Neuer PC nach 6 (!!) langen Jahren

Fatma

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
05.11.2007
Beiträge
55
Ort
Würzburg
Hallo ihr lieben Hardwareluxxler,

nachdem ich seit mindestens 2 Jahren das Hardwaregeschehen intensiv verfolge und auch seit über einem Jahr auch das Hardwareluxx-Forum durchstöbere, komme ich nun langsam auf die Zielgerade.

Vorgeschichte
Mein 2002 gekaufter Athlon XP 2200+, welcher noch immer einwandfrei auf meinem Gigabyte GA7VRXP werkelt, muss nun endlich einmal in seine HOCHVERDIENTE Ruhezeit geschickt werden. Ausgetauscht wurde seitdem lediglich einmal das Netzteil sowie meine Ti4400 gegen eine 7600gt. Konnte mit diesem Rechner sogar noch STALKER in akzeptabler Grafik durchzoggen. Also war damals wirklich ein super Kauf ;-)

Genug der Vorgeschichte:
Es soll demnächst nun endlich soweit sein, ich will mir einen neuen Rechner gönnen. Aufgrund des hohen Alters meines bisherigen Gefährten muss eine komplette Neuanschaffung her (NurTastatur wird übernommen).
Und dann herrscht natürlich die Qual der Wahl:
Welche Komponenten??

Aufgrund meiner Durchforstung bin ich zu folgenden Auswahlkomponenten gekommen: zu jedem Punkt hätte ich Fragen und stelle ggf. Auswahlkomponenten bereit. Dabei geht es nicht um das letzte 0,0x Prozentchen Leistung, sondern vielmehr um eine stabiles, flottes und "zukunftsicheres" Gesamtsystem, wenn man in dieser Brache überhaupt davon Sprechen kann.
Aufmerksames Lesen sämlicher Hardwareseiten ließen mich zu folgenden Schlüssen kommen.

Here we Go

Infos
Ich habe einen 22" Acer Monitor.
Ich möchte gerne in 1650er Auflösung spielen. Über Qualitätseinstellungen kann ich nicht viel sagen, da ich mit meinem jetzigen System keine nutzen kann. Aber bei einem neuen Rechner möchte ich doch gern AA und so Zeugs einschalten. Wenn schon, denn schon ;)
OC bin ich nicht abgeneigt, jedoch Neuling. Würde diese Option also schon in Betracht ziehen.
Ich spiele viel, betreibe aber auch viel Office und ab und zu Multimedia wie Photoshop, Videos umkodieren oder solche Geschichten. Jedoch habe ich das mit meinem jetzigen XP2200+ auch alles betrieben.
Stromsparen und Kühlung ist für mich auch sehr wichtig
Preis-Leistung ist auch sehr wichtig
Das System soll 3-4 Jahre genutzt werden
Budget für das System ist ca. 800 - 1000€

System
Ich habe mich für ein Intel System entschieden. Eigentlich bin ich AMD über sehr positiv eingestellt und auch mit der Leistung und der langjährigen Stabilität meines alten Systems sehr zufrieden. Meiner Meinung nach bietet Intel aber momentan das bessere Produktportfolio.

Jetzt das, über was ich mir den Kopf zerbreche:
Jetzt zuschlagen, oder auf Nehalem warten? Einerseits warte ich schon seit 2 Jahren, da würde es auf weitere 1-2 Monate auch nicht ankommen. Andererseits wird die Hardware wohl sehr teuer werden und Mainstream-Prozessoren dauern mir noch zu lange.
Eine Alternative bei waren wäre natürlich auch der Deneb. Bis dieser breit verfügbar ist, dauert es doch aber auch noch bis 2009 oder? Also auch zu lange irgendwie... ausserdem gibt es noch keine verlässlichen Aussagen über die wirkliche Leistung bzw. ob sich das Warten lohnt.
Wenn jemand zu diesem Punkt noch was zu sagen hat, wäre ich auch sehr gespannt und evtl umzustimmen ;)
Gehen wir nun aber einmal von einem 775-System aus

CPU
Qual der Wahl:
Quad oder Duo. Ich weiß, Glaubensfrage. Vielleicht helfen aber diese Kriterien:
Mit dem PC möchte ich viel Spielen. Insgesamt mache ich sehr vielke Dinge gleichzeitig, z.B. Photoshop Bild bearbeiten, Upload, CD Brennen usw...
Momentan mache ich das auch mit meinem XP2200. Da denke ich mir ein Duo würde doch da schon ein Meilenstein des Geschwindigkeitszuwachses sein, oder? Jedoch möchte ich das System mind. 3-4 Jahre nutzen, deswegen würde ich auch einen Quad in Betracht ziehen, da ja auch der SOckel eingestellt wird und Aufrüstrung später schwierig sein wird.
Deshalb die Frage für mich:
Q9550 E0 oder e8400 E0 / e8500 E0
Der e8600 ist meiner Ansicht nach zu teuer und der q9450 lohnt sich bei dem geringen Aufpreis zum Q9550 nicht. Ausserdem gibt es den nich im E0-Stepping

CPU-Kühler
Ich möchte eine sehr gute Luft-Kühlung, mit welcher ich OC gut betreiben kann. IM Falle eines Quads möchte ich gerne auf 3,6-3,8 kommen. Bei einem Duo sollten knappe 4GHZ schon drin sein. Das ganze soll ohne Vcore erhöhung möglich sein.
Herausgesucht habe ich mir:
Noctua NH-U12P
Scythe Mugen + Retension Kit
Xigmatek HDT-S1283

Hier spielt die Preis-Leistung eine große Rolle. Der Noctua scheint wohl der beste zu sein, jedoch auch sehr teuer. Was meint ihr? V.a. bin ich auch kein Harcore OCler. Kühl sollte mein System aber bleiben!

Mainboard
Nächste Frage:
Gigabyte oder ASUS? P4 wird bei mir wohl zu empfehlen sein oder?
Habe mir hier folgendes rausgesucht:
ASUS p5q-pro
ASUS p5q-e
Gigabyte EP45-DS3
Gigabyte EP45-DS4
DFi Lanparty Dk P45 TSR2 plus
(aufgenommen in die Auswahl durch den Tipp von Madz)
Das Gigabyte ds4 sieht auch sehr gut aus, ist jedoch das teuerste und hat nur einen PCI-Steckplatz. Das ist mir eigentlich zu wenig.
Hättet ihr noch andere Alternativen oder eine klare MEinung? Von den Asus P5q Boards hört man ja eigentlich nur gutes...

RAM und HD
Hier gibt es eigentlich wenig Auswahl
Kit 2x2048MB G.Skill DDR2 1000MHz CL5 retail und eine
Western Digital WD6400AAKS sollten wohl eine optimale Wahl darstellen.

Gehäuse
Hier schwanke ich zwischen:
Sharkoon Rebel 9 Value
Sharkoon Rebel 9 Economy
AeroEngine II
Cooler Master CM 690 mit Sichtfenster

Das Coolermaster sieht schon ganz cool aus, jedoch recht teuer.
Allerdings habe ich auch wenig Ahnung von Lüftern allgemein, also welche dabei sind, welche wo montiert werden sollten bzw. dazugekauft werden sollten um ein kühles System und eine gute Luftzirkulation zu gewährleisten.
Wäre für Hilfe hier dankbar bzw. wenn diese Fragen bei der Gehäuseempfehlung berücksichtigt werden würde :-)

DVD-Brenner
Hier bin ich momentan nicht im Bilde. Hab von Standard LG oder Samsung Brennern gehört die gut und recht billig sein sollen.
z.B. LG H62N oder
Samsung SH-S203N
Wie gesagt, DVD Brenner momentan nicht im Bilde...

Grafikkarte+
Ich will keinen Krieg zwischen ATI und NVIDIA entfachen. Werde eine ATI nehmen, da mir das Warten auf die Refresh Chips von Nvidia zu lange dauert, oder kommen sie sehr bald? EIne HD4870 ist glaube ich eine gute Wahl.
Tendiere zur Powercolor PCS 1GB Version.
Soll zwar etwas lauter sein, aber dafür kühl und durch 1GB vll etwas "zukunftssicherer" und auch habe ich gelesen, dass es wenige Frames Einbrüche bei längerer Zockerei gibt. 20€ Aufpreis für doppelten Ram is auch ok.
Habt ihr Alternativen? Z.B. GS von Gainward oder doch nur ne Standard HD4870? OC kommt bei der Graka eigentlich nicht in Frage, deshalb sind werksübertaktete Exemplare wie die Powercolor sehr interessant.

Netzteil
Das Enermax MODU82+ mit 425 Watt sollte solide und effizient sein.
Müsste passen oder? Reicht dieses Netzteil für CPU (etvl Quad) und ne HD4870 plus die anderen Komponenten?

Restlicher Stuff
SOundkarten kenn ich mich leider auch sehr wenig aus. Hatte noch nie eine seperate drin, sondern immer Mainboard Sound.
Habe gehört dass die
Creative Sound Blaster X-Fi XtremeMusic
recht gut und günstig sein soll. Ist der Unterschied einer SOundkarte zum "MAinbaord-SOund" groß`? Habt ihr preüsgünstige Alternativen zur Creative? Könnt ihr auch gute und günstige SOund-Systeme empfehlen?

Maus habe ich mir die
OCZ Equalizer Laser Desktop Mouse
ausgesucht. Günstig und gut bewertet.


Ende
So, das war eine lange BEschreibung.
Ich hoffe, dass ich als alle Informationen geben könnte, um "Standard-Rückfragen" wie Monitorauflösung vorzubeugen.

Ich bin sehr dankbar für alle neue und alte Empfehlungen, Kritiken und Vorschläge und hoffe, dass ich durch euere Beratung zu einer guten Zusammenstellung komme, mir der ich glücklich über einige Jahre komme :)

Bitte entschuldigt evtl. Rechtschreibfehler. Bei einem so langen Text kann man irgendwann nicht mehr kontrollieren.

Schon mal viiiiiiieeelen Dank im Voraus. Wirklich eine tolle Sache dieses Forum!
Gruß
Fatma (nein, ich bin keine Frau ;-) )

Update: Bereits feststehende Komponenten
RAM: Kit 2x2048MB G.Skill DDR2 1000MHz CL5 retail
HD: Western Digital WD6400AAKS
Graka: Powercolor HD4870 PCS 1GB DDR5
Sound: Creative Sound Blaster X-Fi XtremeMusic
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
case geschmackfrage, CPU würde ich wenn es am meisten für spiele da ist einen dual core nehmen.
Asus p5q (das was das bietet was du haben willst)
Mir fehlt eine angabe vom Budget :d
 
Wenn du den Rechner solange behalten willst nimm den Quad.
Oder bau jetzt ein P/L optimiertes AM2+System und rüste später auf Mehrkerner nach:

) Preis: 175,55

1 x AMD Athlon 64 X2 6000+ 65nm Sockel-AM2 boxed, 2x 3.10GHz, 2x 512kB Cache (ADV6000DOBOX) bei Home of Hardware 76,75
1 x MDT DIMM Kit 4GB PC2-6400U CL5 AMD-Edition (DDR2-800) (M4GB-800K-AE) bei Home of Hardware 44,90
1 x ASRock A770CrossFire, 770 (dual PC2-8500U DDR2) bei Home of Hardware 53,90

Der Scythe Mugen oder der Xigmatek- kühler oder der neue Arctic Freezer Extreme wären zu empfehlen.
Case würde ich zum Coolermaster oder Antec Threehundred greifen, evtl. leisere Lüfter verbauen.
 
Ich bezweifle das Mainstream CPus vom Nahlem in 2 Monaten flächendeckend verfügbar sind.

Du hast bereits eine sehr gute Auswahl getroffen. Da ich aber dein Budget nicht kenne mach ich das mal auf Verdacht.

C2Q 9550
Noctua NH U 12P zwar teuer aber der wohl beste Kühler.
Asus P5Q Board
RAM und HDD hast schon das optimale
Xfi-Xtreme Gamer Soundkarte -> Soll der Hammer sein beim Zocker
NT hast auch en top ausgewählt
Gehäuse ist geschmacksache.. Hatte selbst schon einige und ein gutes Gehäuse ist nicht
zu verachten wenn man es auch leise mag. Kein Klappern oder wackeln. Da würd ich nicht so aufs sparen schauen. Das hält am PC wohl am längsten. Schau doch mal die LianLi Gehäuse an. Bei Caseking.de findest alle möglichen.
Graka passt aber ob 1024 oder 512 MB ist egal wenn der Aufpreis nicht allzu hoch ist.

Ansonsten sehr gut gewählte komponenten.
 
Danke schonmal für die bisherigen Antworten!

Budget wird im ersten POst noch hinzugefügt.

Es steht insgesamt so ca. 800€ - max. 1000€ zur Verfügung.
D.h. würde die Wahl auf einen Quad fallen, würden nicht so viel Geld für z.B. Soundkarte, Boxen, etc... vorhanden sein.
Ein temporäres AMD-System schließe ich aus.
Eine Kombination aus C2Q - Asus Board - HD4870 usw ergibt gute 800€.
Also als Anhaltspunkt...
 
Bei AMD kannst du aber aller Voraussicht nach die neue Generation auch auf dem MB betreiben, d.h. du musst nur die CPU nachrüsten wenn Quads flächendeckend unterstützt werden.
 
Bei AMD kannst du aber aller Voraussicht nach die neue Generation auch auf dem MB betreiben, d.h. du musst nur die CPU nachrüsten wenn Quads flächendeckend unterstützt werden.

Ich denke mal, er baut ihn einfach zusammen und lässt ihn 4 Jahre so laufen, also von vornherein ein fertiges System.

Die Kombi aus C2Q-Asus-4870 ist stimmig.
 
Ich denke mal, er baut ihn einfach zusammen und lässt ihn 4 Jahre so laufen, also von vornherein ein fertiges System.

Die Kombi aus C2Q-Asus-4870 ist stimmig.

So ist es zumindest geplant ja. Zusammenbau und dann läuft das Ding erst mal... Deshalb auch die lange BEschreibung und das lange Kopfzerbrechen, was wohl die beste lösung für das Vorhaben ist...
 
Wir zerbrechen uns mit den Kopf, keine Angst. Migräne für alle :d

Der Mugen ist recht leise und kostet nicht viel, den kann man empfehlen. Beim Gehäuse kannst du auch nach Geschmack entscheiden, das Baby muss schließlich die nächsten Jahre eine gute Figur machen ;)
 
Hallöchen zusammen

Ich klink mich jetz auch mal in die intressante Unterhaltung ein und versuch dir auch von meiner Seite aus Rat mitzugeben im Bezug auf den Kauf eines neuen Rechners.

Nun, wie ihr alle wisst dürfte die Unterstützung was Quad Cores angeht....naja....nich sonderlich verbreitet sein sag ich jetz einfach mal.Also was spielen angeht und Office Arbeiten oder Photoshop dürfte ein C2D völlig ausreichend sein und sollte den Preis zum Schluß auch einigermaßen im Zaum halten.Quad Cores werden, wenn überhaupt von Programmen wie CinemaCraft Encoder oder sowas unterstützt.Gut, ich geb zu, ich weiß jetz nicht ob das auch auf so Programme wie PhotoShop zutrifft, aber für die Arbeiten wie du es jetz erzählt hast sollte der C2D genau der richtige sein.
Was die Nehaleam angeht....wenn ich mir die Preise anschau dann weiß ich ned was ich davon halten soll:

Modell - Takt - Preis

Core i7 920 - 2,66 GHz - 240 Euro
Core i7 940 - 2,93 GHz - 530 Euro
Core i7 965 Extreme Edition - 3,2 GHz - 950 Euro

Wenn man den Pressberichten glauben mag dann werden die Preise wohl so werden wie hier beschrieben.Die Mehrleistung die die Prozessoren haben werden mögen zwar recht verführerisch wirken, aber ich glaub nicht,daß soetwas für nen Normalverbraucher nötig is.Zumindest nicht bei den Preisen.Ich hab auch noch Leistungsdaten von den Dingern gefunden :

* 52 Prozent (3D Gaming)
* 41 Prozent (Filmbearbeitung)
* 38 Prozent (Rendering)

ZITAT:
"Genauere Angaben hat Intel offenbar nicht gemacht. Generell sind solche Angaben immer mit Vorsicht zu genießen, da die genannten Werte in der Regel nur unter bestimmten Bedingungen (wenn überhaupt) erreicht werden können. Als realistisch kann man wohl eher grob die Hälfte der genannten Performance-Verbesserung ansehen - was ja nun auch nicht schlecht wäre."

Ich denke das beschriebene sollte man auf jedn Fall als Tatsache ansehen.Also was die neue Generation an CPU´s betrifft denke ich kannste beruhigt sein und dein Augenmerk auf nen C2D richten.

Was das Mainboard angeht muss ich gestehn bin ich kein Asus Fan mehr.Früher...vor ich sag mal 10 Jahren, da war Asus noch das nonplusultra was man an Mainboard hat bekommen können.Heute is die Konkurrenz so stark und Asus ruht sich teilweise so sehr auf seinem großen Namen aus, daß es meiner Meinung nach völlig bei den Haaren herbei gezogen is, sich unbedingt en Asus kaufen zu müssen.Du hast ne gute Auswahl getroffen hab ich oben gesehn....Gigabyte DS3 bzw DS4.Sowas hätte ich empfohlen, hättest du das nicht schon selbst gemacht :-)

Bei der Graka..hmm..ok, ich denk man könnte sich da streiten, wobei allerdings die Tatsache daß ATi etwas im Nachteil bei der Leistung ist, nicht unbedingt von der Hand zu weisen ist.
Aber du sagtest ja bereits, dir is das letzte Quäntchen Leistung jetz ned so wichtig ist.
Arbeitsspeicher.....naja,die Entscheidung will ich jetz einfach mal so stehn lassen wie du die getroffen hast.Mal hat man Ram der geht wie Sau, obwohl der billig is, dann haste mal wieder Ram der sau teuer war, aber beim takten is dann nach en paar Mhz schon Ende weil er aus allen Löchern pfeift.

Was auf jedn Fall noch einmal deine Aufmerksamkeit braucht is das Netzteil das du hier verbauen willst.Damit bin ich jetz so wie´s hier steht nicht einverstanden.Denn grad beim Netzteil sollt man sehr aufpassen und jetz ned wegen 5 Euro oder so sparen....
Schau dir mal Enermax mit 500 Watt an ..... oder BeQuiet in der Größenordnung.Damit du genug Puffer hast un die Kiste ned nach ner Stunde Crysis zocken zb am abkacken is, musste vorsorge tragen das genug Leistung vom Netzteil aus da is.Ich denk mal ab so 500 Watt bis maximal...allerhöchstens 600 Watt dürfteste da sehr gut mit dabei sein.

So, jetz hab ich wieder mehr gequatscht als ich´s vor hatte :-D

Aber dennoch hoff ich, ich konnt ein klein wenig weiter helfen.

Greetz

Evolver
 
ich würde auch zum amd system greifen.
kannst ja jetzt nen am2+ board holen mit nem kleinen dual core und später wenn der deneb dann zu nem vernüfntigen preis verfügbar ist diesen verbauen..
wird dir mehr bringen als jetzt noch auf die alte intel platform zu setzen..
spätestens wenn der nehalem da ist werden native quadcores (wie es auch der phenom und deneb sind) besser von der software seite unterstützt.

also wäre ein amd system für dich wohl besser.

ram kannst auch gleich auf 2 x 4gb zurück greifen, grade wenn du video/photo bearbeitung machen willst und für games ist es auf lange sich sicher auch besser.
kosten tut der spass ja nur noch 166 euro.
 
Was auf jedn Fall noch einmal deine Aufmerksamkeit braucht is das Netzteil das du hier verbauen willst.Damit bin ich jetz so wie´s hier steht nicht einverstanden.

Erst redest du ihm den Quad aus, und dann willst du ihm ein 500+Watt Netzteil aufschwatzen? Damit kann man einen Quad und Crossfire betreiben.

Die Core i7 sind nicht teurer als die jetzigen Penryn Quads.

Der Ram von G.Skill ist DER Tipp seit über einem halben Jahr. Mehr als 1000MHz auf den Rams braucht man eh nicht beim 24/7 Übertakten.
 
@Don Banana: Danke fürs Kopfzerbrechen ;-)

Hm. Dachte mal gelesen zu haben dass das modu 425 für Quad - Hd4870 reicht. Aber falls nicht kann ich ja auch das 525er nehmen.

Das Doofe ist, dass ein q9550 nicht billiger ist, als der Nehalem mit 2,66 kosten wird. D.h. wenn ich mir nen q9550 holen würd und nen Monat später der Nehalem für den gleichen PReis kommt is ja auch kacke.
Was allerdings auch mit rein spielt ist der teuere DDR3 und mainboards. Neusten News zufolge sollen die Dinger ja 250€ aufwärts kosten.
Zusätzlich bin ich ja kein Enthusiast, der einen X58 Chipsatz, geschweige denn Crossfire bräuchte. Da würde ein P5x reichen, welche ja aber wieder später kommen würden oder?
Ach, ist doch alles doof ;-)
Ich hoff dass im Verlauf des Threads die Weichen gestellt werden können :p

Momentan scheint die Tendenz hier in Richtung C2D zu gehen.
Gegenüber der AMD Variante bin ich -trotz der absoluten Daseinsberechtigung der Überlegung- immernoch skeptisch und hatte diese Möglichkeit auch aufgrund der schon zu vielen Alternativen bei den Intel Produkten nicht in Betracht gezogen ;-)
 
Wäre der Deneb draußen, hätte man ein tolle Alternative oder vielleicht sogar Erstwahl, aber leider müssen wir hiermit arbeiten :)

Das Netzteil reicht übrigens völlig aus. Ich lasse mal noch andere zu dem Dilemma C2Q/C2D/Nehalem/AMD zu Wort kommen, vielleicht kristallisiert sich ja noch was heraus. Wir haben ja Zeit :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil Chieftec günstiger ist, gut verarbeitet und durch das Gewicht Geräusche gut dämmt. Wenn man viel auf Lans geht, ist das natürlich nichts.
 
Ich würde folgendes kaufen:



Sieht gut aus, wobei die 4870 mit 512 MB auch reichen sollte.
 
Wenn er den Rechner so lange nutzt, könnte es sich lohnen.
 
Wegen dem Gehäuse:
Dachte die Sharkoon sind gut und für den Preis sehr zu empfehlen.
Mit Chieftec und Lian Li kenne ich mich leider nicht aus...

Wegen dem Mainboard:
Zu DFI kann ich leider auch nicht viel sagen...
WIe ist das vorgeschlagene im Vergleich zum Asus P5Q / E / Pro und zum Gigabyte EP54 DS3 / DS4 ? Welches würdet ihr von den genannten empfehlen?
Also wie gesagt: Kühl, langlebig, Guten Sound falls keine Soundkarte, gutes OC, Crossfire nicht unbedingt notwendig, PCI sollte es denk mal schon 2 haben...

Was gegen C2Q spricht ist der hohe Preis und dass der Nehalem bald kommt und der Penryn im Vergleich zu diesem kein nativer Quad ist, falls das von Bedeutung ist ;-)

Bei Graka, Ram und HD scheint ja schonmal einigermaßen Einigkeit zu herrschen :-)
 
Dachte die Sharkoon sind gut und für den Preis sehr zu empfehlen.
Ich habe einmal ein Sharkoon verbaut. Kurzum - die Qualität entspricht dem billigen Preis. Selten ist mir ein klapprigeres Gehäuse untergekommen. Da kann ich meinen rechner gleich in den Resonnanzkörper eines Musikinstruments bauen.

[Mit Chieftec und Lian Li kenne ich mich leider nicht aus.../QUOTE]
Lian Li ist die Edelmarke schlechthin. Super verarbeitet, zeitloses, Understatement ausstrahlendes Design, komplett aus Alu gefertigt (außen gebürstet) sehr gute Belüftungskonzepte und so gut wie jedes Einzelteile (auch Seiten und Deckel) nachbestellbar)

Chieftec sind ebensogut, aber leider sehr schwer, da sie aus massivem Stahlbleck bestehen.

Zu DFI kann ich leider auch nicht viel sagen...

Lies mal:
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=535242
und
http://www.heise.de/ct-tv/Sendung-vom-27-09-2008--/video/2008/09/27/webcast/alle-rubriken/116408/ (den Asus Servicebericht kann man oftmals auch auf andere Bereiche übertragen)

Guten Sound falls keine Soundkarte
Guter Sound und Onboard schliessen sich meiner Meinung aus.
 
Zum NT: Mein Rechner zieht unter Last schon seine 400-440 Watt (Prime+3D Anwendung) aus der Dose bei nem sehr guten und effizienten Silverstone 85+ Netzteil.

Und der TE will ja nicht nur wie ich auf 3,2 Ghz, sondern auf die 3,6-3,8 Ghz hoch.

Würde da lieber auf nummer sicher gehen, NTs mögens glaub auch auf lange Zeit nicht so auf 90%+ Auslastung betrieben zu werden, da gehn gerne mal die Kondensatoren hops mit der Zeit.

Gruß
 
Das Coolermaster kann ich empfehlen, habe ich schon mal für einen Kollegen mit Hardware bestückt. Ist luftig und mit viel Platz.

Ebenso empfehlen kann ich die Asus P5Q Bretter, mit denen schaffst du 500FSB ebenso. Das P5Q Pro wäre mein Tipp, da läuft der Ram auch problemlos, habe ich ebenso verbaut gehabt. Zu den Gigabyte Brettern kann ich nichts sagen.

@heldi

Du hast einen 65nm Quad OC und eine 280GTX OC, die Sachen ziehen einiges mehr aus der Steckdose als sein angedachtes System. Das geht schon in Ordnung.
 
Zuletzt bearbeitet:
naja, ein älterer q6600 verbraucht an sich schon mehr strom und die 4870 sollte auch sparsamer sein wie eine gtx280...

das mit dem netzteil sollte also passen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte zwei Gigaybyte Boards (P35 DQ6). Genau sieben Tage lang. In den sieben Tagen hab ich es zweimal getauscht, weil ich diverse unlösbare Probleme hatte.
Von daher ist meine Hemmschwelle gegenüber Gigybate recht hoch.

Zu DFi kann ich nur sagen: Die Boards die ich bisher hatte waren saustabil, perfektes Layout und wahre OC Wunder. Zusammen mit dem traumhaften Kundendienst seitens DFi zähle ich diese Firma (mit EVGA, Abit (R.I.P) und Epox) zu den besten Herstellern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut interview ´mit dem Chefentwickler vom Nahlem in der letzten pcghw ist der Nahlem für Spiele nicht besser geeignet als jetzige C2D.

Nun das AMD System fällt hier wohl aus, da der Threadersteller sicher den PC die nächsten 4 Jahre nicht unnötig öffnen will und wird. Daher kommt die Aufrüstung mit den neuen Denebs auch nicht in Frage.

Bleibt halt Intel. Aber gerade deshalb der Quad da nichts am PC verändert werden wird und er eh übertakten will...
 
armer madz, wenn die hersteller so weiter machen, kannst du bald nix mehr verbauen *lach*

@bad santa
das teil heißt nehalem
 
Naja, ich hab eben schon fast alles durch und meine Erfahrungen gesammelt. Zu MSI kann ich ebenfalls nichts Schlechtes berichten, möchte sie aber auch nicht empfehlen, da ich vor 8 Jahren das letzte Board von denen hatte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh