Neuer PC, max 420€. Need Help, Danke.

cybstr

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.08.2007
Beiträge
109
Hallo, habe die Konfiguration aus einem anderen Thread fast komplett übernommen. Habe aber paar Fragen, ich will nicht mehr als 420€ ausgeben und somit bleiben ca. 90€ für die Grafikkarte, ich will paar Spiele spielen, aber nichts aufwändiges, SC2 zum Beispiel. Jetzt frage ich mich wo ich eher sparen sollte bei dem Prozessor oder der Grafikkarte, also lohnt es sich z.B. den X4 955 zu nehmen aber dafür eine etwas schlechtere Grafikkarte oder lieber den X3 450, aber dafür mehr für die Grafikkarte auszugeben. Welche Grafikkarte könnt ihr mir da empfehlen für ca. 90€? Und reichen die 350W bei Netzteil aus?

Danke

MB: Gigabyte GA-870A-USB3 R3.1 AM3/870/DDR3/GBL/RAID/USB3 - 72 Euro

CPU: AMD Athlon II X3 450 3x 3.20GHz So.AM3 BOX 58 Euro

Case: ATX Xigmatek Asgard Midi Tower Windows o.NT Schwarz 32 Euro

RAM: 4GB (2x 2048MB) Corsair ValueSelect DDR3-1333 DIMM CL9-9-9-24 Dual Kit 30 Euro

CPU-Kühler: Scythe Katana 3 AMD AM3 18 Euro

GPU: ?

Netzteil: 350W be quiet! Pure Power L7 80+ Bronze 36 Euro

Lüfter für Case: 120x120x25 Scythe Slip Stream SY1225SL12L 800U/m 10.7dB(A) 9 Euro

Laufwerk: LG Electronics DVD-Brenner GH22NS50 SATA Schwarz Retail 20 Euro

HDD: Samsung Spinpoint F3 500GB, SATA II (HD502HJ) 30 Euro

Summe: 332€
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also ganz ehrlich, ich würd im Moment eher auf Intel setzen. Nimm 40-50€ mehr in die Hand und nimm Dir einen Core i3. Kost 35€ mehr. Board mit H67, ist je nach dem auch ein bissl teurer.
Grafikkarte ist ganz klar eine Ati 5770 die mit dem besten Preis Leistungsverhältnis.
 
Das würde ich nicht so machen.
Wenn man SB nimmt, sollte man dann schon mindestens zum I5 2400 greifen.
Mit der AMD Variante hat er noch die Aufrüstmöglichkeit zum Bulldozer.
Ausserdem kommt man mit dem sehr günstigen X3 455 auch noch bestens klar.
Und als Top P/L Karte gilt aktuell diese 5850.
Hardwareluxx - Preisvergleich
 
1) Preis: 421,26

1 x AMD Athlon II X3 455, 3x 3.30GHz, boxed (ADX455WFGMBOX) bei Jacob Elektronik direkt 65,60 +7,99 bei Versand (Vorkasse)
2 x Enermax T.B.Silence VR 120x120x25mm, 800-1500rpm, 63.83-121.05m³/h, 10dB(A) (UCTB12A) bei Jacob Elektronik direkt 10,10 +7,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x MSI R5770 Hawk, Radeon HD 5770, 1GB GDDR5, DVI, HDMI, DisplayPort (V214-021R) bei Jacob Elektronik direkt 95,70 +7,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x ASRock 880G Pro3, 880G (dual PC3-10667U DDR3) bei Jacob Elektronik direkt 73,50 +7,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x LG Electronics GH22NS50 schwarz, SATA, bulk bei Jacob Elektronik direkt 18,40 +7,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Samsung Spinpoint F3 500GB, SATA II (HD502HJ) bei VV-Computer 31,65 +8,90 bei Versand (Vorkasse)
1 x Corsair ValueSelect DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (CMV4GX3M2A1333C9) bei VV-Computer 28,92 +8,90 bei Versand (Vorkasse)
1 x Scythe Katana 3 (Sockel 478/775/1155/1156/1366/754/939/940/AM2/AM2+/AM3/AM3+) (SCKTN-3000) bei VV-Computer 17,14 +8,90 bei Versand (Vorkasse)
1 x Xigmatek Asgard (CPC-T45UB-U01) bei VV-Computer 28,49 +8,90 bei Versand (Vorkasse)
1 x Cougar A400 400W ATX 2.3
 
Die Konfig von @Bomann ist ok,
lediglich das NT kann bedenkenlos eine Nummer kleiner gekauft werden (= Cougar 350W)
Ein paar Teuronen eingespart ... und ab zur Kasse ;)
 
Also Bomanns config ist perfekt, einzige Änderungsoption zu Bomann config wäre die CPU.

In dem Budget 1155 umzusetzen macht keinen Sinn, wie Tankman schrieb, richtig los gehts bei 1155 erst an i5.

Bei der CPU würde ich auf den Phenom X2 560 setzen, damit hast Du dann nen X4 B60 Black Edition, denn dieses CPU lässt sich mit dem Board mit einem Tastendruck zum X4 Freischalten. Und nicht nur vielleicht oder eventeuell, sondern 100%ig immer.
Zudem hast im Vergleich zu nem Athlon X3, der sich evtl. freischalten lässt definitiv den L3 Cache und was noch besser ist, immer ne Black Edition mit freien Multis. Habe hier selbst nen B60BE stehen, kürzlich gekauft, erster OC test auf einem Biostar Board, 4x4GHz

Macht zusammen mit der 5830 in der Preisklasse ein absolut weltklasse Allroundsystem mit reichlich Gamingpower.
Die XFX Netzteile Kommen übrigens von Seasonic, die Rasurbo von Cougar

das wären die zwei Optionen

1.

ATX Midi Cooler Master Elite 430 Black - Computer Shop - Hardware, Notebook & Software

450W Rasurbo REAL&POWER RAP450 80+ - Computer Shop - Hardware, Notebook & Software

120x120x25 CoolerMaster Fan R4-L2R-20AC-GP 19dB(A) blau - Computer Shop - Hardware,

LG Electronics DVD-Brenner GH22NS50 SATA Schwarz Retail - Computer Shop - Hardware,

Asrock 880GMH/U3S3 AM3+ 880G MATX - Computer Shop - Hardware, Notebook & Software

4GB Corsair ValueSelect DDR3-1333 DIMM CL9 Dual Kit - Computer Shop - Hardware, Notebook

1024MB Sapphire Radeon HD5830 Xtreme (PCI-E,D,HDMI,mini DP,A) - Computer Shop - Hardware,

500GB Western Digital Caviar Blue WD5000AAKX 16MB 3.5" (8.9cm) SATA 6Gb/s -

AMD Phenom II X2 Black Edition 560 2x 3.30GHz So.AM3 BOX - Computer Shop - Hardware,

EKL Alpenföhn Sella CPU-Kühler AMD und Intel - 92mm - Computer Shop - Hardware,

416,12Euro

2.

XIGMATEK Asgard II - CPC-T45UC-U01

XFX Core Edition PRO450W - P1-450S-XXB9

Xilence JET Xilence - COO-XPF120.R 086

ASRock 880GMH-U3S3 - 880GMH/U3S3

Corsair Value Select - CMV4GX3M2A1333C9

Samsung SpinPoint F3 Desktop Class HD502HJ - HD502HJ

Sapphire RADEON HD 5830 Xtreme - 11169-06-20R

LG GH22NS50 Super Multi - GH22NS50AUAA10B

AMD Black Edition - HDZ560WFGMBOX

EKL Alpenföhn Sella - 84000000053

422,00 Euro
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles klar, vielen Danke an alle. Werde mir die Configs im laufe des Tages genau angucken.
 
Mein Vorschlag wäre:

Preis: 422,99

1 x XFX Core Edition PRO 450W ATX 2.3 (P1-450S-XXB9) bei Mindfactory 39,89 +6,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x exceleram Value DIMM 4GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (E30112A) bei Mindfactory 28,85 +6,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Sapphire Radeon HD 5850 Extreme, 1GB GDDR5, DVI, HDMI, DisplayPort, lite retail (11162-15-20G) bei Mindfactory 115,90 +6,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Western Digital Caviar Blue 500GB, 16MB Cache, SATA II (WD5000AAKS) bei VV-Computer 30,11 +8,90 bei Versand (Vorkasse)
1 x Sony Optiarc AD-7260S schwarz, SATA, bulk (30663230) bei VV-Computer 17,20 +8,90 bei Versand (Vorkasse)
1 x AMD Phenom II X4 955 125W (C3) Black Edition, 4x 3.20GHz, boxed (HDZ955FBGMBOX) bei VV-Computer 89,02 +8,90 bei Versand (Vorkasse)
1 x ASRock 880G Pro3, 880G (dual PC3-10667U DDR3) bei VV-Computer 73,53 +8,90 bei Versand (Vorkasse)
1 x Xigmatek Asgard (CPC-T45UB-U01) bei VV-Computer 28,49

Hat momentan max. Gaming-Power, leise Lüfter und CPU-Kühler kann man ja nachrüsten bei Bedarf.
 
1) Preis: 421,26

1 x AMD Athlon II X3 455, 3x 3.30GHz, boxed (ADX455WFGMBOX) bei Jacob Elektronik direkt 65,60 +7,99 bei Versand (Vorkasse)
2 x Enermax T.B.Silence VR 120x120x25mm, 800-1500rpm, 63.83-121.05m³/h, 10dB(A) (UCTB12A) bei Jacob Elektronik direkt 10,10 +7,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x MSI R5770 Hawk, Radeon HD 5770, 1GB GDDR5, DVI, HDMI, DisplayPort (V214-021R) bei Jacob Elektronik direkt 95,70 +7,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x ASRock 880G Pro3, 880G (dual PC3-10667U DDR3) bei Jacob Elektronik direkt 73,50 +7,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x LG Electronics GH22NS50 schwarz, SATA, bulk bei Jacob Elektronik direkt 18,40 +7,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Samsung Spinpoint F3 500GB, SATA II (HD502HJ) bei VV-Computer 31,65 +8,90 bei Versand (Vorkasse)
1 x Corsair ValueSelect DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (CMV4GX3M2A1333C9) bei VV-Computer 28,92 +8,90 bei Versand (Vorkasse)
1 x Scythe Katana 3 (Sockel 478/775/1155/1156/1366/754/939/940/AM2/AM2+/AM3/AM3+) (SCKTN-3000) bei VV-Computer 17,14 +8,90 bei Versand (Vorkasse)
1 x Xigmatek Asgard (CPC-T45UB-U01) bei VV-Computer 28,49 +8,90 bei Versand (Vorkasse)
1 x Cougar A400 400W ATX 2.3
Die Konfig von @Bomann ist ok,
lediglich das NT kann bedenkenlos eine Nummer kleiner gekauft werden (= Cougar 350W)
Ein paar Teuronen eingespart ... und ab zur Kasse ;)

Sehe ich genauso ;)

Also Bomanns config ist perfekt, einzige Änderungsoption zu Bomann config wäre die CPU.

In dem Budget 1155 umzusetzen macht keinen Sinn, wie Tankman schrieb, richtig los gehts bei 1155 erst an i5.

Die SB i3 CPUs werden irgendwie maßlos unterschätzt. Beim zocken können diese problemlos mit einem X4 955 mithalten und verbrauchen zudem weit weniger Strom.
Bei bestimmten Spielen ziehen sie JEDEM AMD CPU davon, zb SC2 o.Ä.

Mein Vorschlag wäre:

Preis: 422,99

1 x XFX Core Edition PRO 450W ATX 2.3 (P1-450S-XXB9) bei Mindfactory 39,89 +6,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x exceleram Value DIMM 4GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (E30112A) bei Mindfactory 28,85 +6,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Sapphire Radeon HD 5850 Extreme, 1GB GDDR5, DVI, HDMI, DisplayPort, lite retail (11162-15-20G) bei Mindfactory 115,90 +6,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Western Digital Caviar Blue 500GB, 16MB Cache, SATA II (WD5000AAKS) bei VV-Computer 30,11 +8,90 bei Versand (Vorkasse)
1 x Sony Optiarc AD-7260S schwarz, SATA, bulk (30663230) bei VV-Computer 17,20 +8,90 bei Versand (Vorkasse)
1 x AMD Phenom II X4 955 125W (C3) Black Edition, 4x 3.20GHz, boxed (HDZ955FBGMBOX) bei VV-Computer 89,02 +8,90 bei Versand (Vorkasse)
1 x ASRock 880G Pro3, 880G (dual PC3-10667U DDR3) bei VV-Computer 73,53 +8,90 bei Versand (Vorkasse)
1 x Xigmatek Asgard (CPC-T45UB-U01) bei VV-Computer 28,49

Hat momentan max. Gaming-Power, leise Lüfter und CPU-Kühler kann man ja nachrüsten bei Bedarf.

Da sind die anderen hier vorgeschlagenen Konfis mehr zu empfehlen.
 
Zur Freischaltungsgarantie gewisser Größenwahnsinniger muß man sich nicht in jedem Thread äußern :(
 
Man sollte sich nicht zu was äüßern von dem man keine Ahnung hat, R4iner

Also die 560er X2 sind alle native X4, ganz selten gibt es dort defekte kerne, habe auf meinem Kellerrechner gerade auch so einen Freigeschaltet, insgesamt mittlerweile 5 Stück 560BE, alle auf B60 X4 BE.
Bei den X3 besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, bei de X2 Phenom ist es sicher, denn die sind alle definitiv native 4 Kerner, in extrem seltenen Fällen kann es da passieren, dass evtl. einer der beiden abgeschalteten Cores defekt ist, habe ich aber noch nie erlebt oder gehört.

Hier ein Live beispiel von meinem Kellerrechner. Das war letzten Samstag

CPU-Z Validator 3.1


Hier übrigens in Post #1 alle Freischaltbaren Optionen

http://www.hardwareluxx.de/community/f11/am3-gesperrte-cores-freischalten-x2-x3-und-x4-804644.html



die höchste Wahrscheinlichkeit und zwar fast 100% haben die Phenom X2 560, denn die sind ausnahmslos alle Deneb x4 basiert, bei Athlons etc, können es abhängig vom Stepping auch native Ranas oder Propusse sein, da ist zwar eine Wahrscheinlichkeit da, aber beim Phenom X2 ist es faktisch immer ein Deneb und wenn nicht gerade ein oder zwei abgeschaltete Cores defekt sind, wird immer ein X4 daraus

AMD stepping code CACDC AC (CACDCAC)

AMD Phenom II X2 560 - HDZ560WFK2DGM (HDZ560WFGMBOX)

Und wie Du hier siehst, sind alle 560 x2 egal welches der drei möglichen Steppings echte X4er, damit ist jeder 560er den man kauft in der Basis IMMER ein Deneb x4
Und der Vorteil bei den X2 Phenoms liegt auf der hand, selbst wenn ein Core defekt wäre, hätte man immer noch nen X3 mit L3 und allesamt sind sie Black Editions.
Wohingegen ein evtl. zu erwischender X3 450 mit N Stepping niemals ein X4 wird und ein X3 455 mit CADIC Stepping evtl. auch nicht.
Wenn es bei den X3 eine hohe Wahrscheinlichkeit gibt, dann eh nur beim 455
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die 560er X2 ganz selten gibt es dort defekte kerne

Und du Quasselkopf garantierst trotzdem 100%ige Freischaltung.
Kann es sein, daß du dir gerade selbst widersprochen hast ?!
Weil 100% und "ganz selten" nicht unter einen Hut zu bringen sind, da kannst du noch 8 Seiten texten, wie du es doch so gerne machst ...

Ne ne ne
 
kann man sowas denn nicht auch sachlich äussern?!
 
R4iner, dass das kein Unsinn ist, ist glaube ich oben hinlänglich belegt, nur weil Du es nicht kennst oder Dich bisher offensichtlich nicht ausreichend damit beschäftigt hast, ist es trotzdem ein Fakt, dass ich damit Recht habe.

X3 gibt es mit N Stepping, native 3Kerner die sich NIEMALS auf Phenom X4 freischalten lassen, Phenom X2 dagegen gibt es in drei Steppings, ALLE basieren auf Phenom X4, es gibt KEINE nativen Phenom X2, nur X4.

Damit ist beim Phenom X2 die Wahscheinlichkeit einen Deneb DIE zu haben bei 100% , eine Freischaltung auf x4 würde nur dann nicht funktionieren, wenn einer der gesperrten Cores defekt wäre.... was wie gesagt extrem selten vorkommt.

Das ist ein Fakt und 100% belegt, also solltest Du Deine Aussagen etwas zurücknehmen.

Selbst wenn ein Core defekt wäre, dann hätte man immer noch nen X3 mit L3 Cache und freien Multis und damit deutlich mehr als mit einem Athlon X3 der evtl. gar nicht freischaltbar wäre


Und damit ist der Phenom X2 560 mit nur 8 Euro mehr als ein Athlon x3 455 die deutlich sicherere, wahrscheinlichere und höherwertige Freischaltbasis, denn der ist ja so oder so ein X4 Deneb
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin jetzt etwas verwirrt ob ich den AMD Phenom X2 560 oder lieber AMD Athlon II X3 455 bei bomanns Config nehmen sollte? ;-/
 
Ist ne reine Wahrscheinlichkeitsrechnung, bei einem X3 ist die Wahrscheinlichkeit bei ca 50%, dass es sich nicht um einen nativen Athlon handelt, sondern um einen abgeschalteten Phenom X4. Beim Phenom X2 560 ist die Wahrscheinlichkeit, dass es sich um einen abgeschalteten Phenom X4 Handelt bei 100%

das einzige was passieren könnte ist beim Phenom x2, dass evtl ein Core von den abgeschalteten des X4 nicht funktioniert, ist eher unwahrscheinlich, ist aber trotzdem möglich.

Beim X3 bleibt es doppelt glücksspiel, zum ertsen muss man überhaupt erst mal einen erwischen, der auf einem Phenom X4 basiert und dann muss auch der gesperrte Core in Ordnung sein.

Die Wahrscheinlichkeit einen Phenom X2 560 zu einem Phenom X4 Freizuschalten ist also deutlich höher!!!!!!!
habe es gerade selbst gemacht siehe Link im Post oben, zudem hat man dann eine X4 B60 Black Edition, die Leistungsmäßig genau zwischen X4 955 und 965 liegt.

zudem ist der Phenom X2 560 ein Black Edition mit freien Multis, also erstens besser Übertaktbar und schon von hause aus stärker als der x3 455

Im Sinne logischer Wahrscheinlichkeitsrechnúng und Kosten Nutzen Rechnung ist also einen Phenom X2 560 zu kaufen deutlich sinnvoller, als einen X3 45o oder 455

---------- Beitrag hinzugefügt um 14:17 ---------- Vorheriger Beitrag war um 14:07 ----------

Um es vereinfacht auszudrücken, wenn du nen X3 450 oder 455 kaufts müsstest Du das Glück haben von den gesamt 6 verschiedenen Steppings entweder AADHC, CACDC oder AADIC zu erwischen, dann wäre es eine 4Kern Deneb/ Phenom II Basis bei der ein Kern und der L3 abgeschaltet sind und es bestünde eine Chance auf Freischaltung, erwischt Du eines der anderen drei Steppings CADIC, NADHC oder NADIC ist es definitiv KEIN Phenom X4 und eine Freischaltung des L3 ist unmöglich, maximal könnte daraus dann ein Athlon X4 werden.

Beim Phenom II X2 560 basieren alle drei verfügbaren Stepppings immer auf Phenom X4 Deneb Basis, daher ist es völlig wurscht welchen Du erwischt, sofern die abgeschalteten Cores nicht defekt sind, was unwahrscheinlich ist, wird daraus immer ein Phenom X4 B60 mit L3

Kosten Nutzen im Vergleich, wenn Du tatsächlich einen freischaltbaren X3 455 hättest, bekämst Du einen Phenom X4 B55 ohne freie Multis, also bedingt Übertaktbar. CPU kostet 62 Euro, erhaltener gegenwert läge in der maximalen Leistung unterhalb eines X4 955 BE also unterhalb 100 Euro, ca 90, ostenvorteil ca 30 Euro.
Der X2 560 liegt bei 71 Euro, nach erfolgter Freischaltung hat man einen B60 der in der Leistung zwischen 955 und 065 liegt also einem gegenwert von 100 Euro, also ebenfalls 30 Euro Vorteil, nur beim X2 ist die Wahrscheinlichkeit deutlich höher
 
Zuletzt bearbeitet:
Macht zusammen mit der 5830 in der Preisklasse ein absolut weltklasse Allroundsystem mit reichlich Gamingpower.

würde die 5830 als grafik nicht empfehlen , hatte erst die xfx4890
und dann die 5830 die nicht das ware war weder bei der grafikleistung
noch bei der lauttstärke war ja ein flop von ati :)

würde zur 5770 raten da diese das bessere gesamtpaket bietet p/l .


MfG
 
... Nachdem ich das Geplänkel dann jetzt schon etwas verfolgt habe, möchte ich mich auchmal gerne einschalten.

Worauf r4iner einfach nur hinaus wollte ist schlicht und ergreifend, dass eine theoretische Freischaltbarkeit kein Garant für eine praktische Freischaltbarkeit ist. Das versprichst du aber (wiederholt!), obwohl es schlicht und ergreifend falsch ist. Was ist denn, wenn mal ein Kern defekt ist? Dann sitzt der arme X2-Käufer mit seinen defekten Kernen da und trauert seinem X4-Wunschgedanken hinterher.
Deine gesamte Erläuterung über die Freischaltbarkeit von Stepping XY zu Phenom II Xirgendwas mag ja stimmen (ich weiss es nicht, müsste selber nachgucken), aber allein die Tatsache, dass ein defekter Kern in der CPU sitzt, macht deine "100% Garantie" in einem Schlag zunichte.
Da hilft dir auch deine "Kosten-/Nutzenrechnung" nichts, wenn es hinterher nicht klappt.

Weshalb manche hier so gereizt auf deine Wunderversprechung reagieren liegt glaube ich auch daran, dass du mit solchen fatalen Tipps den elitären Ruf des Forums in Gefahr bringst. So denke ich zumindest darüber, vielleicht denkst du auch mal drüber nach...

Sry 4 OT
 
Zuletzt bearbeitet:
... Nachdem ich das Geplänkel dann jetzt schon etwas verfolgt habe, möchte ich mich auchmal gerne einschalten.

Worauf r4iner einfach nur hinaus wollte ist schlicht und ergreifend, dass eine theoretische Freischaltbarkeit kein Garant für eine praktische Freischaltbarkeit ist. Das versprichst du aber (wiederholt!), obwohl es schlicht und ergreifend falsch ist. Was ist denn, wenn mal ein Kern defekt ist? Dann sitzt der arme X2-Käufer mit seinen defekten Kernen da und trauert seinem X4-Wunschgedanken hinterher.
Deine gesamte Erläuterung über die Freischaltbarkeit von Stepping XY zu Phenom II Xirgendwas mag ja stimmen (ich weiss es nicht, müsste selber nachgucken), aber allein die Tatsache, dass ein defekter Kern in der CPU sitzt, macht deine "100% Garantie" in einem Schlag zunichte.
Da hilft dir auch deine "Kosten-/Nutzenrechnung" nichts, wenn es hinterher nicht klappt.

Weshalb manche hier so gereizt auf deine Wunderversprechung reagieren liegt glaube ich auch daran, dass du mit solchen fatalen Tipps den elitären Ruf des Forums in Gefahr bringst. So denke ich zumindest darüber, vielleicht denkst du auch mal drüber nach...

Sry 4 OT

:hail:


Es ist ja nicht falsch zu erwähnen, dass die Chancen gut stehen, bei einem X2 560 BE die Kerne frei zu schalten, aber hier eine 100%ige Garantie auszusprechen ist einfach blödsinn.

Es gibt zahlreiche Berichte, in denen steht, dass viele X2 und X3 einfach nur CPUs sind, bei denen "Resteverwertung" betrieben wurde.
(Ursprüngliche X4´s bei denen ggf der ein oder andere Kern defekt ist)
Wieso auch nicht, ist eine clevere und wirtschaftliche Idee, aber nur weil es beim ein oder anderen klappt, gibt es definitiv KEINE Garantie dafür.
 
Nein, aber die Wahrscheinlichkeit ist eben beim 560er höher als beim X3, wenn er unbedingt nen x4 will , muss er einen kaufen, da ist es dann sicher ein X4, aber in den Wahrscheinlichkeiten einer möglichen Freischaltung liegt der 560 oberhalb der x3er und zudem hat der X2, auch wenn er nicht freischaltbare wäre, im Gamingbereich die Nase deutlich vor dem x3, denn die Übertaktbarkeit und der L3 machen eine schöne Performance.

Aufgrund der hohen nachfrage nach den x2er Phneoms, ist das längst keine Resteverwertung mehr, wenn AMD in der Produktion soviel "Reste" hätte, würde im QM was gewaltig falsch laufen, von daher ist Resteverwertung schon lange History.
Ich habe selbst einen freigeschalteten im Keller, 4 weitere im Freundeskreis freigeschaltet, 5 von 5, das macht 100% Trefferquote, das kann kein Glück sein.

Zur 5830 kann ich nur sagen, liegt leistungsmäßig etwas über der 5770, ist dafür günstiger , hat aber auch eine tewa höheren Verbrauch.
Da sie zur 5770 keinen echten nachteil darstellt, aber günstiger ist, habe ich bewusst die 5830 gewählt

Radeon HD 5770 vs Radeon HD 5830 – Performance Comparison Benchmarks @ Hardware Compare
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles klar. Danke nochmal. Ist den diese Freischaltung einfach, also auch für jeden Newbie hinzukriegen?
 
(...) 5 von 5, das macht 100% Trefferquote, das kann kein Glück sein. (...)

Hm, 5 von... wieviel Tausenden gefertigten CPUs? Das ist einfach nur naiv...


@cybstr: Ja, ist es. Die meisten Boards haben einen "Core Unlocker"-Button auf der Platine, den einfach nur drücken und hoffen. Sollte es keinen Unlock-Button haben, dann gibt es eine Option im BIOS.
 
Nein das bedeutet nur, dass es keine Ausschußproduktion ist, sondern aufgrund der Nachfrage reguläre Produktionen bei denen man die Cores abgeschaltet hat, sonst wäre sicher bei 5 aus 3 verschiedenen Lieferquellen sicher auch mal einer dabei gewesen, bei dems nicht geklappt hat.

Das Freischalten ist einfach, nur im BIOS UCC aktivieren und dann die Turbo UCC Tast drücken, fertig, nicht mehr, braucht man keine Vorkenntnisse.

http://www.youtube.com/watch?v=huKVYW4duiU
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du nen x4 willst solltest du einen x4 kaufen.
Wenn du mit einem x2 oder x3 zufrieden bist und den Unlockbaren Kern als Leckerli siehst solltest du den x2 oder x3 kaufen.
 
Wenn du nen x4 willst solltest du einen x4 kaufen.
Wenn du mit einem x2 oder x3 zufrieden bist und den Unlockbaren Kern als Leckerli siehst solltest du den x2 oder x3 kaufen.

sehr schön zusammengefasst und sollte die diskussion über die freischaltbarkeit auch zum abschluss bringen.
 
Da sind die anderen hier vorgeschlagenen Konfis mehr zu empfehlen.

Argumente bitte? Würde dies gerne diskutieren.

Meine Konfig ist zwar lauter unter Last, hat aber deutlich mehr Spielepower und ist eine gute Alternative für den TE.


Edit: Okay, heute ist leider keine günstige HD 5850 mehr zu bekommen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die in meinen Augen beste Konfi für den Te würde so aussehen:

Preis: 442,--
1 x Corsair ValueSelect DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (CMV4GX3M2A1333C9) bei E-Bug 29,94 +6,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Sapphire Radeon HD 5830 Extreme, 1GB GDDR5, DVI, HDMI, mini DisplayPort, lite retail (11169-06-20R) bei E-Bug 87,64 +6,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x ASRock H67M, H67 (B3) (dual PC3-10667U DDR3) bei E-Bug 57,52 +6,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Intel Core i3-2100, 2x 3.10GHz, boxed (BX80623I32100) bei Jacob Elektronik direkt 92,40 +7,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Samsung Spinpoint F3 1000GB, SATA II (HD103SJ) bei Jacob Elektronik direkt 40,70 +7,99 bei Versand (Vorkasse)
2 x Scythe Slip Stream 120x120x25mm, 800rpm, 68.2m³/h, 10.7dB(A) (SY1225SL12L) bei Jacob Elektronik direkt 9,20 +7,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x LiteOn iHAS122 schwarz, SATA, bulk (-19) bei Jacob Elektronik direkt 19,-- +7,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Xigmatek Asgard (CPC-T45UB-U01) bei Jacob Elektronik direkt 32,60 +8,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Cooler Master Hyper TX3 (Sockel 775/1155/1156/754/939/940/AM2/AM2+/AM3/AM3+) (RR-910-HTX3-GP) bei Jacob Elektronik direkt 17,40 +7,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Cougar A400 400W ATX 2.3 bei Jacob Elektronik direkt 46,40 +7,99 bei Versand (Vorkasse)

Begründung:
Für Office etc ist der i3 2100 ein sehr sparsamer und starker CPU.
Zudem liegt er in Spielen wie SC2 (was der TE im Startpost nannte), vor ALLEN AMD CPUs.
Eigentlich würde ich eher eine 5850 nehmen, da gibt es derzeit aber keine günstigere und lieferbare Karte. Daher habe ich die 5830 genommen, da sie genauso teuer ist wie eine leistungsschwächere 5770.
CPU Kühler & Gehäuselüfter senken die Gesamtlautstärker erheblich.

Einsparpotenzial:

500GB HDD anstatt der 1TB Platte.
Die 2 Gehäuselüfter weg lassen und die ab Werk montiert verwenden.
CPU Kühler weg lassen, dafür dann den Intel boxed Kühler nehmen.
Cougar A350 NT anstatt des 400W NT.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich halte das Verhältnis von Mehrleistung zu mehr Stromverbrauch im Vergleich 5830 zur 5770 für total daneben. Meinen Segen bekommst du für eine solche Karte nicht, auch wenn der Preis sehr verlockend ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh