[Kaufberatung] Neuer PC für verschiedene Anwendungen (inklusive Beispielzusammenstellung)

Beppo2000

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.08.2005
Beiträge
597
Hallo Leute, ich würde mir gerne einen neuen PC kaufen. Da ich nicht selber schrauben will habe ich mich ein wenig im Internet nach Fertig-PCs umgeschaut. Ich bin dabei auf den Shop "Agando" gestoßen, der zumindest laut Verbraucherportalen schon mal ganz gute Bewertungen hat. Als Basis für den Rechner würde ich folgendes nehmen:

AGANDO Shop - Overclocking Computer AGANDO agua @6670x4 ocd AGANDO agua @6670x4 ocd 104089

Betriebssystem besitze ich bereits, kann also wegfallen. Hauptsächlich dient der Rechner für den "normalen" Gebrauch, also Surfen, Multimedia, Office etc.. Nebenbei wird hin und wieder "querbeet" gespielt, aber mir sind die grafikdetails nicht so wichtig. Bisher hatte ich eine Raedon HD 5770, und diese hat für mich vollkommen ausgereicht. Wichtig ist mir meine 2 bisherigen VGA Monitore zu verwenden, sodass ich mich bei der Grafikkarte zu einer mit 2 VGA bzw. DVI Ports entschieden habe. Hier einmal die Konfiguration wie ich sie mir gedacht hätte:

CPU: AMD FX-4100 overcl. 4x 4.5GHz
RAM: 8GB High-Speed DDR3 PC-1600 (2x 4GB)
Graka: GeForce GTX550 Ti 1024MB (2x DVI, HDMI)
HDD: SSD 120GB S-ATA3 (Für Daten würde ich die bisherige Festplatte zuusätzlich einbauen)
Mainboard: Gigabyte GA-970A-UD3, AMD 970
Netzteil: 650 Watt Silent Power Netzteil

Der Rest der Komponenten dürfte der Standardkram sein.

Als Preis wären das dann knapp 540 Euro. Ich habe versucht die Summe der Einzelpreise herauszubekommen, und kam dabei auf die Summe von ungefähr 470-490 Euro. Als etwa eine Preisdifferenz von 50-70 Euro zum Einzelkauf, was mir aber den Komfort des Selberzusammenstellens etc. durchaus wert wäre. Am wichtigsten ist mir, dass der PC stabil läuft.

Ich bin auf eure Meinung gespannt. Ich bin auch durchaus offen für andere Angebote, gerne auch mit weniger Leistung, der PC scheint mir für meine Bedürfnisse schon fast überdimensioniert. Preisrahmen sollte schon irgendo so um die 400-550 Euro bleiben.

Vielen Dank schon einmal für eure Meinungen, Grüße


Edit: Eine andere mögliche Zusammenstellung ist mir grade aufgefallen:

http://www.agando-shop.de/product_info.php/info/p102370_AGANDO_agua_9555x4_Gamers_Ed..html

Konfiguration:
CPU: AMD FX-4100 4x 3.6GHz
RAM: 8GB High-Speed DDR3 PC-1600 (2x 4GB)
Graka: GeForce GTX550 Ti 1024MB (DVI, HDMI, VGA)
HDD: SSD 120GB S-ATA2 (Für Daten würde ich die bisherige Festplatte zuusätzlich einbauen)
Mainboard: Biostar A960G+, AMD 760G
Netzteil: 450 Watt Silent-Power Netzteil

Preis wären hier insgesamt knapp 495 €. Vielleicht auch geeignet?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Klicke dich nach hardwareversand.de - Startseite
und lege die Teile einzeln in den Warenkorb:

500.jpg
 
hey P c F a l k e, hey 2k5lexi,

vielen Dank für eure Antworten. ich hatte schon geahnt, dass so fertig konfigurierte Rechner nicht unbedingt das beste Preis-leistungs-Verhältnis haben. Der Vorteil lag für mich dann aber vor allem in dem Service, also der 36 Monate Garantie inklusive einem halben Jahr Abholservice. Wie sieht es denn damit aus, wenn der Rechner bei hardwareversand.de zusammengestellt wird? Muss man im Falle eines Defekts selber testen, welche Komponente nicht funktioniert oder kann man den Rechner da ebenfalls einschicken bzw. abholen lassen?

Zu den Komponenten:
Ihr wart euch ja bei dem Prozessor komplett einig, Wahnsinn! :d ist denn der i3 mit 2x 3.30 GHz tatsächlich einem AMD mit 4x 3.6GHz vorzuziehen? Wahrscheinlich sind meine Gedanken mehr Kerne->besser eine Milchmädchenrechnung, oder? :d
Die Grafikkarte ist wahrscheinlich "Geschmackssache", also ob GeForce oder Raedon?
Muss man denn generell noch irgendwas beachten bei den Konfigurationen, also hat zB das Netzteil genügend Leistung für alle Komponenten? (Soll nicht misstrauisch wirken, würd das nur gerne nachvollziehen können!)

Vielen Dank schon einmal für eure beiden Beratungen und Einschätzungen.
 
Grafikkarte ist Geschmackssache - die 650 liegt zwischen der 7750 und der 7770 laut Tests.
Der AMD ist kein 4 Kerner, sondern ein 2+2 Kerner - mit wesentlich weniger Power pro Takt. Der Intel liest sich erstmal schwächer, hat aber die bessere Technik und somit mehr Dampf.
Das Netzteil ginge auch ne ganze Ecke kleiner, wenn denn die kleineren Netzteile einen Grafikkartenanschluss hätten... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie sieht es denn damit aus, wenn der Rechner bei hardwareversand.de zusammengestellt wird? Muss man im Falle eines Defekts selber testen, welche Komponente nicht funktioniert oder kann man den Rechner da ebenfalls einschicken bzw. abholen lassen?
Da kannst du den kompletten Rechner einschicken.
So war es zumindestens bisher.
 
@ 2k5lexi:
Alles klar, laut diesem Benchmark hat der i3 sogar 200 Punkte mehr als mein bisheriger Phenom II x4 0955, Wahnsinn. :d
PassMark CPU Lookup

Und das mit der Leistung hätt ich auch nicht gedacht, hätte geschätzt das CPU und Graka schon was um die 300 Watt brauchen. :bigok:
Ich denke ich werde mich dann für dein beschriebenes System entscheiden, es sei denn es gibt noch irgendwleche Einwände oder etwas zu beachten!? Optimalerweise sind dort sogar alle Sachen derzeit vorrätig. Vielen Dank dann nochmals für deine Zusammenstellung.

@tankman:

Vielen Dank für den Hinweis. Zumindest die 2 Jahre Gewährleistung konnte ich schon auf der Homepage finden.
 
Also, der Rechner ist bestellt. Es lohnt sich ja anscheinend sogar ein wenig die Preise zu beobachten, da sich diese recht häufig ändern. Habe zugeschlagen als der Preis für alles zusammen bei etwa 497 Euro lag. Werde dann nach Eintreffen und Installieren des Systems mal einen kurzen Erfahrungsbericht abgeben! Vielen Dank für eure Hilfe.
 
Die Preise ändern sich täglich, das stimmt.
Aber gut, wenn du noch ein paar Teuronen einsparen konntest :)
 
Also, der PC ist gestern angekommen. Sieht sehr gut aus, cooles Gehäuse auf jeden Fall! und durch die SSD ist das System wirklich sehr leise und schnell. Jetzt bräuchte ich zum Anschluss des zweiten Monitors einen Adapter, um den einen DVI Port auf VGA zu konvertieren. Habe bei ebay zB diesen gefunden:
DVI auf VGA Adapter | DVI-D | Monitoradapter PC TFT w4W | eBay

Mit den Pins passt das schon mal, also DVI-D auf VGA. Nur diesen Satz versteh ich in der Beschreibung nicht:
" Achtung: Adapter ist nicht kompatibel zu Grafikkarten welche gemäß der DVI-Spezifikation gefertigt sind. Funktionsfähig nur dann, wenn am DVI-D Ausgang (24+1 Pin) der Grafikkarte ein analoges Signal anliegt"."

Kann mir jemand sagen wie ich erfahre, ob dies bei der gekauften Grafikkarte der Fall ist?
 
Dann hast du ein Problem -
kann passieren, wenn Hardware 5-6 Jahre alt ist.

Hauptsache du kommst mit Adaptern weiter ...
 
Hab grade mal so ´nen Adapter bestellt, aber glaube nicht das das funktioniert. Das Board ansich hat noch einen VGA-Anschluss über die OnBoard-Grafikkarte. Diese habe ich versucht im BIOS zu aktivieren, aber leider gibt der Monitor noch kein Bild aus. Weiss jemand vielleicht ob man da noch etwas in irgendwelchen Einstellungen ändern muss?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh