Neuer PC für Gaming und Videoschnitt

Groovetie

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
15.07.2014
Beiträge
10
Hallo zusammen

Es ist Zeit und zwar eine gute Zeit, den PC zu ersetzen.
Ich brauche ein vernünftiges Setup für Gaming in 1440P, z.B. Trakov, 7DTD, Art, BF, usw...
Zwischen durch kommt suchmal ein Videoschnitt vom Tauchen dazu.

ich habe folgendes zusammen gesucht
Mindfactory
MoBo: scheint ja die Budgetempfehlung zu sein
RAM: was ist geschickter? 3600 CL16/17/19 oder 3200 CL14?
SSD: scheint mir recht teuer...?
Grafikkarte: hier bin ich recht zwischen der 2060super und der 5700XT hin und hergerissen

btw, befeuert werden soll ein Acer Nitro XV272UP

Danke für Eure Anmerkungen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also am Netzteil kannste sparen. 500W reichen absolut aus.
Samsung SSDs sind immer etwas teuerer als die Konkurrenz, aber haben auch die beste Leistung.
Immernoch spitze aber etwas günstiger wäre eine MP510, oder du nimmst dir ne Kingston A2000 für 135-140.
Beim RAM würde ich immer eher auf den Takt gehen, da die InfinityFabric direkt daran gekoppelt ist.
Die “echten“ Latenzen sind idr nicht aussagekräftig und tatsächlich viel höher, als der Arbeitsspeicher das zulässt. Das liegt aber an der CPU und unterscheidet sich zwischen den Modellen/Herstellern.
Wenn ich mich nicht irre hier die Faustformel: Latenz/Realtakt
Für 3200mhzCl14:
14/1600=8,75ns

für 3600Cl18
16/1800=8,88ns

die Latenz ändert sich in diesem Beispiel also kaum, hängt aber tatsächlich wie oben bereits gesagt eher an der CPU und beträgt in der Regel >50ns
 
1 Silicon Power P34A80 1TB, M.2 (SP001TBP34A80M28)
1 AMD Ryzen 7 3700X, 8x 3.60GHz, boxed (100-100000071BOX)
1 G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 32GB, DDR4-3600, CL16-19-19-39 (F4-3600C16D-32GVKC)
1 PowerColor Radeon RX 5700 XT Red Dragon, 8GB GDDR6, HDMI, 3x DP (AXRX 5700 XT 8GBD6-3DHR/OC)
1 MSI B450 Tomahawk Max (7C02-020R)
1 Scythe Mugen 5 [Rev. B] (SCMG-5100)
1 be quiet! Straight Power 11 550W ATX 2.4 (BN281)

Mit Ausnahme des RAMs alles bei Mindfactory lieferbar für insgesamt 1240,-€.

Dazu dann das Gehäuse deiner Wahl (wobei hier sowas wie das Meshify C von Fractal, Pure Base 500 etc. auch reichen).

Die SSD tut exakt dasselbe wie die Samsung für nicht einmal 3/4 des Preises. Der CPU-Kühler ist in Preis/Leistung klar besser als der Dark Rock 4 und das Netzteil ist etwas kleiner gewählt, weil du selbst unter Vollast keine 450W ziehst.

Die RX 5700XT ist in Games klar stärker als jede 2060 Super, liegt aber immernoch im ähnlichen Preisbereich und hat den Vorteil, dass sie FreeSync von deinem Monitor unterstützt. Es mag sein, dass du je nach Programm bei der Videobearbeitung ein paar Prozentpünktchen an Geschwindigkeit verlierst, aber ich denke das bemerkst du ggf. beim Arbeiten kaum und der Fokus liegt ja eher auf Gaming.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh