Neuer PC 2020

hanndem

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
12.06.2020
Beiträge
3
Hallo Leute,

es ist schon lange her das ich mir selbst einen PC zusammengestellt habe.

Nun möchte ich nach langem mal wieder einen bauen und habe mir das hier zusammengestellt:


Könntet Ihr mir helfen ob ich einen groben fehler drin habe?

Insgesamt möchte ich den PC zum schneiden und zum spielen benutzen, also irgendwas zwischen arbeiten und Spaß.

Vielen Dank

Hanndem
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mahlzeit und Willkommen im Luxx!

Hier 2 persönliche Meinungen:
Beim NT reichen 100w weniger, z.B. das Seasonic GX650. Mit OC und Dauerfeuer auf der CPU kannst du ca. 200W rechnnen (was ich so gelesen hab).
Die SSD solltest du tauschen: https://geizhals.de/adata-xpg-sx8200-pro-1tb-asx8200pnp-1tt-c-a1927167.html?hloc=at&hloc=de
1x SSD wird zudem zum Schneiden nicht ausreichen, da du Quelle und Ziel trennen solltest. Also 2x SSD. Und überleg dir wo du deine fertig geschnittenen Daten bunkerst, z.B. auf ner großen HDD, sofern du das nicht in einem NAS machst.

Und Montag kommen die B550 Boards. Evtl musst du nicht zu einem sündhaft teuren X570 Board greifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank!

das mit der SSD habe ich gleich mal geändert, guter Tipp!

Das NT hatte ich mir überlegt etwas größer zu holen falls ich evtl. noch etwas nachrüsten will, aber vllt hole ich mir doch erstmal ein 650W :d.
 
Das NT hatte ich mir überlegt etwas größer zu holen falls ich evtl. noch etwas nachrüsten will, aber vllt hole ich mir doch erstmal ein 650W :d.
Warum alle immer meinen, man bräuchte ein größeres Netzteil zum Aufrüsten ist mir schleierhaft. Selbst mit der dicksten CPU und GPU reichen 550W - 600W leicht ohne Custom Waku oder sinnloser 2. GPU.

Neue Hardware wird i.d.R auch nicht einfach drauf ausgelegt "mehr Leistung für mehr Verbrauch", sondern durch neue Fertigungsprozesse kommt eher "mehr Leistung bei gleicher/besserer Effizienz" raus.
 
Warum alle immer meinen, man bräuchte ein größeres Netzteil zum Aufrüsten ist mir schleierhaft. Selbst mit der dicksten CPU und GPU reichen 550W - 600W leicht ohne Custom Waku oder sinnloser 2. GPU.

Neue Hardware wird i.d.R auch nicht einfach drauf ausgelegt "mehr Leistung für mehr Verbrauch", sondern durch neue Fertigungsprozesse kommt eher "mehr Leistung bei gleicher/besserer Effizienz" raus.

Das neue Hardware häufig mit besserer Effizienz eingeht ist mir bewusst, jedoch wird die von mir ausgewählte Graphikkarte mit der Beschreibung "benötigte Netzteilleistung min 650 W" verkauft weshalb ich nicht niedriger gehen würde und zudem meinte ich mit nachrüsten nicht etwas auszutauschen sondern das NT möglicherweise beim nächsten PC mitzunehmen und dort beispielsweise mit einem USB Typ-C PD ein externes Gerät anzutreiben und für mögliche Änderungen Spielraum zu haben.
 
Ja, die Grafikkartenhersteller übetreiben auch absichtlich immer extrem, weil die Hersteller nicht wissen was für ein 650W Netzteil die Leute verbauen. Die 650W sind dafür gedacht, damit die Käufer des "Han Chong Ultra Power tripple Platimax" 650W Netzteils für 30 € möglichst auch keine Probleme kriegen.

Wills dir ja auch nicht ausreden, aber notwendig ist es in keiner Welt bei nem anständigen Netzteil über 600W zu gehn. Das ändert auch ein mögliches USB-C Gerät nichts.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh