[Kaufberatung] Neuer Multimedia-/Gamer-PC

depARTed

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.12.2010
Beiträge
41
Hi an alle.

Also bei mir ist es jetzt so weit. Ich will meinen 4 Jahre alten PC in Rente schicken und mir einen komplett neuen zusammenbauen.
Also ich zocke ein bisschen (soviel es die Zeit zwischen Uni und Arbeit zu lässt) und arbeite sonst nebenbei immer mal ganz gerne mit 3D-Programmen (Maya, 3dsMax, ZBrush) und AfterEffects...
Zocken tue ich alles, aber besonders simulationen im Rennbereich (also vielleicht bald von meinem 37"FullHD TV weg zu einem etwas kleineren TrippleScreenSetup).

So dafür habe ich mir jetzt erst einmal folgendes rausgesucht :

- Amd Phenom II X6 T1050 (T1090 soll sich ja von dem bisschen Mehrleistung bei dem höheren Preis nicht lohnen)
- Asus M4A88T-D Evo (bin ich mir aber noch nicht sicher, sollte aber nicht mehr als 80€ kosten)
- Antec TruePower New Series TP-650
- Sapphire HD6850 Toxic
- Aerocool Vx-e Pro
- Cooler Master Vortex Plus (kann fast keinen anderen Lüfter einbauen, da das Gehäuse zu "klein" ist. An dem Seitenteil hängt innen nämlich ein 200mm Lüfter, der mit höheren CPU-Kühlern nicht klarkommt. Aber der VortexPlus bläst auch passend die Luft nach vorne, in den 200mm rein)
- G.Skill DIMM 8 GB DDR3-1333 Kit
- Hitachi HDS721010CLA332 1 TB

Der Preis müsste sich so um die 700€ einpendeln. Nur durch die derzeitigen Preisschwankungen kann ich das jetzt schlecht sagen.
Tastatur und Maus benötige ich auch noch, sollte aber erst einmal was "günstiges" sein, und kabellos. Am liebsten wohl von Logitech (beste Erfahrungen).
Gekauft wird er ende diesen Monats / direkt am anfang des neuen Monats.
Ich denke mal, das die Preise der 6850/6870 vll noch ein bisschen sinken, wenn morgen die neuen 69xx rauskommen. Vielleicht wollte ich mir auch noch einen Monat später eine weitere 6850 kaufen, da diese heutzutage ja durchschnittlich 90% mehr Leistung bringen.
Ich bin aber dann noch am schwanken ob ich mir einer GTX460 kaufen soll und davon dann eine weitere im darauffolgenden Monat da diese dann sogar eine GTX580 locker hinter sich lässt.
Nur dann benötige ich wieder ein anderes Mainboard (wegen SLI und nicht Crossfire) und wenn ich dann doch keine 2te Graka dazukaufe und TrippleScreen später haben will, dann würde ich bei NVidia zwingend eine 2te Graka benötigen. Bei ATI würde dies ja auch nur mit einer Graka funtkionieren.

Was würdet ihr mir so empfehlen?

Hinzufügen sollte ich vielleicht noch ein paar Pro und Contras von meiner Seite über NVidia und ATI :

Nvidia:
+ PhysX, sieht echt gut aus
+ Cuda, wird schon von vielen Programmen (AfterEffects z.B.) unterstützt, jedoch weiß ich nicht ob der X6 nicht vielleicht schneller ist
- TrippleScreen nur mit 2 Grakas
- wärmer, wodurch die Lüfter im ganzen Gehäuse mehr drehen müssen und daurch lauter werden
- größer (ist das noch so?), dann gibts Probleme bei manchen Mainboards

ATI:
+ kühler --> leiser
+ TrippleScreen
- kein Cuda, dafür die Lösung von ATI, jedoch wird diese meines Wissens nach noch nicht so gut unterstützt
- kein PhysX

Dann zu meinem Gehäuse noch :
Ich habe vor alle meine Lüfter einzubauen. Sprich 2x140 OBEN, 1x120 Vorne, 1x120 Hinten, 1x120 Unten und 1x200 an der Seite und dann mit der eingebauten Lüftersteuerung runterzuregeln, damit sie alle schön leise laufen. Bei diesem PC möchte ich nicht wieder den Fehler machen und auf einen "guten" CPU Kühler achten, dafür aber keine Gehäuslüfter (bzw. schlechte/laute Gehäuselüfter) in meinem Gehäuse zu haben. Wodurch das ganze System schon "laut" ist.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh