neuer Rechenknecht gesucht (1200 € - klein, kraftpaket, und silent)

Rocker

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.06.2008
Beiträge
583
Ort
Oberfranken
Hallo,

mein aktueller Rechner ist inzwischen schon etwas älter geworden und ihm geht so langsam die Puste aus, bzw. beginnt dieser hier und da, mit dem ein oder anderem Freeze.
Aus diesem Grund würde ich mich sehr um Unterstützung bei der neuen Komponenten Auswahl freuen.
(Mein aktueller Rechner ist ein Xeon 1230v3 mit 16 GB RAM und einer Samsung 840 Pro - Mainboard ist ein Asrock Pro4 und vor kurzem habe ich mit einer Sapphire 5700XT aufgerüstet )

Als Budget habe ich ca. 1200 € zur Verfügung und es wird keine Graka benötigt. Hier würde ich die 5700XT weiter verwenden.
Vom alten System soll sonst nichts weiter übernommen werden.
Mein Nutzer-Profil ist ca. 50 % Gaming und ca. 50 % Arbeiten am Rechner - Es kann auch mal etwas rechenintensives dabei sein (CAD) - ist aber für den privaten Gebraucht und nicht Misson critical.
Betrieben wird das Ganze an einem 4 K Monitor.
Speicherplatz ist am Rechner selbst nicht so wichtig, da es einen Storage Server gibt. (genug Platz für Game Installationen ist aber trotzdem nötig)
Der Rechner sollte nach Möglichkeit super leise sein.
Als Formfaktor hätte ich gerne µATX.
Ob Intel oder AMD, hier bin ich leidenschaftslos, aber Preis/Leistung sollten schon Stimmen :d / bzw. ist gerade die Prozessor-Frage schwer zu klären... Verfügbarkeit usw...

EDIT - hab die Vorlage zu spät gesehen:
1. Möchtest du mit dem PC spielen? Wenn ja, was?
PUBG / Cyberpunk2077

2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder ähnlich nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
CAD - FreeCAD

3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
µATX - sehr leise

4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Gsync/FreeSync?
1 Hauptmonitor mit 4k

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
(Bitte mit Links oder genauen Model-Namen)
AMD 5700XT

6. Wie viel Geld möchtest du auszugeben?
1200 €

7. Wann soll die Anschaffung des PC erfolgen?
die nächsten 4-6 Wochen

8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von Helfern (Liste als Sticky))?
ich baue den PC selbst zusammen

9. Möchtest du mit dem PC Streamen? Wenn ja - welche Spiele/Inhalte? Hast du schon Teile fürs Stream-Setup? (Multi-Monitore, Mikrofon, Kamera, Stream-Deck, ...)?
Ich denke nicht, aber man weis ja nie :d

Vielen lieben Dank schon einmal vorab.

Gruß Rocker
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hier eine Basis Komponenten Zusammenstellung mit einer AMD CPU:

hier komme ich ca. auf 700 €

Hier die Intel Variante:

hier komme ich ca. auf 750 €

als Massenspeicher würde ich folgende SSD wählen:

Netzteil:

Gehäuse:

CPU Kühler:

Macht hier AMD oder Intel mehr Sinn?
Sind die anderen Komponenten so i.O.?

Danke

Gruß Rocker
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht bis auf die CPU und den lahmen Speicher ganz gut aus bisher...

Der Zwölfkerner ist für dein Vorhaben einfach wie mit Kanonen auf Spatzen schießen... maßlos übertrieben. Solltest du allerdings auf der CPU beharren nimm ein 3600er RAM Kit.

Klüger wäre es einen 5600X mitsamt 4000er Speicher zu wählen wenn es um Performance geht.

EDIT sagt: Intel ist nachdem Ryzen 3rd Gen released wurde keine Alternative mehr bzw. ist komplett außen vor.
 
Corsair Vengeance LPX schwarz DIMM Kit 32GB, DDR4-3600, CL18-22-22-42 reicht eigentlich wenn OC usw. nicht wichtig ist.
 
Hallo,
Was für ein System hast du den Momentan? Bei 4K vielleicht einfach überlegen ne 3080 zu kaufen. Angenommen du hast noch n 7700k oder 2600X, dann wäre das die deutlich bessere Option.

Ansonsten Vorschlag für klein und leise
 
Sieht bis auf die CPU und den lahmen Speicher ganz gut aus bisher...

Der Zwölfkerner ist für dein Vorhaben einfach wie mit Kanonen auf Spatzen schießen... maßlos übertrieben. Solltest du allerdings auf der CPU beharren nimm ein 3600er RAM Kit.

Klüger wäre es einen 5600X mitsamt 4000er Speicher zu wählen wenn es um Performance geht.

EDIT sagt: Intel ist nachdem Ryzen 3rd Gen released wurde keine Alternative mehr bzw. ist komplett außen vor.

5600x kostet derzeit, wenn überhaupt mal verfügbar, ca. 400 EUR. Ein 10700k für 290 EUR ist in Spielen mind. genauso gut - eher sogar besser. Klar, in Anwendungen hat AMD klar die Nase vorn. Aber denke wer hier diese Anwendung eher hobbymäßig betreibt und damit nicht sein Geld verdient, wird da nicht wirklich einen Unterschied merken.
Bei einem Z490 Board könnte man auch Intels kommende CPU Generation nutzen und dann den CPU, sollte der 10700k echt nicht reichen, upgraden .

Wenn der 5600x für UVP (299 EUR) flächendeckend verfügbar wäre, würde ich aktuell auch uneingeschränkt zu AMD raten. Aber mit der Next Gen PC Hardware ist es nun mal wie es ist. Man muss denke ich nicht damit rechnen, dass sich an der jetzigen Situation bis Ostern groß etwas ändert.

Mein Tip: Wenn Spiele wichtiger sind, greife zum Intel. Wenn Anwendungen wichtiger sind, hole dir ein B550 Board und schnellen RAM und versuche dein Glück mit einem 5600x (oder als Übergang ein gebrauchten 3700x - gebraucht, da die Preise der Ryzen Vorgeneration derzeit stark steigen).
 
Zuletzt bearbeitet:
5600x kostet derzeit, wenn überhaupt mal verfügbar, ca. 400 EUR. Ein 10700k für 290 EUR ist in Spielen mind. genauso gut - eher sogar besser. Klar, in Anwendungen hat AMD klar die Nase vorn. Aber denke wer hier diese Anwendung eher hobbymäßig betreibt und damit nicht sein Geld verdient, wird da nicht wirklich einen Unterschied merken.
Bei einem Z490 Board könnte man auch Intels kommende CPU Generation nutzen und dann den CPU, sollte der 10700k echt nicht reichen, upgraden .

Wenn der 5600x für UVP (299 EUR) flächendeckend verfügbar wäre, würde ich aktuell auch uneingeschränkt zu AMD raten. Aber mit der Next Gen PC Hardware ist es nun mal wie es ist. Man muss denke ich nicht damit rechnen, dass sich an der jetzigen Situation bis Ostern groß etwas ändert.

Mein Tip: Wenn Spiele wichtiger sind, greife zum Intel. Wenn Anwendungen wichtiger sind, hole dir ein B550 Board und schnellen RAM und versuche dein Glück mit einem 5600x (oder als Übergang ein gebrauchten 3700x - gebraucht da die Preise der Ryzen Vorgeneration steigt derzeit stark).
Er spielt halt auf 4K.. eigentlich kann er sich auch einfach n 10400f holen/sein altes System behalten und das Geld lieber in Graka investieren :d
Beitrag automatisch zusammengeführt:

bei ner 5700xt wundert das nicht dass man lags hat auf 4k
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt. Bei 4k hängt er viel viel früher im GPU Limit. Da hatte ich nicht so ganz drauf geachtet im Startpost.
 
Hallo,

vielen Dank für die vielen Antworten und die Unterstützung.

Die Preise für die Ryzen 5000 CPU´s sind ja brutal... wenn man die UVP dazu betrachtet.
Würden diese die aktuelle UVP kosten, würde ich dort sofort zuschlagen aber ich bin nicht gehyped genug, um diesem Mehrpreis zu bezahlen :d
Die Preis Leistung finde ich persönlich gerade bei dem 3800XT für 299 € oder den 3900XT für 400 € besser.
Auch den Intel würde ich aus Preis Leistungsgründen außen vorlassen, da dieser mit den jeweiligen Gegenspielern teurer ist und weniger Kerne bietet.

Als SSD lieber die Samsung oder die Kingston?

und dann hätte ich noch eine Frage wegen dem Netzteil, lieber das Bequiet oder das Seasonic?

Vielen lieben Dank

Gruß Rocker
 
Zuletzt bearbeitet:
die 970 evo is bissl schneller als die a2000
bei gleichem preis die nehmen, sonst die a2000.
ist aber eigentlich völlig egal

netzteil seasonic focus PX
 
Gerade aktuell, im hier und jetzt, finde ich das P/L Verhältnis von Intel besser. Wieso?
Ein i7 10700k kostet 290 EUR. Ein Ryzen 5600x kostet aktuell 30% mehr (wenn man ihn überhaupt gekauft bekommt) und ist in Games in etwa gleich schnell oder bis zu ca. 3% schneller.
Also wo ist Intel da schlecht bzgl. des P/L Verhältnis?


Ich würde auch die A2000 nehmen. Die Unterschiede kriegst du im Alltag niemals mit.

Beim NT würde ich das Bequiet nehmen. Einfach weil ich die letzten Tage zu viel im Forum gelesen habe, bei dem die Seasonics nicht immer das machen, was sie sollen. An und für sich ist Seasonic aber gut und daher am Ende wohl auch bissl eine Glaubenfrage (Sympathie ;) )
 
Ein 10700K für 290? Wo? Finde den erst ab 339,99 und dass auch nur von Proshop... kommt dann anus Ungarn oder Polen oder so. Neee so ein Geraffel wollte ich net haben.

Einfach gedulden bis ein 5600X zu UVP verfügbar ist oder am besten warten mit dem Kauf bis es einen 3700X Nachfolger zu kaufen gibt.
 
Oh man, shame on me. Hatte den 10700f bei Geizhals offen. Korrekter Preis für den 10700k/kf wäre 340 EUR. Du hast somit natürlich Recht. Ändert an meiner Kernaussage aber nicht viel.
 
Hallo

Macht es evtl. noch Sinn von einem B550 Chipsatz auf einen X570 zu wechseln?
Bzw. bringt das Vorteile oder merkt man das nicht weiter?

Danke

Gruß Rocker
 
3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
µATX - sehr leise
Falls du dich nicht auf das Format festlegen musst kannst du ja in meinem VK Thread mal schauen. Natürlich nur wenn gebraucht Ware auch eine Option darstellt.
 
Das ganze betrifft wenn das überhaupt eh nur
?

Mit den Intel-Ethernet-Controllern liest man zur Zeit nur von Problemen.

Ich würde wohl https://geizhals.de/gigabyte-b550m-aorus-pro-p-a2420526.html vorziehen.
 
amd ist derzeit technisch am oberen ende besser, preislich leider und aufgrund der verfügbarkeit kurz vor weihnachten inkl corona + cyberpunk aber echt in eine doofen situation

10400f ist ne klasse P/L cpu. da kommt kein amd in dem preisrahmen ran

der 10600k ist mindestens gleichschnell wie der 3600 und kostet genauso viel. der 3600 hat preislich nämlich angezogen

der 5600x ist mit 300-400 gegenüber dem 10700k kaum eine alternative. auch hier wieder kaum zu kriegen für die UVP

der 5800x versinkt dazu komplett mit seinen 450-600 euro. da steht der 10700k deutlich besser da.

keine ahnung was amd da gerade macht
 
Der 10600k ist in Spielen schon schneller als der 3600.

Aber der 3600 ist ansonsten "eigentlich" ein top Allrounder. Aber für die derzeitig aufgerufenen 230 EUR ist der eigentlich nicht mehr wirklich eine Empfehlung.
 
Beim NT würde ich das Bequiet nehmen. Einfach weil ich die letzten Tage zu viel im Forum gelesen habe, bei dem die Seasonics nicht immer das machen, was sie sollen. An und für sich ist Seasonic aber gut und daher am Ende wohl auch bissl eine Glaubenfrage (Sympathie ;) )
wo hast du denn da was gelesen?
 
Hallo

Macht es evtl. noch Sinn von einem B550 Chipsatz auf einen X570 zu wechseln?
Bzw. bringt das Vorteile oder merkt man das nicht weiter?

Danke

Gruß Rocker
ne aber es macht sinn von nem b555 auf nen z490 chipsatz zu wechseln außer du wlillst 2 monate warten bis preise angeglichen sind
 
Hallo,

vielen Dank für die Unterstützung und den Input.

Basierend darauf erstelle ich meinen neuen Rechner auf Basis eines AMD Ryzen.
Hier achte ich jetzt einfach auf die Preise der nächsten Wochen und werde entsprechend CPU und Speicher auswählen.

Danke euch.

Gruß Rocker
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh