Neuer Rechenknecht für ~600€

-Soundwave-

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
29.07.2005
Beiträge
5.173
Ort
Südhessen
Einen schönen Samstags wünsch ich euch,

ich würde mir gerne mal wieder euren Rat einholen.

Ich soll für einen Freund einen PC zusammenstellen, wär hätte es gedacht. Er möchte ca. ~600 Euro ausgeben, wobei ich mich da nochma genauer informieren werde.

Er möchte den PC vor allem für aufwendige CAD Anwendungen einsetzen, aber auch ab und an ein paar Games zocken. Das werden keine billige Browser Games sein wie sie unter anderem auf Dmax in den Werbungen auftauchen ;). Sondern das, was wir Gamer halt auch spielen :P (BF3 usw.). Er will sich einen 24 Zoll Monitor kaufen, der Monitor gehört aber nicht zum ~600 Euro Budget! Er will den Rechner auch mal den ganzen Tag laufen lassen oder mehrere Tage hintereinander, ist vielleicht nicht ganz unwichtig das zu erwähnen. Er hat von den PC´s im Prinip keine Ahnung, also was gut ist und was nicht. Ich werde den Rechner zusammenbauen und es ist (erst mal) nicht geplant die CPU zu übertakten.

Meine Zusammenstellung seht ihr unten, wie man sehen kann über 600 Euro.



Kann man eigentlich noch irgendwo sparen ? Ich finde er sollte mind. 8 GB Ram haben für CAD Anwendungen, ich hab auch den gleichen Speicher in meinem System. Eine potente Graka sollte es schon sein, zumal er einen HDMI Anschluss an der Grafikkarte haben will. In Sachen Netzteil bin ich eher Laie, reicht das Netzteil für dieses System wirklich aus ?

Würde mich über eure sinnvollen Posts freuen ^^.

Danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da lohnt sich doch ein eigener Thread. Drum habe ich dir mal einen erstellt. Den Threadtitel kannst du nach eigenem Ermessen abändern.
 
Ah ok, also in Zukunft so ausführliche Fragen als eigener Thread.

Danke, der Titel passt auch :)
 
Budget bissl erweitern wär schon schlecht

Netzteil könnte man noch bissl was sparen ohne CM , meist sind auch fast alle Kabel angeschlossen da bringt es eh nicht viel da evtl. 400-450W E9 ohne CM

Grafikkarte würd ich noch bissl abwarten und dann Richtung 7850

Board will ich dir mal nicht ausreden evtl. n http://preisvergleich.hardwareluxx.de/694987 (wenns dann breit verfügbar ist zu humanen Preisen) hab die UD3s auch schon seit 775er Sockel schöne Boards auch nicht mehr so bunt wie früher :)

ansonsten gibs da nix dran auszusetzen

edith sagt : seh grad der Ram is nur 1066 und CL7 da z.b. Corsair XMS3 oder Vengeance low-profile 1333er(1600er geht auch wenn nicht unwesentlich teurer) CL9

den 1066er könnte man bestimmt CL9er Latenzen auch auf 1333er betreiben aber lieber spezifizierten
 
Zuletzt bearbeitet:
Du schreibst oben das das Budget um die 600€ ist deine Konfig kostet dann aber 750€. Wie siehts wirklich aus?

Willst du den Boxed Kühler verbauen?
Windows vorhanden?

Wie ist den das Budget für den Monitor?
 
Ich bin mir grad nicht so sicher aber könnte nicht auch ein i3 reichen?

Soweit ich weiß brauchen CAD Programme, nur 1 oder 2 Kerne.
 
Also mit 600 € nen kompletten Rechner der BF3 packt ist nicht so einfach...

Meine Kombi würde ~790 kosten. Sparen kannst du ~100 € wenn er noch eine Festplatte hat oder bei Ebay eine schiesst, die sind derzeit enorm teuer.
Gehäuse wenn vorhanden, kann auch nochmal ~50€ Sparen. Ebenfalls wenn vorhanden kann er sich den DVD Leser sparen ~20€. Wenn er die Sachen also noch hat, kommt er auf ca. 620€ und kann BF3 ohne weiteres spielen. Übertakten is durch 2500k und Z68 Board ebenfalls no Prob. Gerade wenn er noch nen 24" Moni kauft, sollte die Graka schon mindestens die TI 560 448 sein, m.E. besser sogar eine der neuen Radeons - klasse wäre z.B. 7950 aber die kostet halt mehr, die neue 7850 wird auch interessant sein, ist aber noch nicht flächendeckend zu bekommen.

1) Preis: 788,32
1 x G.Skill DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (F3-10600CL9D-8GBNT) bei Mix-Computer 31,86 +7,90 bei Versand (Vorkasse, Kreditkarte, PayPal)
1 x Rasurbo Real&Power 450W ATX 2.3 (RAP450) bei Mix-Computer 45,84 +7,90 bei Versand (Vorkasse, Kreditkarte, PayPal)
1 x EVGA GeForce GTX 560 Ti Classified 448 Cores, 1.25GB GDDR5, 2x DVI, Mini-HDMI (012-P3-2068-ER) bei Mix-Computer 254,-- +7,90 bei Versand (Vorkasse, Kreditkarte, PayPal)
1 x Samsung Spinpoint F3 1000GB, SATA II (HD103SJ) bei Nilstech 99,-- +6,90 bei Versand (Vorkasse)
1 x Intel Core i5-2500K, 4x 3.30GHz, boxed (BX80623I52500K) bei hardwareversand.de 186,11 +4,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x ASRock Z68 Pro3 Gen3, Z68 (dual PC3-10667U DDR3) bei hardwareversand.de 80,46 +4,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Thermalright True Spirit (Sockel AM2/AM2+/AM3/775/1155/1156/1366) bei hardwareversand.de 23,28 +4,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x BitFenix Shinobi USB 3.0 schwarz bei hardwareversand.de 51,79 +4,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x LG Electronics GH22NS50 schwarz, SATA, bulk bei hardwareversand.de 15,98 +4,99 bei Versand (Vorkasse)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey,

also eins nach dem anderen =)

Sehe gerade hab den falsch Ram genommen ^^...würden den Ram nehmen. Möchte den Boxed Kühler verbauen, der reicht doch dicke aus oder ? Ich will die Kiste ja erst mal auch nicht übertakten. Windows kommt auch extra dazu (nicht in den 600 Euro dabei). Budget für Monitor wissen wir noch nicht, da ich mit ihm auchn Monitor aussuche. Er will nen 24" TFT.

Auch hier gilt: Der Monitor ist nicht bei den 600 Euro dabei.

Mit AsRock Boards selbst kenne ich mich nicht aus, könnt ihr zu diesen Teilen denn etwas sagen ?
Bei der CPU und bei der Graka kommts halt drauf an, ein 2500K ist von sich aus Potent genug und da muss man erst mal nicht übertakten.
Als Graka kommt ja dann nur eine AMD Radeon HD in Frage, weil er ja HDMI will. Was wird denn die HD 7850 kosten ? Die darf halt nicht zu teuer sein.

Bei den Netzteilen setze ich voraus das die Kabelmanagement haben, ohne dieses Feature hole ich mir kein Netzteil mehr ;).

Die Festplatten kosten halt immer noch ordentlich, wegen der Naturkatastrophe in den Gebieten wo die Teile dafür hergestellt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Be Quiet E9 CM 480 W - Kostet mit KM dann gleich halt mehr. Bei dem begrenzten 600er Budget würde ich mir überlegen ob es nicht verzichtbar ist...

Die 7850 werden sich m.E. nach zwischen 270 und 300 € einpendeln und liegen von der Leistung etwa auf Niveau der 570 eher leicht drunter.

Ram kannst du die einen beliebigen 1333er raussuchen, aufgrund der niedriegen Preise nimm 8GB - ist mehr als ausreichend.

Asrock ist eine ehemalige ASUS Tochter. In den letzten Rechnern habe ich fast nur noch ASRock's verbaut. vom P/L Verhältnis her, sind die wirklich fantastisch.

Bei nem 24" Moni wirste halt auch wieder geld los :) Minimal kleiner und dafür Top wäre DELL U2311H alternativ in 24" DELL U2412M.
Aber auch mit den Synchmastern von Samsung machst du nicht viel verkehrt.

Der Boxed Kühler nunja... ich würde das Geld in eine effizientere und leise Kühlung definitiv in die Hand nehmen und dann eher auf KM beim NT verzichten...

Wichtig wäre halt zu wissen, ob Hardware vorhanden ist die übernommen werden kann, oder inwiefern das Budget gestreckt werden kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

es ist keine Hardware vorhanden. Es muss alles gekauft werden, er hatte vorher einen Laptop.

Das Geld für den Monitor, ich sags nochmal, ist nicht bei den 600 dabei. Nächste Woche kommt er zu mir, dann kann ich noch ma ausführlich mit ihm labern.
Wenn das mit dem Boxed Kühler wirklich so ist, dann werde ich wohl auf einen vorgeschlagenen Kühler aus dem Beratungsthread zurückgreifen =).

Wenn ich zu diesem AsRock Board greife, kann ich auch noch ma Geld sparen. Wie sind die Einstellungsmöglichkeiten bei diesem Board ? (wenn man ma OC´n will oder einfach nur bissl tweaken in Sachen Spannungen oder ähnlichem...) Was bedeutet aber der fettmarkierte Satz in der Mainboardbeschreibung ? (Ivy Bridge etc.)

Stimmt ihr mir bei der CPU zu ? Nen 2400 wäre knapp 20 Eurp billiger, hat dafür 3,10 Ghz.

Das mit der 7850 wird wohl nix, weil mit 270-300 Euro passt sie nicht mehr ins Budget.

Hmpf...wenn die Festplatten nicht so teuer wären, dann wäre das ganze System schon ma 40 Euro billiger -.- ...

So nochma bissl was geändert. Bin aber immernoch bei 750 Euro :/ ...muss ihn ma nächste Woche fragen, viel tiefer gehts eigentlich nicht. Wenn er keine Ruckelorgie bei 24" und CAD Anwendungen usw. haben will imo.

 
Zuletzt bearbeitet:
wenn du nen 2400 nimmst, kannst du diesen nicht übertakten. dies geht nur mit nem "K" prozessor.
entsprechend brauchst du dann auch keinen z chipsatz beim mainboard, dann tut es auch ein h...

In deiner Konfig fehlt sogar noch ein Gehäuse...

Den 1600er Ram kannste durch 1333er ersetzen spart auch wieder 10€ unterschied merkste nicht...

viel günstiger kommste so nicht weg. dann evtl auf nen amd bulldozer fx-4100 setzen. da kosten mainboard und cpu nur ~160 € statt 260 bei der sandy bridge....
 
Das spiegelt sich aber auch in der Leistung. Der 2500K ist nen gutes Stück schneller als der FX-4100.
 
Das spiegelt sich aber auch in der Leistung. Der 2500K ist nen gutes Stück schneller als der FX-4100.


Na logisch, wäre auch schlimm wenn nicht. Aber wenn ich nur Geld für nen Lada habe, kann ich halt nicht Porsche kaufen...

Irgendwo muss man bei dem Budget hat Abstriche machen. Und 100 € sparen wäre nicht verkehrt. BF3 wird er damit auch spielen können.
Nettes Video für den FX 4100 mit ner 6870 gibts Hier.
Auch die LUXX Test 4100 zeigen ganz ordentliche Performance des 4100. In Games ~ 4% langsamer. Kostet aber auch nur knapp die Hälfte.

Für ein solches Budget finde ich den FX 4100 die geschicktere Variante.

Kommst du im Gesamtsystem auf:

Preis: 721,85
1 x G.Skill DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (F3-10600CL9D-8GBNT) bei Mix-Computer 31,86 +7,90 bei Versand (Vorkasse, Kreditkarte, PayPal)
1 x EVGA GeForce GTX 560 Ti Classified 448 Cores, 1.25GB GDDR5, 2x DVI, Mini-HDMI (012-P3-2068-ER) bei Mix-Computer 254,-- +7,90 bei Versand (Vorkasse, Kreditkarte, PayPal)
1 x Samsung Spinpoint F3 1000GB, SATA II (HD103SJ) bei Nilstech 99,-- +6,90 bei Versand (Vorkasse)
1 x AMD FX-Series FX-4100, 4x 3.60GHz, boxed (FD4100WMGUSBX) bei hardwareversand.de 96,39 +4,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x be quiet! Straight Power E9 CM 480W ATX 2.3 (E9-CM-480W/BN197) bei hardwareversand.de 82,81 +4,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x ASRock 970 Extreme3, 970 (dual PC3-14900U DDR3) bei hardwareversand.de 66,74 +4,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Thermalright True Spirit (Sockel AM2/AM2+/AM3/775/1155/1156/1366) bei hardwareversand.de 23,35 +4,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x LG Electronics GH22NS50 schwarz, SATA, bulk bei hardwareversand.de 15,98 +4,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x BitFenix Shinobi USB 3.0 schwarz bei hardwareversand.de 51,72 +4,99 bei Versand (Vorkasse)

Wenn du statt der 560TI 448 auf ne 6870 2GB setzt kannst du auch hier wieder 80€ sparen. Dann kommste auf 660€. Das wäre dann m.E. nach das Optimale für dein Budget...
 
Zuletzt bearbeitet:
wie gesagt bei dem CM musst eh meist alle "Kabel" anstöpseln daher quasi rausgemissenes Geld

wenn AMD statt des FX-4100 den X4 960T aber versuch deinen Kumpel zu überzeugen sein Budget bissl zu erweitern
 

Anhänge

  • Unbenannt.JPG
    Unbenannt.JPG
    155,9 KB · Aufrufe: 46
Zuletzt bearbeitet:
Hey,

gestern war mein Kumpel bei mir und wir haben dann die Zusammenstellung weitestgehend abgeschlossen, das ist daraus geworden und ich würde es gerne von euch absegnen lassen. Vom Preis her ist er damit einverstanden.

Einzig bei der Graka: Gibts da ne bessere Alternative ( GTX 560 ? GTX 560 TI ? GTX 560 TI 448 Cores ?) Den 24 Zoll Monitor holt er sich erst späters.
 

Anhänge

  • Zusammenstellung.jpg
    Zusammenstellung.jpg
    160 KB · Aufrufe: 40
Zuletzt bearbeitet:
Hey,

gestern war mein Kumpel bei mir und wir haben dann die Zusammenstellung weitestgehend abgeschlossen, das ist daraus geworden und ich würde es gerne von euch absegnen lassen. Vom Preis her ist er damit einverstanden.

Einzig bei der Graka: Gibts da ne bessere Alternative ( GTX 560 ? GTX 560 TI ? GTX 560 TI 448 Cores ?) Den 24 Zoll Monitor holt er sich erst späters.


alternative wär dieses modell: ASUS EAH6950 DCII/2DI4S/2GD5, Radeon HD 6950, 2GB GDDR5, 2x DVI, 4x DisplayPort (90-C1CQ80-S0UAY0BZ) | Geizhals Deutschland
oder gleich ne etwas schnellere 560 448 mit gleichem kühler: ASUS ENGTX560 Ti 448 DCII/2DI/1GD5, GeForce GTX 560 Ti 448 Cores, 1.25GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (90-C1CRI0-X0UAY0BZ) | Geizhals Deutschland

aber achtung, beide belegen 3 slolts!

ich würd meiner meinung nach auf letztere setzten ;) aber wart mal noch die vorschläge der anderen ab ;) der rest passt aber.

edit: hab grad einen test gelesen: http://extreme.pcgameshardware.de/g...radeon-hd-6950-2-gib-im-pcghx-check.html#a601

der kühler ist anscheinend doch zu gebrauchen ;) allerdings wird oc unter erträglicher lautstärke wahrscheinlich schwierig weshalb ich mir vielleicht trotzdem über einen customkühler gedanken machen würde soweit das geld mitspielt ;) aber wenn wirklich ein biosswitch @ 6970 möglich ist, machste mit der nix falsch ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey,

danke für deinen Post. Leider sind die Karten zu teuer ;). Wir haben schon rausgequetscht was geht, da machen eben auch die ~20-30 Euro mehr den Braten nun mal fett :(.

Einzig auf dem gleichen Preis Level von ~220 Euro könnte ich zwischen der 6950 der GTX 560 TI und der GTX 560 TI 448 Cores wechseln. Ist das dann geschmackssache ?
 
In der Performance-Reihenfolge ist die normale GTX 560 Ti am langsamsten und die GTX 560 Ti 448 die schnellste. Ich würde mir mal die EVGA GeForce GTX 560 Ti FTW 448 Cores genauer angucken. Ist dazu noch erheblich übertaktet.
 
Ah ok, hab mir mal den Test auf computerbase.de durchgelesen. Vom Preis her ist die Karte ja auf dem gleichen Niveau wie die HD 6950, dennoch ein wenig schneller und einen HDMI Anschluss hat die Karte auch.
Dann tausche ich ma die HD 6950 gegen die GTX 560 TI 448 Cores ;).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh