[Kaufberatung] Neuer PC zum spielen für das kleine Geld

Eike

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
25.05.2008
Beiträge
102
Hallo auch,

das ist mein erste Beitrag hier und ich habe natürlich auch schon die Suchfunktion und Sticky-Threads bemüht, bevor ich euch behelligen möchte, jedoch habe ich seit Jahren keine Ahnung mehr von Hardware und habe daher noch einige offene Fragen.

Zunächst einmal möchte ich meinen PC aufrüsten. Da der aber unglaublich alt ist würde das Wort aufrüsten hier gar nicht mehr stimmen, sondern es muss wohl schon ein völlig neues Gerät her. Jetzt habe ich mir heute mal nach einigen Recherchen und viel Rumgelese einige Sachen zusammengestellt. Ich möchte natürlich möglichst wenig Geld ausgeben, wie das halt immer so ist. Mehr als 500 Euro wäre mir wirklich zuviel, jeder Euro drunter ist super. Wenn es nur 400 sind soll es mir auch genügen, dass ist aber wohl utopisch.

Mein Ziel ist es mit dem PC auch aktuelle Sachen zu spielen, das geht im Moment nämlich gar nicht mehr klar. Ich lege hier aber keinen Wert auf Leistung sondern bin froh, wenn die Spiele überhaupt laufen und einigermaßen gut anzusehen sind. Da ich derzeit alles, wenn überhaupt, in 1024 x 768 spiele und das grafikintensivste Spiel Battlefield 2 auf niedrigsten Details ist, kann sich jeder selber Vorstellungen machen.

Zusammengesucht habe ich mir einen

Intel Pentium DualCore E2140 http://www.mix-computer.de/html/product/detail.html?articleId=210625

Habe gelesen, dass der sich relativ problemlos auf 3 Ghz übertakten lässt. Bisher habe ich noch keine Erfahrungen mit Overclock, aber das klang ganz anständig.

Nun die erste Frage : Was für einen Lüfter würdet ihr mir empfehlen ? Natürlich wieder ein gutes Preis / Leistungsverhältnis gewünscht, Lärmpegel ist nebensächlich.

Des weiteren : Mainboard P35 Neo2-FR
http://www.mix-computer.de/html/product/detail.html?articleId=209601


Das Produkt stand in dem Overclock - Guide von Toms Hardware http://www.tomshardware.com/de/Intel-Pentium-Dual-Core-E2140-overclocking,testberichte-239892.html, wenn auch ein anderes geht oder der Guide hier nur belächelt wird, nur ran damit.

Als Arbeitsspeicher A-DATA 2 GB DDR - 2 800er RAM http://www.mix-computer.de/html/product/detail.html?articleId=160627

Den hat mir ein Bekannter empfohlen, er wäre damit sehr zufrieden.

Ebenfalls empfiehlt er mir diese Grafikkarte XFX GF 8600 GTS
http://www.mix-computer.de/html/product/detail.html?articleId=196348


Derzeit hab ich ne ATI Radeon 9800 Pro. Yeah.

Getz hab ich mir noch willkürlich irgend eine Festplatte ausgesucht : Samsung HD321KJ 320 GB (SpinPoint T166) http://www.mix-computer.de/html/product/detail.html?articleId=170957


320 GB wird mir erstmal genügen, aber wenns da wenn jemandem etwas tolleres einfällt, ich höre zu.

Bisher würde ich da bei 271 € und 20 Cent stehen, was mir gut gefällt.

Jetzt hab ich da ja noch paar andere Fragen :

Jeder wird erkannt haben, dass ein Netzteil fehlt. Was für eines würde für einen übertakteten E2140 auf 3 Ghz nötig sein ? Wie teuer wird das ? Was für andere Kühler brauche ich noch bzw sind überhaupt weitere nötig, wenn ein anständiger Kühler auf der CPU sitzt ? Dann hab ich noch son ganz alten Midi-Tower, der auch mal abhauen könnte. Gibts da neue Tower, die die Luft besser leiten oder was weiß ich ? Kann man da irgend son 30-Euro-Teil einfach nehmen ?

Ja, heißen Dank auf jeden Fall, hoffe, ich hab alles richtig aufgeschrieben und würde mich über Hilfe freuen. Das Forum hier finde ich toll.

Eike
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
rechen statt einer 8600 Gt eine 9600 Gt die billigste kostet 103 euro von elitegroup

NT ein 330W wird reichen,am besten von Corsair,Seasonic,evtl noch Enermax ,sichere seite wären 380 W ,musst du preislich vergleichen.
Gehäuse reichtn Sharkoon Rebel 9 Economy unter 30 euro ABER keine gehäuselüfter dabei (kannst bis 4 stk anschliessen) Empfehle dazu Scythe Slip Stream 800 für ca 8euro/stk
 
Zuletzt bearbeitet:
Gehäuse währe das sehr oft empfohlene bzw einzig sinnvolle in dieser Preisklasse das Sharkoon Rebel 9 economy.

http://geizhals.at/deutschland/a222714.html

Netzteil :http://geizhals.at/deutschland/a258686.html

Grafikkarte : http://geizhals.at/deutschland/a305723.html

Ram : http://geizhals.at/deutschland/a200563.html

Zum Netzteil : Besser 380 w da nur 5 euro teurer^^

Die Radeon 3870 ist besser als die 9600gt. Falls du noch genug Geld sparen kannst solltest du vielleicht die 8800 Gt in betracht ziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
hi:wink:
sogar noch auf seite 1 findest du viele solcher threads schau einfach da mal bisschen nach ;)

hier von mir aus einem anderen thread 2 systeme um 500 euro mit WinXP ( ca 440€ komplett ohne windows ) wenn du 4Gig ram verbauen möchtest wäre dieser hier ideal : http://geizhals.at/deutschland/a275562.html
preise sind von mindfactory und vv-computer


oder



oder günstiges amd system mit den laufwerken von oben

CPU: AMD Athlon 64 X2 5600+ 65nm "Brisbane" - 64€ bei mindfactory
RAM: MDT DIMM 2GB PC2-6400U CL5 AMD-Edition - 22€ vv-computer
GPU: Colorful GeForce 9600 GT, 512MB GDDR3 - 101€ vv-computer
MB : ASUS M3A78-EH, 780G, AM2+ - 58€ vv-computer

preis/leistungs knaller bei den lüftern sind
Xigmatek HDT-S963 ca: 18-20€ http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a299983.html
Xigmatek HDT-S1283 ca:28€ http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a266584.html

ansonsten gibts für 5 bis 10€ ersatzkühler wie die hier:
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a189692.html
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a336579.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Da der Ram so günstig ist, kann er den auch gleich 2 mal kaufen, dann hat er 4 GB :).

Die 9600GT ist doch eh nur ne übertaktete 8800GT soweit ich weiss, von daher eh unnötig die zu kaufen.
 
Du weisst schon, dass ne 9600GT (etwas) langsamer als ne 8800GT ist und deshalb günstiger?
 
AMD Athlon64 X2 5600+ 2x2900MHz 2x512kB 65W AM2 tray
64,75 € 64,75 €
Gigabyte GA-MA770-DS3 AM2+/Phenom FSB 1066 MHz PCIe ATX
58,75 € 58,75 €
Kit 2x1024MB MDT DDR2 800MHz CL5
29,93 € 29,93 €
320GB Samsung HD321KJ 7200rpm 16MB***
42,20 € 42,20 €
512MB Powercolor Radeon HD3870 PCS HDMI GDDR4 256bit PCIe

124,90 € 124,90 €
Netzteil ATX Seasonic ATX 380W ATX 2.0
46,96 € 46,96 €
ATX Midi Sharkoon Rebel9 economy black (ohne Netzteil)***
29,30 € 29,30 €
Samsung SH-S203P/BEBN schwarz bulk***
26,80 € 26,80 €
Arctic Cooling Freezer 64 Pro PWM (AMD)

440€
 
Eike seine Zusammenstellung ist doch sehr gut bis auf die Grafikkarte! Eine 8600GTS war schon beim Release nicht der Bringer aber heutzutage ist sie aus der Sicht eines Gamers einfach nur Schrott.

Ich würds so machen:
 

Anhänge

  • lol.JPG
    lol.JPG
    116,9 KB · Aufrufe: 34
...8600GTS < HD 3850 < 9600 GT < HD 3870 </= 8800 GT...

Das wären wohl die Karten in deinem Preissegment... Preis ca. nach Leistung, wobei ne 8800 GT imo aktuell das beste P/L hat.
 
Da der Ram so günstig ist, kann er den auch gleich 2 mal kaufen, dann hat er 4 GB :).

Die 9600GT ist doch eh nur ne übertaktete 8800GT soweit ich weiss, von daher eh unnötig die zu kaufen.

:hmm: Wie kommst du denn darauf?!

Die 9600GT hat etwas höhere Taktraten, als eine 8800GT, das stimmt.
Aber eine 96GT hat 64 und eine 88GT 112 Unified Shader. Deshalb ist die 88GT auch ein ganzes Stück schneller, als eine 96GT.

http://www.computerbase.de/artikel/...rce_9600_gt_sli/2/#abschnitt_technische_daten
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann aber 9800 GTX = etwas übertaktete GTS oder noch etwas mehr übertaktete GT :haha: nVidias grösste Feinde sind ihre eigenen Karten die machen sich selber kalt, da sie so nahe beieinander liegen (preislich) :shot:
 
Nicht wirklich, da die 96GT weniger Unified-Shader-Einheiten hat als die 88GT und diese weniger als die 88GTS. Die 98GTX ist zudem noch 3-SLI fähig.
 
Schon mal vielen Dank für die vielen Antworten, die so schnell eingetroffen sind

Ich überlege derzeit, einen Core Duo E7200 zu kaufen, das würde wohl sinnvoller sein als den E2140, und eine 9600 GT. Ansonsten werde ich mich an eure Tips mit den Lüftern und dem Gehäuse halten.

Mein derzeitiges Netzteil ist ein Enermax EG 365 AX mit 353 Watt, muss ich da ein neues Netzteil kaufen oder geht das auch mit dem ? Ich erinner mich, das es recht teuer gewesen ist.


Gruß, Eike
 
Ja, wenn es dein Budget zulässt ist ein E7200 nätürlich schon besser als ein E2140.
 
Wenn du ihn dann noch auf 9,5*333 laufen lässt hast du einen im Cache beschnittenen E8500, von dem her sehr lohnend. Die 96GT verbläst die 86GTS natürlich locker.
 
Wenn er den E7200 kauft und übertakten möchte,muss er doch DDR2 1000 kaufen,oder? [wenn nicht verbessert mich]

Das würde doch den Preis nochmals erhöhen.


MfG
 
nein muss er nicht

400*9,5 = 3800MHz
 
Okay,

Sorry für mein unwissen,aber kann das kurz jemand erläutern?

Dank

MfG
 
der fsb vom e7200 beträgt 266mhz x dem multiplikator 9,5 = 2,53ghz

ddrII 800 - 400*9,5 = 3800MHz ohne das der speicher außerhalb seiner spezifikation laufen muss
 
Ich hab jetzt noch gelesen, dass Leute mit dem MSI-Board Schwierigkeiten mit der Energieversorgung hat und das danach Komponenten nicht richtig erkannt werden, kann jemand da was zu sagen und was mach ich, wenn sowas bei mir auch passiert ? Hab das Board jetzt auch wegen der Heatpipe ausgewählt, was bringt die mir ? Ist die verzichtbar, wenn ich nicht viel übertakte ?
 
Nie von solchen Energieversorgungsproblemen bei dem Board gehört, auch nicht im Sammelthread, wo hast du davon gehört/gelesen?

Wieso solltest du die Heatpipe entfernen wollen? :hmm:

Als einziger Grund dies zu tun würde mir jetzt WaKü einfallen... oder man montiert sie so zum Spaß aber, damit das Board in aller Ruhe den Hitzetod sterben kann ;)

Okay,

Sorry für mein unwissen,aber kann das kurz jemand erläutern?

Dank

MfG

Außerdem ist DDR2-1000 auch nicht wirklich teuer. Beim e7200 aber nicht wirklich nötig. Wie iN schon schrieb ist eigentlich DDR2-800 ausreichend, da man damit ja auf jeden Fall einen FSB von 400MHz erreicht. (DDR2-800 läuft auch auf 400MHz, kleinster FSB/Ram Teiler ist 1:1).

Das macht beim e7200 dann 9.5x400MHz = 3.8GHz. Standard wären ja wie erwähnt 9.5x266MHz = 2.53GHz.

Viel mehr als 3.8GHz sind beim e7200 wohl eh nicht drin. Das wäre auch schon mehr als moderates OC. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich will die nicht entfernen, sondern würde dann evtl ein anderes Board nehmen. N Bekannter von mir meinte, dass sein Board da häufiger zicken machen würde, wenn es vom Strom abgeklemmt würde. zB würde es dann bestimmte Übertaktungen nicht erkennen und wieder auf Werkseinstellungen zurückstellen. Aber wenn Du davon ncoh nichts gehört hast beruhigt mich das erstmal. :]

Mehr als moderates OC möchte ich auch gar nicht vornehmen, ich hab da irgendwie Bedenken, was an der Kernspannung zu ändern und so. Über den FSB würde ich schon ein wenig übertakten, aber halt maximal auf die genannten 3,8 Ghz oder etwas drunter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die 3.8GHz musst du mit ziemlicher Sicherheit die Kernspannung anheben. Wenn du so auf 3.0-3.2GHz willst, dann evtl nicht.

Wenn das Board die Einstellungen verliert wenn man den PC vom Stromnetz nimmt kann das an der Batterie liegen, oder das Board hat einen Defekt. Ich hatte kurzzeitig mal ein abit IX38 QuadGT, bei dem war das auch so, da war letzteres der Fall. Das ist aber auf keinen Fall ein generelles Problem des MSI Boards.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh