Deine Darstellung der Werte ist natürlich verständlich und korrekt, aber wir wollen doch mal auf dem Boden der Tatsachen bleiben. Das hier wird ein Office-Rechner für Mama, der Gaming für Papa ermöglicht, keine Höllenmaschine. Die 20A auf den 12V-Schienen des Cougar sind immerhin um 2A besser als die 18A auf den 12-Schienen des BeQuiet. Weißt du eigentlich, wie viele Verbraucher du an das Netzteil klemmen müsstest, um die beiden 12V-Schienen zu fordern? Du dramatisierst hier unnötig. Eine 3TB Hitachi-HDD saugt bspw. unter Volllast 0,7A aus der Leitung. Kannst dir ja selbst hochrechnen, wie viel Verbraucher man gleichzeitig bräuchte, um die 18A zu knacken.
Beim zweiten PCIe-Stecker gebe ich dir Recht, da müsste man über ein Adapter arbeiten und die Molex-Anschlüsse opfern, die eh nur von alten IDE-Geräten und Wasserkühlungstechnik genutzt werden. Gehen wir also mal von einer HD7870 aus, denn bis in diese Leistungsklasse genügt ein einfacher 6/8Pin-Anschluss, so hat diese eine max. board power von 190W. 75W liefert der PCIe-Steckplatz, bleiben 115W übrig. Geteilt durch zwei ergibt 57,5W je Zuleitung, wovon eine Zuleitung über den PCIe-Stecker geleistet wird. Die andere Zuleitung erfolgt über den zweiten 12V-Kanal von den Molex-Steckern. Und 57,5W zieht 4,8A aus der 12V-Leitung.
Wie viele Verbraucher müssten wir gleich nochmal anschließen, um die 18A zu knacken?
Aber der Einfachheit halber geben wir lieber ein paar Euro mehr aus für ein Netzteil, das es uns einfacher macht, aber keinen sinnvollen Grund erscheinen lässt. Nur weil die Anschlüsse da sind, ist es nicht gleich sinnvoller. Denn die Leistungsdaten sind vollkommen ausreichend.
ziemlich viel geschrieben und ich brauche das auch nicht weiter zu kommentieren.
ich habe nicht in frage gestellt, dass das be quiet für das aufgestellte system nicht ausreicht.
das tut es natürlich und darum geht es mir auch gar nicht.
es sollte dir nur aufzeigen, dass es sich hier um ein technisch aktuelleres produkt handelt und es durchaus sehr wohl gründe gibt dieses auch zu kaufen.
aber warum du ernsthaft das fehlen eines pcie anschlusses und das arbeiten mit adaptern als unwichtigkeit abtust, erschliesst sich mir in keiner weise.
natürlich sind die molex anschlüsse heute nicht mehr so relevant, aber ich kaufe doch heute kein netzteil mehr, wo ich von anfang an auf eine frickel lösung mit adaptern zurückgreifen muss!
das ist doch nun wirklich keine ernsthafte empfehlung.
und was machst du wenn bei der grafikkarte kein adapter beiligt? dann musst du so ein teil kaufen und deine ersparnis ist wieder dahin...
vor allem das muss man sich mal auf der zunge zergehen lassen, du diskutierst hier um eine mehrausgabe von 4€!
wir streiten wegen 4€ aufpreis und dafür bekomme ich sogar einen zählbaren mehrwert in form von mehr leistung und besseren anschlussmöglichkeiten.
aber an der stelle lasse ich dann gerne jeden für sich entscheiden, ob das eine sinnvolle ersparnis ist...
Lass' mich korrigieren - man liest
gar nichts negatives über den Controller.
Ein paar €? Die nächstbessere SSD, vom Controller mal ausgehend, wäre eine Kingston SSDNow und kostet stolze 12€ mehr. Sind das für dich "ein paar" Euro?
dass es gar keine probleme mit dem teil gibt wurde ja schon widerlegt.
wenn ich mich aber so in den foren umschaue, liegt es aber auch dran, dass solche ssds wenig berücksichtigung finden, da der aufpreis zu besseren ssds relativ gering ist und man da durchaus auch im alltag merklich bessere leistungen bekommt.
und ja, wenn ich mir in summe von 600€ einen pc zusammenstelle und ich auf sonst nichts verzichten muss, sind 12€ ein vertretbarer aufpreis.
und was ich mit bessere leistung meine, kannst du dir hier mal anschauen.
aus persönlicher sicht, rein subjektiv betrachtet, sehe ich da schon merkliche unterschiede:
Crucial V4 256GB SSD Review
In dem Thread tauchen irgendwie nur PCs mit alter Technik, DDR2 & Co., auf. Moderne PCs sind nicht betroffen. Ein Muster ist auch nicht erkennbar. Einzelfälle eben. Nicht so wie, lass' mich überlegen, Sandforce? Deren SF-2281 war anfangs tödlich, bis er zur Marktreife gepatcht wurde. Also weil ein paar Jungs mit ihren PCs aus übergestern Probleme mit der v4 haben, sollen wir sie in aktuellen PCs nicht verbauen oder empfehlen? Kein Wunder, dass man hier nichts von aktuellen v4-Problemen liest, wenn sie schon übergestern passiert sind.
Let me google that for you
Die BeQuiets erfüllen bereits die 2013er-Richtlinie, Cougar nur die 2009er. Kennt hier wer die Begriffe "zukunftssicher" oder "Technik von morgen"?
danke für den google link.
was genau kann denn das be quiet an der stelle besser.
ich muss zu meiner schande gestehen, dass ich beim lesen nur eine angabe des stand-by verbrauchs gefunden habe, der nicht größer als 0,5 watt sein darf.
das erfüllen beide netzteile, aber da kannst du mir hoffentlich weiterhelfen und mir erklären was das be quiet da noch besser kann.