[Kaufberatung] Neuer Pc zusammenstellen

Tun sich temp mäßig wenig. i5 braucht etwas weniger strom und ist oc freundlicher. Würde eigentlich die graka schon auch in den kreislauf der wakü einbauen :hmm:

Hatte ich ja auch, bis mein XT kaput gegangen ist, nachher hab ich es weggenommen um die Garantie von der neuen nicht zu verlieren. seid dem bin ich so gefahren.


Hast du noch eine Idee welche Lüfter ich nehmen könnt die leise sind und gut?
Brauch 2x120 und 2 nochmale
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Noctua NF-P12, 120x120x25mm, 1300rpm, 92.3m³/h, 19.8dB(A) die sind recht nett, farb mäßig nicht so aber die sind leise. Aber alternativ gibt es noch gute von scythe usw. Find die enermax twister (sind leuchtende) auch nicht so schlecht.
 
Noctua NF-P12, 120x120x25mm, 1300rpm, 92.3m³/h, 19.8dB(A) die sind recht nett, farb mäßig nicht so aber die sind leise. Aber alternativ gibt es noch gute von scythe usw. Find die enermax twister (sind leuchtende) auch nicht so schlecht.

Ich glaube da werde ich lieber zu den Noiseblocker NB-Multiframe MF12-P die sind zwar teuer aber sehr gut
Nenndrehzahl: 1000 - 2000 U/min
Lautstärke: 12 - 29 dB/A
 
Sind beide gut, die noctua sind nicht zu verachten was lautstärke angeht und effizienz beim luftstrom (hab 2 bei dem kühler verbaut)
 
Also ich hab mir nochmal das ganze überlegt und bin auf diese zusammenstellen gekommen.

1 x ASUS P7P55D Pro, P55 (dual PC3-10667U DDR3) 145,40- 137,21
1 x Intel Core i5-750, 4x 2.67GHz, boxed (BX80605I5750) 165,50- 159,65
1 x G.Skill RipJaws DIMM Kit 4GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) 76,82 - 88,85
1 x XFX Radeon HD 5850, 1024MB GDDR5 242,70 - 244,47
1 x Samsung SpinPoint F3 500GB, SATA II (HD502HJ) 41,04 - 38,74
1 x cpu kühler HK 3.0 lt lc
2 x Noiseblocker NB-Multiframe MF12-P - PWM (120x120x25mm) 22,89

Was sagst ihr???
Habe mich für den Asus Board endschieden wegen crossfire,SLI und mehr.
Ich hoff ich hab mich da gut endschieden, oder wiest ihr vieleicht was für Bug dasd Asus board und ob es stabil und gut zum oc ist???

Noch dazu ich weiss nicht ob sich die 5850 sich bei mir rendiert, da ich nur ein 19 zoll hab. Was sagt ihr???
 
was ist das mehr?
Für cf und sli ist der sockel 1156 generell weniger geeignet. Beschneidet beides mit 8 lines pro graka. Ist zwar nicht viel aber beschnitten wird das gespann dadurch schon.
 
finde die grafikkarte persönlich ein wenig zu viel für die kleine auflösung.
da kann man auch billiger ranggehen, aber musst du für dich entscheiden.

der rest schaut gut aus.
cf oder sli als option zum aufrüsten finde ich relativ sinnbefreit.
sowas macht man entweder sofort oder lässt es in der regel bleiben.
 
was ist das mehr?
Für cf und sli ist der sockel 1156 generell weniger geeignet. Beschneidet beides mit 8 lines pro graka. Ist zwar nicht viel aber beschnitten wird das gespann dadurch schon.

Und mehr sind die paar kleinischkeiten was Asus im bios hat zum einstellen

DAs heisst du glaubst es rentiert sich nicht das asus zu nehmen. :hmm: ok


thom_cat schrieb:
finde die grafikkarte persönlich ein wenig zu viel für die kleine auflösung.
da kann man auch billiger ranggehen, aber musst du für dich entscheiden.

der rest schaut gut aus.
cf oder sli als option zum aufrüsten finde ich relativ sinnbefreit.
sowas macht man entweder sofort oder lässt es in der regel bleiben.

ja das mit der graka hab ich mir genau so gedacht, wollte aber nur noch wissen ob jemand der selben meinung ist.

cf und sli war so ein option im hinter gedanken aber wie ich sehe seid ihr nicht so begeistert.:(
 
Ne ich wollt nur wissen was du mit mehr meinst. Asus mobos sind schon was nettes. Nur cf und sli würd ich mir auf den sockel lassen. Weil auch beim asus wird cf/sli beschnitten. Aber das einzige was mir bei asus bios an mehr einstellung die ich brauchte gesehen hab war das man alle fans steuern konnte (asus p5wdh deluxe war mein letztes asus im besitz, liegt sogar grad neben mir).
 
Zuletzt bearbeitet:
von asus hört man auch gutes und mag das board. jetzt mal vom aufpreis von 25 euro zum gegensatzt vom Gigabyte GA-P55A-UD3, P55 glaubst du es ist ok ober hat das giga was besseres oder ist es stabiler????
 
Ne die beiden mobos werden sich eigentlich nix nehmen. Würd zu keinem der beiden nein sagen.
 
schon ein wenig ausser du planst dir mal einen grösseren Monitor mit höherer Auflösung als 1280x1024 zu gönnen. Wobei was man hat das hat man ;)
 
1 x ASUS P7P55D Pro, P55 (dual PC3-10667U DDR3) 145,40- 137,21
1 x Intel Core i5-750, 4x 2.67GHz, boxed (BX80605I5750) 165,50- 159,65
1 x G.Skill RipJaws DIMM Kit 4GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) 76,82 - 88,85
1 x XFX Radeon HD4890 1000M Black Edition 150.-
1 x Samsung SpinPoint F3 500GB, SATA II (HD502HJ) 41,04 - 38,74
1 x cpu kühler HK 3.0 lt lc
2 x Noiseblocker NB-Multiframe MF12-P - PWM (120x120x25mm) 22,89

das sind jetzt das system was ich mir warscheinlich nehmen werde.

nur die frage ist ob mein 600W netzteil dafür reicht.
denn die graka verbrauch fast 250W mit dem I5 den ich auch OC will und meinem Wakü weiss ich jetzt nicht ob das reicht was sagt ihr???
 
Ein 600w nt sollte reichenm, welches ist es den?
 
Zuletzt bearbeitet:
Du wirst wahrscheinlich adapter brauchen (für pcie 8 pol zb)
 
die karte verbraucht 250 watt? hab ich was verpasst?

poste doch bitte mal die leistungsdaten deines netzteils.
also was liegt auf den leitung an, speziell die 12v schiene ist interessant und da die kombinierte leistung
 
die karte verbraucht 250 watt? hab ich was verpasst?

poste doch bitte mal die leistungsdaten deines netzteils.
also was liegt auf den leitung an, speziell die 12v schiene ist interessant und da die kombinierte leistung

So op du was verpasst hast oder nicht kann jetzt nachhollen :fresse: http://www.hardwareoverclock.com/XFX_Radeon_HD4890_Black_Edition-10.htm da kannst du es selber lesen:coolblue:

So zu daten von netzteils findest du hier http://www.tomshardware.com/de/star...zteile-im-vergleich,testberichte-1038-11.html

Hab gerad selber noch gesehen dass es doch kein 8 pol stecker sind ich hoff das macht nix???
 
So op du was verpasst hast oder nicht kann jetzt nachhollen :fresse: http://www.hardwareoverclock.com/XFX_Radeon_HD4890_Black_Edition-10.htm da kannst du es selber lesen:coolblue:

So zu daten von netzteils findest du hier http://www.tomshardware.com/de/star...zteile-im-vergleich,testberichte-1038-11.html

Hab gerad selber noch gesehen dass es doch kein 8 pol stecker sind ich hoff das macht nix???

so, gerade mal ein wenig geschaut.
um die 220 watt hab ich gefunden für die karte, das allerdings auch nur in synthetischen benchmarks.
im spielebetrieb liegt sie dann deutlich drunter.

dein netzteil sollte die anforderungen erfüllen können.
naja, der fehlende stecker ist schon ein problem sofern die grafikkarte einen solchen anschluss voraussetzt.
wenn du glück hast, ist bei der karte ein entsprechender adapter dabei.
 
so, gerade mal ein wenig geschaut.
um die 220 watt hab ich gefunden für die karte, das allerdings auch nur in synthetischen benchmarks.
im spielebetrieb liegt sie dann deutlich drunter.

dein netzteil sollte die anforderungen erfüllen können.
naja, der fehlende stecker ist schon ein problem sofern die grafikkarte einen solchen anschluss voraussetzt.
wenn du glück hast, ist bei der karte ein entsprechender adapter dabei.

Ja das war ja das maximal was sie verbrauchen würde, aber da erschreckt man schon ein bischen.

Das heist es würde passen auch mit wakü und das ganze was noch dazu kommt??
Von deinem thema den du angegeben hast wie stark der natzteil sein soll hab ich gelesen und so mir bisch durch gerechnet und da komm ich warschein knaps drunter oder??
weil will mir nicht unbedin gtr ein neues NT kaufen
 
Ja das war ja das maximal was sie verbrauchen würde, aber da erschreckt man schon ein bischen.

Das heist es würde passen auch mit wakü und das ganze was noch dazu kommt??
Von deinem thema den du angegeben hast wie stark der natzteil sein soll hab ich gelesen und so mir bisch durch gerechnet und da komm ich warschein knaps drunter oder??
weil will mir nicht unbedin gtr ein neues NT kaufen

wenn dir die karte zu viel verbraucht, dann empfehle ich dir mal ein anderes modell.
nimm eine standardgetaktete.
die sind nur etwa 5% vielleicht 10% in ausnahmefällen langsamer, aber verbrauchen unter last deutlich weniger, teilweise 60watt.

du solltest deutlich drunter kommen, also wenn das netzteil technisch in ordnung ist, sollte es mit deiner kombination keine probleme geben.
 
wenn dir die karte zu viel verbraucht, dann empfehle ich dir mal ein anderes modell.
nimm eine standardgetaktete.
die sind nur etwa 5% vielleicht 10% in ausnahmefällen langsamer, aber verbrauchen unter last deutlich weniger, teilweise 60watt.

du solltest deutlich drunter kommen, also wenn das netzteil technisch in ordnung ist, sollte es mit deiner kombination keine probleme geben.

Der verbrauch ist mir eigendlich egal. solange mein netzteil es aushält und für 150.- ist die graka saubillig bei der performance ist sogar noch bischen potenzial drinnen :coolblue:
 
Der verbrauch ist mir eigendlich egal. solange mein netzteil es aushält und für 150.- ist die graka saubillig bei der performance ist sogar noch bischen potenzial drinnen :coolblue:

was denn nun? eben beschwerst du dich über den verbrauch und nun ist er dir egal?
ich finde den verbrauch eine frechheit bei der geringen mehrleistung... aber jedem das seine.
 
was denn nun? eben beschwerst du dich über den verbrauch und nun ist er dir egal?
ich finde den verbrauch eine frechheit bei der geringen mehrleistung... aber jedem das seine.

beschwert hab ich mich nicht, wollt eigendlich nur wissen ob es reichen würd.
Es ist so da ich eh so ein dicken NT hab warum soll ich sein kapazität nicht nutzen??? ob ich jetzt 150.- für die 4890 oder 150 für die 4890 nicht OC zahl ist egal da der NT ehh für dehren leistung reicht.
 
beschwert hab ich mich nicht, wollt eigendlich nur wissen ob es reichen würd.
Es ist so da ich eh so ein dicken NT hab warum soll ich sein kapazität nicht nutzen??? ob ich jetzt 150.- für die 4890 oder 150 für die 4890 nicht OC zahl ist egal da der NT ehh für dehren leistung reicht.

musst du natürlich selbst wissen, das ist klar.
das netzteil sollte es jedenfalls packen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh