Neuer PC-Optisch Top-Mit SSD-Sparsam aber trotzdem für Spiele geeignet und Multimedia

Lamora

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
31.10.2010
Beiträge
48
Ort
Hanau
Hallo Leute,

ist ne weile her das ich was zusammenstellen wollte, daher wende ich mich erneut an euch da ihr mir schon bei PC's mit erfolg geholfen habt. Ich will meinen PC in Rente schicken und mir was neues und schickes zulegen.

Also was ich mir vorstelle:

Ein schönes Gehäuse mit ordentlich anschlüssen.
Es sollte schnell booten und die programme schnell starten, deswegen die SSD. An Programmen kommen gelegentliche Bild- und Videobearbeitung, Mediastreaming, Messenger und Konvertierungstools zum einsatz.
Natürlich wird viel gesurft musik gehört und ab und zu auch mal was in Office erledigt.
Außerdem spiele ich gelegentlich folgende spiele: Mass Effect, Assasins Creed, GTA, später evtl. noch SWTOR und oder Diablo 3. Wäre also nicht verkehrt wenn ich die wenigstens auf Mittleren bis Hohen einstellungen spielen könnte. Für die Spiele kann ich auch eine normale Festplatte nehmen da Spiele bekanntlich nicht soviel was von SSD's haben.
Natürlich sollte der Pc so sparsam wie möglich sein in anbetracht der Spieleleistung die er bringen soll.
Meinen Monitor / iiyama prolite E240HDS 24" wollte ich eigentlich behalten. Maus und Tastatur sind auch vorhanden.
Zum selber zusammenbauen habe im moment weder lust noch zeit. Und übertakten kommt auch nicht in frage diesmal.
Wäre natürlich super und ein halbes wunder wenn der preis mir nicht gleich den hals brechen würde.
Wäre interessant zu wissen was mich das ganzee kosten würde - das gehäuse ausgenommen, ich weiß das es geschmackssache ist.
Edit: Natürlich sollte er auch noch möglichst leise sein. ^^

MFG :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
An der Prozessorfront bietet sich ein Intel Sandy Bridge an, wegen des geringeren Stromverbrauchs. Je nachdem wie eilig es mit dem neuen System ist, kann man vielleicht sogar auf Ivy Bridge warten, was nochmal Stromspar-vorteile bringt.
Die Frage ist was für Ansprüche in Sachen Videobearbeitung/Komprimierung du hast. Davon muss die Wahl des spezifischen Modells abhängen.
Ein Quadcore könnte es schon sein, auch aus Gründen der Zukunfssicherheit. Ohne Overclocking bietet sich ein Mainboard mit H67 Chipsatz an. Dazu noch ein leiser Kühler, z.b. Thermalright True Spirit /Macho oder Arctic Freezer 13. Mehr muss es ohne OC nicht sein.
Die Hexacores auf Sockel 2011 sind natürlich performanter, aber vom Preis her gleich in einer ganz anderen Liga.

Hast du schon eine Vorstellung was für eine Art Gehäuse du suchst? Die Standard-Empfehlungen für sehr gute Gehäuse zu mittleren Preisen sind das Lancool K9 und Fractal Define R3.
 
@Lamora deine Vorstellungen sind leider allesamt sehr schwamig formuliert.

Welches Budget hast Du den zur Verfügung?
Bei hardwareversand.de kannst Du den Rechner selbst konfigurieren und für 20 Euro zusammenbauen lassen.
 
ein preisrahmen wäre absolut hilfreich.
 
Ich werfe mal die zahl 500€ in den Raum ohne Gehäuse. Als Gehäuse wäre das define r3, define XL, silverstone rv01b, evtl. der tj07s aber ist ein ticken zu teuer. Ansonsten der Lian-li pc-a71fb, oder falls alles in einen midi passt der corsair graphit 600t in schwarz oder der coolermaster silencio 550 schwarz.
Edit: Und was die Videobearbeitung und Komprimierung angeht: Es kommt nur selten vor, z.b. bei urlaubsvideos, die sind dann aber meist etwas größer ( so um die 2-5 GB im schnitt).
Wann kommt den Ivy Bridge raus?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe mich mal etwas umgesehen heute und jetzt würde ich gerne wissen was ihr denkt.

Intel® Core™ i5-2500 (Evtl. Ivy Bridge bis ich soweit bin, habe gelesen das es im März kommt)
Grafikkarten ATI PCIe :XFX HD6870 Dual Fan
Netzteil: Thermaltake Hamburg 530W 2x PCIe
Mainboards Sockel 1155 : ASRock H67DE3 Sound, G-LAN, SATA3, USB 3.0
Arbeitsspeicher : Corsair DIMM 8 GB DDR3-1333 Kit
Festplatten: 3,5 Zoll SATA Western Digital WD5000AAKS 500 GB SATA 300, Caviar Blue / SSD: Intel® 320series 2,5" SSD 80 GB SATA 300, SSDSA2CW080G310
Als Laufwerk wollte ich eigentlich eine Blue Ray Combo aber als Slot in und nicht Standardlaufwerk, aber ich weiß nicht welche, aber im schlimmsten fall benutze ich ein normales Laufwerk.
Und als gehäuse sieht das Fractal Design Define R3 garnicht mal so übel aus.

Wo kann man noch sparen?
 
das von dir rausgesuchte Netzteil geht garnicht!

Cougar A400 400W

SSD würde ich auch etwas aktuelleres nehmen... bzw direkt etwas größeres und warten bis normale HDDs wieder etwas günstiger werden!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh