Neuer PC zum Rendern/CS3/Spielen...

Offthewall

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.11.2003
Beiträge
903
Ort
Säuremiene
Hallo,
ist zwar der 1000ste Thread zu dem Thema aber ich hoffe mal ich werde trotzdem nicht gleich gesteinigt.

Also ich benötige wie die Überschrift schon sagt einen neuen Rechner, der hauptsächlich für Photoshop, Cinema, Maxwell usw... aber auch für farcry2 und Co herhalten soll.
Werde wohl auch bald einen 24" Monitor kaufen daher sollte das Teil ausbaufähig sein (z.B.: Crossfire) nutze noch einen 19er. Nutze die Kiste auch als TV sollte also nicht unnötig laut werden.

hatte mir mal folgendes zusammengestellt:

Intel q6600 (soll auf etwa 3-3,4ghz laufen)
Skyte Mugen
MSI P45 Neo-2FR
Adata Vitesta 4gb DDR2 800
Ati 4850

dazu ein paar Fragen:

1. wie üblich; sind die Komponeten ok/ welche wären besser (wollte nicht viel mehr als 600 euro ausgeben)

2. macht es Sinn DDR2-800 Speicher zu kaufen oder sollte man zwecks übertakten und falls der Prozessor mal gegen einen stärkeren, mit höherem fsb getauscht wird, besser gleich DDR2-1066 nehmen?


3. Welches NT benötige ich um später die Option zu haben 2 4850 oder gar 2* 4870 einzubauen?


danke schonmal :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1. Kann man so nehmen, aber wenn du planst, bald CF zu betreiben, solltest du lieber ein X38 oder X48 Board nehmen. Das P45 stellt im CF-Modus keine zwei x16 bereit.

2. Für den Q6600 reicht DDR2-800. Damit kommst du mit RAM-Takt:FSB = 1:1 auf 3,6Ghz, was der Quad ersteinmal mitmachen muß.

3. Ein Enermax Modu 525W reicht auch für zwei HD4870.
 
hmm in der Artikelbeschreibung vom p45 NEO2-FR steht:
Steckplätze


PCIe x1 2
PCIe 2.0 x16 2

"Außerdem ist das ATX Mainboard mit zwei PCIe 2.0 x16 Slots..."

Oder bedeutet das, es hat zwar zwei solcher Slots unterstützt in der Praxis aber gar kein Crossfire mit 2*16?
 
Richtig. Man hat zwar zwei Slots mit x16, aber im CF wird der zweite dann nur mit x8 angebunden. Ist übrigens bei allen P45ern so.
 
Danke für den Hinweis, beschäftige mich erst seit kurzem wieder mit dem Thema;
gibt anscheinend nur wenige X38 Boards die einen FSB bis 1600 unterstützen (könnte ja beim Prozessorupgrade mal ein Problem werden) und bei X48ern wirds schnell richtig teuer...
das einzig halbwegs erschwingliche MB was ich bisher entdeckt habe, ist ein
DFI LanParty DK X48-T2RS um 155 euro
taugt das was?
 
Würde X38 nehmen, da X48 lediglich selektierte X38 sind ;)
 
hatte schon das Asus P5E3 im Auge, finds allerdings was blöd das man dafür zwingend DDR3 Speicher braucht, wie wärs mit einem günstigen Asrock X38TurboTwins ?
Wobei ich bisher nur Asus Mainboards hatte und absolut zufrieden war.

edit: seh grade auf der schäbigen Asrock Homepage das das X38 so ziemlich als einziges nicht auf der intel 45nm Supportliste steht!?

Ich glaub das mit dem Crossfire vergess ich lieber und nehm ein P5Q + 4870 + Corsair 550VX und wenns mal zu langsam wird kommt eine neue Graka rein. Damit bin ich erstmal schneller und günstiger unterwegs. Vielleicht rechnet es sich später eh mehr die 4870 zu verkaufen und den Nachfolger zu kaufen als eine zweite 4850 reinzustecken.
Die Gesamtkonfig käme dann auf knapp 600Euro incl. Versand.
47428679tk4.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh