[Kaufberatung] Neuer PC für meine Eltern Office und Gaming bis 600 €

Silberreiter

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
24.05.2005
Beiträge
228
Ort
München
Hallo Leute,

da ich nun endlich zuhause raus bin und meinen PC mitgenommen habe stehen meine Eltern ohne PC da da leider meine alte Hardware den Geist aufgegeben hat. Jetzt brauchen sie einen neuen meine Mum nutzt ihn hauptsächlich für Internet und Office. Mein Vater jedoch brauch ihn zum zocken auch aktuellere Titel. Im Endeffekt brauch ich alles neu weil das Gehäuse jetzt eh schon Schrott ist. Monitor, Tastatur und Maus sind vorhanden.
Dachte an einen i5 aber welchen und eben Netzteil, 8 GB Arbeitsspeicher sollten reichen und was man eben alles braucht. Preislich sollte man sich bei 500-600 € bewegen wenn möglich.

Gruss Michi
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
was für ein monitor ist denn vorhanden?
wird auch ein os benötigt?
 
Sollte so perfekt passen, um zu zocken. Reicht für alle aktuellen und kommenden Titel. Und verbraucht im Office-Modus nicht all zu viel. Dank SSD ist man unter Windows & Office auch sehr fix unterwegs.

Verbesserungspotential bestünde bei der SSD, da könnte man eine Intel 330 oder Samsung 830 einbauen, aber die bewirken nicht mehr viel, weil man davon eh nichts spürt. Man kann's aber messen. ;)
 
wie immer die üblichen baustellen bei dir... mit steigender wattleistung ist das l7 noch schlechter.

und ein guter controller ist bei einer ssd essentiell.
denn nicht die nands sind das große problem, sondern die controller verursachen die meisten ausfälle.
 
Monitor ist ein 22 Zoll von Samsung vorhanden Bezeichnung weiss ich grad nicht. OS werde ich mir über einen Bekannten holen der bei Microsoft arbeitet. Die Zusammenstellung sieht nicht schlecht aus aber ein i5 bild ich mir doch ein für meine Eltern. bei der SSD überleg ich noch ob ich ihnen nicht meine Crucial M4 mit 64 GB schenke und mir dafür ne grössere mit 128 GB gönne. Mal sehen das steht noch in den Sternen.
 
Müsste ein Samsung SyncMaster T220 sein. Auflösung mir nicht bekannt wie auch hatte ihn geschenkt bekommen und noch nie in Betrieb gehabt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also "nur" 1680x1050.

fortunes Zusammenstellung ist gar nicht mal so schlecht.

Aber:

Graka ohne Dual Fan ? Spar mal nicht die falschen 10€.

Klarer Fall fuer einen Austausch gegen -> 1 x Sapphire Radeon HD 7850, 1GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort, lite retail (11200-16-20G)

Eine SSD muss nicht unbedingt sein, die meisten normalen User hauen die immer voll und die HDD bleibt leer.
Klar, ein SSD-Boost ist nett. Sollte man vilt. nur drauf achten nicht alles auf die SSD zu hauen. ;)

Im Endeffekt eine Entscheidung ob man das Geld investieren moechte oder nicht.

Das groeßte Problem bei dem System ist klar das Netzteil, die L7-Serie ist einfach nur fuern ...

Austauschen gegen folgendes -> 1 x Cougar A400 400W ATX 2.3
 
wie immer die üblichen baustellen bei dir... mit steigender wattleistung ist das l7 noch schlechter.

und ein guter controller ist bei einer ssd essentiell.
denn nicht die nands sind das große problem, sondern die controller verursachen die meisten ausfälle.
Und die üblichen Beustellen bei dir. Das L7 hat nur 83% Effizienz statt 84% der etwas teureren Cougars - dafür erfüllt es die Energiesparrichtlinien von morgen, welche im unteren Lastbereich und im StandBy mehr Auswirkung haben. Und so weit ich das sehe, wird der PC deutlich öfter im IDLE sein, als unter Spiele-Volllast.

Was die SSD angeht - ein besserer Controller erfordert mind. 10€ Aufschlag. Aber ich konnte bislang nichts negatives von den Crucial v4 oder dem Phsion-Controller hören. Er mag langsamer als die teureren Modelle sein - aber das nennt man Marktwirtschaft. Und nur weil ein Controller langsamer ist, heißt das nicht, dass er schlecht ist. Denn die Datenraten, die die teureren SSDs liefern, sind messbar, aber nicht spürbar.

Das hier soll ein Office-PC mit Spieleambitionen werden, keine Spiele-PC mit Office-Ambitionen. ;)
 
Und I5 welcher taugt da was? wie gesagt SSD grad bei meinen Eltern die werden des auch auf C installieren wenn sie was haben. Bis auf Spiele da weiss Vatern schon wie er es machen muss.
 
Preis: 597,21 /// alles zu ordern bei Grafikkarten & TV-Karten von Compuland GmbH & Co. KG

1 x Intel Core i3-3220, 2x 3.30GHz, boxed (BX80637I33220) 102,87 +5,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Gigabyte Radeon HD 7850 Windforce 2X OC, 1GB GDDR5, DVI, HDMI, 2x Mini DisplayPort (GV-R785OC-1GD) 162,97 +5,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Western Digital Caviar Blue 1000GB, 64MB Cache, SATA 6Gb/s (WD10EZEX) 63,27 +5,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Samsung SSD 830 Series 128GB, 2.5", SATA 6Gb/s (MZ-7PC128B) 89,91 +5,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x LG Electronics GH24NS90 schwarz, SATA, bulk (GH24NS90.AUAA50B) 16,91 +5,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x G.Skill Ares DIMM Kit 8GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) (F3-1600C9D-8GAO) 34,97 +5,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x ASRock B75M-DGS, B75 (dual PC3-12800U DDR3) 50,97 +5,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Corsair Builder Series CX430 80PLUS Bronze 430W ATX 2.3 (CP-9020046-EU) 37,35 +5,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Xigmatek Asgard Pro (CCC-AE37BS-U02) 37,99 +5,99 bei Versand (Vorkasse)
 
Und die üblichen Beustellen bei dir. Das L7 hat nur 83% Effizienz statt 84% der etwas teureren Cougars - dafür erfüllt es die Energiesparrichtlinien von morgen, welche im unteren Lastbereich und im StandBy mehr Auswirkung haben. Und so weit ich das sehe, wird der PC deutlich öfter im IDLE sein, als unter Spiele-Volllast.

Was die SSD angeht - ein besserer Controller erfordert mind. 10€ Aufschlag. Aber ich konnte bislang nichts negatives von den Crucial v4 oder dem Phsion-Controller hören. Er mag langsamer als die teureren Modelle sein - aber das nennt man Marktwirtschaft. Und nur weil ein Controller langsamer ist, heißt das nicht, dass er schlecht ist. Denn die Datenraten, die die teureren SSDs liefern, sind messbar, aber nicht spürbar.

Das hier soll ein Office-PC mit Spieleambitionen werden, keine Spiele-PC mit Office-Ambitionen. ;)

ja, natürlich.

ok, ich glaube ich muss hier echt weiter ausholen sonst kommt einfach nicht an was ich dir versuche zu sagen.

mir geht es hier weder um die effizienz des netzteils noch um nur die lautstärke.
das l7 ist technisch ein altes netzteil, das steht ausser frage... vielleicht bei dir nicht, aber ok.
es bietet zwar erstmal 360 watt auf 12v, aber dies nur auf 2 leitungen und diese sind relativ eng begrenzt. die machen fast exakt bei 18A dicht, das kann bedeuten, dass das netzteil zwar noch luft hätte, aber die leitung nix mehr freigibt.
zusätzlich liefert es nur einen pcie anschluss was bei einer vielzahl von grafikkarten schon den einsatz eines adapters erfordert.
da fängst du also direkt wieder an zu fummeln und verlierst noch andere anschlüße deswegen.

das moderne cougar a z.b. ist schonmal stärker ausgelegt und das obwohl es nominell schwächer scheint.
des weiteren sind die 12v stärker belastbar und es bietet schon zwei pcie anschlüße was es besser nutzbar macht.

vielleicht werden meine beweggründe etwas deutlicher, aber ich denke nicht leider...

man liest wenig negatives über den controller, das ist richtig.
aber es spricht einfach auch verdammt wenig dafür hier wegen ein paar € zu sparen und ein schlechteres produkt zu kaufen.
und wie es da zukünftig mit der modellpflege aussieht muss man auch mal abwarten... gerade tut sich crucial ja schon schwer diese bei seinem premium produkt zu beseitigen.


edit:

[Kurztest] Be Quiet Pure Power 430 Watt

Effizienz nach 80PLUS-Spezifikation, Temperatur und Standby : Austauschnetzteile: Vier Stromspender der 50-Euro-Klasse im Test

Meine Güte ist das BeQuiet L7 schlecht - hundsmiserable Werte "die sich im Vergleich zu einem Gold-Netzteil sehen lassen können". :rolleyes:

lies mal was ich geschrieben habe und lass die polemik stecken.
 
Zuletzt bearbeitet:
langer Rede kurzer Sinn es muss was anständiges her hab keine Lust immer zu mein Eltern fahren zu müssen weil da irgendwas nicht funzt der muss laufen :xmas:
 
langer Rede kurzer Sinn es muss was anständiges her hab keine Lust immer zu mein Eltern fahren zu müssen weil da irgendwas nicht funzt der muss laufen :xmas:

hast du mal geschaut wieviel Storgae deine Eltern brauchen? evtl kann man sich die zusätzliche HDD sparen und nur auf eine 128gb SSD setzten und das rest Geld in andere Komponenten stecken!
 
Ne das fang ich erst gar nicht an wenn Vater seine Spiele installiert und die werden nicht kleiner vom benötigten Speicherplatz sowie seine MP3s dann lieber ne zweite Platte neben der SSD.
 
es bietet zwar erstmal 360 watt auf 12v, aber dies nur auf 2 leitungen und diese sind relativ eng begrenzt. die machen fast exakt bei 18A dicht, das kann bedeuten, dass das netzteil zwar noch luft hätte, aber die leitung nix mehr freigibt.
zusätzlich liefert es nur einen pcie anschluss was bei einer vielzahl von grafikkarten schon den einsatz eines adapters erfordert.
da fängst du also direkt wieder an zu fummeln und verlierst noch andere anschlüße deswegen.

das moderne cougar a z.b. ist schonmal stärker ausgelegt und das obwohl es nominell schwächer scheint.
des weiteren sind die 12v stärker belastbar und es bietet schon zwei pcie anschlüße was es besser nutzbar macht.
Deine Darstellung der Werte ist natürlich verständlich und korrekt, aber wir wollen doch mal auf dem Boden der Tatsachen bleiben. Das hier wird ein Office-Rechner für Mama, der Gaming für Papa ermöglicht, keine Höllenmaschine. Die 20A auf den 12V-Schienen des Cougar sind immerhin um 2A besser als die 18A auf den 12-Schienen des BeQuiet. Weißt du eigentlich, wie viele Verbraucher du an das Netzteil klemmen müsstest, um die beiden 12V-Schienen zu fordern? Du dramatisierst hier unnötig. Eine 3TB Hitachi-HDD saugt bspw. unter Volllast 0,7A aus der Leitung. Kannst dir ja selbst hochrechnen, wie viel Verbraucher man gleichzeitig bräuchte, um die 18A zu knacken.

Beim zweiten PCIe-Stecker gebe ich dir Recht, da müsste man über ein Adapter arbeiten und die Molex-Anschlüsse opfern, die eh nur von alten IDE-Geräten und Wasserkühlungstechnik genutzt werden. Gehen wir also mal von einer HD7870 aus, denn bis in diese Leistungsklasse genügt ein einfacher 6/8Pin-Anschluss, so hat diese eine max. board power von 190W. 75W liefert der PCIe-Steckplatz, bleiben 115W übrig. Geteilt durch zwei ergibt 57,5W je Zuleitung, wovon eine Zuleitung über den PCIe-Stecker geleistet wird. Die andere Zuleitung erfolgt über den zweiten 12V-Kanal von den Molex-Steckern. Und 57,5W zieht 4,8A aus der 12V-Leitung.

Wie viele Verbraucher müssten wir gleich nochmal anschließen, um die 18A zu knacken?

Aber der Einfachheit halber geben wir lieber ein paar Euro mehr aus für ein Netzteil, das es uns einfacher macht, aber keinen sinnvollen Grund erscheinen lässt. Nur weil die Anschlüsse da sind, ist es nicht gleich sinnvoller. Denn die Leistungsdaten sind vollkommen ausreichend.

man liest wenig negatives über den controller, das ist richtig.
Lass' mich korrigieren - man liest gar nichts negatives über den Controller. :rolleyes:

aber es spricht einfach auch verdammt wenig dafür hier wegen ein paar € zu sparen und ein schlechteres produkt zu kaufen.
und wie es da zukünftig mit der modellpflege aussieht muss man auch mal abwarten... gerade tut sich crucial ja schon schwer diese bei seinem premium produkt zu beseitigen.
Ein paar €? Die nächstbessere SSD, vom Controller mal ausgehend, wäre eine Kingston SSDNow und kostet stolze 12€ mehr. Sind das für dich "ein paar" Euro?
 
In dem Thread tauchen irgendwie nur PCs mit alter Technik, DDR2 & Co., auf. Moderne PCs sind nicht betroffen. Ein Muster ist auch nicht erkennbar. Einzelfälle eben. Nicht so wie, lass' mich überlegen, Sandforce? Deren SF-2281 war anfangs tödlich, bis er zur Marktreife gepatcht wurde. Also weil ein paar Jungs mit ihren PCs aus übergestern Probleme mit der v4 haben, sollen wir sie in aktuellen PCs nicht verbauen oder empfehlen? Kein Wunder, dass man hier nichts von aktuellen v4-Problemen liest, wenn sie schon übergestern passiert sind.

Und was "Energiesparrichtlinien von morgen" sind, wüsste ich auch gern. ErPLot6? Findet man ebenfalls beim Cougar.

Let me google that for you

Die BeQuiets erfüllen bereits die 2013er-Richtlinie, Cougar nur die 2009er. Kennt hier wer die Begriffe "zukunftssicher" oder "Technik von morgen"?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also dein infantiles Gehabe kannst du steckenlassen. Ungenauer ging es wirklich nicht. Anscheinend zielen Ratschläge, die von deiner Linie abweichen, direkt in deine Magengrube. Mal kurz durchatmen, dann lässt der Schmerz nach.
 
Deine Darstellung der Werte ist natürlich verständlich und korrekt, aber wir wollen doch mal auf dem Boden der Tatsachen bleiben. Das hier wird ein Office-Rechner für Mama, der Gaming für Papa ermöglicht, keine Höllenmaschine. Die 20A auf den 12V-Schienen des Cougar sind immerhin um 2A besser als die 18A auf den 12-Schienen des BeQuiet. Weißt du eigentlich, wie viele Verbraucher du an das Netzteil klemmen müsstest, um die beiden 12V-Schienen zu fordern? Du dramatisierst hier unnötig. Eine 3TB Hitachi-HDD saugt bspw. unter Volllast 0,7A aus der Leitung. Kannst dir ja selbst hochrechnen, wie viel Verbraucher man gleichzeitig bräuchte, um die 18A zu knacken.

Beim zweiten PCIe-Stecker gebe ich dir Recht, da müsste man über ein Adapter arbeiten und die Molex-Anschlüsse opfern, die eh nur von alten IDE-Geräten und Wasserkühlungstechnik genutzt werden. Gehen wir also mal von einer HD7870 aus, denn bis in diese Leistungsklasse genügt ein einfacher 6/8Pin-Anschluss, so hat diese eine max. board power von 190W. 75W liefert der PCIe-Steckplatz, bleiben 115W übrig. Geteilt durch zwei ergibt 57,5W je Zuleitung, wovon eine Zuleitung über den PCIe-Stecker geleistet wird. Die andere Zuleitung erfolgt über den zweiten 12V-Kanal von den Molex-Steckern. Und 57,5W zieht 4,8A aus der 12V-Leitung.

Wie viele Verbraucher müssten wir gleich nochmal anschließen, um die 18A zu knacken?

Aber der Einfachheit halber geben wir lieber ein paar Euro mehr aus für ein Netzteil, das es uns einfacher macht, aber keinen sinnvollen Grund erscheinen lässt. Nur weil die Anschlüsse da sind, ist es nicht gleich sinnvoller. Denn die Leistungsdaten sind vollkommen ausreichend.


ziemlich viel geschrieben und ich brauche das auch nicht weiter zu kommentieren.
ich habe nicht in frage gestellt, dass das be quiet für das aufgestellte system nicht ausreicht.
das tut es natürlich und darum geht es mir auch gar nicht.

es sollte dir nur aufzeigen, dass es sich hier um ein technisch aktuelleres produkt handelt und es durchaus sehr wohl gründe gibt dieses auch zu kaufen.

aber warum du ernsthaft das fehlen eines pcie anschlusses und das arbeiten mit adaptern als unwichtigkeit abtust, erschliesst sich mir in keiner weise.
natürlich sind die molex anschlüsse heute nicht mehr so relevant, aber ich kaufe doch heute kein netzteil mehr, wo ich von anfang an auf eine frickel lösung mit adaptern zurückgreifen muss!
das ist doch nun wirklich keine ernsthafte empfehlung.
und was machst du wenn bei der grafikkarte kein adapter beiligt? dann musst du so ein teil kaufen und deine ersparnis ist wieder dahin...

vor allem das muss man sich mal auf der zunge zergehen lassen, du diskutierst hier um eine mehrausgabe von 4€!
wir streiten wegen 4€ aufpreis und dafür bekomme ich sogar einen zählbaren mehrwert in form von mehr leistung und besseren anschlussmöglichkeiten.

aber an der stelle lasse ich dann gerne jeden für sich entscheiden, ob das eine sinnvolle ersparnis ist...


Lass' mich korrigieren - man liest gar nichts negatives über den Controller. :rolleyes:


Ein paar €? Die nächstbessere SSD, vom Controller mal ausgehend, wäre eine Kingston SSDNow und kostet stolze 12€ mehr. Sind das für dich "ein paar" Euro?

dass es gar keine probleme mit dem teil gibt wurde ja schon widerlegt.

wenn ich mich aber so in den foren umschaue, liegt es aber auch dran, dass solche ssds wenig berücksichtigung finden, da der aufpreis zu besseren ssds relativ gering ist und man da durchaus auch im alltag merklich bessere leistungen bekommt.
und ja, wenn ich mir in summe von 600€ einen pc zusammenstelle und ich auf sonst nichts verzichten muss, sind 12€ ein vertretbarer aufpreis.

und was ich mit bessere leistung meine, kannst du dir hier mal anschauen.
aus persönlicher sicht, rein subjektiv betrachtet, sehe ich da schon merkliche unterschiede:

Crucial V4 256GB SSD Review

In dem Thread tauchen irgendwie nur PCs mit alter Technik, DDR2 & Co., auf. Moderne PCs sind nicht betroffen. Ein Muster ist auch nicht erkennbar. Einzelfälle eben. Nicht so wie, lass' mich überlegen, Sandforce? Deren SF-2281 war anfangs tödlich, bis er zur Marktreife gepatcht wurde. Also weil ein paar Jungs mit ihren PCs aus übergestern Probleme mit der v4 haben, sollen wir sie in aktuellen PCs nicht verbauen oder empfehlen? Kein Wunder, dass man hier nichts von aktuellen v4-Problemen liest, wenn sie schon übergestern passiert sind.



Let me google that for you

Die BeQuiets erfüllen bereits die 2013er-Richtlinie, Cougar nur die 2009er. Kennt hier wer die Begriffe "zukunftssicher" oder "Technik von morgen"?


danke für den google link.
was genau kann denn das be quiet an der stelle besser.
ich muss zu meiner schande gestehen, dass ich beim lesen nur eine angabe des stand-by verbrauchs gefunden habe, der nicht größer als 0,5 watt sein darf.

das erfüllen beide netzteile, aber da kannst du mir hoffentlich weiterhelfen und mir erklären was das be quiet da noch besser kann.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh