Hallo ihr lieben Hardwareluxxler,
nachdem ich seit mindestens 2 Jahren das Hardwaregeschehen intensiv verfolge und auch seit über einem Jahr auch das Hardwareluxx-Forum durchstöbere, komme ich nun langsam auf die Zielgerade.
Vorgeschichte
Mein 2002 gekaufter Athlon XP 2200+, welcher noch immer einwandfrei auf meinem Gigabyte GA7VRXP werkelt, muss nun endlich einmal in seine HOCHVERDIENTE Ruhezeit geschickt werden. Ausgetauscht wurde seitdem lediglich einmal das Netzteil sowie meine Ti4400 gegen eine 7600gt. Konnte mit diesem Rechner sogar noch STALKER in akzeptabler Grafik durchzoggen. Also war damals wirklich ein super Kauf ;-)
Genug der Vorgeschichte:
Es soll demnächst nun endlich soweit sein, ich will mir einen neuen Rechner gönnen. Aufgrund des hohen Alters meines bisherigen Gefährten muss eine komplette Neuanschaffung her (NurTastatur wird übernommen).
Und dann herrscht natürlich die Qual der Wahl:
Welche Komponenten??
Aufgrund meiner Durchforstung bin ich zu folgenden Auswahlkomponenten gekommen: zu jedem Punkt hätte ich Fragen und stelle ggf. Auswahlkomponenten bereit. Dabei geht es nicht um das letzte 0,0x Prozentchen Leistung, sondern vielmehr um eine stabiles, flottes und "zukunftsicheres" Gesamtsystem, wenn man in dieser Brache überhaupt davon Sprechen kann.
Aufmerksames Lesen sämlicher Hardwareseiten ließen mich zu folgenden Schlüssen kommen.
Here we Go
Infos
Ich habe einen 22" Acer Monitor.
Ich möchte gerne in 1650er Auflösung spielen. Über Qualitätseinstellungen kann ich nicht viel sagen, da ich mit meinem jetzigen System keine nutzen kann. Aber bei einem neuen Rechner möchte ich doch gern AA und so Zeugs einschalten. Wenn schon, denn schon
OC bin ich nicht abgeneigt, jedoch Neuling. Würde diese Option also schon in Betracht ziehen.
Ich spiele viel, betreibe aber auch viel Office und ab und zu Multimedia wie Photoshop, Videos umkodieren oder solche Geschichten. Jedoch habe ich das mit meinem jetzigen XP2200+ auch alles betrieben.
Stromsparen und Kühlung ist für mich auch sehr wichtig
Preis-Leistung ist auch sehr wichtig
Das System soll 3-4 Jahre genutzt werden
Budget für das System ist ca. 800 - 1000€
System
Ich habe mich für ein Intel System entschieden. Eigentlich bin ich AMD über sehr positiv eingestellt und auch mit der Leistung und der langjährigen Stabilität meines alten Systems sehr zufrieden. Meiner Meinung nach bietet Intel aber momentan das bessere Produktportfolio.
Jetzt das, über was ich mir den Kopf zerbreche:
Jetzt zuschlagen, oder auf Nehalem warten? Einerseits warte ich schon seit 2 Jahren, da würde es auf weitere 1-2 Monate auch nicht ankommen. Andererseits wird die Hardware wohl sehr teuer werden und Mainstream-Prozessoren dauern mir noch zu lange.
Eine Alternative bei waren wäre natürlich auch der Deneb. Bis dieser breit verfügbar ist, dauert es doch aber auch noch bis 2009 oder? Also auch zu lange irgendwie... ausserdem gibt es noch keine verlässlichen Aussagen über die wirkliche Leistung bzw. ob sich das Warten lohnt.
Wenn jemand zu diesem Punkt noch was zu sagen hat, wäre ich auch sehr gespannt und evtl umzustimmen
Gehen wir nun aber einmal von einem 775-System aus
CPU
Qual der Wahl:
Quad oder Duo. Ich weiß, Glaubensfrage. Vielleicht helfen aber diese Kriterien:
Mit dem PC möchte ich viel Spielen. Insgesamt mache ich sehr vielke Dinge gleichzeitig, z.B. Photoshop Bild bearbeiten, Upload, CD Brennen usw...
Momentan mache ich das auch mit meinem XP2200. Da denke ich mir ein Duo würde doch da schon ein Meilenstein des Geschwindigkeitszuwachses sein, oder? Jedoch möchte ich das System mind. 3-4 Jahre nutzen, deswegen würde ich auch einen Quad in Betracht ziehen, da ja auch der SOckel eingestellt wird und Aufrüstrung später schwierig sein wird.
Deshalb die Frage für mich:
Q9550 E0 oder e8400 E0 / e8500 E0
Der e8600 ist meiner Ansicht nach zu teuer und der q9450 lohnt sich bei dem geringen Aufpreis zum Q9550 nicht. Ausserdem gibt es den nich im E0-Stepping
CPU-Kühler
Ich möchte eine sehr gute Luft-Kühlung, mit welcher ich OC gut betreiben kann. IM Falle eines Quads möchte ich gerne auf 3,6-3,8 kommen. Bei einem Duo sollten knappe 4GHZ schon drin sein. Das ganze soll ohne Vcore erhöhung möglich sein.
Herausgesucht habe ich mir:
Noctua NH-U12P
Scythe Mugen + Retension Kit
Xigmatek HDT-S1283
Hier spielt die Preis-Leistung eine große Rolle. Der Noctua scheint wohl der beste zu sein, jedoch auch sehr teuer. Was meint ihr? V.a. bin ich auch kein Harcore OCler. Kühl sollte mein System aber bleiben!
Mainboard
Nächste Frage:
Gigabyte oder ASUS? P4 wird bei mir wohl zu empfehlen sein oder?
Habe mir hier folgendes rausgesucht:
ASUS p5q-pro
ASUS p5q-e
Gigabyte EP45-DS3
Gigabyte EP45-DS4
DFi Lanparty Dk P45 TSR2 plus (aufgenommen in die Auswahl durch den Tipp von Madz)
Das Gigabyte ds4 sieht auch sehr gut aus, ist jedoch das teuerste und hat nur einen PCI-Steckplatz. Das ist mir eigentlich zu wenig.
Hättet ihr noch andere Alternativen oder eine klare MEinung? Von den Asus P5q Boards hört man ja eigentlich nur gutes...
RAM und HD
Hier gibt es eigentlich wenig Auswahl
Kit 2x2048MB G.Skill DDR2 1000MHz CL5 retail und eine
Western Digital WD6400AAKS sollten wohl eine optimale Wahl darstellen.
Gehäuse
Hier schwanke ich zwischen:
Sharkoon Rebel 9 Value
Sharkoon Rebel 9 Economy
AeroEngine II
Cooler Master CM 690 mit Sichtfenster
Das Coolermaster sieht schon ganz cool aus, jedoch recht teuer.
Allerdings habe ich auch wenig Ahnung von Lüftern allgemein, also welche dabei sind, welche wo montiert werden sollten bzw. dazugekauft werden sollten um ein kühles System und eine gute Luftzirkulation zu gewährleisten.
Wäre für Hilfe hier dankbar bzw. wenn diese Fragen bei der Gehäuseempfehlung berücksichtigt werden würde
DVD-Brenner
Hier bin ich momentan nicht im Bilde. Hab von Standard LG oder Samsung Brennern gehört die gut und recht billig sein sollen.
z.B. LG H62N oder
Samsung SH-S203N
Wie gesagt, DVD Brenner momentan nicht im Bilde...
Grafikkarte+
Ich will keinen Krieg zwischen ATI und NVIDIA entfachen. Werde eine ATI nehmen, da mir das Warten auf die Refresh Chips von Nvidia zu lange dauert, oder kommen sie sehr bald? EIne HD4870 ist glaube ich eine gute Wahl.
Tendiere zur Powercolor PCS 1GB Version.
Soll zwar etwas lauter sein, aber dafür kühl und durch 1GB vll etwas "zukunftssicherer" und auch habe ich gelesen, dass es wenige Frames Einbrüche bei längerer Zockerei gibt. 20€ Aufpreis für doppelten Ram is auch ok.
Habt ihr Alternativen? Z.B. GS von Gainward oder doch nur ne Standard HD4870? OC kommt bei der Graka eigentlich nicht in Frage, deshalb sind werksübertaktete Exemplare wie die Powercolor sehr interessant.
Netzteil
Das Enermax MODU82+ mit 425 Watt sollte solide und effizient sein.
Müsste passen oder? Reicht dieses Netzteil für CPU (etvl Quad) und ne HD4870 plus die anderen Komponenten?
Restlicher Stuff
SOundkarten kenn ich mich leider auch sehr wenig aus. Hatte noch nie eine seperate drin, sondern immer Mainboard Sound.
Habe gehört dass die
Creative Sound Blaster X-Fi XtremeMusic
recht gut und günstig sein soll. Ist der Unterschied einer SOundkarte zum "MAinbaord-SOund" groß`? Habt ihr preüsgünstige Alternativen zur Creative? Könnt ihr auch gute und günstige SOund-Systeme empfehlen?
Maus habe ich mir die
OCZ Equalizer Laser Desktop Mouse
ausgesucht. Günstig und gut bewertet.
Ende
So, das war eine lange BEschreibung.
Ich hoffe, dass ich als alle Informationen geben könnte, um "Standard-Rückfragen" wie Monitorauflösung vorzubeugen.
Ich bin sehr dankbar für alle neue und alte Empfehlungen, Kritiken und Vorschläge und hoffe, dass ich durch euere Beratung zu einer guten Zusammenstellung komme, mir der ich glücklich über einige Jahre komme
Bitte entschuldigt evtl. Rechtschreibfehler. Bei einem so langen Text kann man irgendwann nicht mehr kontrollieren.
Schon mal viiiiiiieeelen Dank im Voraus. Wirklich eine tolle Sache dieses Forum!
Gruß
Fatma (nein, ich bin keine Frau ;-) )
Update: Bereits feststehende Komponenten
RAM: Kit 2x2048MB G.Skill DDR2 1000MHz CL5 retail
HD: Western Digital WD6400AAKS
Graka: Powercolor HD4870 PCS 1GB DDR5
Sound: Creative Sound Blaster X-Fi XtremeMusic
nachdem ich seit mindestens 2 Jahren das Hardwaregeschehen intensiv verfolge und auch seit über einem Jahr auch das Hardwareluxx-Forum durchstöbere, komme ich nun langsam auf die Zielgerade.
Vorgeschichte
Mein 2002 gekaufter Athlon XP 2200+, welcher noch immer einwandfrei auf meinem Gigabyte GA7VRXP werkelt, muss nun endlich einmal in seine HOCHVERDIENTE Ruhezeit geschickt werden. Ausgetauscht wurde seitdem lediglich einmal das Netzteil sowie meine Ti4400 gegen eine 7600gt. Konnte mit diesem Rechner sogar noch STALKER in akzeptabler Grafik durchzoggen. Also war damals wirklich ein super Kauf ;-)
Genug der Vorgeschichte:
Es soll demnächst nun endlich soweit sein, ich will mir einen neuen Rechner gönnen. Aufgrund des hohen Alters meines bisherigen Gefährten muss eine komplette Neuanschaffung her (NurTastatur wird übernommen).
Und dann herrscht natürlich die Qual der Wahl:
Welche Komponenten??
Aufgrund meiner Durchforstung bin ich zu folgenden Auswahlkomponenten gekommen: zu jedem Punkt hätte ich Fragen und stelle ggf. Auswahlkomponenten bereit. Dabei geht es nicht um das letzte 0,0x Prozentchen Leistung, sondern vielmehr um eine stabiles, flottes und "zukunftsicheres" Gesamtsystem, wenn man in dieser Brache überhaupt davon Sprechen kann.
Aufmerksames Lesen sämlicher Hardwareseiten ließen mich zu folgenden Schlüssen kommen.
Here we Go
Infos
Ich habe einen 22" Acer Monitor.
Ich möchte gerne in 1650er Auflösung spielen. Über Qualitätseinstellungen kann ich nicht viel sagen, da ich mit meinem jetzigen System keine nutzen kann. Aber bei einem neuen Rechner möchte ich doch gern AA und so Zeugs einschalten. Wenn schon, denn schon

OC bin ich nicht abgeneigt, jedoch Neuling. Würde diese Option also schon in Betracht ziehen.
Ich spiele viel, betreibe aber auch viel Office und ab und zu Multimedia wie Photoshop, Videos umkodieren oder solche Geschichten. Jedoch habe ich das mit meinem jetzigen XP2200+ auch alles betrieben.
Stromsparen und Kühlung ist für mich auch sehr wichtig
Preis-Leistung ist auch sehr wichtig
Das System soll 3-4 Jahre genutzt werden
Budget für das System ist ca. 800 - 1000€
System
Ich habe mich für ein Intel System entschieden. Eigentlich bin ich AMD über sehr positiv eingestellt und auch mit der Leistung und der langjährigen Stabilität meines alten Systems sehr zufrieden. Meiner Meinung nach bietet Intel aber momentan das bessere Produktportfolio.
Jetzt das, über was ich mir den Kopf zerbreche:
Jetzt zuschlagen, oder auf Nehalem warten? Einerseits warte ich schon seit 2 Jahren, da würde es auf weitere 1-2 Monate auch nicht ankommen. Andererseits wird die Hardware wohl sehr teuer werden und Mainstream-Prozessoren dauern mir noch zu lange.
Eine Alternative bei waren wäre natürlich auch der Deneb. Bis dieser breit verfügbar ist, dauert es doch aber auch noch bis 2009 oder? Also auch zu lange irgendwie... ausserdem gibt es noch keine verlässlichen Aussagen über die wirkliche Leistung bzw. ob sich das Warten lohnt.
Wenn jemand zu diesem Punkt noch was zu sagen hat, wäre ich auch sehr gespannt und evtl umzustimmen

Gehen wir nun aber einmal von einem 775-System aus
CPU
Qual der Wahl:
Quad oder Duo. Ich weiß, Glaubensfrage. Vielleicht helfen aber diese Kriterien:
Mit dem PC möchte ich viel Spielen. Insgesamt mache ich sehr vielke Dinge gleichzeitig, z.B. Photoshop Bild bearbeiten, Upload, CD Brennen usw...
Momentan mache ich das auch mit meinem XP2200. Da denke ich mir ein Duo würde doch da schon ein Meilenstein des Geschwindigkeitszuwachses sein, oder? Jedoch möchte ich das System mind. 3-4 Jahre nutzen, deswegen würde ich auch einen Quad in Betracht ziehen, da ja auch der SOckel eingestellt wird und Aufrüstrung später schwierig sein wird.
Deshalb die Frage für mich:
Q9550 E0 oder e8400 E0 / e8500 E0
Der e8600 ist meiner Ansicht nach zu teuer und der q9450 lohnt sich bei dem geringen Aufpreis zum Q9550 nicht. Ausserdem gibt es den nich im E0-Stepping
CPU-Kühler
Ich möchte eine sehr gute Luft-Kühlung, mit welcher ich OC gut betreiben kann. IM Falle eines Quads möchte ich gerne auf 3,6-3,8 kommen. Bei einem Duo sollten knappe 4GHZ schon drin sein. Das ganze soll ohne Vcore erhöhung möglich sein.
Herausgesucht habe ich mir:
Noctua NH-U12P
Scythe Mugen + Retension Kit
Xigmatek HDT-S1283
Hier spielt die Preis-Leistung eine große Rolle. Der Noctua scheint wohl der beste zu sein, jedoch auch sehr teuer. Was meint ihr? V.a. bin ich auch kein Harcore OCler. Kühl sollte mein System aber bleiben!
Mainboard
Nächste Frage:
Gigabyte oder ASUS? P4 wird bei mir wohl zu empfehlen sein oder?
Habe mir hier folgendes rausgesucht:
ASUS p5q-pro
ASUS p5q-e
Gigabyte EP45-DS3
Gigabyte EP45-DS4
DFi Lanparty Dk P45 TSR2 plus (aufgenommen in die Auswahl durch den Tipp von Madz)
Das Gigabyte ds4 sieht auch sehr gut aus, ist jedoch das teuerste und hat nur einen PCI-Steckplatz. Das ist mir eigentlich zu wenig.
Hättet ihr noch andere Alternativen oder eine klare MEinung? Von den Asus P5q Boards hört man ja eigentlich nur gutes...
RAM und HD
Hier gibt es eigentlich wenig Auswahl
Kit 2x2048MB G.Skill DDR2 1000MHz CL5 retail und eine
Western Digital WD6400AAKS sollten wohl eine optimale Wahl darstellen.
Gehäuse
Hier schwanke ich zwischen:
Sharkoon Rebel 9 Value
Sharkoon Rebel 9 Economy
AeroEngine II
Cooler Master CM 690 mit Sichtfenster
Das Coolermaster sieht schon ganz cool aus, jedoch recht teuer.
Allerdings habe ich auch wenig Ahnung von Lüftern allgemein, also welche dabei sind, welche wo montiert werden sollten bzw. dazugekauft werden sollten um ein kühles System und eine gute Luftzirkulation zu gewährleisten.
Wäre für Hilfe hier dankbar bzw. wenn diese Fragen bei der Gehäuseempfehlung berücksichtigt werden würde
DVD-Brenner
Hier bin ich momentan nicht im Bilde. Hab von Standard LG oder Samsung Brennern gehört die gut und recht billig sein sollen.
z.B. LG H62N oder
Samsung SH-S203N
Wie gesagt, DVD Brenner momentan nicht im Bilde...
Grafikkarte+
Ich will keinen Krieg zwischen ATI und NVIDIA entfachen. Werde eine ATI nehmen, da mir das Warten auf die Refresh Chips von Nvidia zu lange dauert, oder kommen sie sehr bald? EIne HD4870 ist glaube ich eine gute Wahl.
Tendiere zur Powercolor PCS 1GB Version.
Soll zwar etwas lauter sein, aber dafür kühl und durch 1GB vll etwas "zukunftssicherer" und auch habe ich gelesen, dass es wenige Frames Einbrüche bei längerer Zockerei gibt. 20€ Aufpreis für doppelten Ram is auch ok.
Habt ihr Alternativen? Z.B. GS von Gainward oder doch nur ne Standard HD4870? OC kommt bei der Graka eigentlich nicht in Frage, deshalb sind werksübertaktete Exemplare wie die Powercolor sehr interessant.
Netzteil
Das Enermax MODU82+ mit 425 Watt sollte solide und effizient sein.
Müsste passen oder? Reicht dieses Netzteil für CPU (etvl Quad) und ne HD4870 plus die anderen Komponenten?
Restlicher Stuff
SOundkarten kenn ich mich leider auch sehr wenig aus. Hatte noch nie eine seperate drin, sondern immer Mainboard Sound.
Habe gehört dass die
Creative Sound Blaster X-Fi XtremeMusic
recht gut und günstig sein soll. Ist der Unterschied einer SOundkarte zum "MAinbaord-SOund" groß`? Habt ihr preüsgünstige Alternativen zur Creative? Könnt ihr auch gute und günstige SOund-Systeme empfehlen?
Maus habe ich mir die
OCZ Equalizer Laser Desktop Mouse
ausgesucht. Günstig und gut bewertet.
Ende
So, das war eine lange BEschreibung.
Ich hoffe, dass ich als alle Informationen geben könnte, um "Standard-Rückfragen" wie Monitorauflösung vorzubeugen.
Ich bin sehr dankbar für alle neue und alte Empfehlungen, Kritiken und Vorschläge und hoffe, dass ich durch euere Beratung zu einer guten Zusammenstellung komme, mir der ich glücklich über einige Jahre komme

Bitte entschuldigt evtl. Rechtschreibfehler. Bei einem so langen Text kann man irgendwann nicht mehr kontrollieren.
Schon mal viiiiiiieeelen Dank im Voraus. Wirklich eine tolle Sache dieses Forum!
Gruß
Fatma (nein, ich bin keine Frau ;-) )
Update: Bereits feststehende Komponenten
RAM: Kit 2x2048MB G.Skill DDR2 1000MHz CL5 retail
HD: Western Digital WD6400AAKS
Graka: Powercolor HD4870 PCS 1GB DDR5
Sound: Creative Sound Blaster X-Fi XtremeMusic
Zuletzt bearbeitet: