[Kaufberatung] Neuer PC bis max. 1400,00 EUR - vorhandene Komponenten nutzbar?

MrSuicycle

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
02.07.2008
Beiträge
446
Hallo,

mein jetziger PC ist bereits 8 Jahre alt und ich möchte mir mal wieder etwas Neues gönnen, vorrangig zum spielen aktueller Titel. Was die Hardware angeht bin ich total raus. Ich habe mir schon ein paar Sachen herausgesucht, weiß aber nicht ob das so zueinander passt oder andere Komponenten besser/höherwertiger/günstiger wären. Vielleicht könnt ihr mir da bitte etwas helfen.

Folgendes habe ich mir herausgesucht:

Warenkorb - Hardware, Notebooks & Software von

Das Gehäuse soll ein Define R5 sein.

Ich würde gerne folgende Komponenten aus meinen alten PC wiederverwenden:

- Zalman 9900 LED
- Netzteil (530 Watt be-quiet Pure Power L7 non modular 80+

Ist es möglich den Kühler für den Sockel 1511 zu verwenden? Zalman bietet ihn aktuell ja auch für den 1511 an.

Und reicht das Netzteil (es ist 3 Jahre alt).


Vielen Dank für eure Hilfe.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der Kühler wird nicht passen, der ist steinalt und das jüngste der Gefühle, was der an Montagekits dabei hat war Sockel 1366/AM3 wenn ich nicht irre. Das Netzteil kann man notfalls nehmen, hat in einem 1400€ Rechner aber meiner Meinung nach nichts verloren.

Welche Auflösung hat denn der verwendete Monitor? Bei 1080p@60Hz wäre eine GTX1070 Perlen vor die Säue, da langt auch eine RX480 dicke.
 
Ok. Wieviel Watt sollte das Netzteil haben? Kannst du eins empfehlen? Bei Kühlern bin ich nicht auf dem aktuellen Stand, was nimmt man da? Der Monitor ist ein Samsung 24zoll 1080p 60hz. Habe mich schon etwas eingelesen. Macht ein 1080p 144hz Sinn? Oder lieber ein ips Panel mit 1440p? Spiele überwiegend 3D Shooter.
 
Tja. Monitor musst du selber entscheiden. Wie gesagt. Für 1080p@60hz reicht eine rx480. Willst du auf 1440p ggf. Sogar auf 144hz sollte es schon (mindestens) eine 1070 sein. Sofern du mit deinem Monitor noch zufrieden bist würde ich eine Rx 480 nehmen. Ab 250€ kommen da die guten Modelle. Wenn du irgendwann doch den Monitor ersetzt, kannst du die auch wieder verkaufen und eine passendere Grafikkarte besorgen.

Willst du übertakten? Wenn nicht, tut es auch ein b250 Brett mit non-k CPU.

@stock ist der Unterschied zwischen z270+7600k und b250+7600 recht klein und rechtfertigt die Mehrkosten nicht.

Mit oc solltest du so einen 7600k auf ~5ghz bringen können damit hättest du etwa ein Viertel Mehrleistung gegenüber dem 7600+b250

Wobei dann der Aufpreis zu einem b250+7700 auch nicht mehr groß wäre.

Für deinen aktuellen Fall würde ich wahrscheinlich am ehesten sogar Richtung

I5 7600
Asrock b250m pro4
2*8gb g.skill Ripjaws 2400
Msi Rx 480 8gb
Crucial mx300 525gb ssd
Elk Ben Nevis CPU Kühler

bauen.

Also so: 1080p gaming Preisvergleich Geizhals Deutschland

Case meinetwegen auch das Define R5, Netzteil musst du mit deinem Gewissen ausmachen :P Das L7 geht schon, richtig gut ist es aber nicht...

Über 1000€ kommst du da nicht, mehr Leistung brauchst du aber aktuell auch nicht. Leg die restlichen 400€ lieber auf ein Sparkonto, da wirds zwar auch nicht mehr, aber der Wertverlust ist geringer, als wenn du jetzt unnötig starke Hardware kaufst, die du nicht brauchst :P

Sent from my Nokia 6110 using Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für deine Zusammenstellung. Ich denke ich setze das so um und spare erstmal das Geld. Ich habe einen Samsung Syncmaster T240. Ich bin eigentlich zufrieden, kenne aber auch keine aktuellen neuen Monitore. Wahrscheinlich liegen da Welten zwischen aktuellen Monitoren und meinem.

Sollte ich vielleicht doch einen neuen Monitor kaufen?
 
schau dir am besten mal ein paar neuere Monitore live im laden an.
ansonsten müsste man überlegen, ob das Budget reicht um einen neuen "gaming" monitor plus passende Grafikkarte zu kaufen.
sonst vielleicht auch mal die AMD Route durch denken: jetzt eine RX480 plus guten 1440p freesync Monitor. dann in einem Jahr, wenn die vega Karten verfügbar und vielleicht schon billiger sind, die Grafikkarte aufrüsten.

EDIT
Ich hab mir mal den warenkorb angeguckt: die 8GB Gainward GeForce GTX 1070 Phoenix glh hat ein schlechtes p/l verhältnis. Gainward 1070 Phoenix ist zwar eine gute karte, aber die 70€ für das glh kannste dir schenken. sogut wie jede 1070 boostet auf rund 2ghz. die 3% Mehrleistung, die die glh am ende bringt, sind das nicht wert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fragen über Fragen.

Hast du Geld über und es stört dich nicht, wenn du es für Hardware ausgibts?
Welche Spiele spielst du und auf welchem Level?
Willst du für die nächsten paar Jahre Ruhe haben?
Kannst du noch ein paar Wochen warten?
Hast du schonmal auf einem 144Hz System gespielt?
 
garnich mal so dumm die idee mit freesync und rx480 ... wobei da die aufrüstung wahrscheinlich schneller erfolgen wird als man denkt ;) leistung is da nich viel vorhanden bei der 480er vorallem nich für wq (klar hauts freesync n stück wieder raus aber dennoch)
 
Zuletzt bearbeitet:
@ tougemike
ist schon richtig, aber ne 1070 für nen fullhd @ 60hz ist doch etwas übertrieben. außerdem hat man von einem guten Monitor viel länger etwas als von einer Grafikkarte.

zu dem vorschlag von dreadkopp /bzw. threadstarter:
ich würde mir heute auf keinen Fall mehr eine CPU mit nur 4 threads kaufen. selbst wenn es heute nur begrenzt vorteile hat, in zwei jahren sieht das wieder anders aus. die entwicklung in der richtung zeichnet sich doch schon sehr deutlich in den aktuellen spielen ab. nicht zuletzt durch den Einfluss der Konsolen mit ihren 8 Kern CPUs.
 
Zuletzt bearbeitet:
man muss ja nicht immer alles auf max stellen..
würde halt 150 Euro sparen mit Freesync, ob du die 144hz brauchst/willst musst du entscheiden für 60hz reicht eine 480 1440p erstmal :)
Jo den i7 würde ich auch nehmen, gerade wenns wieder so lange halten soll.

Der neue Monitor kann ja auch in 3-4 Jahren mit neuer GPU gekauft werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
1080p auf 27" wäre für mich persönlich für die nächsten paar Jahre nicht ausreichend, insbesondere mit tn panel. das wäre meiner Ansicht nach wirklich nur was um kompetitiv cs go oder ähnliches zu spielen.

ich schätze den threadstarter da eher richtung singleplayer doom, far cry oder battlefield ein (gerne mit max. Detail).
 
Zuletzt bearbeitet:
Doom, Far Cry und Battlefield 1 sind genauso FPS Shooter wie CS:GO.
Alles unter 144Hz bei einem neuen System wäre bei dem Budget ziemlich optimistisch, sry.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt halt drauf an, ob der Monitor bei im Budget dabei ist oder nicht.
Bei nur shootern Monitor mit FullHD 144hz Freesync +480 +i7. Wenn der Monitor im Budget ist dann ein i5.

- - - Updated - - -

bzw. wenn der Monitor nicht dabei ist geht auch 1440p 144hz + 1070. Je nachdem was du ausgeben willst für den Monitor.
 
1080p auf 27" ist nicht zumutbar. Im normalen Betrieb Windows viel zu pixelig. TN ist gar nicht das Problem aber die Auflösung ist zu klein.
27" ist gut wenn man relativ nahe am Monitor sitzt.
100Hz ist für jeden Shooter ausreichend.
 
100Hz ist für jeden Shooter ausreichend.

Warum war dann bei den meisten Pros Quake auf 125 FPS und nicht auf 100 FPS gelockt? Selbst das macht schon einen Unterschied.

Nichts für ungut, aber das klingt ziemlich komisch wenn es von jemandem kommt, der alleine für ein SLI System ~2800€ ausgibt.
Ich halte 100 FPS bei weitem nicht für ausreichend.
 
kollege von mir hat nen 1440p g-sync 144hz moni der auf 165hz geht .... knn sein das meine augen da aussteigen aber so ab 90-100hz seh ich da keinen gewaltigen unterschied (extra g-sync off und on damit ich querbet den vergleich ziehen konnte).
im win betrieb natürlich auch erste sahne da gibbet nix.

aber auch so muss man dabei sagen das wenn man gesynct spielt auch 60hz mehr als nur klargehen .... zwischen gesyncten 60hz und 100+hz seh ich da auch keinen großartigen unterschied


aber wie erwähnt ist das nur meine subjektive meinung
 
hier geht es um ingame fps und nicht das was der monitor ausgibt. das sind 2 paar schuhe. wenn die engine auf höhere FPS besser funktioniert was heute nicht mehr der fall sein dürfte, dann stimm ich da zu.

letzten endes soll doch einfach jeder selbst entscheiden ob er für den 144hz monitor mit 1440p + gsync/freesync + evtl ips oder anderes panel das geld ausgeben mag oder eben nicht.

immer das gleiche...^^

ist schon richtig, aber ne 1070 für nen fullhd @ 60hz ist doch etwas übertrieben.

kommt auf die spiele an....

auf 1080p spielt man in der regel mit relativ viel AA.

auf 1440p bei gleicher PPI mit weniger

bei 4k wohl eher nicht weil die gpu es eh nicht mehr schafft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh