Neuer PC für Bildbearbeitung und Multimedia

thomsen20

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
03.08.2015
Beiträge
4
Hallo Zusammen!

Ich bin gerade zufällig auf das tolle Forum hier gestoßen. Da ich gerade dabei bin mir einen neuen PC zusammenzubauen, wollte ich euch um Hilfe bitten.
Meinen neuen PC möchte ich hauptsächlich für folgende Anwendungen nutzen:
  • Office+Internet
  • Adobe CS6 (meist Bildbearbeitung mit Photoshop+Illustrator aber gelegentlich auch Videobearbeitung)
  • AutoCAD
  • gelegentlich für Spiele, allerdings meist nicht auf vollster Auflösung bzw. nicht sehr anspruchsvolle ältere Spiele
  • zusätzlich möchte ich meinen Fernseher daran anschließen

Für meinen neuen PC dachte ich an folgende Komponenten:
CPU: Intel Xeon E3-1231v3
Kühler: Thermalright True Spirit 120 Rev. A
MB: Gigabyte GA-B85M-D3H
GraKa: Gigabyte GeForce GTX 750 Ti WindForce 2X OC (1033MHz)
RAM: 16GB Crucial Ballistix Sport DDR3-1600 DIMM CL9 Dual Kit
FP1: Transcend SSD370 256GB
FP2: Western Digital WD Purple 2TB
BS: Windows 7 Home Premium 64Bit inkl. Service Pack 1

Dies würde im Moment so ca. 840€ ausmachen.
Ein Netzteil mit 550W, DVD-Brenner und BluRay-Brenner hab ich noch herumliegen. Die würde ich gerne verwenden. Zusätzlich habe ich noch folgendes Gehäuse: Lian Li PC 60 B Plus II black Second Edition. Dabei bin ich mir aber nicht sicher ob alle Komponenten hineinpassen. Ansonsten suche ich ein etwa vergleichbares schlichtes Gehäuse.

Was meint ihr zu dieser Zusammenstellung? Ist dies sinnvoll bzw. gibt es irgendwo vernünftiges Einsparungspotential?
Vielen Dank für eure Hilfe.

Gruß
Thomsen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kühler: EKL Ben Nevis
Mobo: Asrock B85M Pro 4
Graka: Für das Geld gibts auch eine AMD R9 270(x), diese bietet noch mal deutlich mehr Leistung ;)
Und ja, das sollte alles ins Gehäuse passen :) Evtl. musst du aber ein bisschen basteln, da es nur 3,5 Slots gibt, also keinen passenden für die SSD...
Wozu brauchst du eine WD Purple? Eine WD Green würde es auch tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für eure raschen Antworten.

  • Der Kühler EKL Ben Nevis hört sich nicht schlecht an. Hat er eine gute Kühlleistung, auch wenn er nur 3 Heatpipes hat?
  • Bei dem ASRock B85M Pro 4 bin ich mir nicht ganz sicher. Ich hatte leider mit der Marke schon mal schlechte Erfahrungen. Welche Vorteile hätte das Board?
  • Die WD Purple hätte ich wegen der Zuverlässigkeit gewählt. Is dies nicht notwendig?
  • Bringt eine AMD R9 270(x) tatsächlich soviel Leistung mehr, auch bei dem Fokus auf Bildbearbeitung? Den preislich liegen diese Karten schon etwas höher. Wäre eine ASUS R9270X-DC2T-2GD5 eine gute Wahl?
Ein Einbaurahmen für die Festplatte steht schon auf meiner Liste ;)
Vielen Dank.

Gruß,
Thomsen
 
In dein Gehäuse passen auch normale ATX Mainboards, da bekommst du eigentlich alles unter, was du dir so vorstellst. Nur die Gehäuselüfter würde ich eventuell nach der Zeit mal gegen leisere tauschen, sollten sie dich stören.

Wenn du Adobe CS6 nutzt, solltest du bei einer Nvidiakarte bleiben, denn Premiere und AfterEffects unterstützen CUDA und das gibt es nur bei Nvidiakarten.
Bei den 750 TI's würde ich eine von diesen nehmen: Palit GeForce GTX 750 Ti StormX Dual oder Gainward GeForce GTX 750 Ti Golden Sample
oder direkt eine leisstungsstärkere GTX960 mit Lüfterabschaltung: Palit GeForce GTX 960 Jetstream, 2GB GDDR5



Beim Kühler würde auch der ca.10€ preisgünstigere EKL Alpenföhn Ben Nevis ausreichen, um ihn leise zu kühlen.

Einen knappen 5'er könntest du noch mit dem ASRock B85M Pro4 sparen. Es ist sogar etwas besser ausgesattet und bietet die Option, per MCE Bios, den Xeon auf 3,8GHz allcore Turbo laufen zu lassen. Ansonsten gibt es Mainboards mit besseren Audioeigenschaften für knapp unter 100€, solltest du darauf Wert legen.

Die Firmware der WD Purple ist für dauerhafte, silmutane Aufzeichnungen ausgelegt, hier solltest du lieber zu einer Western Digital WD Red greifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für deine Antwort.

Da ich Adobe CS6 nutze, werde ich vermutlich bei Nividia bleiben.
Die GraKA GTX 960 wäre natürlich schön, allerdings möchte ich nicht ganz soviel dafür ausgeben.
Sowohl bei der Palit als auch bei der Gainward GTX 750 Ti stört mich allerdings, dass diese jeweils nur einen DVI und einen HDMI Anschluß haben. Ich würde nämlich gerne 2 Monitore + Fernseher anschließen. Dann müsste ich aber einen Monitor auf VGA stecken, dass wollte ich vermeiden. Sorry, dass hatte ich vergessen zu erwähnen.
Bin daher eher noch am überlegen ob ich nicht vielleicht eine Gigabyte GeForce GTX 750 Ti Black Edition anstatt der Gigabyte GeForce GTX 750 Ti WindForce 2X OC (1033MHz) verwenden soll. Da wäre der Aufpreis nur geringfügig. Zahlt sich das aus oder merkt man den Unterschied kaum?

Denke die MCE Option des Bios werde ich eher nicht benötigen. Habe auch nicht vor den PC zu übertakten. Zwecks Audioeignschaften sollte das Gigabyte-Board auch ausreichen. Unterscheiden sich die beiden Boards (ASRock B85M Pro4 und Gigabyte GA-B85M-D3H) in der Langlebigkeit oder kann man das ohnehin nicht wirklich abschätzen?

Die Western Digital WD Red 2TB hört sich nach einer sehr sinnvollen Alternative an. Denke die werde ich mir zulegen. Auch die ca. 10€ bei dem EKL Alpenföhn Ben Nevis spare ich gerne, daher kommt der zum Einsatz :)

Gibt es sonst noch irgenwelche Probleme bzw. Verbesserungen die ich berücksichtigen sollte?
Vielen Dank.


Gruß
Thomsen
 
Wenn es bei der Entscheidung zwischen den beiden Grakas um die Anschlüsse geht - Nimm die, die mehr brauchbare davon hat ;)

Langlebigkeit von Mobos ist bei den Herstellern eigentlich gleich... Entscheide einfach nach Preis und Ausstattung ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen.

Vielen Dank nochmals für eure Hilfe. Habe mir die Teile vor kurzem bei Mindfactory bestellt und die Abwicklung dort klappte sehr gut. PC ist nun schon zusammengebaut und läuft hervorragend.
Leider passt mein seitlicher Gehäuselüfter nicht mehr ins System. Da ist leider die Grafikkarte etwas im Weg. Der PC läuft aber trotzdem nach ca. 1 Stunde Prime95 Volllast auf ca. 59°C CPU Temperatur. Denke das passt alles.

Beim Motherboard Gigabyte GA-B85M-D3H hatte ich allerdings nicht beachtet, dass dieses keinen 1394-Anschluss besitzt. Somit kann ich derzeit meinen FireWire-Anschluss des Gehäuses (Front) nicht anschließen. Möchte mir daher eine FireWire-Karte einbauen. Gibt es welche die einen internen 1394-Anschluss besitzen und im PCIex4-Steckplatz eingebaut werden können? Ich habe leider noch keine passende gefunden.
Danke für eure Hilfe.

Gruß,
thomsen
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh