neuer PC

porter111

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.11.2006
Beiträge
2.322
Ort
Schleswig-Holstein
Ich habe atm ein bissel Geld gespart und würde nun gerne in Hardware investieren um zB Gothic III in voller Pracht zocken zu können.

mein aktuelles System besteht aus einem Athlon 64 3200+@2.4ghz, 2gb ddr400 cl2, asus a8n-sli, xfx 6800gs xtrme, Enermax 465w netzteil

Habe eigentlich relativ viel Ahnung was Hardware angeht aber ich wollte trotzdem mal nach eurer Meinung fragen :haha:

Das habe ich mir vorgestellt:

Intel core 2 duo 6600 (warten bis zum intel quadqore oder amd quadfather?)
irgendein Intel 680i Mainboard
Cellshock oder Corsair 2gb 800kit (ist cl 4 unbedingt Pflicht?)
GeForce 8800GTX oder GTS (wenn sie günstiger geworden ist, weihnachten ca.)
Coolermaster Stacker 830
Reicht mein 460W Netzteil für diese zusammenstellung?

Bitte um zahlreiche Hilfestellungen!:bigok:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
würd lieber mehr watt nehmen !
und sonst ist sie echt gut !
aber weihnachten wird es ned so günstiger werden !
 
Ja, ein stärkeres NT, die 460Watt sind sehr knapp.

CL4 ist nicht Pflicht, da der CL kaum etwas bei INTEL bringt.

Als Mobo würde ich ein Asus P5W DH Deluxe nehmen, weil die 680i Boards zu wenig ausgereift sind.
 
Das könnten sie sein, aber sie haben sich noch nicht bewert.
 
und es gibt ja dan auch quadcore und die sind auch schneller ,

ABER alles noch nich ausgereift !
 
dc fast auch noch ned ! aber etz im laufe der nächsten jahre werden alle games dc nutzten !
also würd ich das mit den 680i board lassen !
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh