• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Neuer PC langsam

BlackFlag

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
18.10.2013
Beiträge
492
Ort
Palma
Ich habe mir einen AMD 5600X mit 16 GB 3200 Ram und ein ASRock B550 Pro4 gekauft. Festplatte ist eine Samsung SSD 860 Evo 500GB und 2 alte HDs mit jeweils 1 TB.
Soweit läuft alles gut nur wenn ich mehere Anwendungen also z.B. Spiele und gleichzeitig Daten von einer auf die andere Festplatte kopieren will oder Daten entpacke dauert das alles sehr lange.
Win 10 ist neu aufgesetzt Treiber aktuell. Woran kann es liegen?
 
Soweit läuft alles gut nur wenn ich mehere Anwendungen also z.B. Spiele und gleichzeitig Daten von einer auf die andere Festplatte kopieren will oder Daten entpacke dauert das alles sehr lange.
Liegt daran dass deine Festplatten scheißenlangsam sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
von HDD auf HDD ? sind das große files oder viele kleine? letzteres dauert immer deutlich länger als ersteres.

warum kopierst du von einer auf die anderen?
 
Hab mir schon gedacht das es an den HD´s liegt, wollte nur sicher gehen. Die FP sind ca. 10-12 Jahre alt.
Werde sie austauschen. Lohnt es sich statt der Samsung SSD 860 Evo eine Samsung 970Pro M.2 NVME 512GB als Boot und Spieleplatte zu nehmen? Oder sollte die Samsung SSD 860 Evo Boot Platte bleiben und die HD´s gegen eine 2 TB SSD austztauschen?
 
Du solltest überlegen wie viel Platz du brauchst.
Als Bootplatte kannst du eine 500er SATA nehmen, als Spieleplatte eine 2tb Samsung 970 EVO plus.

Nur so als Beispiel
 
2 TB als Datenspeicher reichen denke ich mal. Auf die Bootplatte soll halt das was im Moment gespielt wird und Anwendungen die man häufig braucht. Auf die andere halt Filme, Fotos usw.
 
Dann eine Kingston a2000 1tb oder gleich die Samsung mit 2tb als "Bootplatte"
 
Schau dir auch die WD Black SN850 an. Eine HDD würde ich behalten und dort die Datensicherung machen. Die andere kannst du, wenn bereinigt, in einen Linuxrechner bauen.
 
Auf eine 10-12 Jahre alte HDD würde ich auch keine Sicherung mehr packen wollen.
 
Das bringt dabei nichts, du brauchst schnellere Datenträger.

Anwendungen, die mit 16 GB nicht auskommen sind eher selten.
 
Würde das erweitern auf 32g Ram sinnvoll sein?
Wenn du in swap-Situationen kommst: vielleicht.

Ich gehe allerdings davon aus dass dein Thema eine Kombination aus alten Festplatten und Nutzerverhalten ist.

Achte Mal darauf dass du nicht gleichzeitig lese- und Schreibbefehle an die gleiche Festplatte schickst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh