[Kaufberatung] Neuer PC 13600k vs 5800X3D

T0rtager

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
01.11.2022
Beiträge
8
Hallo Hallo Zusammen,

ich möchte gern meinen in die Jahre gekommenen PC ablösen und einen kompletten Neuaufbau vornehmen.
Nachdem ich mich nun seit ca. 1 Monat immer wieder in Foren & Beiträgen eingelesen habe, konnte ich zwei Configs zusammenstellen und würde hier gern einmal um eure Unterstützung bitten zu offenen Fragen (am Ende des Texts)
Hier die beiden Configs:

Vorab dennoch hier der Fragebogen:

1. Möchtest du mit dem PC spielen? Wenn ja, was?
Ja, Anno / Cyberpunk / zukünftige AAA Spiele auf Unreal Engine 5 (zB Witcher) usw.

2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder ähnlich nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Vorerst nicht.
Bin am Programmieren lernen und möchte mich auf lange Sicht mal an einfachen VisualNovels o.ä. versuchen.
Das liegt jedoch vermutlich noch 2-3 Jahre in der Zukunft.

3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (bestimmte Marken und Hersteller, Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
- AIO wie eingeplant
- RGB (habe hier versucht auf Kompatibilität jeweils zum Board zu achten, nur die AIO hängt separat. Da würde ich ggf. die Lüfter dann einfach ersetzen)
- Display-Case, steht auf einem Regal dann
- kein Overclocking vorgesehen! Zu wenig Zeit um mich damit zu befassen :)
- wieder min. 5 Jahre sorgenlos zocken (GPU außen vor)

4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Gsync/FreeSync?
2 Monitore, aber Hauptmonitor 34 Zoll UWQHD Dell zum zocken

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?

AltPC:
- Xeon E3-1231 v3
- ASRock H97
- 16GB DDR3
- GTX 1070

Keine weitere Verwendung bis auf eine geschenkte M2 SSD (Link) als Zweitlaufwerk o.ä.?
GPU wird übernommen bis ich mich für eine neue entschieden habe. Möchte gern die AMD Vorstellung abwarten und dann hier noch einmal dazu diskutieren :)

6. Wie viel Geld möchtest du ausgeben?
<= 2500€
Zusammensetzung:
2500€ - Aktuelle Configs (ohne GPU) = GPU-Geld

7. Wann soll die Anschaffung des PC erfolgen?
asap (bis auf GPU)

8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von Helfern (Liste als Sticky))?
selbst :)

9. Möchtest du deine Inhalte mit dem PC Streamen (z.B über Twitch/OBS)? Wenn ja - welche Spiele/Inhalte? Hast du schon Teile fürs Stream-Setup? (Multi-Monitore, Mikrofon, Kamera, Stream-Deck, ...)?
nope


Offene Fragen an euch:
- Die Configs unterscheiden sich um ca. 100€. Insofern bin ich super unentschlossen ob der AMD oder der Intel. Mit Zukunftsblick macht der Intel ggf. mehr Sinn für Anwendungsaufgaben in 2-3 Jahren? Wie seht ihr das?
- Generell: Gibt es Verbesserungspotentiale oder ggf. sogar Einsparpotentiale bei den Configs?
- Welche GPU am sinnvollsten für UWQHD? (Ab 03.11.)
- Machts Sinn auf DDR 5 zu gehen beim Intel oder sogar auf AM5? Habe ich mich bisher nicht mit befasst zwecks P/L.
- Bei einzelnen Komponenten war ich noch unentschlossen (SSD, PSU, Board) und habe Alternativen mit aufgenommen. Was denkt ihre dazu?


Ich danke euch schon mal für jede Meinung sehr! :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
aio weg wenn du im idle ein garantiert unhörbaren rechner willst. wenn du es aus optischen gründen möchtest, dann go

statt der 980pro und der günstigen ssd > 2x 970evo plus oder eine 2tb evo plus.

graka so dick wie geht

am5 würd ich machen wenn du auf die 3d modelle schielst die im kommenden jahr kommen sollen.

ansonsten ist der aufpreis aktuell zu hoch da der 5800x3d sich gut hält
 
Insofern bin ich super unentschlossen ob der AMD oder der Intel.
Ich denke das ist ne Entscheidung nach Perspektive und Vorlieben.
S1700 und AM4 sind beide am Ende.
Intel wird nen neuen Sockel bringen, der neue AMD Sockel AM5 ist da.

1) Wenn du damit rechnest jetzt AM5 zu kaufen, und in 3-4 Jahren die größte dann aktuelle AM5 CPU zu kaufen, kann man ggf. heute schon AM5 kaufen.
2) Wenn du damit rechnest jetzt einen PC zu kaufen und den wenn möglich 5+ Jahre zu betreiben, dann ist das AM5 Argument erstmal nichtig. Und dann sind S1700 und AM4 gleich gut, bzw. gleich schlecht. Und preislich ähnlich.
Was dann aber interessant wird ist die Frage der Anwendungen, was du vorhast und welche CPU da am Besten ist. Denkbar wären, je nach Budget:
Ryzen 5600, i5-12400, i5-13600k, Ryzen 5800x3D, Ryzen 5900x. Gibt noch n paar andere, aber für ne Richtungentscheidung würd ich die 5 ins Rennen schicken.
3) DDR4 oder DDR5 hängt ein bischen von den beiden Punkten vorher ab. DDR5 kaufen, aber die Kiste laufen lassen wie sie ist bis DDR6 kommt, ist preislich ziemlich doof. DDR5 macht nur Sinn, wenn du noch mal ein Zwischenupgrade machen willst, bevor DDR6 kommt.
4) Der Rest ist meinesachtens einfach ne Frage von Invest. Willst du eher Budget oder soll die Kohle weg?
 
Moin,
danke für die Antworten.
aio weg wenn du im idle ein garantiert unhörbaren rechner willst. wenn du es aus optischen gründen möchtest, dann go
Die wollte ich :) Das Gehäuse ist ja auch auf Wasserkühlung ausgelegt.
statt der 980pro und der günstigen ssd > 2x 970evo plus oder eine 2tb evo plus.
SSD wollte ich nur eine der beiden holen und die Fastro MS250 soll doch der Samsung 970 Evo entsprechen?
Habe ja auch noch die 500GB Corsair NVME dann.
graka so dick wie geht
(y) Gesamtbudget das übrig bleibt quasi
am5 würd ich machen wenn du auf die 3d modelle schielst die im kommenden jahr kommen sollen.

ansonsten ist der aufpreis aktuell zu hoch da der 5800x3d sich gut hält
Die Frage ist, wie viel bringen dann die X3D der 7000er zusätzlich für zocken auf UWQHD oder?
Deshalb war ich mich bei AM5 so unsicher, ob sich der Invest lohnt? Den Xeon habe ich ja jetzt auch seit 8 Jahren und meist läuft die 1070 ins Limit (bisher).

Ich denke das ist ne Entscheidung nach Perspektive und Vorlieben.
S1700 und AM4 sind beide am Ende.
Intel wird nen neuen Sockel bringen, der neue AMD Sockel AM5 ist da.
Intel wird hier eh die Politik beibehalten und alle paar Jahre neuen Sockel bringen, denkst du da anders drüber?
1) Wenn du damit rechnest jetzt AM5 zu kaufen, und in 3-4 Jahren die größte dann aktuelle AM5 CPU zu kaufen, kann man ggf. heute schon AM5 kaufen.
2) Wenn du damit rechnest jetzt einen PC zu kaufen und den wenn möglich 5+ Jahre zu betreiben, dann ist das AM5 Argument erstmal nichtig. Und dann sind S1700 und AM4 gleich gut, bzw. gleich schlecht. Und preislich ähnlich.
Was dann aber interessant wird ist die Frage der Anwendungen, was du vorhast und welche CPU da am Besten ist. Denkbar wären, je nach Budget:
Ryzen 5600, i5-12400, i5-13600k, Ryzen 5800x3D, Ryzen 5900x. Gibt noch n paar andere, aber für ne Richtungentscheidung würd ich die 5 ins Rennen schicken.
Hier trifft dann Punkt 2 zu. Ich möchte ihn definitiv wieder wenigstens 6 Jahre halten. Ggf. ist dann auch bereits AM6 raus?
Anwendungstechnisch wie gesagt in Richtung VisualNovels mal probieren. Das wäre dann RenPy und entsprechend auch Bilder dazu rendern.
Da gehts dann wirklich ehr Richtung i5 wa?
3) DDR4 oder DDR5 hängt ein bischen von den beiden Punkten vorher ab. DDR5 kaufen, aber die Kiste laufen lassen wie sie ist bis DDR6 kommt, ist preislich ziemlich doof. DDR5 macht nur Sinn, wenn du noch mal ein Zwischenupgrade machen willst, bevor DDR6 kommt.
Daran habe ich noch nicht gedacht.. Also jetzt DDR4 und dann auch durchziehen bis DDR6 (vermutlich so 2026?) oder jetzt DDR 5 und dann zum Ende noch mal aufrüsten quasi?
4) Der Rest ist meinesachtens einfach ne Frage von Invest. Willst du eher Budget oder soll die Kohle weg?
Beides klingt dazu unsinnig, ich weiß.
Definieren wir es als sinnvollen Invest. Ich brauch jetzt z.B. keine 300€ mehr raushauen für nachher 5% Mehrleistung, oder zwei M2 Plätze aufm Board mehr o.ä. (GPU mal außen vor..)
Das Budget kann aber dennoch ausgeschöpft werden. Deshalb habe ich mit Budget - Grundgerüst = GPU geplant?
 
Intel wird hier eh die Politik beibehalten und alle paar Jahre neuen Sockel bringen, denkst du da anders drüber?
Ich rechne nicht damit, Ich schätze die Wahrscheinlichkeit = 0, aber ich lasse mich dennoch sehr gern positiv überraschen. Intel, do it!
Hier trifft dann Punkt 2 zu. Ich möchte ihn definitiv wieder wenigstens 6 Jahre halten. Ggf. ist dann auch bereits AM6 raus?
Anwendungstechnisch wie gesagt in Richtung VisualNovels mal probieren. Das wäre dann RenPy und entsprechend auch Bilder dazu rendern.
Da gehts dann wirklich ehr Richtung i5 wa?
Unter der Vorstellung würd ich sagen Intel 13600k und MSI 690-a pro DDR4 mit 2x 16GB 3200CL16 Ram.
Beim Zocken ist er etwas schneller als 5900x, bei Rendern dürfte er etwa gleich schnell, wenn nicht n Tick flotter sein.
Kannst du aber im Test zu einem 13600k nachlesen, einfach Spielebenchmarks und Cinebench R23 anschauen. Dann bekommste die Richtung.
Daran habe ich noch nicht gedacht.. Also jetzt DDR4 und dann auch durchziehen bis DDR6 (vermutlich so 2026?) oder jetzt DDR 5 und dann zum Ende noch mal aufrüsten quasi?
Immer dann aufrüsten, wenn der vorhandene PC nicht mehr das tut was du willst oder er es nicht mehr so gut tut wie du willst oder er es nicht mehr in der Zeit tut die du vorgibst. Nicht einfach so aufrüsten, sondern happy sein das alles rennt.
Es kann ja sein dass sich deine Anforderungen massiv verschieben durch mehr Renderei...

Wenn ich den Aufpreis den man heute für DDR5 zahlen müsste (Board und RAM) gegensetze mit nem neuen Board, und bis dahin billig gewordenem DDR5, denke ich dass sich das finanzielle Risiko im Rahmen hält.
Am Ende ist es ein hypothetisches Optimierungsproblem im Bereich 100€ und Kristalkugelleserei. Da kann ich auch einfach jetzt meine Anforderungen definieren und jetzt medium Budget mit n bischen Luft nach Oben/Sicht nach vorn kaufen.
Definieren wir es als sinnvollen Invest.
Ich würde heute nen 13600k, DDR4, Z690 kaufen. (Siehe oben)
Und dazu ne Grafikkarte in der 1000€ Klasse. Vieleicht ne 3090, wenn deine angestrebte Software mit dem 24GB VRAM einen realen Mehrwert generieren kann.
Sonst einfach ne 3080 10/12GB, 3080ti, 6900xt, AMD Karte die morgen vorgestellt wird. Irgendwas in dieser Liga, was den Monitor gut befeuern kann.
Vieleicht auch einfach ein bischen nach Optik und Design. 3000er Founders sind schön.

Nur RGB würd ich nicht machen. Da würd ich eher farblich abgestimmte Bauteile fürs Gesamtbild und custom Cablemod Leitungen kaufen.
AIO Wasserkühlung würd ich auch nicht kaufen. Es sei denn du hast ein bestimmtes Design im Auge und brauchst die AIO aus optischen Gründen.
(z.B. 3090FE vertical mount und dann keinen Platz mehr für einen CPU Kühler)
 
Hi @2k5lexi ,
danke für deine erneute Antwort & sorry fürs nicht reagieren. Waren paar stressige Tage :)

Unter der Vorstellung würd ich sagen Intel 13600k und MSI 690-a pro DDR4 mit 2x 16GB 3200CL16 Ram.
Beim Zocken ist er etwas schneller als 5900x, bei Rendern dürfte er etwa gleich schnell, wenn nicht n Tick flotter sein.
Kannst du aber im Test zu einem 13600k nachlesen, einfach Spielebenchmarks und Cinebench R23 anschauen. Dann bekommste die Richtung.
Dazu zwei Fragen:
  • Warum 3200er CL16 und nicht den aktuell gewählten 3600er CL18? Ist der Unterschied nicht zu merken?
  • Warum das MSI Z690 Pro?
Danke. Der 13600er ist damit für mich gesetzt.
Wenn ich den Aufpreis den man heute für DDR5 zahlen müsste (Board und RAM) gegensetze mit nem neuen Board, und bis dahin billig gewordenem DDR5, denke ich dass sich das finanzielle Risiko im Rahmen hält.
Am Ende ist es ein hypothetisches Optimierungsproblem im Bereich 100€ und Kristalkugelleserei. Da kann ich auch einfach jetzt meine Anforderungen definieren und jetzt medium Budget mit n bischen Luft nach Oben/Sicht nach vorn kaufen.
Deine Denkweise dazu sehe ich als sehr vernünftig an. Darauf kam ich noch nicht. (y)
Ich würde heute nen 13600k, DDR4, Z690 kaufen. (Siehe oben)
Und dazu ne Grafikkarte in der 1000€ Klasse. Vieleicht ne 3090, wenn deine angestrebte Software mit dem 24GB VRAM einen realen Mehrwert generieren kann.
Sonst einfach ne 3080 10/12GB, 3080ti, 6900xt, AMD Karte die morgen vorgestellt wird. Irgendwas in dieser Liga, was den Monitor gut befeuern kann.
Vieleicht auch einfach ein bischen nach Optik und Design. 3000er Founders sind schön.
Die vorgestellten AMD Karten haben mich irgendwie nicht so richtig abholen können. Ein so vager Vergleich zur 6950XT erscheint mir vollkommen willkürlich.. Das hat mich schon stark verunsichert. Die Preise klingen zwar auch in Dollar genial, aber in € wird es dann sicher auch auf die 1400-1600€ hinauslaufen.
Entsprechend werde ich doch bei der letzten Generation bleiben und muss mich da entscheiden.
Meiner Meinung nach die schwierigste am gesamten PC..
Ins Auge gefasst habe ich jedoch, wie von dir auch vorgeschlagen:
  • 3090 -> günstigste aktuell um die 1.200€
  • 3080 Ti -> günstigste aktuell bei ca. 1.100€
  • 3080 12GB -> ebenfalls bei ca. 1.000 bis 1.100€
  • 6900XT oder 6950XT -> deutlich angenehmere Preise von 700 bis 1.000€
Wo man prinzipiell beim altbewährten Problem steht, nur Raster oder auch Raytracing?
Monitor hat nur FreeSync, falls das die Nvidia's beeinflusst?
FPS-technisch kann ich locker mit relativ stabilen 60 leben.. Ich spiele gerade ab und zu Cyberpunk mit der 1070 bei .. vlt. 20? o_O Zwinge mich jedoch nur paar Kleinigkeiten zu machen, weil ich es erst mit ner neuen Karte genießen kann.
An Hand von Benchmarks auch sehr schwierig, habe hier nur bei PCGH wirklich umfangreiches UWQHD-Testing gesehen.
Meine Spiele machen die Entscheidung auch nicht viel einfacher, da sie jeweils für den anderen Hersteller optimiert sind (z.B. Assassins Creed ehr AMD, Cyberpunk klar Nvidia)
Gehe ich hier mal von den drei "härtesten" Spielen für die GPU aus, die in mein Spielschema fallen und Raster-Performance ansehe:
  • Assassins Creed -> sowohl 3080 (10G) als auch 6900 schaffen die 60 FPS im AVG
  • RDR2 -> keine der gewählten schafft die 60, am ehesten kommt die 3090 ran
  • Cyberpunk -> schaffen alle die 60 FPS
  • zukünftige Spiele wie Hogwarts, Mass Effect 4?, GTA usw. nur schwer abschätzbar.
Sollte ich mal RT nutzen wollen, brauch man nicht überlegen. Nvidia oder nichts.
Aktuell gibt es ja aber nur eine Handvoll Spiele dafür, die dann sicher auch schöner aussehen.. argumentierbar..
In der UpComing Liste für RT sehe ich ein Stalker 2 und ein Witcher 3 NextGen.

Nur RGB würd ich nicht machen. Da würd ich eher farblich abgestimmte Bauteile fürs Gesamtbild und custom Cablemod Leitungen kaufen.
AIO Wasserkühlung würd ich auch nicht kaufen. Es sei denn du hast ein bestimmtes Design im Auge und brauchst die AIO aus optischen Gründen.
(z.B. 3090FE vertical mount und dann keinen Platz mehr für einen CPU Kühler)
Kannst du deine Gedankengänge dazu ein wenig teilen?
Mein Plan wäre natürlich die Beleuchtung statisch einzustellen. Ich möchte keinen Regenbogen, sondern was dezentes z.B. in Bernstein-Farbe.
Aus dem Grund lachen mich auch die LianLi Lüfter an, weil sie nur den LED-Streifen haben und nicht der ganze Lüfter leuchtet. Aber das sind halt schon unverhältnismäßige Preisaufschläge, die dafür verlangt werden.
Mit Cablemods habe ich mich allerdings auch noch nicht wirklich befasst.
Und warum keine AIO aus deiner Sicht?
VerticalMount plane ich nicht.
 
uwqhd schafft die 3080ti über 90fps

du sollst natürlich nicht alle regler nach rechts knallen.

die lianli fans sind ok. verkabelung ist gut und die software ist nicht nervig. funzt und tut was sie soll.

aio deshalb nicht weil fast alle im idle einfach nicht still sind. das schafft jeder luftkühler für nen bruchteil des preises. noch dazu gehen luftkühler auch nicht kaputt. bei den aios sieht das anders aus.
 
Kannst du deine Gedankengänge dazu ein wenig teilen?
RGB Software ist grundsätzlich Müll. Im besten Fall funktioniert sie einfach nicht, im schlimmsten Fall tötet sie PC Bauteile.
RGB ist nur cool, wenn man noch nichts damit zu tun hatte

PS:
Es gibt inzwischen einige nicht-Hersteller RGB Tools, aber ob die funktionieren, ob die Fehlerfrei funktionieren, kein Plan.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh