[Kaufberatung] Neuer PC für ~2000€

BMI24

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.03.2022
Beiträge
2
Hallo, ich würde mir gern einen neuen PC kaufen. Hier der ausgefüllte Fragebogen:

1. Möchtest du mit dem PC spielen? Wenn ja, was?
Ja, so ziemlich alles. (potentiell jedes neue AAA Spiel, aber auch Indies)

2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder ähnlich nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Nicht besonders, Photoshop und Illustrator sollten laufen. Werden aber nur hobbymäßig benutzt.

3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (bestimmte Marken und Hersteller, Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
Ich würde wegen RTX Voice gern bei Nvidia bleiben, aber auch gern mehr als 8GB VRAM haben (also eine RTX 3080?).
Super wäre auch ein Frontaler USB-C-Port an dem ich die Oculus Quest anschließen kann.
Für VTune wäre eine Intel CPU nicht schlecht, bin aber auch bereit die AMD Alternative zu benutzen.

4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Gsync/FreeSync?
Ich habe 2 1080p60hz Bildschirme (ohne Gsync/FreeSync). Eventuell upgrade ich später noch auf 1440p (welche Bildwiederholungsrate ist hier üblich?).

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
(Bitte mit Links oder genauen Model-Namen)
Festplatten/SSDs: 3x 2.5 Zoll, 3x 3.5 Zoll
1 CD/DVD Laufwerk (vielleicht durch ein externes ersetzen?)

6. Wie viel Geld möchtest du ausgeben?
~2000€ (nicht weniger als 1800, bis 2400)

7. Wann soll die Anschaffung des PC erfolgen?
Diese Woche noch.

8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von Helfern (Liste als Sticky))?
Baue ich selber zusammen.

9. Möchtest du deine Inhalte mit dem PC Streamen (z.B über Twitch/OBS)? Wenn ja - welche Spiele/Inhalte? Hast du schon Teile fürs Stream-Setup? (Multi-Monitore, Mikrofon, Kamera, Stream-Deck, ...)?
Nicht aktiv streamen, aber über Nvidia Shadowplay/Videobeweis manchmal Clips speichern. Brauche deshalb kein besonderes Stream-Setup.

Danke schonmal für eure Antworten.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Intel 800 EUR + RTX 3080ti/RX6900 XT oder etwas günstiger eine RTX 3070ti/RX 6800XT. beides für bis zu 1440p 120/144Hz ausreichend in den meisten Fällen. Das ist so der go to für die Auflösung/refresh rate, wenn man keine großen Anforderungen hat.
3080 sind dank den Minern meiner Meinung nach viel zu teuer um das Geld wert zu sein. Der Preisaufschlag dafür steht in keinem Verhältnis.
 
Die Empfehlung zum Intel 800 ist gut aber die GPU empfehlung zur 3080TI + diesen Satz verstehe ich einfach nicht ?
3080 sind dank den Minern meiner Meinung nach viel zu teuer um das Geld wert zu sein. Der Preisaufschlag dafür steht in keinem Verhältnis.
Gerade die 3080 ist mit derzeit ab knapp 1100€ relative 'fair' bewertet hingegen finde ich die 3080TI für ab 1500€ für deutlich zu teuer.

Klar wenn man den alten 3080 FE UVP von 699€ im Kopf hat ist sie teuer aber von dieser UVP sollte man sich loslösen.
 
Mein Gedanke ist da eher mehr Speicher + mehr Leistung für ca. 200-300 EUR über UVP oder weniger Leistung + weniger speicher für 400-600 EUR über UVP. Da würd ich immer zur TI greifen. Wenn die 3080ti zu teuer ist, dann bietet die 3070ti für um die 800-900 EUR mit 8GB VRAM immernoch das besser P/L Verhältnis als eine 3080.
 
Wenn die 3080ti zu teuer ist, dann bietet die 3070ti für um die 800-900 EUR mit 8GB VRAM immernoch das besser P/L Verhältnis als eine 3080.
Diese Einschätzung teile ich nicht.
Entweder 3060ti oder 3080.
Alles dazwischen ist halbgarer Käse und unattraktive Mistprodukte.
 
Alles dazwischen ist halbgarer Käse und unattraktive Mistprodukte.
kommt aus meiner sicht hier eher auf den preis an.

eine 3080ti kann schon gegenüber einer 3080 passen wenn der kaufpreis entsprechend im verhältnis steht.
meine 3080ti war bei kauf nicht teurer als die 3080, warum sollte ich die dann also kaufen?
 
natürlich ist der preis immer der punkt an dem ein produkt attraktiv oder unattraktiv ist. denke das wird lexi schon miteinbezogen haben. die 3080ti ist ja an sich keine schlechte karte. der preis ist halt immer der springende punkt
 
wenns ins budget passt, kann er die doch nehmen. Heißt ja immer die dickste Karte, die der Geldbeutel hergibt. Ich find die 3080 an sich trotzdem zu teuer im Vergleich zu den TIs. Wenn er eine für unter 1k findet, do it.
 
natürlich ist der preis immer der punkt an dem ein produkt attraktiv oder unattraktiv ist. denke das wird lexi schon miteinbezogen haben. die 3080ti ist ja an sich keine schlechte karte. der preis ist halt immer der springende punkt
naja die bezeichnung "mistprodukt" suggeriert hier schon etwas mehr als nur rein der preis.

und mit so pauschalen aussagen tue ich mich einfach schwer, weil sie nicht wirklich stimmen können.
 
Beeilen!!!!!!!!!!

1030€

 
naja die bezeichnung "mistprodukt" suggeriert hier schon etwas mehr als nur rein der preis.

und mit so pauschalen aussagen tue ich mich einfach schwer, weil sie nicht wirklich stimmen können.
Nimm ne 3070 und ne 3070ti.
Zwischen beiden liegen 10% Power, 30% Stromverbrauch und (Tages-)Preis X.
Für mich war die 3070ti schon immer ein Mistprodukt, oder auch little Thermi 3000.
:fire:

Die 3070 hat gegen die 3060ti ein Thema weniger, da sind es nur 20% Preis gegenüber 10% Mehrleistung.

Der große Sprung in der Leistung kommt bei der 3080, bei unwesentlich mehr Strom gegenüber der 3070ti.

Und dann sind wir wieder bei meinem verkürzten Statement: 3060ti oder 3080.
 
es reicht doch fakten zu präsentieren, ein urteil kann und darf gerne jeder selbst bilden.

und das hat nichts damit zu tun, dass ich eine mistkarte im rechner habe.
 
Danke für die Tips, habe leider das Angebot csv-direkt verpasst.
Das Intel 1100 System ist mit iGPU, würde ich vermutlich doch vorziehen. Außerdem passen in das Gehäuse da (fast) alle meine Platten rein. Eigentlich wären 2 Front-IO USB-Ports mehr noch schön, aber da kann ich ja ggF noch einen Hub kaufen.
Ich wollte statt dem 32GB Kit aber lieber 2x das 16GB Kit kaufen (weil das verlinkte 32GB Kit wegen schlechter Verfügbarkeit überteuert ist). Leider finde ich den vorgeschlagenen RAM (auch nicht das 32GB Kit) nicht auf der Komplatibilitätsliste ( https://www.msi.com/Motherboard/PRO-Z690-A-DDR4/support#support-mem-34 ), übersehe ich da etwas?
Habe mich für eine 3080 entschieden, momentaner Stand ist: https://geizhals.de/?cat=WL-2455417
 
der 12600k bringt die keinen mehrwert über dem 12400 (gibts auch mit iGPU) kostet dafür ne ganze stange weniger.

Die RAM Kompatibilitätsliste muss nicht unbedingt aussagekräftig sein. Da sind nur die Kits drin, die MSI auch selbst getestet hat. Dass die nicht jedes Kit von jedem Hersteller verifizieren können, dürfte klar sein. Die Crucials sollten auf jeden Fall funktionieren, ansonsten lege ich dir den Kompatibilitätscheck von Gskill nahe: https://www.gskill.com/configurator...524715120&chipset=1635734584&model=1635736544

edit: da gabs ja noch die e-cores beim 12600k. ob dir das das Geld wert ist, weiß ich nicht. Mir wärs das nicht. Finde e-cores Schwachsinn. Wenn du nicht übertakten willst, würde ich den 12400 nehmen.
 
Ich wollte statt dem 32GB Kit aber lieber 2x das 16GB Kit kaufen (weil das verlinkte 32GB Kit wegen schlechter Verfügbarkeit überteuert ist).
Nimm bitte keine 4 Module hat eigentlich nur Nachteile.
Ich würde die Ripjaws V nehmen (auch in PC3200 CL16):

ich mag halt den 12600K auch nicht, entweder die günstige (und sehr sinnvolle) 12400/12500 CPU oder halt gleich bis auf den 12700 (K/F) hochgehen das man auch 2 zusätzliche Performance Cores und die +4 effizens Kerne bekommt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh