[Kaufberatung] Neuer PC für Heimarbeitsplatz, Multimedia, Zocken, Übertakten

gotu

Hentai
Thread Starter
Mitglied seit
13.01.2004
Beiträge
5.192
Hi Folks,

da ich ab jetzt überwiegend von zu Hause aus arbeite, möchte ich mir einen schönen Rechner gönnen. Dieser soll nicht auf Office beschränkt sein, sondern Richtung High-End gehen. Ich möchte damit auch aktuelle Spiele in hoher, nativer Auflösung des Monitors (soll auch neu angeschafft werden) mit allen Details zocken können. Außerdem möchte ich endlich mal wieder in die Übertakter-Szene zurückkehren. :)

Als Plattform möchte ich auf Intel setzen. Da ich in den letzten Jahren nur spärlich im Forum unterwegs war, sind die Details der Neuerungen an mir vorbeigegangen. D.h. ich hab mir jetzt mal die Beispielkonfigurationen von alexisonfire ond FM4E angeschaut, aber nicht Details zu jeder Komponente in so kurzer Zeit in Erfahrung bringen können. Außerdem ist der letzte Stand der Konfigs Ende Dezember letzten Jahres. Anschaffen möchte ich den PC noch im März und dabei selber zusammenschrauben.

Nun meine Fragen an Euch:
  1. Stehen aktuell irgendwelche gravierenderen Änderungen bevor hinsichtlich CPUs oder Grafikkarten (neue Architekturen, Sockel, Modelle) oder kann ich unbesorgt jetzt kaufen?
  2. Welche Komponenten könnt ihr empfehlen? Auf jeden Fall möchte ich eine SSD als Systemplatte. Darüberhinaus hätte ich gerne Empfehlungen für einen guten, großen Monitor (Heimarbeitsplatz, d.h. ich sitze jeden Tag viele Stunden davor!) und ein sehr schickes, elegantes aber auch funktionales Gehäuse.
Budget: PC ohne Monitor und Gehäuse bis 1,5k.


Vielen Dank!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
In deinem Fall rate ich ganz klar zum Sockel 1155. Nun ist allerdings die Frage, wie dringend es ist, weil nächsten Monat die Ivy Bridge-Prozessoren auf den Markt kommen. Wenn es dringend ist, kannst du dennoch problemlos auf einen i5-2500K setzen.
 
Kann auch noch bis nächsten Monat warten. Macht es Sinn in der Zwischenzeit schon Empfehlungen von Euch für die übrigen Komponenten einzuholen?
 
Abgesehen von Mainboard und CPU ja, aber ganz ehrlich? Wir sollten das dann klären, wenn die Teile verfügbar sind. An den aktuellen Preisen der anderen Komponenten kann sich da auch einiges ändern.
 
So, immer noch warten und dann Ende April/Anfang Mai nen 3770K + passendes Board nehmen? :)
 
An deiner Stelle würde ich eher den 3570K favorisieren.
 
Brauchst du HyperThreading?
 
Wieso der 2011 und nicht der Sockel 1155? Brauchst du soviel CPU Leistung beruflich?
 
Wie kommst du nun auf den Sockel 2011?
 
Ok, mein Fehler. Der 3570k ist ja Ivy Bridge. Damit habe ich mich noch nicht wirklich befasst und deshalb nicht erkannt, daß es ein 1155er ist. :)
 
@FM4E:
Bringt Hyperthreading kaum spürbare Vorteile? Dann touché. (Bin wie gesagt länger raus aus der Materie und nun eifrig am Lesen.)

@Madz:
Dich gibt es ja auch noch, schön. :)
 
Bei deinen Anforderungen lohnt sich HyperThreading einfach nicht. Daher würde ich es beim i5 3570K belassen.
 
@FM4E:
Bringt Hyperthreading kaum spürbare Vorteile? Dann touché. (Bin wie gesagt länger raus aus der Materie und nun eifrig am Lesen.)

@Madz:
Dich gibt es ja auch noch, schön. :)

Also 1500€ hast du? Welche alte Hardware kannst du evtl. weiter verwenden? Was machst du mit dem Rechner?
 
@FM4E: HT bringt vermutlich v.a. (wenn überhaupt) bei stark multithreaded Anwendungen wie Videorendering etc. Vorteile? Dann wäre es ja gut, will nur vermeiden, dass ich mich später ärgere oder etwas vermisse.

@Madz:
Ja, 1,5k€ (oder ggf. etwas mehr) habe ich. An alten Komponenten habe ich im Prinzip nix Gescheites mehr. Ich will damit arbeiten, zocken (höchste Einstellungen), surfen, Multimedia. Siehe auch das Startposting. Monitor und Gehäuse habe ich beim Budget nicht eingerechnet, kommen on top.
 
Zuletzt bearbeitet:
da reiben sich aber jetzt alle die hände.:xmas:

da bekommt man schon sehr gute sachen für.

edit:
 

Anhänge

  • Unbenannt.JPG
    Unbenannt.JPG
    134,6 KB · Aufrufe: 65
Zuletzt bearbeitet:
finde deine überlegungen zu smt bei einer neuanschaffung gut. für einen universal-pc der mit genügend großem budget ist diese relativ geringer aufpreis hinsichtlich der gesamtkosten meiner auffassung nach eine gute investition.
 
madz,gesamtpreis?

hab mir aber gerade auch hände gerieben.:)

edit:wie kannst du ne referenz 7970 empfehlen?nogo!
 
Zuletzt bearbeitet:
Grob überschlagen 2500€, aber mit TFT und Gehäuse.


edit:wie kannst du ne referenz 7970 empfehlen?nogo!
Weil sie am günstigsten ist und man keine Probleme bekommt, wenn man sie einmal umbauen will.
 
- die teamgroup speicher würde ich nicht nehmen. dafür hört man zu oft von problemen. würd die corsair vengeance lowprofile nehmen.

- es gibt auch auch gehäuse von gleicher qualität für um die 100€. beispielsweise das fractal design define r3 oder anidees ai-6bs.

- als kopfhörer würde ich nen superlux empfehlen
 
- es gibt auch auch gehäuse von gleicher qualität für um die 100€. beispielsweise das fractal design define r3 oder anidees ai-6bs.
Natürlich, aber gotu will High-End, also bekommt er High-End.

Alternativ kann er sich ja mal das Lancool K58 bzw K62 ansehen.

- als kopfhörer würde ich nen superlux empfehlen
Ja, aber wieso nicht einmal und dann richtig kaufen?
 
Zuletzt bearbeitet:
oh je,musste nochmal austellen.madzdz...

1500?
 
Also weiter oben steht, daß er ca. 1500€ hat, TFT und gehäuse ausgenommen. Also mein TFT kostet 540€ und das Gehäuse 200€. Also bin ich inkl. CPu ca. bei 1750€.
 
ja,stimmt schon.nur das hohe budget voll ausreizen?

besser nen dell ultrasharp 23/24" für 180-200€.evtl 32" sony,samsung o. toshiba lcd-tv ~300-350€ als moni.full hd reicht bestimmt auch.

wären generell nicht headsetempfehlungen für gaming sinnvoller?

muß jeder selber wissen...
 
Zuletzt bearbeitet:
besser nen dell ultrasharp 23/24" für 180-200€.evtl 32" sony,samsung o. toshiba lcd-tv ~300€ als moni.
Ein 32" TV hat aber keine so hohe Auflösung und kein so gutes Bild. :)


wären generell nicht headsetempfehlungen für gaming sinnvoller?
Nein, weil Gameraudioprodukte für das gebotene immer viel, viel zu teuer sind.

Wenn er ein Mikrofon braucht:

http://www.hardwareluxx.de/community/f267/antlion-modmic-857128.html#post18034260
 
Zuletzt bearbeitet:
auflösung stimme ich dir zu.bei guten bild nicht.bei den tvs hat sich deutlich was getan.pauschal würd ich sagen: hat er bei dvd o. blueray im mediamarkt nen gutes bild,hat er auch am pc nen gutes bild.ich betreibe schon lange lcd-tvs am pc.mein jetziger 40" aus der signatur ist da nen beispiel.top bild,top größe; für mich. :)

ah ok mit dem mic,wusste ich gar nicht.
 
Bei mir steht auch ein 40" TV auf dem Schreibtisch. ;)

ah ok mit dem mic,wusste ich gar nicht.
Nutze ich auch mit meinem AKG K601. Die Kombination wischt mit jedem Gamerheadset den Fußboden.

Gameraudio hat oftmals ein so schlechtes P/l, daß ein 20€ Kopfhörer besser klingt, als ein 80€ Headset:

http://www.hardwareluxx.de/communit...ogitech-g35-und-creative-fatal1ty-861496.html

So, ich habe aus einer Kiste mein Sibiria (1. Version) ausgegraben. Eigentlich wollte ich es mit den Superlux HD681B vergleichen, jedoch verging mir beim hören die Lust daran. Deshalb nur ein paar kurze Worte.

Wichtig ich habe keinen ausgewachsen Vergleich gemacht. Das geschriebene ist lediglich eine Einschätzung nach 15min.

Der Superlux in der vorliegenden Version ist eine deutliche Badewanne. Der Peak im Bassbreich liegt im Midbass. Die Höhen neigen durch die Anhebung zur Schärfe und zu überbetonten Sibilanten.
Das Sibira hat etwas weniger Bass als der Superlux. Die Höhen sind erstaunlich schwach. Er hat mehr als der HD650, jedoch sind diese zurückgenommen. Die Abstimmung ist leicht dunkel.
Die direkten Vergleich fehlt es den Sibiria an Klarheit, es tönt irgendwie verhangen, der Bass wirkt leblos und undifferenziert. Für mich kann die Darstellung nicht überzeugen.
Der Superlux wirkt im Vergleich, durch die Abstimmung, dynamischer. Der Bass hat eine deutlich bessere Kontur. Die Auflösung ist definitiv besser Je nach Aufnahme können die Höhen nerven.
Das Sibiria baut eine grössere Bühne als der Superlux. Jedoch ist die Staffelung und Trennung der Instrumente schlecht. Ohne Korrektur stellt sich bei mir keine gute Ortung ein. Trotz der kleiner Bühne, kann ich mit dem Superlux besser orten.
 
ja,und bei mir steht er unterm htpc im wohnzimmer.

für das geld würd ich eher den pc ins wohnzimmer verfrachten.aber ob dann noch gearbeitet wird?:fresse:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh