[Kaufberatung] neuer pc max. 1000 €

swiontek

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.02.2009
Beiträge
24
Ort
Berlin
hi,
da mein alter pc schrott gegangen ist , muss ich mir nun einen neuen pc zusammenstellen. Habe mir schon folgendes rausgesucht:

1x Asus P6T Deluxe 248.80 €
1x GeForce GTX 260 174.67 €
1x Noctua NH-U12P SE1366 67.52 €
1x intel core i7 920 2.66GHz 264.36 € (müsste boxed sein)
1x bequiet! Straigt Power BQT E6-600W 85.64 €
alles bei mindfactory zu finden.
bräuchte also nocheinmal ram für ungefähr 80 €?
alles in allem kostet rund 920 € (mit ram)
laufwerke ,festplatte und gehäuse werden vom alten pc verwendet.
und jetzt seit ihr gefragt , was haltet ihr davon? :p
und ach ja der pc sollte möglichste leise sein
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
und ansonsten gibts irgendwas auszusetzen?

Ich hab noch was am NT auszusetzen: nicht nur ich, auch andere User haben die Erfahrung gemacht, dass die BQ!-NT in letzter Zeit wohl gerne mal abrauchen,
nimm lieber ein Enermax Pro/Modu 525W, das reicht vollkommen und ist besser.
 
Beim NT tut's auch ne Ecke kleiner. Entweder die 500Watt Variante vom BQ oder alternativ ein Enermax oder seasonic der Größenordnung.

Wenn er leise sein soll, evtl. über einen anderen als den Boxed nachgedacht? (auch wenn die boxed mittlerweile nicht mehr allzu laut sind).
 
@Gahmuret : nein ist die normale version , v2 hab ich grad nachgeschaut kostet nur 4€ , wenns was bringt nehm ich die dann^^ , oder sollte ich gleich das r2e kaufen? wäre noch im budget.. will später aufjedenfall oc. :P
@Druss01 : hab bei asus nen test gemacht und da steht , dass das Nt mindestens 550 W Leistung bringen soll.... sicher dass das 525W von enermax reichen wird?
@tor123 : jop , habe schon einen anderen lüfter aufgelistet^^
 
also wegen den 25 watt musst du dir nun wirklich keinerlei sorgen machen!!
 
@Druss01 : hab bei asus nen test gemacht und da steht , dass das Nt mindestens 550 W Leistung bringen soll.... sicher dass das 525W von enermax reichen wird?

Ich hab meinen 24/7 auf 4,2GHz und eine übertaktete GX2 drin.
Wenn ich beides 100% auslaste, zieht der Rechner 600W aus der Dose.
Da mal ~15-20% abziehen, dann biste bei ~500W.
Ich unterstelle mal, dass du noch eine ganze Ecke weniger brauchen wirst; mit einem 525W Markennetzteil wie dem Enermax bist du also dick dabei!
 
hmm und wenn ich den dann irgendwann mal übertakten will , reicht das NT ? oder sollte ich gleich paar euro dazuschmeißen um in der zukunft ausgesorgt zu haben? und was sagt ihr zu dem mb?
 
würde die v2 nehmen oder das gigabyte ex58 ud5
 
@Gahmuret : nein ist die normale version , v2 hab ich grad nachgeschaut kostet nur 4€ , wenns was bringt nehm ich die dann^^ , oder sollte ich gleich das r2e kaufen? wäre noch im budget.. will später aufjedenfall oc. :P

Du meinst mit "r2e" hoffentlich nicht das ASUS Rampage II Extreme.
 
doch meinte ich xD habe gelesen , dass es gut sein soll
ist es denn wirklich so schlecht?
als mobo nehme ich dann das gigabyte ex58 ud5
jetzt bräuchte ich noch hilfe beim Nt... reicht das 525w nt von enermax auch wenn ich ocen will?
 
Sieht gut aus Ram die was PitGST schon vorgeschlagen hat : OCZ Platinum Low-Voltage DIMM Kit 6GB PC3-10667U CL7-7-7-20 (DDR3-1333) (OCZ3P1333LV6GK)
 
sollte reichen, aber ein 625w nt kannst auch nehmen. Aber das 525w sollte eigentlich schon reichen.
 
doch meinte ich xD habe gelesen , dass es gut sein soll
ist es denn wirklich so schlecht?
als mobo nehme ich dann das gigabyte ex58 ud5
jetzt bräuchte ich noch hilfe beim Nt... reicht das 525w nt von enermax auch wenn ich ocen will?
Wie wir dir schon x-mal erklärt haben reicht es WIRKLICH aus...
Und mit dem UD5 bist du sicher besser dran als mit dem R2E, dem ollen Poserboard...(ich hatte ja auch eins).
 
doch meinte ich xD habe gelesen , dass es gut sein soll
ist es denn wirklich so schlecht?
als mobo nehme ich dann das gigabyte ex58 ud5
jetzt bräuchte ich noch hilfe beim Nt... reicht das 525w nt von enermax auch wenn ich ocen will?

Gelsen, etwa doch nicht von PCGH....

Also nein das Board ist nur gut, wenn man wirklich weiß was man alles für unfug einstellen kann, ansonsten raus geworfenes Geld.
 
Wenn mann den i7 Übertaktet dann zieht er ordentlich strom also mit einer Dual GPU karte reichen die 525+ enermax nicht.

Habe selber die erfahrung machen müssen i7@4,2Ghz+GTX295 hat mein beQuet 600watt nicht gereicht ! Dann musste ein TX750 her und es lief alles Prima.
Sollte nur zur info dienen ich weis nicht was mit dem PC gemacht wird und was für eine GPU rein kommt.

Gelsen, etwa doch nicht von PCGH....

Also nein das Board ist nur gut, wenn man wirklich weiß was man alles für unfug einstellen kann, ansonsten raus geworfenes Geld.

Für OverClock aber sehr gut :)
 
Okay danke euch allen für eure hilfe.

---------- Beitrag hinzugefügt um 18:00 ---------- Vorheriger Beitrag war um 17:58 ----------

was meinst du jetzt damit PitGST
 
aso.. ja ich kenn mich im oc nicht sogut aus , aber ich kenne da jemanden der sich damit auskennt.
 
Ich habe am Anfang auch nicht gewusst was ich mache beim i7 als er raus kam aber durch erfahrung vom s775 OC und langes rum probieren hats dann am schluss doch gut hin gehauen :)

Ja stimmt aber schon wenn mann absoluter neuling ist braucht mann es nicht unbedingt ausser mann will sich dann ausgiebig damit beschäftigen.

aso.. ja ich kenn mich im oc nicht sogut aus , aber ich kenne da jemanden der sich damit auskennt.


i7 OverClock is kein s775 OverClock ;)
Aber wo der wille ist da ist auch ein weg.
 
Es ist ein High-End Overclocker Board, die genau wissen was sie machen.

Also...ich bin ja nicht unbedarft was OC angeht, aber ich glaube kaum, dass jemand mit dem R2E den Prozzi höher treibt als mit dem UD5.
Da ich beide hatte, will ich das mal behaupten.
Das R2E bietet ein paar nette Spielereien wie die Möglichkeit des Auslesens der Spannungen mit externem Messgerät, bietet allerdings auch ASUS-typischen Schweinesupport, über den ich mich hier jetzt nicht auslassen will...
Ich gestehe dem R2E nur eine bessere Optik zu, das war´s.
 
Glaub auch das sich die beiden eigentlich beim ocen nix nehmen.
 
Da hängt es viel mehr von der CPU selbst ab!
 
soo mb(ud5) und NT(enermax 525W) stehen dann auch fest...
jetzt habe ich noch ne frage zur graka , hab grad bemerkt , dass es mehrere gtx 260 gibt. worin unterscheiden die sich denn?
hätte an die 896MB Palit GeForce GTX260+ gedacht , weil die preislich am billigsten ist.
 
schau nach wieviele stream processors sie hat (216 sollt sie haben damit sie eine gtx260² ist)
 
896MB Palit GeForce GTX260+ Sonic 216 SP Dual-DVI TVo HDMI PCIe
jop hat 216 stream processors
sooooo , dann wäre ja alles geklärt :P
danke für eure hilfe^^
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh