GreatCornholio
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 25.10.2006
- Beiträge
- 763
Hi Leute!
Nachdem ich endlich meine Login-Daten wieder gefunden hab, hab ich gleich mal ne Frage in die Runde.
Es geht sich um folgendes:
Mein bisheriger PC ist jetzt ziemlich genau 7 Jahre alt und besteht aus einem Core2Duo E6600 mit 4GB RAM auf einem Asus P5W DH Deluxe, sowie einer Sapphire Radeon X1950XT mit Accelero S1 Kühler.
Im Laufe der Zeit sind mir diverse DVD-Laufwerke sowie das Cooltek-Netzteil gestorben und wurden ersetzt, Netzteil ist momentan ein be quiet! Straight Power E7 CM 480W.
Die ursprünglichen 2 250GB Samsung HDDs wurden durch eine Samsung SSD 470 128GB sowie eine WD Red 2TB ersetzt.
Da das ganze nun doch (für PC-Verhältnisse) schon uralt ist, und auch die meiste Zeit im Dauerbetrieb verbringt, ist es wohl langsam Zeit für was neues...
So, nun mal zu meinen Anforderungen:
- stromsparend
- leise
- schnelle Bootzeit bei Win7 (Win8 kommt mir so leicht nicht ins Haus...)
- SATA3 und USB 3.0 (sind ja mittlerweile zum Glück Standard)
- sollte natürlich eine solide Basis für die nächsten Jahre sein und das auch durchhalten
Da ich aber leider schon länger raus aus der Materie bin, brauche ich bei ein paar Punkten ein wenig Hilfe:
So, jetzt bin ich mal gespannt auf eure Meinungen!
MfG
Nachdem ich endlich meine Login-Daten wieder gefunden hab, hab ich gleich mal ne Frage in die Runde.
Es geht sich um folgendes:
Mein bisheriger PC ist jetzt ziemlich genau 7 Jahre alt und besteht aus einem Core2Duo E6600 mit 4GB RAM auf einem Asus P5W DH Deluxe, sowie einer Sapphire Radeon X1950XT mit Accelero S1 Kühler.
Im Laufe der Zeit sind mir diverse DVD-Laufwerke sowie das Cooltek-Netzteil gestorben und wurden ersetzt, Netzteil ist momentan ein be quiet! Straight Power E7 CM 480W.
Die ursprünglichen 2 250GB Samsung HDDs wurden durch eine Samsung SSD 470 128GB sowie eine WD Red 2TB ersetzt.
Da das ganze nun doch (für PC-Verhältnisse) schon uralt ist, und auch die meiste Zeit im Dauerbetrieb verbringt, ist es wohl langsam Zeit für was neues...
So, nun mal zu meinen Anforderungen:
- stromsparend
- leise
- schnelle Bootzeit bei Win7 (Win8 kommt mir so leicht nicht ins Haus...)
- SATA3 und USB 3.0 (sind ja mittlerweile zum Glück Standard)
- sollte natürlich eine solide Basis für die nächsten Jahre sein und das auch durchhalten
Da ich aber leider schon länger raus aus der Materie bin, brauche ich bei ein paar Punkten ein wenig Hilfe:
- Wieviel CPU brauche ich wirklich?
Haupteinsatzgebiet des PCs ist Internet, Office, Programmieren, Leiterplatten-Design, ab und zu Foto- und Videobearbeitung.
Ich habe mich eigentlich schon (außer ihr könnt mich eines besseren belehren) auf die Haswell-Linie festgelegt.
Aber welchen genau, den günstigsten i5, oder lieber gleich den 4770K?
- Wie schlägt sich eigentlich die Integrierte Grafikeinheit 4600 gegen meine alte Radeon (Vergleichsmessungen oder Benchmarks wären mal interessant, hab sowas leider nicht gefunden)?
Meine Zocker-Tage sind vorbei, komme ich ohne extra Grafikkarte aus oder sollte ich doch lieber eine verbauen?
- Natürlich brauche ich dann auch ein neues Netzteil, das die C6/C7-States unterstützt.
Und ich will ein modulares, da ich so ohne Garantieverlust meine eigenen Kabelstränge bauen kann, und zwar so wie ich sie brauche.
Aber leider gibt es modulare oder sogar vollmodulare Netzteile meistens erst ab so 450W rum, das Enermax Triathlor ECO 350W ist das "kleinste".
Die PCs werden doch immer stromsparender, warum gibt es dann keine Netzteile, die dem Stromverbrauch angepasst sind und deshalb auch in einem besseren Last- und Wirkungsgradbereich arbeiten würden?
Was wäre denn ein zuverlässiges und vor allem leises (kein Fiepen oder nervig hochdrehende Lüfter) modulares Netzteil?
Enermax Triathlor ECO 350W oder 450W, be quiet! Pure Power L8-CM 430W, Sea Sonic S12G 450W, be quiet! Straight Power E9-CM 480W, oder lieber was ganz anderes?
- Und natürlich das Gehäuse.
Ich suche was schlichtes und edles, also keinen Extrem-Modding-Plastikbomber der nur aus Lüftungsöffnungen (=Staubfänger) und bunten Blinke-Lüftern besteht.
Lüfteröffnung im Seitenteil gefällt mir überhaupt nicht, deshalb bin ich oft bei Gehäusen mit Seitenfenster hängengeblieben.
Lüfteröffnungen im Deckel will ich auch nicht, erstens verstaubt es leicht, und zweitens liegt bei mir öfter mal was auf dem PC.
Eine Fronttür will ich auch nicht.
Weil die Rückseite des PCs sichtbar ist, wäre es schön wenn diese auch wie das restliche Gehäuse schwarz wäre.
Die Festplatten sollten quer zum Gehäuse und werkzeuglos montiert werden können.- Lian Li PC-7HWX
Gefällt mir eigentlich sehr gut, bis auf den Deckel, gibts da keinen "cleanen" Ersatz?
Und die Kabelführung rechts am Mainboardtray gefällt mir nicht so ganz, das könnte besser gelöst sein... - Lancool K65
Hier gefällt mir die versteckte Kabelführung und der cleane Deckel sehr gut.
Aber leider ist die Rückseite schnöder unlackierter SECC-Stahl, und es ist ein Loch im linken Seitenteil... - Am besten wäre eine Kombination aus beiden...
Front und Seitenteile sowie Laufwerkskäfig vom 7HWX; Deckel, MB-Tray und Kabelkanal vom K65; und alles in schwarz.
Ob man die wohl verheiraten könnte...? - Gibts noch andere Gehäuse, die in diese Richtung gehen?
Oder vielleicht auch was kompakteres abseits vom normalen Midi-Tower...?
- Lian Li PC-7HWX
So, jetzt bin ich mal gespannt auf eure Meinungen!

MfG