[Kaufberatung] Neuer PC mit I7

Dominik009

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.07.2009
Beiträge
1.560
Hallo
Ich brache einen neuen PC.
Ich habe bisher folgende konfiuration:

CPU: I7 920 246€
Mainboard: ASUS P6T SE 183€
Graifkkarte: XFX GeForce GTX 275 XXX (GX-275X-AHDA) 220€
Case: Cooler Master CM 690 Pure 79€
TV-Karte: SkyStar HD2 (habe ich schon)

Laufwerk: ?
Festplatte System: ?
Festplatte Deten: ?
Ram: ?
NT: XFX 850W Black Edition 170€
was rot ist steht schon fest!

Ich würde mich freuen wen ihr mal drüberguckt!

Ich möchte kein ATI/AMD!
Ich habe mit diesen Firmen sehr schlechte erfarung gemacht.
Ich bleibe deshalb bei Intel und Geforce.
Ich bitte auch nur vorschläge von Intel und Nvidia zu machen.

Beim MB finde ich Asus und Gigabyte am besten.
Hatte mal MSI aber das musste 3x getauscht werden,
also lieber nicht nochmal.

Zur graka:

wie gesagt nvidia. XFX habe ich hier schon verbaut und es läuft sauber.
der monitor ist von samsung und hat 24zoll

zum preis so ca 1000€
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Warum ein i7 auf Sockel 1366? Was machst du mit dem PC? Ggfs. tut es auch ein i5-750 auf LGA1156 (zum zocken beispielsweise).
Welche Auflösung fährst du? Ich zähle mich ja auch eher zu den GeForce-Jüngern, aber aktuell keine 5000er ATI zu kaufen ist nicht klug...

Gruß
 
Hi
Der I7 weil ich neben dem Zocken sehr viel Viedeobarbeitung und Auch Grafikbarbeitung mache.
Ich dachte mir ich übertakte ihn (mit ´nem guten kühler) auf min 3GHZ
Die auflösung ist 1920 x 1080.

Wir können ja erstmal den rest vom PC besprechen und die Graka vorweg lassen.
Vieleicht überlege ich es mir ja noch.
ich habe halt mit ATI schlechte erfarhungen gemacht :/
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde dann neben dem 920er einen Xeon 3520 in Betracht ziehen. Zudem bleibt zu bedenken, dass der 920er bald auslaufen soll und durch den 930 ersetzt wird. Also würde ich aktuell schon einen 930er nehmen.
Wegen des Triple-Channel-Interfaces des LGA 1366 ist der RAM dementsprechend teurer als beim LGA 1156.
Guck dir also auch mal den i7-860 auf dem Sockel 1156 an, der hat auch SMT und der RAM kommt dich günstiger. Ich bezweifle, dass du Triple-Channel gegenüber Dual-Channel oder 4GB RAM gegenüber 6GB merken wirst.
3GHz machen eigentlich alle Intel, die du in Erwägung ziehst, locker mit.

Als GraKa empfehle ich dir dennoch eine 5770 oder - je nach Anforderung - eine 5850/5870.

Gruß

Druss
 
Wenn du übertakten willst brauchst noch einen hier von.

Dann Asus naja sollange keine RMA ansteht OK, aber wehe es ist was putt. Dann lieber gigabyte.

Ram http://preisvergleich.hardwareluxx....pixonoff=on&xf=253_6144~256_3x~255_7~254_1600

Ich selbst würd die OCZ low voltage nehmen.

Netzteil wenn jetzt neu dann ein ENERMAX modu87+ 600w reicht locker.

BS hast auch schon? Win7 geht ab 75.- los ;)

MfG

EDIT: Lese gerade Videobearbeitung. Dann würd ich 3 HDDs nehmen 1 fürs Sys 1 als Quelle und die letzte als Ziel. Backuplösung hast du ja, oder? Hersteller Hitachi, Samsung und WD kannst die aktuellen Modelle alle nehmen. Vor Nachteile bitte selbst raussuchen. Wenn s vom budget her paßt vileicht eine SSD fürs Sys.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du übertakten willst brauchst noch einen hier von.

Nicht unbedingt - wenn er nur 3GHz anstrebt, dann reicht ein EKL Brocken locker aus.

Dann Asus naja sollange keine RMA ansteht OK, aber wehe es ist was putt. Dann lieber gigabyte.

Dem stimme ich voll zu - guck dir bei GA mal ein Board aus, ist meistens Ausstattungsvariante und Lieferumfang; wegen der Übertaktbarkeit brauchst du dir auch bis 4GHz keine Sorgen wegen unterschiedlicher Leistung machen.

Ram http://preisvergleich.hardwareluxx....pixonoff=on&xf=253_6144~256_3x~255_7~254_1600

Ich selbst würd die OCZ low voltage nehmen.

Ich würde alles, aber keine OCZ nehmen. Waren mithin die einzigen/am häufigsten defekten RAM-Riegel seit LGA1366. G.Skill Ripjaws würde ich nehmen.


Netzteil wenn jetzt neu dann ein ENERMAX modu87+ 600w reicht locker.

Ist schon zuviel des Guten.

BS hast auch schon? Win7 geht ab 75.- los ;)

MfG


:wink:
 
NT: XFX 850W Black Edition 170€

Das hat er oben drin stehen. Wenn er keine 2te Graka reinknallen will reicht auch das 500w.
Nur versuch mal jemandem von seinem Watt trip abzubringen.

Das Letzte was ich über die rip.jaws gelesen hab war nicht kaufen. Und über die OCZ hab ich nichts schlechtes gehört. Hatte aber die letzten Wochen andere Sachen um die Ohren.

MfG
 
NT: XFX 850W Black Edition 170€

Das hat er oben drin stehen. Wenn er keine 2te Graka reinknallen will reicht auch das 500w.
Nur versuch mal jemandem von seinem Watt trip abzubringen.

Das Letzte was ich über die rip.jaws gelesen hab war nicht kaufen. Und über die OCZ hab ich nichts schlechtes gehört. Hatte aber die letzten Wochen andere Sachen um die Ohren.

MfG

tja, viele haben leider völlig falsche vorstellungen vom verbrauch eines systems.
aber 850watt sind völlig jenseits von gut und böse.
 
NT: XFX 850W Black Edition 170€

Das hat er oben drin stehen. Wenn er keine 2te Graka reinknallen will reicht auch das 500w.

So isses!

Nur versuch mal jemandem von seinem Watt trip abzubringen.

Dann an den TE mal ein Tipp: Wie stark muss mein Netzteil wirklich sein? => lesen!!!

Das Letzte was ich über die rip.jaws gelesen hab war nicht kaufen. Und über die OCZ hab ich nichts schlechtes gehört. Hatte aber die letzten Wochen andere Sachen um die Ohren.

Hab die Ripjaws jetzt schon in einige Kundenrechner verbaut und noch keine Probleme gehabt.
Die OCZ (insbesondere die Blades) haben da - soweit ich das bei der Pflege des OC-Sammelthread mitbekommen habe - immer wieder Probleme gemacht!


MfG

:wink:
 
PS: Fast vergessen, onboard sound oder darfs etwas mehr sein? Was für Boxen stehen zur Verfügung

MfG

@Druss ich sprach von denen hier OCZ Platinum Low-Voltage DIMM Kit 6GB PC3-12800U CL7-7-7-24 (DDR3-1600) (OCZ3P1600LV6GK) die sind als der 1366 rauskamm echt Sahne gewesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Druss ich sprach von denen hier OCZ Platinum Low-Voltage DIMM Kit 6GB PC3-12800U CL7-7-7-24 (DDR3-1600) (OCZ3P1600LV6GK) die sind als der 1366 rauskamm echt Sahne gewesen.

Im Prinzip darf es seit Verlagerung des Speichercontrollers von der NB in die CPU keine Inkompatibilitäten mehr zwischen Mainboard und RAM geben (so wie es das beim Sockel 775 gab). Also lehne ich mich mal weit aus dem Fenster und behaupte einfach mal, dass es (zumindest als der LGA1366 wie irre getaktet wurde) bei den OCZ RAMs qualitativ eher mau aussah. Viele defekte Riegel. Mit anderen Herstellern kam das in dem Umfang nicht vor.
 
oh je oh je,
also erstmal zum i7:
was mient ihr mit dem 930.
wnn erscheint der in etwa und wie teuer wird er?
übertakten wollte ich nur wen irgendwann mal die leistung ausgeht.
ich dachte so 3 bis max 3,5ghz zu takten.

nen guten CPU kühler brauche ich dan natürlich auch.


zum ram: ich hatte bisher immer corsair und hatte noch nie ein problemm.
was meint ihr den zu corsair?

Ok wenn ihr mein das NT ist zu groß nehme ich ein anderes.
ich habtte halt nur überlegt irgendann eine 2te graka reinzubauen.
Ich würde dan beim netzteil enermax nehmen.
ich habe hier ein enermax und bin sehr zufrieden.

zur soundkarte:
ich habe momentan das logitech Z4 system.
meint ihr da reicht onborad sound aus?

BS:
habe ich schon.
Win 7 x64 :d

mainboard:
ich habe hier im haus 4 Rechner (gehören nicht alle mir) (und alle mit ausus mainboard) nach meinen erlebnisen mit MSI habe ich nurnoch Asus verwendet.
Also ihr meint asus ist schlecht?
 
oh je oh je,
also erstmal zum i7:
was mient ihr mit dem 930.
wnn erscheint der in etwa und wie teuer wird er?

Ist schon draußen; ab ~250,00 Euro, wenn lieferbar. Guck mal in den Preisvergleich.

übertakten wollte ich nur wen irgendwann mal die leistung ausgeht.
ich dachte so 3 bis max 3,5ghz zu takten.

nen guten CPU kühler brauche ich dan natürlich auch.

Dafür sollte ein EKL Brocken oder Scythe Mugen II reichen.


zum ram: ich hatte bisher immer corsair und hatte noch nie ein problemm.
was meint ihr den zu corsair?

Ich hab selbst die Corsair Dominator drin und bin glücklich.

Ok wenn ihr mein das NT ist zu groß nehme ich ein anderes.
ich habtte halt nur überlegt irgendann eine 2te graka reinzubauen.
Ich würde dan beim netzteil enermax nehmen.
ich habe hier ein enermax und bin sehr zufrieden.

Du könntest in diesem Fall ein Corsair HX620W in Betracht ziehen, das gibt es z.Z. günstig, weil das HX650W draußen ist. Enermax oder Seasonic sind auch sehr gut!Wen keine 2te GraKa ansteht, reichen wie gesagt auch kleinere Netzteile!


zur soundkarte:
ich habe momentan das logitech Z4 system.
meint ihr da reicht onborad sound aus?

BS:
habe ich schon.
Win 7 x64 :d

mainboard:
ich habe hier im haus 4 Rechner (gehören nicht alle mir) (und alle mit ausus mainboard) nach meinen erlebnisen mit MSI habe ich nurnoch Asus verwendet.

Also ihr meint asus ist schlecht?

Nein, aber der bessere ist der Feind des Guten...in letzter Zeit hört man viel Negatives über ASUS, wenn es mal um einen RMA/Garantiefall geht. Ansonsten ist ASUS auch gut, zumal du keine OC-Rekorde brechen willst.

Gruß
 
Ok wenn ihr mein das NT ist zu groß nehme ich ein anderes.
ich habtte halt nur überlegt irgendann eine 2te graka reinzubauen.
Ich würde dan beim netzteil enermax nehmen.
ich habe hier ein enermax und bin sehr zufrieden.

sowas rechnet sich nicht.
sli oder crossfire macht man sofort oder gar nicht.
als aufrüstoption ist das keine gute entscheidung.
sollte dir eine karte mal zu langsam sein, dann gibt es in der regel neue karten auf dem markt, die schon die leistung eines gespanns haben.
damit hast du dann auch weniger probleme und weniger energieverbrauch.
 
also den 930er werde ich mir mal anschauen.

beim Ram werde ich dan etwas von corsair nehmen.

beim NT werde ich mal sehen entweder Enermax (von mir bevorzugt) oder corsair.

also OC rekorde will ich nicht brechen.
Ich hatte halt bisher immer ausus genommen.
Ich muss mal sehen:
entweder asus oder gigabyte,

aber jetzt werde ich mir erstmal den 930er reinziehen.

melde mich dann.


-------------------------------------------

Also:
den I7 930 finde ich sehr verlockend.
Ich glaube den nehme ich.
Was sagt ihr zu dem Prozzesor?
ich habe mal was zum i9 gelesen:
was meint ihr wie teur wird der?
der soll ja im März kommen und ich plane ja eh den rechner anfang bis mitte märz zu kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
den I7 930 finde ich sehr verlockend.
Ich glaube den nehme ich.
Was sagt ihr zu dem Prozzesor?

Es gibt noch keine handfesten Erfahrungen, aber der dürfte so gut wie der 920er gehen, gleiches Stepping haben...hat eben einen Multi mehr, was für dich unter Luft aber eh uninteressant ist.
Würde den nur nehmen, weil er nicht viel mehr als ein 920er kostet und der 920 ausläuft.

Gruß

EDIT: was ist denn nun mit dem LGA1156? Stellt der keine Option dar?
 
also zum lga1156:
ich würde eigentlich lieber den I7 nehmen:
habe gehört das er in viedeo/grafikbearbeitung doch die nase an der front hat.
Was sagt ihr zu den 6kernern die erschienen sollen?
würde der auch so um die 250€ kosten?
 
Zuletzt bearbeitet:
also zum lga1156:
ich würde eigentlich lieber den I7 nehmen:
habe gehört das er in viedeo/grafikbearbeitung doch die nase an der front hat.
Was sagt ihr zum I9?
würde der auch so um die 250€ kosten?

i7 gibt es auf Sockel 1156 (860/870) und auf Sockel 1366 (920 etc.).
Dass du da eine Mehrleistung merkst, wage ich zu bezweifeln!

Einen i9 gibt es nicht - so sollte evtl. der Gulftown heißen, der wird aber erst einmal "i7-980x" heißen.

Gruß
 
ok,
und was meint ihr zu den I7980/970?
wie teuer werden die in etwa?
 
oh,
ich habe mal früher gelesen das die inetwa so teuer wie der i7 werden sollen.
was meint ihr, sollte man warten bis sechskerner billiger werden?
 
ihr habt ja eigentlich recht 4kerne reichen eigentlich aus.
Ich weis halt nurnicht welchen sochel ich nehmen soll.
habe mal gelesen das der 1156 aussterben soll stimmt das?
wie sind die unterschiede in preis und leistung?
 
Ich weis halt nurnicht welchen sochel ich nehmen soll.
habe mal gelesen das der 1156 aussterben soll stimmt das?

Normalerweise wird der LGA1366 länger supported werden, weil er eben Intels High-End-Sockel ist. Aber auch der bekommt einen Nachfolger...also :wayne:

wie sind die unterschiede in preis und leistung?

Das musst du dir selbst beantworten. Es kommt auf deine Ansprüche an, ob du einen LGA1366 mit Triple-Channel brauchst (ich glaube es nicht).
Ich würde beim LGA1156 gucken und mich dann entweder für ein System mit SMT (i7-860/870) oder eben ohne (i5-750) entscheiden.
 
ich werde mir mal 2 systeme zusammenstellen und vergleiche.
melde mich dann.
was würdet ihr für festplatten nehmen?
ich hätte gerne eine 1TB platte für daten und eine 500GB für system software und games.

---------- Beitrag hinzugefügt um 18:53 ---------- Vorheriger Beitrag war um 18:46 ----------

also ich habe mal geguckt:
mit einem system auf basis des i7 86, könnte ich ca 50€ ssparen,
aber das macht den Braten auch nicht fett.

bei den grafikkarten wie ist es da mit directX 11?
könnten das die grafikarten der GTX und der 5000 Serie?
 
Wenn die Kohle reicht: eine Intel X25-M G2/Postville als System-SSD, das rockt mal ordentlich!

Aktuell können nur die ATI der 5000er Serie DX11; die kommenden GTX von NVidia können das dann auch. Aber man weiß ja nicht, wann die kommen...Da gibt es so viele Gerüchte um die Fermi...
*its´s done, when it´s done!*
 
dann könnte ich diese ja als datenplatte nehmen:
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a482235.html

lol, nein spay bei seite

also ne ssd kann/will ich mir nich leisen :(
Also kann ich mit der aktuellen GTX generation sowieso kein dx11.
Dann muss ich entweder warten oder eine 5000er nehmen.
Macht den DX10 zu 11 einen sichtbaren unterschied?
 
Zuletzt bearbeitet:
Macht den DX10 zu 11 einen sichtbaren unterschied?

Pfff...der eine sieht´s, der andere nicht. Zudem können sichtbare Unterschiede (wie die Sonnenstrahlen unter DX10 gegenüber DX9) erst bei den nächsten programmierten Spielen kommen - aber da hab ich keine Ahnung!

Jedenfalls würde ich mir aktuell eine ATI der 5000er Serie kaufen und nicht auf die Fermi warten. Wie gesagt: ich würde das machen...
 
ja ich weiss, das sagt jeder was anderes.
Ich würde mich erstmal über empfehlungen für Laufwekre freuen.
Bei den Festplatten dachte ich an WD und Samsung.
Bei Lauferken bin ich mir nicht sicher.
Ein freund von mir hat gesagt ich soll samsung nehmen,
was meint ihr dazu?
 
Da wirst du auch wieder unterschiedlichste Meinungen hören - ich mag keine WDs mehr, weil mir 2 kaputt gingen, ich würde also zur Samsung F3 raten. Andere genau umgekehrt, also lieber WD statt Samsung.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh