[Kaufberatung] Neuer PC - Office und das übliche zu Hause und etwas Gaming

DerMagier

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.03.2004
Beiträge
3.384
Ort
Großraum Stuttgart
Hallo zusammen,

ich habe mich langer Zeit mal wieder mit dem Thema Desktop-PC auseinandergesetzt.

Es soll nicht wirklich viel mit dem PC gemacht werden: ganz normal Office, Filme und Serien über Amazon Prime und co, Sport über Dazn und co.
Eine gewisse Lust zum Zocken wabert allerdings mit und dann bin ich recht einfach gestrickt, Wenn würde ich CS:Go spielen.

Aus diesem Grund auch auf Feedback bzw. Unterstützung angewiesen.
Durch die Config-Bispiele habe ich natürlich schon gestöbert, ebenso durch vergleichbare Anfragen.

1. Möchtest du mit dem PC spielen? Wenn ja, was?
Wenn dann tatsächlich CS:Go

2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder ähnlich nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Nein, nur Office und Prime Video und Konsorten

3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (bestimmte Marken und Hersteller, Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
Leise wäre ein Thema, aber vermutlich anhand der Lüfter machbar.

4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Gsync/FreeSync?
Habe derzeit einen Samsung C32F39NFUU (Curved Multimedia)

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
(Bitte mit Links oder genauen Model-Namen)
Nein, habe mir allerdings schon einmal folgende Komponenten rausgesucht

i3 10100f
GIGABYTE B560M DS3H
Corsair Vengeance LPX Kit 16GB
be quiet! Pure Power 11 CM 400W
Thermaltake Core V21

Sowohl eine San Disk 240GB SSD wie auch eine Crucial MX 1TB SSD sind vorhanden.

6. Wie viel Geld möchtest du ausgeben?
Die genannten Komponenten bekomme ich in etwa für 365,-€,was ich für ok befinde und auch nicht weit darüber hinausgehen soll.
Womit wir dann schon bei Grafikkarte wären.
CS:Go soll ja ganz brauchbar mit einer GT 1030 (klar unter Berücksichtigung der Grafik-Einstellungen), würde aber auch den Aufpreis auf eine 1050Ti zahlen. Alles andere gibt es ja nicht wirklich.

Aber für Anregungen bin ich offen.

7. Wann soll die Anschaffung des PC erfolgen?
Gerne zeitnah.

8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von Helfern (Liste als Sticky))?
Hab ich früher selbst gemacht, würde ich nun auch wieder machen.

9. Möchtest du deine Inhalte mit dem PC Streamen (z.B über Twitch/OBS)? Wenn ja - welche Spiele/Inhalte? Hast du schon Teile fürs Stream-Setup? (Multi-Monitore, Mikrofon, Kamera, Stream-Deck, ...)?
Nein, möchte ich nicht.

Vielen Dank im Voraus für eure Antworten, Einschätzungen und Anregungen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Von Spielen habe ich keine Ahnung, daher weiß ich nichtmal, ob eine iGPC des Intel-Prozessors CS:Go schaffen würde - aber damit Dir wenigstens mal jemand Feedback gibt:
 
Danke für deine Antwort, ich hatte die Hoffnung schon aufgegeben.

Ich hatte ja angedeutet, dass ich an eine Nvidia 1030 gedacht habe.
In der Zwischenzeit habe ich mich aber auch etwas schlau gemacht bzgl. iGPC, scheint wohl auch zu gehen.
Habe also deinen Vorschlag schon im Blick, danke dir für den Hinweis.

Der RAM ist nicht fix, ich muss aber zugeben, dass ich in der Zwischenzeit schon zugeschlagen habe, und zwar diesen hier:

Die Antwort auf die Frage nach Standort für das Gehäuse bin ich schuldig: das ist noch unklar. Aber danke für den Hinweis bzgl. der Erreichbarkeit.

Ich bin nach Lesen verschiedener Beiträge hier am Überlegen, nicht lieber auf ein Seasonic NT umzusteigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der RAM ist nicht fix, ich muss aber zugeben, dass ich in der Zwischenzeit schon zugeschlagen habe, und zwar diesen hier:
Extrem solide Wahl. Der geht immer.

Für nen Office PC würd ich immer ein BQ System Power 9 400 nehmen. Guter leiser Lüffi, mehr als zu viel Reserve. Unter 40€ und damit extrem günstig.
Bezüglich CPU: Nen Intel ohne F oder nen AMD mit G. z.B. 5600G
 
Ups, die 1030 bzw 1050 hatte ich anscheinend überlesen.
 
Hallo zusammen,

ich melde mich nochmal. In der Zwischenzeit hat sich, auch aufgrund von Alder Lake, bei mir etwas getan.

Folgende Komponenten habe ich derzeit:
https://geizhals.de/crucial-ballist...bl2k16g32c16u4b-a2222385.html?hloc=at&hloc=de
https://geizhals.de/western-digital...500g1x0e-00afy0-a2401285.html?hloc=at&hloc=de
Die GraKa hatte ich für 249,-€ bekommen, ist ja alles absurd. Aber ich fand den Preis besser als 50,-€ für ne 1030.

Nun bin ich am Überlegen welche CPU es werden soll:
oder

Kühler

Als Board habe ich folgendes im Auge;

Netzteil dürfte mit 400W ja reichen. Oder gehe ich doch lieber auf ein größeres um etwaige Änderungen in der Zukunft gewappnet zu sein.

Gehäuse suche mir ein passendes aus.

Zur Erinnerung: wenn Games dann zu 99% CS:Go und das nicht mit dicken Details.

Eure Meinungen?
 
Netzteil dürfte mit 400W ja reichen. Oder gehe ich doch lieber auf ein größeres um etwaige Änderungen in der Zukunft gewappnet zu sein.
Überleg dir was für dich realistisch ist.

Nur für csgo ist der 12100 lecker, du kannst allerdings auch schauen ob du einen 10100F bekommen kannst und ob der dir genug FPS bringt und noch ein paar Euros sparen kannst.
 
Hallo,

ich muss den hier noch mal rausholen, weil ich keinen neuen aufmachen möchte.

Reicht in dieser Konfig das 400W NT um eine RTX 3050 oder RX 6600 zu betreiben?

Ich werde auf einen 27" Monitor mit 2560x1440 und 144 oder 165 Hz upgraden.

An den Games wird sich nichts ändern, sprich es bleibt CSGO. Ich schraube die Details entsprechend runter (mache ich aktuell auch schon) und möchte mit einer der beiden Karten eine bessere Stabilität bei den FPS erreichen.

Danke für eure neuerliche Hilfe.
 
400w werden reichen.

Daumenregel:
TDP der CPU
+ TDP der GPU
+ 50W für Board, RAM, SSD
+ 50W Reserve.

(Bei großen CPUen PL1 statt TDP einsetzen,
Bei großen Grafikkarten 200W statt 50W Reserve einsetzen)
 
Vielen Dank für deine schnelle Antwort.

Also in meinem Fall:
12100 angegeben mit 60-89W, rechne mal maximal 89W
Board, Ram, SSD 50W
Reserve 50W
macht 189W

Dann die heir dazu z.B.:
140W

Oder die z.B. die hier:
130W

Wären in Summe 329W oder 319W.

Was meinst du bei großen CPU PL1? Extrembeispiel: 12900K angegeben mit 125-241W, hier auf jeden Fall die 241W?

Und wo fängt eine große GPU an? Ab ner 3060Ti?
 
Extrembeispiel: 12900K angegeben mit 125-241W, hier auf jeden Fall die 241W?
Korrekt.
Außer du weißt genau was du tust und setzt im BIOS das PL1 von 241 auf 150 runter. Dann kannst mit 150w rechnen.


Und wo fängt eine große GPU an? Ab ner 3060Ti?
Ab der 3070ti bzw. Der Radeon 6800

PS: du siehst mit 400W geht schon ne bisschen was. Ne 3060ti mit ihren 200W wäre auch noch knapp möglich.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh