[Kaufberatung] Neuer PC für angehenden Mediengestalter (Azubi)

KopfWand

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.07.2008
Beiträge
1.093
Ort
Im hohen Norden - SH
N'abend,

ich mache seit dem 1.8.09 eine Ausbildung zum Mediengestalter Digital/Print mit dem Schwerpunkt Bildbearbeitung sowie Hard und Software.

In meiner Firma wurde mir bisher ein Rechner zur Verfügung gestellt der eigentlich nur von unseren Callern (Telefonstudio) genutzt wird.

Ist irgendein 1,6er Dual Core mit 2 GB Ram und dazu ein Uralt 20 Zoll 4:3 TFT mit total verfälschten Farben, Helligkeitswerten etc.

Da mir dieser Rechner nur leihweise zur Verfügung gestellt wird, kam es jetzt am Montag und Dienstag, das ich ohne Rechner da saß weil das Studio mit 100 Leuten vollbesetzt war und alle Rechner gebraucht wurden.

Lange Rede, kurzer Sinn.

Ich brauch einen eigenen Rechner, soweit auch kein Problem, mein Chef wird das verstehen bzw. bezahlen.
Nur muss ich ihm klare Fakten auf den Tisch packen.
Sprich ich muss ganz genau wissen was ich brauche.

Da kommt ihr jetzt ins Spiel.
Budget ist 1000€, Schmerzgrenze ist 1500€.

Das wichtigste ist ein vernünftiger TFT der sehr Farbtreu ist.

Größe dachte ich an 24 bis 26 Zoll.

Beim Rechner hab ich nur wage Vorstellungen.
Ein kleiner Quadcore dazu mindesten 4GB Ram und vielleicht eine Radeon 5850 (sofern lieferbar, das ist aber erstmal egal ;-) )

Vielleicht mag sich der ein oder andere erbarmen und mir bei der Zusammenstellung eines entsprechenden Systems helfen.


Haupteinsatzweck ist die Bildbearbeitung, Web Design, Video Bearbeitung.

Vielen Dank schon einmal im Voraus!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die 5850 für die langweiligen Momente ;))

Die ist nicht zwingend notwendig, war vielleicht ein blöder Gedanke *g*

Höhenverstellbarkeit und Pivotfunktion sind im Moment absolut unwichtig.
Wenn ich in 3 Jahren fertig bin, darf es auch ein Profimonitor sein, bis dahin bin ich ja nur angehender Mediengestalter ;-)
 
Eine Firma mit über 100 Mitarbeitern und kein zentraler Hardware-Einkauf? Irgendwie wirkt das wie eine Hobby-Argentur...

Eigentlich sollte sich wer bei dir in der Firma auskennen mit Thema Monitorkalibrierung usw. - abghängig was ihr verwendet sollte auch der Montior passend dazu gekauft werden...
 
Mein Ausbilder und ich sind für den Hardwareeinkauf verantwortlich, was aber gute Monitore für die Bildbearbeitung angeht, kennt sich keiner von uns beiden aus, haben wir bisher nicht gebraucht...
 
für sowas kommt ja wohl nur wa smit s-pva oder s-ips panel in frage,

dazu kommt:
wenn ihr als firma kauft, kauft besse rgleich komplett, mit service, wen ihr da rumfriemelt und dann fällt der in 2 jahren aus, wenn du ihn für nen 20000€ auftrag braucht... prost mahlzeit.
schut mal bei dell rein, udn lass die graka weg, also zumindest sowas,
spielen auf nem arbeitsrechner ist ein kündigungsgrund, udn zwar fristlos.
würde das bei mri wer machen, der stünde 2 stunden späte rmit seinen papieren vorm tor, passendes arbeitszeugnis dazu!
 
Ich glaube das sowas erstmal einer Abmahnung bedarf bevor man fristlos kündigen kann.
Aber das ist ja auch nicht das Thema.
Kann mich ansonsten shadow nur anschliessen. Gerade für ne Firma sind Sachen aus einer Hand goldwert.
 
Ich arbeite zum Glück nicht für externe Firmen, alle Firmen für die ich arbeite gehören meinem Chef ;-)

Danke für die Tipps, aus einer Hand spielt aber keine Rolle, wir bauen den Rechner selber zusammen, bestellen die Teile nur eben bei unserem Firmenlieferanten.
Über spielen oder nicht, macht euch keinen Kopp, die meiste Zeit hab ich dafür eh keine Zeit :P

Wäre super wenn wir wieder zurück zum eigentlichen Thema kommen könnten!
 
tank, ich glaueb da gibts irgendwo n grundsatzurteil zu das in so nem fall die kündigung fristlos rechtens ist, aber du hast schon recht, das gehört nicht hier rein dann, wollte damit auch nru ausdrücken, des des so nicht ganz ok ist ;)

zum thema selbst bauen, ok, wenn ihr des unbedingt wollt (ggf. habt ihr ja nicht so zeitkritische sachen, kenen die firma ja nicht, ich bau ja auch für meinen dad die PCs für sein büro selbst)

würde den ansatz i7 verfolgen, als 920er mit x58 unterbau udn 6 gb ram, dazu win7 64bit, prof.
graka würde ich ggf. eher ne 260gtx nehmen, weils da ggf. sogar im bereich bildbearbeitung vorteile durch cuda geben könnte...
hdd nach bedarf aus der samsung f3 reihe, netzteil so 500w das corsair hx520 wäre denk ich ne gute wahl.
gehäuse usw. biste ggf. ja sogar bewandert genug ;)
 
Hab schon gemerkt, die Rechner Hardware ist gar nicht so das Problem, nur beim Monitor bin ich absolut ratlos, was Gaming TFTs angeht, kenn ich mich aus, zur Grafikbearbeitung gleich null ;D
 
eizo, s-pva, da haste n panel das schon von sich aus ne gute farbwiedergabe hat, reaktionsschnell ist es auch, also gegen ne verwendung an einer 5870 spräche eigentlich auch nichts, aber der preis lässt es schon erahnen man ist im bereich der bildbearbeitung ;)
gutes TFTs in dem bereich sidn zwar noch teurer, aber gegen nen farbfaölschen tn-tft sidn die s-pva der unteren preisklasse auch schon sehr gut

http://geizhals.at/deutschland/a455130.html
da lässt du aber schon das halbe maximal-budget
notfalls täte es sicher auch ein TN, udn man muss ja auch nicht zwingend Eizo kaufen, aber ich wäre schon für PVA

dell bietet ja auch was ;)
http://geizhals.at/deutschland/a315040.html
sogesehen blieben dann noch grob bis zu 1000 euro für den rechner ;)
 
Als Azubi brauchst du nicht mal Ansatzweise einen Eizo-Monitor.
Allein schon der i7 für ein Azubi ist lachhaft.Schau einfach nach einen guten Monitor mit guten Werten zu einem moderaten Preis aber bitte kein Monitor für 700€.
 
Habe mal ein Core i7-920 System zusammengestellt. Ohne Monitor erstmal. Würde aber nicht allzu viel dafür ausgeben. Habe erstmal als Graka ne Hd 5770 reingenommen. Kannst ja noch ne Hd 5850 nehmen. Wäre ca. 100 Euro mehr. Guter 24" Monitor für ab 200 Euro. Von LG, Samsung, Ben-Q...


Edit: Als Prozessorlüfter könnte man den "Artic Freezer 7 Pro" nehmen. Wenn du nicht übertaktest reicht der. Hatte den vergessen...:rolleyes:
 

Anhänge

  • 920.jpg
    920.jpg
    121,9 KB · Aufrufe: 24
Als Azubi brauchst du nicht mal Ansatzweise einen Eizo-Monitor.
Allein schon der i7 für ein Azubi ist lachhaft.Schau einfach nach einen guten Monitor mit guten Werten zu einem moderaten Preis aber bitte kein Monitor für 700€.
mando im prinzip hgebe ich dir recht,
aber
die frage ist auch
wie soll man in nem druckbereich vernünftige aussagen über die bilder machen können wenn man nen moni hat der die farben eh falsch darstellt
klar, von nem alten tn sidn heutige weit weg, aber wenn man damit geld verdient sind 700 euro für nen tft n witz, profigeräte kosten teileweise mehr als 2-3 t€ udn das ist das auch eher die preisklasse für produktivarbeitsplätze im profidruckbereich
darum fine ich n guten tft selbst bei nem azubi wichtig,
andererseits kenne ich die firma wenig, nru der aufgabenbereich de rgenannt wurde würde eigentlich genau das da als brauchbares gerät auswerfen

zum thema i7
da geb ich dir sicher recht, andererseits, wenn eh was neues her soll, warum nicht gleich was richtiges, das budget passt doch wies aussieht eh
damit kann der azubi notfalls auch nach der ausbildungw eiter arbeiten, es geht schließlich nicht um nen heim-pc sondern nen arbeitsplatzrechner
 
Ich frage mich ob diese ganz teuren Monitor wirklich so viel besser sind. Vor allem sichtbar und nicht meßbar.
 
Ich frage mich ob diese ganz teuren Monitor wirklich so viel besser sind. Vor allem sichtbar und nicht meßbar.

Besser wofür? Falsche Farben und hohe Blickwinkelabhängigkeit sind bei einem Spieler scheiß egal. Aber wenn man damit arbeiten soll, wie der TS, dann stellen diese ein echtes Problem dar.
 
geht ja eigentlich nur um die kalibrierbarkeit... aber wenn s ach so professionell ist, versteh ich nicht, dass nicht mit macintosh gearbeitet wird :confused:
aber soll jeder machen was er will... (und nein, ich bin kein mac fanboy, nur für mediengestaltung/ fotoarbeiten etc. gibts nix besseres, vor allem weil die software meistens dafür sogar günstiger ist als für pc)
 
des ist n durchaus berechtigter einwand, aber das scheint alles eher so ne art argentur für alles zu sein, weil 100 leute und keine it-abteilung... da ist wohl mehr so ne multi-buisseneses-gedanke hinter
 
Ja und vor allem anscheinend keine Kalibrierung für die Monitore. Auch ein 1k€ Monitor ist unkallibriert für farbechtes Arbeiten NICHT zu gebrauchen...

Also was machst du damit? CAD, Druckvorstufe, Internetdesign oder Solitär :d?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh