Neuer Office-/Internet-/Bildbetrachtungs-PC

MaLa

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.04.2007
Beiträge
238
Momentan werkelt unter anderem ein PC in etwa folgender Konfiguration in meinem Haushalt rum:

Aktueller PC:
  • Prozessor: Intel Celeron 2,66 GHz
  • Festplatte: 40 GB
  • Grafik: Intel Onboard Grafikchipsatz
  • Arbeitsspeicher: 256 MB RAM
  • Laufwerk I: CD-Laufwerk
  • Laufwerk II: CD/DVD-Brenner
  • Netzwerk: WLAN USB-Stick

Nicht gerade der Hit. Daher würde ich das Teil gerne ein wenig auf Vordermann bringen.

Was soll mit dem Gerät geschehen:
Steht schon in der Überschrift, nämlich:
  • Textverarbeitung
  • Bilder von Kamera auf PC
  • Bilder auf dem PC verwalten
  • Internetsurfen
  • E-Mails senden/empfangen
  • Chatten

Was auf jeden Fall sein sollte:
  • KEIN Onboard-Grafikchipsatz
  • mindestens 80GB Festplatte (wegen der umfangreichen Bildersammlung)
  • günstig, was die neuen Teile angeht
  • stromsparendes Netzteil
  • leise (denn das ist der aktuelle bei weitem nicht mit seinem Fön)

Was ich aus dem alten PC weiterverwenden möchte:
  • CD/DVD-Brenner
  • Gehäuse

Da ich mich selbst mit Hardware nicht sooo gut auskenne, währe ich dankbar über ein paar Hinweise, was man da zusammenstellen könnte.

Vielen Dank schon vorab an alle, die mir weiterhelfen können und wollen.

;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich würde Dir einen kleinen C2D (E2140, 2160), oder wahlweise einen Athlon X2 (ab 3800+, oder einen BE) empfehlen. Dazu ein entsprechendes Board (Sockel 775 oder AM2). Ein Preiswertes wird für Deine Ansprüche ausreichen. 2GB DDR2 RAM (auch was Preiswertes) und vll eine passive 7600GS als Grafik.

CPU Intel
CPU AMD
Board Sockel 775
Board Sockel AM2
DDR2-RAM
Passive Grafikkarte

dazu noch ein:
Netzteil
mit hoher Effizienz um Strom zu sparen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wichtig wäre halt, dass das System noch mit IDE-Unterstützung läuft, da der DVD-Brenner nur über einen solchen Anschluss verfügt.

l3g0,
Ich habe gerade mal die Teile überflogen: Das wären dann etwa 250,- Euro ohne Festplatte usw. Kommt mir etwas teuer vor für die Belange, die das System abdecken soll oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Dir eine "ein-Kern-CPU" reicht würde ich zum neuen Celeron greifen. Kannst auch ein Board mit 945er Chipsatz nehmen, die sind wesentlich günstiger. Oder ein Board mit onboardgrafik, die dann deaktiviert wird.
Bei der HDD ist es vom Preis her unwesentlich, ob man eine 80GB oder 160GB Platte nimmt. Das macht evtl 10-15,--€ aus.
Hinzugefügter Post:
250,--€ inklusive Netzteil sind aber auch nicht zu viel.
Wenn Dir das zuviel ist, könntest Du auch nach einem Komplettsystem ausschau halten, das keine onboard Grafik hat. Leider gibt es in dem Preissegment wenig, oder fast keine Angebote.

TIP: Guck doch mal hier auf dem Marktplatz, ob Du da was gebrauchtes findest. Der Markplatz ist preiswerter als *bay und man kann eigentlich darauf vertrauen, dass man ordentliche Hardware bekommt, die dazu auch noch ihren Preis WERT ist:bigok:.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe nun mal etwas zusammengestellt:

Prozessor : AMD Athlon64 3000+ AM2 "box" 512kB, Sockel AM2 - 35,91 Euro
Motherboard : ASRock AM2NF3-VSTA, Sockel AM2, ATX - 43,79 Euro
RAM : 1024MB DDR2 Infineon org.5300 CL 5, PC5300/667 - 20,59 Euro

Grafik : MSI FX5200-TD128LF, 128MB NVIDIA GeForce FX 5200, AGP - 26,60 Euro

Festplatte : Samsung SP1654N P80,160GB 7200, 8 MB Cache - 45,38 Euro

Netzteil: ATX-Netzteil Xilence Power 400 Watt / SPS-XP400.(12) - 25,99 Euro
====================================================================
Summe: 198,26 Euro + Versand

Das dürfte doch meinen Anforderungen genügen oder?
 
@Mala Statt der Graka lieber 10€ mehr in Board investieren und eins mit 690G Chipsatz holen. Die Onboard ist nämlich besser als die schnarchlahme FX5200, außerdem stromsparender.
 
Warum möchtest du den keine OnBoard Grafik haben?
Für einen Office/Internet- und Bildbearbeitungs PC gibt´s doch nichts besseres.

Die Vorteile liegen doch auf der Hand, günstig in der Anschaffung, sparsam im Verbrauch und für deine Belange vollkommen ausreichend.

Und das mit dem Netzteil ist doch wohl nicht dein Ernst oder doch?
Finger weg von solchem billigen Schrott!

Mein Vorschlag wäre:

Mainboard: Asus M2A-VM (Grafik OnBoard)
CPU: AMD64 X2 3800+/4000+ oder AMD BE Serie
RAM: 1GB DDR2-800 MDT oder ADATA (bei den niedrigen Preisen würd ich aber gleich 2GB nehmen)
Festplatte: Seagate Barracuda 7200.10 250GB ST3250410AS
Netzteil: Seasonic S12II-330
 
Zuletzt bearbeitet:
@Scrooge:

Kann ich nur zustimmen. Onboard reicht für Office / non-3d (außer in Sonderfällen) vollkommen.
 
Ich hatte bisher zwei/drei PC mit Onboard-Grafik und jedes Mal hat mich das extrem gestört, wenn mal was anfiel, dass über normale Maß hinaus ging.

Ansonsten gebe ich Euch natürlich Recht: Onboard wäre sicher sinnvoll.

Nachtrag:
Wenn das Board eine Grafikkarte unterstüzt, könnte ich es vorerst mit Onboard testen und ggf. eine Grafikkarte nachrüsten (das geht beim jetzigen Board leider nicht).
 
Zuletzt bearbeitet:
So würde ich es machen. Die aktuellen onboard Grafiklösungen sind nicht mehr soo schlecht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh