehlen würde ich aber trotzdem andere Netzteile.
Das ist soweit ja auch klar.
 
Nun gut, ich weiß ja wie die Meinungen auch auseinander gehen können. Auch bei der Frage nach gut und schlecht, nach Hochwertig und brauchbar bis LowEnd.
Ich gehe davon aus, dass viele von euch einen weit besseren Marktüberblick haben als ich.
Merkwürdig auch bei den Gehäusen. Selbst bei den einfachsten 13 Euro Blechkisten schreiben einige in die Onlinebewertung: Super schlechtes Blechgestell, scharfe Kanten usw. und andere wiederum: Super für den Preis, einfach aber solide, für alle einfachen PCs zu empfehlen usw.

Und dann lese ich das als PC Neuling und frage mich: Welche Meinung trifft meinen Geschmack nun eher? Oder welche Meinung ist "mehr Wert"
ist auch schon vorgekommen, dass Leute ein Gehäuse gekauft haben in das ihr Mainboard gar nicht passte (MikroATX/ATX usw.) Natürich war dann das scheiß Gehäuse schuld:d

Ich bin schon lange im "HiFi Forum" Aktiv und kenne solche Problematiken daher sehr gut:
Bsp: Im Hifi-Forum kommen oft Fragen wie: Ich brauche ne Anlage bis 200 Euro die gut klingt.
Erste Antworten: Gibts nicht, geht nicht, du brauchst mindestens 1000 Euro damits gut klingt. usw.
Das ist natürlich quatsch. Auch wenn der Gebrauchtmarkt in der HiFi Welt natürlich deutlich attraktiver, da Zeitloser ist. als in der PC Welt.
Abgesehen von der definition und den Anforderungen an den "guten Klang"
Und so gehen die Meinungen auseinander. :d

Da ich das Netzteil schon habe werde ich es natürlich damit versuchen. Bin mir sicher, dass es gut laufen wird. Wenn nicht, bring ichs halt zurück. (Ich kaufe PC Krempel NIE Online, gerade weil manche Komponenten sehr Störanfällig sind)
Habe bisher aber nur einmal einen defekten Arbeitsspeicher gehabt. Das war alles.

Mit Glück sind die fehlenden 2 Teile morgen schon da.

Wie siehts eigentlich mit Ram und HDDs aus? Gibt es da große Qualitätsunterschiede?
Mir wurde vor Jahren mal von A-Data abgeraten und G.Skill, Kingston oder OCZ empfolen.
Bei den Festplatten hatte ich bisher eine Seagate. Eine alte 80GB mit über 10 Jahren auf der Uhr läuft noch heute ohne Probleme.
Bei meiner gekauften WesternDigital bin ich mir qualitativ nicht so sicher. Auf der anderen Seite ist ne Festplatte ja nur ne Festplatte. Solange die Umdrehungen stimmen und die Stecker die richtigen sind wird sie schon laufen. Oder? :coolblue:
Zumindest höre ich das oft: "Is egal welche Platte du nimmst, hauptsache sie passt..."

Gruß
Zuy
 
Wie bereits erwähnt ...
asgard in Gehäuse/PC-Gehäuse Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland
haben aktuell das beste P/L-Verhältnis (=günstiger Tower und trotzdem gute Quali)

Das Netzteil hast du also bereits ...

Könntest du z.B. so ordern:

Preis: 300,40

1 x takeMS DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL8-8-8-24 (DDR3-1333) (DMS4GB364D081-138) bei Avitos 74,73
1 x PowerColor Radeon HD 5670, 512MB GDDR5, VGA, DVI, HDMI, PCIe 2.1 (AX5670 512MD5-H/R83FO-TE3) bei Avitos 71,69
1 x ASRock M3A770DE, 770 (dual PC3-10667U DDR3) bei Avitos 53,45
1 x Xigmatek Asgard II schwarz/silber bei hardwareversand.de 29,82
1 x AMD Athlon II X3 440, 3x 3.00GHz, boxed (ADX440WFGIBOX/ADX440WFGMBOX) bei hardwareversand.de 65,87
1 x Scythe Slip Stream 120x120x25mm, 800rpm, 68.2m³/h, 10.7dB(A) (SY1225SL12L) bei hardwareversand.de 4,84


Irgendwann noch eine schnelle Festplatte nachrüsten

Samsung SpinPoint F4 320GB, SATA II (HD322GJ) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland
oder
Samsung SpinPoint F3 500GB, SATA II (HD502HJ) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland
und gut ist ;)
 
Nagut bis 400 Euro wäre da mehr drin gewesen und ich hätte z.b ein Bequiet NT genommen. Aber es ist leider einfach so, dass die 300 Euro (mit Versand) absolute Obergrenze sind.
Und ich kaufe ungern bzw. gar nicht bei Online Shops.
Da ich aus Hamburg komme habe ich glücklicherweise so einen K&M Shop in meiner Nähe, der auch Online verkauft, aber der Laden (wo man noch richtig Schlage stehen muss und dann einen Berater hat den man vollquasseln kann ohne Ende:p) hat natürlich nicht alles vorrätig.
Und wenn es Probleme gibt mit dem NT oder sonstigem bringe ich da da persönlich hin und habe nicht den Stress das Teil zurück zu schicken und zu waaarten...
Zu oft höre ich von mangelder Kulanz bei Reklamationen in Onlineshops. Das ist mir bei solchen Preisen und bei so anfälligen Geräten einfach zu riskant. Außerdem hab ich gern nen echten Menschen vor mir stehen. Da zahl ich dann auch nen fünfer mehr und bin dann auf der sicheren Seite.


Btw. Dies wird mein erster Komplett Eigenbau. Bisher habe ich immer nur einzelne Komponenten getauscht und habe den letzten Mainboardwechsel vor gut 5 Jahren meinem Vater überlassen :cool:

Bin also mal gespannt ob das alles klappt! Kann da ja über eventuelle Probleme usw. berichten.

PS: Super Forum! Habe noch nie so viele Antworten in so kurzer Zeit bekommen! Ich glaub hier bleib ich erstmal^^
 
Kannst auch Coolermaster Gehäuse kaufen, verwende selbst eins für 30€, was Hardware für 900€ beinhaltet. Alles kein Thema.

Und ich kaufe ungern bzw. gar nicht bei Online Shops.

Das ist natürlich blöd grad wenn du wenig Geld hast kannst du hier nämlich wirklich am deutlichsten sparen, wobei sowas wie K&M und ARLT noch geht, nur bloß nicht im MediaMarkt angeblich super günstiges Zeug kaufen was deshalb so günstig is weils ne SE Edition is oder sowas. Dem Vater meiner Freundin haben sie da ein LC Power Netzteil aufgeschwatzt. Mir sind die Augen rausgefallen. (Hatte übrigens 550 Watt ^^ braucht er angeblich für nen Office PC)

Gute Onlineshops wo das mit den Garantien etc gut klappt sind Hardwareversand oder Mindfactory.

Die Konfig von r4iner kannst übrigens so kaufen, da würdest nichts falsch machen, besser geht nicht für den Preis!
 
Vorsicht, das M Wort ist gefallen:d

Dickes:bigok: für Rainers Konfig
 
Moin

Dank meines Vaters hatte ich noch nie einen PC von MediaMarkt und Co. Da fällst selbst mir auf, dass die für das was drin steckt einfach zu teuer sind. Gleiches gilt für alle Aldi PCs, deren Netzteile wirklich schnell den geist aufgeben. (Viele Väter meiner früheren Schulfreunde hatten diese Dinger bei sich stehen)
Der Service dieser Großläden ist zudem sehr schlecht. Die Verkäufer haben keine Ahnung von der Materie und ein weiterer Grund oder besser, der Hauptgrund warum ich selber bauen möchte:

Es gibt schlichtweg keinen PC auf dem Markt der meinen Anforderungen entspricht und dabei das Preislimit nicht übersteigt. Und die Billigangebote von Onlineshos wie One.de oder Neobuy verzichten dann eben auf das AM3 und nehmen AM2 Boards mit lahmen DDR2 Speicher usw.
Das muss nicht sein.

Ob nun Onlineshops immer billiger sind... naja, man hat ja noch die Versandkosten und ich habe auch Preise verglichen. Der gekaufte AMD X250 für 70 Euro ist wirklich nen fünfer teurer, aber mein bestelltes Asus Board kostet z.B. bei alternate deutlich mehr. (um die 60 Euro)


Ich habe übrigens gerade die Mails von K&M bekommen, dass das Gehäuse und das Board im Shop angekommen sind. Jetzt muss ich sie nur noch abholen. Dieser Service kostet übrigens nichts extra. und ich habe das Board am Montag und das Gehäuse am Dienstag bestellt. :d

Gruß
Zuy
 
Du könntest auch bei www.hardwareversand.de bestellen
und den Rechner dort für schlappe 20€ zusammenklöppeln lassen.


Und wenn du irgendwann mit einem Rechnerproblem nach K&M gehst,
werden die dir garantiert kein Hausverbot erteilen, weil du den Rechner nicht dort gekauft hast ...

Aber ok, dein Geld (oder das deines Vaters) und dein Problem.

Viel Glück
 
Moin

Gleiches gilt für alle Aldi PCs, deren Netzteile wirklich schnell den geist aufgeben. (Viele Väter meiner früheren Schulfreunde hatten diese Dinger bei sich stehen)
Der Service dieser Großläden ist zudem sehr schlecht. Die Verkäufer haben keine Ahnung von der Materie und ein weiterer Grund oder besser, der Hauptgrund warum ich selber bauen möchte

Aldi-Rechner sind gar nciht so schlecht. Medion ist da echt um längen besser geworden!
Natürlich ist selbst zusammen bauen immer noch das Beste, aber für den Papa oder anderen Leuten die sich nicht mit der Materie beschäftigen wollen echt super! Auch die 3 Jahre Garantie sind super, da bei dir vor-Ort das defekte Teil ausgetauscht wird!

Ob nun Onlineshops immer billiger sind... naja, man hat ja noch die Versandkosten und ich habe auch Preise verglichen. Der gekaufte AMD X250 für 70 Euro ist wirklich nen fünfer teurer, aber mein bestelltes Asus Board kostet z.B. bei alternate deutlich mehr. (um die 60 Euro)
Versandkosten sind ja nun nichts ^^ 8€ und dafür brauchst du nichtmal das Haus verlassen.
Und auch im Internet gilt es die Preise zu vergleichen, bspw. über geizhals.at.
Alternate ist die "Apotheke" unter den Onlineshops, deren Preise darfst du nicht als Beispiel heranziehen!
 
Abschließend, damit du vergleichen kannst, was für 400€ möglich gewesen wäre ...


Artikel-Nr. HV207BN5DE LG GH22NS50 bare schwarz
17,86 €

Artikel-Nr. HVR350ACDE Cougar A 350 Watt
39,75 €

Artikel-Nr. HV203N08DE Xigmatek Asgard II Midi Tower - black/silver, ohne Netzteil
30,42 €

Artikel-Nr. HV0254479901DE AMD Athlon II X3 435 "Boxed" 95W, Sockel AM3
64,30 €

Artikel-Nr. HV1350F3DE Samsung SpinPoint F3 500GB, SATA II (HD502HJ)
39,34 €

Artikel-Nr. HV1126RFDE ASRock M3A770DE, Sockel AM3, ATX *** man könnte später sogar einen X6 stecken
55,10 €

Artikel-Nr. HV20CO23DE 2GB Corsair DDR3 PC1333 C9 ValueSelect
38,28 €

Artikel-Nr. HV1029FDDE XFX RADEON HD 5750 700M 512MB DDR5 DUAL DVI, DP, NATIVE HDMI
95,21 €

Artikel-Nr. HVZPCDE Rechner - Zusammenbau
20,00 €

---------- 400,26€


und später evtl. noch einen weiteren RamRiegel
hardwareversand.de - Artikel-Information - 2GB Corsair DDR3 PC1333 C9 ValueSelect
nachgerüstet
 
Alternate ist die "Apotheke" unter den Onlineshops, deren Preise darfst du nicht als Beispiel heranziehen!
Das ist nett formuliert.:coolblue:

Ich werde mich nun mal mit dem Zusammenbau beschäftigen.

---------- Beitrag hinzugefügt um 19:00 ---------- Vorheriger Beitrag war um 16:46 ----------

Hallo
So nun habe ich alles zusammen gebaut.
Nur habe ich ein Problem.
Normalerweise wird das Mainbord doch über so einen 24 Poligen Breiten Stecker verbunden und dazu gibts dann noch den 4Poligen Stecker, der sich P4 oder so nennt.
Das Mainboard braucht diesen 4poligen Stecker um hochfahren zu können, aber das Netzteil HAT KEINEN!!!!

Statdessen gibts es 2 mal eine 6 Polige Alternative, die ich noch nie zuvor gesehen habe... :rolleyes:

Was kann ich tun bzw. wie gehts nun weiter?

---------- Beitrag hinzugefügt um 20:19 ---------- Vorheriger Beitrag war um 16:46 ----------

Hat sich erledigt! Funktioniert alles!!! Danke an Alle!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh