black-avenger
Enthusiast
Nachdem mein PC hier ist und läuft, muss ich ihn nun für Testzwecke ein paar Tage meinem Büro überstellen. Der Chef ist von der Geschwindigkeit bisher sehr angetan, absolut kein Vergleich zu seinem P4 mit 3.2 Ghz. Das Teil hängt und ist langsam (kein Wunder bei der Menge an Anwendungen die parallel offen sind).
Meine Zusammenstellung die ich aktuell habe findet ihr hier:
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=462005
Lediglich das Brennlaufwerk ist nun ein anderes, das sollte ja aber an sich nichts ausmachen. Der Arbeitsspeicher ist auch noch ein anderer wie da steht, denn das Quad Kit kann ich erst heute abholen.
So, also demzufolge wird nun eine -eXtreme- Office PC Lösung gesucht. Den Namen Office PC verdient das Teil eigentlich schon gar nicht mehr, da andere Anforderungen gestellt werden.
Anforderungen an den PC: ca 10 Tarifierungsprogramme + 2-3 Excel Docs mit 30mb pro Doc, sowie ein laufender SQL Server.
Die Graka muss einen 17" TFT mit 1024x768 + einen 40" LCD mit etwa 1337x768 ansteuern. Im independend sowie Display Clone Mode.
Spiele müssen darauf nicht wirklich laufen. Die Johnny Walker Moorhuhnjagd vllt. mehr aber nicht.
Q6600 @ 3,2Ghz muss laufen (bitte nicht fragen warum so hoch in einem Office PC)
Folgendes habe ich mir bei der ganzen Sache mal so grundgerüstmäßig überlegt, aber an der Feinausarbeitung fehlt mir in dem Kostensektor wo es hingehen soll der Überblick. Ich kenne mich nach meiner Zusammstellarbeit jetzt zwar einigermaßen im hochpreisigen Segment wieder aus, aber im Mid-Budget Bereich nach wie vor kein Peil.
Also, hier mal das Grundgerüst so etwa.
Q6600
4096 Mb Ram
500GB Festplatte (wird vermutlich eine der flachen Seagate Platten)
Mainboard mit 6 SATA (am besten mit sowas wie EIST und C1E, das Runtertakten im Idle find ich ganz nett
)
Dann eben noch eine Graka, die den Anforderungen von oben genügt.
Gehäuse: Sharkoon Rebel 9
Kühler: Scythe Mugen
Sonstige Gehäuselüfter werd ich selbst noch schauen. Es sei denn es hat mir jemand auf Anhieb eine Alternative zu Aerocool Silver Lightning 80mm. Denn O-Ton Chef auf meine Bemerkung hin, dass er ja wohl keine beleuchteten Lüfter will...
"Ist mir völlig egal ob die leuchten oder nicht - die Dinger sind leise und billig - bestellen!"
Kosten soll's natürlich wie immer nichts
Ich denke mal, dass ca. 700-750 Euro alles in allem die Budgetgrenze sein werden. Ansonsten darf ich meinen Chef mit Infarkt im KH besuchen.
Ich hoffe es steht mir mal wieder jemand mit Rat und Tat zur Seite. Beim letzten mal hat das ja alles wünnerbär geklappt
.
In diesem Sinne - Danke schonmal im Voraus.
Meine Zusammenstellung die ich aktuell habe findet ihr hier:
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=462005
Lediglich das Brennlaufwerk ist nun ein anderes, das sollte ja aber an sich nichts ausmachen. Der Arbeitsspeicher ist auch noch ein anderer wie da steht, denn das Quad Kit kann ich erst heute abholen.
So, also demzufolge wird nun eine -eXtreme- Office PC Lösung gesucht. Den Namen Office PC verdient das Teil eigentlich schon gar nicht mehr, da andere Anforderungen gestellt werden.
Anforderungen an den PC: ca 10 Tarifierungsprogramme + 2-3 Excel Docs mit 30mb pro Doc, sowie ein laufender SQL Server.
Die Graka muss einen 17" TFT mit 1024x768 + einen 40" LCD mit etwa 1337x768 ansteuern. Im independend sowie Display Clone Mode.
Spiele müssen darauf nicht wirklich laufen. Die Johnny Walker Moorhuhnjagd vllt. mehr aber nicht.
Q6600 @ 3,2Ghz muss laufen (bitte nicht fragen warum so hoch in einem Office PC)
Folgendes habe ich mir bei der ganzen Sache mal so grundgerüstmäßig überlegt, aber an der Feinausarbeitung fehlt mir in dem Kostensektor wo es hingehen soll der Überblick. Ich kenne mich nach meiner Zusammstellarbeit jetzt zwar einigermaßen im hochpreisigen Segment wieder aus, aber im Mid-Budget Bereich nach wie vor kein Peil.
Also, hier mal das Grundgerüst so etwa.
Q6600
4096 Mb Ram
500GB Festplatte (wird vermutlich eine der flachen Seagate Platten)
Mainboard mit 6 SATA (am besten mit sowas wie EIST und C1E, das Runtertakten im Idle find ich ganz nett

Dann eben noch eine Graka, die den Anforderungen von oben genügt.
Gehäuse: Sharkoon Rebel 9
Kühler: Scythe Mugen
Sonstige Gehäuselüfter werd ich selbst noch schauen. Es sei denn es hat mir jemand auf Anhieb eine Alternative zu Aerocool Silver Lightning 80mm. Denn O-Ton Chef auf meine Bemerkung hin, dass er ja wohl keine beleuchteten Lüfter will...
"Ist mir völlig egal ob die leuchten oder nicht - die Dinger sind leise und billig - bestellen!"
Kosten soll's natürlich wie immer nichts

Ich hoffe es steht mir mal wieder jemand mit Rat und Tat zur Seite. Beim letzten mal hat das ja alles wünnerbär geklappt

In diesem Sinne - Danke schonmal im Voraus.
Zuletzt bearbeitet: