[Kaufberatung] Neuer PC Eure Meinung?

luxx001

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
17.03.2009
Beiträge
5
Hallo,

Ich möchte mir gerne einen neuen PC zusammenstellen. Preis ca. 500€
Es soll kein absoluter Gamer PC werden.
Hauptsächlich surfe ich im Internet und nutze Office.
Höre Musik und spiele ganz wenig.
Es sind auch keine Spiele die große Anforderungen haben.
Es ist eher sowas wie Catan, Sims 2 oder Command & Conquer ( allerdings Alarmstufe Rot ist mein letzter Teil dieser Serie) Wobei ich da gerne mal die neueren Ausgaben von spielen würde und auch gerne ähnliche Spiele aus der heutigen Zeit :-)

Ich dachte im Vorwege, dass ich mir jetzt ein Board kauf mit einen Grafik-Chip on Board und noch ein wenig warte, bis die aktuellen Grafikkarten günstiger sind.
Wollte mir dann später eventuell eine HD4870 kaufen. Um auch etwas länger was von der Karte zuhaben.
Wie gesagt, momentan steht das Spielen nicht im Vordergrund, doch das kann ja noch kommen ;-)

Als Prozessor dachte ich an einen AMD Phenom II X4 920 oder 940.
Kühler: Zalman CNPS9500-LED
Mainboard: MSI DKA790GX Platinum (für alternative Vorschläge bin ich dankbar)
Festplatte: WD Caviar Black mit 640 GB
Grafik: Wie gesagt zuerst on Board und später dann eventuell eine HD 4870 1 GB
Ram: OCZ OCZ2P10664GK 2*2 GB
Netzteil: Be Quiet! P7 Darkpower Pro 550W
Gehäuse: AeroCool Hi-Tech 7 Pro (EN52238) oder Enermax Phoenix Neo


Was sagt Ihr zu der Zusammenstellung?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
NT: Be Quiet! ist ja nicht schlecht, den Preis finde ich allerdings etwas hoch. Das Enermax MODU82+ 525W ATX 2.2 hat abnehmbare Kabel. Wenn du darauf verzichten kannst, dann gibt es da noch das Enermax PRO82+ 525W (nochmals günstiger).

HDD: Gute Wahl ;)
 
CPU: 920 / 940 je nach Geldbeutel (940er hat offenen Multi = besser für's OC)
Kühler: EKL GroßClockner oder Scythe Mugen2
Board: Gigabyte UD3
Ram: 2x2 Gig 1066er Corsair = gut und günstig
Netzteil: ist ok - Enermax Pro (oder mit Modu) 525W wäre eine gute Alternative

Sofern Gehäuselüfter fehlen: Scythe S-Flex 1200 sind top !
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte mich in den vergangenen Monaten viel mit CPU-Kühlern beschäftigt und denke, dass die Produkte von Xigmatek, Noctua, Scythe und EKL auf jeden Fall einen Blick wert sind.
Meine persönliche Budgetempfehlung für dich:
http://www2.hardwareversand.de/2VP91jEl0YkFek/articledetail.jsp?aid=25713&agid=669&ref=13

Ansonsten einfach mal diesen Thread durchstöbern:
http://www.hardwareluxx.de/community/showthread.php?t=348987#1.4

Mein Vorschlag; Auf jeden Fall einen Kühler (hier:Lüfter) mit PWM kaufen.

Gruß
Nice23
 
Ich würde auf den Phenom II X3 setzen als Basis:

Preis: 262,99

1 x A-DATA Value DIMM Kit 4GB PC2-6400U CL5 (DDR2-800) (AD2800002GOU2) bei DriveCity 35,40
1 x Arctic Cooling Freezer Xtreme (Sockel 775/939/AM2/AM2+) bei DriveCity 29,66
1 x ASRock A780GXH/128M, 780G (dual PC2-8500U DDR2) bei DriveCity 66,07
1 x AMD Phenom II X3 720 Black Edition, 3x 2.80GHz, boxed (HDZ720WFGIBOX) bei DriveCity 131,86
 
1 x Arctic Cooling Freezer Xtreme (Sockel 775/939/AM2/AM2+) bei DriveCity 29,66

finger weg von so einem schrott und dann noch der wucherpreis:stupid:

nimm den wo ich hab oder den EKL Alpenföhn Groß Clockner
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Schon mal vielen Dank für die Infos, was den Lüfter angeht, werde ich dann auf den EKL Groß Glockner wechseln.
Beim Board und beim Ram bin ich mir aber noch unsicher.
Kann man beim Ram kauf eigentlich was falsch machen oder gibt es eine Marke, die besonders zu empfehlen ist. Oder ist das ganze eher rein persönlich, was man für Vorlieben hat?
Beim Board bin ich mir auch nicht sicher, da man überall ein anderes Board in den verschiedenen Zusammenstellungen sieht.


@R4iner, du hast ja das Board von Gigabyte empfohlen, was spricht denn eher für das als für das von mir ausgesuchte? Ich hoffe, dass man diese Frage hier stellen darf oder gehört das eher in einen anderen bereich des Forums?
 
bei den neuen ud von gigabyte ist es sehr wahrscheinlich, dass die phenomII direkt erkannt werden bzw. dass der rechner direkt bootet.
ob das mit dem älteren msi auch geht ist eher nicht wahrscheinlich...
 
Ach so, vielen Dank. Daran habe ich gar nicht gedacht.
Wobei ich beim MSI den esata Anschluß noch ganz gut fand, der fehlt beim Gigabyte leider.
Ich wollte da gerne eine Externe Seagate extreme anschließen zur Datensicherung.
 
Board betreffend dürfte ausreichend erklärt sein.

Ram betreffend: EIGENTLICH gibt es keine Riesenunterschiede;
allerdings ist vermehrt zu lesen, daß OCZ Problemchen bereiten ...

Deshalb meine Empfehlung Corsair (sind ziemlich günstig und gut) ...
Könntest auch A-Data, Aeneon, TakeMS, G.Skill, oder oder oder ... kaufen ;)

Eddy:
Low-Budget aber alles haben wollen, ne ne :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimme r4iner zu. Beim Speicher kann man nix falsch machen.
Habe schon öfters die G.Skill verbaut, liefen immer problemlos.
 
Ok, na dann kann ich ja nun loslegen und bestellen :-)
Vielen Dank an alle!!
 
Also,

Es wird jetzt folgendes:
AMD Phenom II X4 940
Gigabyte GA-MA780G-UD3H
EKL Alpenföhn Groß Clockner
2x2 Gig 1066er Corsair
WD Caviar Black 640 GB
Enermax MODU82+ 525W ATX 2.2
Gehäuse: AeroCool Hi-Tech 7 Pro (EN52238) oder Enermax Phoenix Neo mal sehen?
 
Also,

Es wird jetzt folgendes:
AMD Phenom II X4 940
Gigabyte GA-MA780G-UD3H
EKL Alpenföhn Groß Clockner
2x2 Gig 1066er Corsair
WD Caviar Black 640 GB
Enermax MODU82+ 525W ATX 2.2
Gehäuse: AeroCool Hi-Tech 7 Pro (EN52238) oder Enermax Phoenix Neo mal sehen?

Meinen Segen hast du. Wird sicher ein schönes System:bigok:
 
Also,

Es wird jetzt folgendes:
AMD Phenom II X4 940
Gigabyte GA-MA780G-UD3H
EKL Alpenföhn Groß Clockner
2x2 Gig 1066er Corsair
WD Caviar Black 640 GB
Enermax MODU82+ 525W ATX 2.2
Gehäuse: AeroCool Hi-Tech 7 Pro (EN52238) oder Enermax Phoenix Neo mal sehen?

keine grafikkarte?
dann ist das netzteil zu groß... für ne spätere 4870 oder ähnliches reicht auch das 425er
 
Schöne Zusammenstellung - nichts ändern !

PS: sofern Gehäuselüfter fehlen, Scythe S-Flex 1200 sind top

Have Fun
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh