Neuer PC um ca. 700 € mit Aufrüstpotential

6(sic)6

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
06.12.2004
Beiträge
141
Hallo,

ich soll für nen Kumpel nen Comp zusammenstellen, leider ist nicht sehr viel Geld vorhanden.

Insgesamt sollen 750 € ohne Monitor nicht überschritten werden.

Jetzt meine Frage, was würdet ihr kaufen?
ne AM2 Platform mit nem kleinen SC CPU (und später dann mal nen schnelleren DC)
oder ne 775er Plattform mit nem D805 und in nem Jahr dann nen Conroe?

Das Problem bei der zweiten Möglichkeit ist, das Motherboards die Conroe tauglich sind noch sehr teuer sind.

als GraKa hab ich mir ne 7600GT gedacht, die ist doch vom P/L Verhältnis nicht schlecht oder?

Vielen Dank für eure konstruktiven Vorschläge!

mfg, sic
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Jetzt meine Frage, was würdet ihr kaufen?
ne AM2 Platform mit nem kleinen SC CPU (und später dann mal nen schnelleren DC)
oder ne 775er Plattform mit nem D805 und in nem Jahr dann nen Conroe?

Ich würde noch ganz einfach ein paar Monate warte, AMD hat jetzt bekannt geben, dass im Juli auf die Preise für die X2s um bis zu 50% gesenkt werden, den X2 3800+ bekommste dann für um 150€

Den D805 würde ich nicht unbedingt nehmen, weil er sich gar nicht so gut übertakten lässt, wie von THG behauptet. Längst nicht jeder kommt auf über 4GHz, und selbst wenn, dann brauchst du eine Wakü, und die Temperaturen in den Griff zu bekommen. Außerdem zieht der dann unmegen an Strom.

Da kann man wirklich besser den X2 3800+ kaufen, den auf 2,4GHz bringen und mit einem Sonic Tower schön kühl halten.


Wenn er jetzt unbedingt einen neuen PC braucht, kann er auch ruhig einen Sockel 939 kaufen, der ist nicht wirklich langsamer als der AM2.
Am besten ist wie gesagt warten, und schauen wie gut der Conroe wirklich ist, und den dann evtl. kaufen.



Zum jetztigen zeitpunkt, würde ich eine AMD System empfehlen:

AMD Athlon 3800+ und AC Freezer 64 Pro 150€

Asus A8N-E nForce 4 Ultra ca. 72€
oder
Gigabyte K8N SLI ca. 65€
Beides gute Boards, vor allem das Gigaybte. Das ist sehr schnell und stabil, hat aber einen kleiner Bug mit dem HT-Multi im Bios, sodass man nicht richtig übertaktet kann. Kommt OC nicht in Frage dann das Gigabyte, sonst das Asus.

2* 1GB Ram von MDT ca. 150€

GeForce 7600GT um 165€

Samsung 250GB SATAII ca. 60€

LG 4147B DVD Brenner ca. 35€

Seasonic 430W Netzteil ca. 58€

und ein schönes Gehäuse.
wie das Coolermaster Centurion 5 ca. 48€

macht zusammen so um die 730€
 
Danke für eure Antworten!

Ich hab ihm auch gesagt, dass er nen ziemlich schlechten Zeitpunkt erwischt hat, aber ihm ist sein Laptop gestorben und er braucht den neuen Comp innerhalb kürzester Zeit.

@R222: Warum würdest du eine 939er Platform empfehlen? Mir geht es bei der AM2 eh nicht um mehr Speed sondern um Zukunfstauglichkeit.

mfg, sic
 
die 50% gelte nur für einkern prozis nicht für dualcore!!!
Die Dual Cores jetzt auch!


@R222: Warum würdest du eine 939er Platform empfehlen? Mir geht es bei der AM2 eh nicht um mehr Speed sondern um Zukunfstauglichkeit.

Bisher gibt es noch recht wenige AM2 Boards, die auch noch ihre Kinderkrankheiten haben werden. Außerdem sind die etwas teurer und noch längs nicht überall verfügbar. Deswegen hab ich das 939 System aufgeführt.

Zukunftstauglich ist der Sockel 939 in gewisser Weise auch noch, später kannst du einen flotten DualCore nachrüsten, und eine bessere Graka nachrüsten. Mit 2GB Ram ist erstmal für die nächsten Jahre genug Ram drin.
Und wenn der PC dann nach ein paar Jahren zu langsam ist, gibt es schon viel neuere Sachen, auf die du dann umrüsten kannst.
Der einzige Unterschied zwischen AM2 und 939 ist eigentlich nur der DDR2 Speicher, und der bringt keinen großen Performancevorteil.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh