• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Neuer Monitor: WQHD 144Hz oder 4K 60Hz?

rogue2509

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
20.08.2017
Beiträge
10
Hallo!
Ich plane mir in der nächsten Zeit einen neuen Monitor zu holen. Da ich eine GTX 1080Ti habe, dachte ich da zuerst an einen 4K Monitor, jedoch habe ich von vielen Leuten gehört, dass 60Hz als zu "unflüssig" empfunden werden. Ich spiele im Moment am meisten World of Warcraft, aber auch The Witcher 3 und GTA 5, deswegen weiß ich nicht ob sich dafür die 144Hz lohnen würden. Dazu stellt sich mir noch die Frage, ob ich mir einen Monitor mit einem TN oder mit IPS-Panel holen sollte? Kann mir auch noch jemand, am besten aus Erfahrung, sagen ob Nvidias G-Sync bei 4K Monitoren einen spürbaren Mehrwert hat und ob es notwendig ist bei Spielen wie WoW?
Vielen Dank im Voraus!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
60Hz ist nur dann übel wenn man schon men Monitor mit mehr hatte. Sonst isses ok.
 
Auf jeden Fall, vor allem, weil nicht mal deine 1080ti die 60Hz dauerhaft in 4k halten wird.

Bei 4k sollte man sich immer bewusst machen, dass man auch in Zukunft immer zum jeweiligen GPU Topmodell greifen muss für flüssiges Gaming.

Außerdem steigt natürlich die Wahrscheinlichkeit für Pixelfehler massiv an.
 
Keine Ahnung. Weil Monitore bei mir ne langfristige Anschaffung sind und ich Nvidia eh bevorzuge wollte ich keine Kompromisse eingehen und mich später evtl ärgern. Einmal richtig und gut.
 
Auf jeden Fall, vor allem, weil nicht mal deine 1080ti die 60Hz dauerhaft in 4k halten wird.

Bei 4k sollte man sich immer bewusst machen, dass man auch in Zukunft immer zum jeweiligen GPU Topmodell greifen muss für flüssiges Gaming.

Außerdem steigt natürlich die Wahrscheinlichkeit für Pixelfehler massiv an.

Ah ok danke. Und welches Display Panel passt besser zu meinen o.g. Spielen? IPS oder TN?
 
Quatsch. Alles über 60Hz ist auch aufm Desktop sehr angenehm.
 
Sogut wie jedes genre läuft auf 144Hz geschmeidiger und direkter als auf 60Hz.

Vergesst doch den shooter quatsch mal.
 
Dann sollte ich mir lieber keinen 4K Monitor holen und stattdessen einen WQHD?
 
4K oder 2k. IPS oder TN. Das musst du selbst entscheiden
 
Das musst du schon selber wissen bei TN haste mit Banding,Pixelinversion,Pixelfehler zu kämpfen bei den IPS mit BLB,glow,Pixelfehler.

Generell kann man garkein 144/65Hz Panel empfhelen da alles von Schrottronics kommt.

Dann lieber nen LG Panel und mit 60Hz+Sync leben blos LG bietet nicht viele mit G-Sync an und Asus und co. nehmen ausschließlig AUO Panels ausser bei paar ausnahmen.

- - - Updated - - -

4K oder 2k. IPS oder TN. Das musst du selbst entscheiden

Also soll er FullHD nehmen?
Weil 2K ist kein WQHD:P
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antworten! Leider kann ich mich im Moment immer noch nicht ganz entscheiden. Beim Panel bin ich eher für IPS, jedoch bei der Frage 4K/60 vs WQHD/144Hz bin ich mir unsicher. Kann mir jemand aus Erfahrung sagen ob der Monitor: AOC Agon AG271UG gut ist?
 
Zum AOC kann ich nix sagen aber zu 4K vs WQHD schon weil ich eine zeit lang beides hatte.

Generell sehen spiele auf 4K natürlich besser aus als auf WQHD fängt bei treppchen an und hört bei details auf leider wird das etwas zu nichte gemacht durch schlieren die 60Hz Panels sind alle nicht sonderlich fix.
Grob kann man sagen das du bei 4k AA nicht mehr brauchst das macht den größten bildlichen unterschied zwischen 4K vs WQHD.

War trotzdem geflasht was ein unterschied 4K doch macht vs WQHD heist aber nicht das WQHD schlecht ist.

Das rundere Paket ist trotzdem WQHD und 144hz+ zumindest wenn ich die wahl hätte auf nen fehlerfreien würde ich wieder zu WQHD 144Hz wechseln und 4k erstmal wieder ruhen lassen bis das ganze mit mehr Hz und fixer gibt.


Aber spielemäßig spielt sich das alles eher wie kaugummi und eine gewisse trägheit ist vorhanden bei nur 60Hz und IPS das betrtifft übrigens alle.

Also ich hab mit mein UD68 schon zu kämpfen gerade in shootern weils halt schwammig ist bei groben 60FPS im ggs. zu 144Hz Panels.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antworten! Leider kann ich mich im Moment immer noch nicht ganz entscheiden. Beim Panel bin ich eher für IPS, jedoch bei der Frage 4K/60 vs WQHD/144Hz bin ich mir unsicher. Kann mir jemand aus Erfahrung sagen ob der Monitor: AOC Agon AG271UG gut ist?


Er ist weder gut noch schlecht. Irgendein halbgares Mittelding. Das trifft aber auf alle 4 K Monitore zu. Einen Vorteil haben hingegen LG Panel, aufgrund der besseren Farben und QC. Gibt es aber nicht in Verbindung von 4 K und G-Sync.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann werde ich es wohl mit einem 144Hz Monitor versuchen. Hat dazu jemand eine klare Kaufempfehlung für mich? ;)
Am besten mit einem IPS Panel. Danke!
 
Würde ich nur vorselektiert (da Einschlüsse, Pixelfehler und krasses BLB vorhanden sein können bzw. zu 90 - 95 % (laut meinen Erfahrungen) sind) nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe noch eine letzte Frage. Bei mir kommen jetzt drei 144Hz IPS Monitore in Frage:
1. Acer Predator XB271HU
2. Asus ROG Swift PG279Q
3. AOC AGON AG271QG
Ich weiß, von den Daten sind alle drei identisch, aber kann mir jemand trotzdem sagen, welchen von den ich mir lieber holen sollte?
 
Ist ja nur meine Ansicht. Klar kann man zu FullHD 2k sagen. Ist halt näher an 2k als an 1k [emoji851]
 
Ich hab Nummer 2.

Bin zufrieden. Kein Dreck und keine Pixelfehler. Der Rest interessiert nicht nicht da er bei meinen Anwendungen nicht vorhanden ist.
 
4K sind fantastisch, wenn man das Teil nicht primär zum Zocken kauft. Ich arbeite an meinem grösstenteils und dann ist die hohe Pixeldichte natürlich jedem anderen Monitor vorzuziehen, meiner Meinung nach.

ABER: bei Spielen ist das so eine Sache, manche skalieren nicht ordentlich, andere bekommt man nicht performant zum laufen. Das würde ich mir gut überlegen.
 
AP80;25761655 in #19 schrieb:
FullHD hat keine 2000 also bei mir auch kein 2k.

Ja gut, dann ist es ‚für Dich‘ halt kein ‚2k‘.
Da es keine einzige Moni-Auflösung mit exakt 1.000, 2.000, 4.000 uws. Pixel in eine Richtung gibt, hat sich das ‚k‘ für Dich also komplett erledigt.
Aber lasse doch den anderen 7.5 Milliarden Menschen den Spaß daran.

------------
Topic:
Da die derzeitig verbreiteten DP1.2- und HDMI-Übertragungsbandbreiten bei UHD nur max. 60Hz erlauben (rechnerisch wäre etwas mehr möglich, aber jetzige UHD-Monis sind alle auf 59/60Hz ausgelegt), ist halt auch bei 60Hz=60FPS Schluss, egal wieviel Leistungsreserven die 1080Ti auch haben mag.

Gamer wollen vornehmlich hohe FPS erreichen, was zwangläufig hohe Hertz-Zahlen bedeutet.
G-/Free-Sync ist der Notnagel einen flüssigen Verlauf aufrecht zu erhalten, wenn ein sehr performantes Game, oder aufgedrehte Detailregler, die FPS in den Keller rauschen lassen.
Also: Zum Gamen lieber ein WQHD@144Hz-Moni mit Ausssicht auf hohe FPS-Zahlen, als UHD@max.60Hz.
Und geht dann sogar mal der WQHD-Moni in den Sync-Bereich, dann wäre es bei der verwendeten GraKa/Gameengine/Detailregler-Kombination sowieso Essig mit einem UHD-Moni.

Wurde hier eigentlich schonmal die Monitor-Größe, umgangssprachlich die Diagonale und daraus folgend die Pixeldichte=ppi thematisiert?

Ein 27“/28“-UHD-Moni hat ~ 163-157 ppi
Ein 31“/32“-UHD-Moni hat ~ 142-138 ppi
Ein 24“-WQHD-Moni hat ~ 122ppi
Ein 27“/28“-WQHD-Moni hat ~ 109-105ppi

Zum Vergleich: Ein 24“-FullHD-Moni hat ~ 92 ppi

Man kann für sich persönlich natürlich pauschal der Meinung sein, dass je feiner die Auflösung, desto besser.
Bei Office/Internet&Co. ist der GraKa die Auflösung egal, sie hat wenig zu tun.
Wenn man aber aktuelle Game-Titel spielt, die selbst eine Ti ausreizen, sollte man durchaus mal einen Blick auf die reine Pixelanzahl werfen:
WQHD=2.560x1.440=~3.7Mio. Pixel, UHD=3.840x2.160=~8.3Mio. Pixel.

‚immer höhere ppi‘ bedeutet natürlich auch ‚immer feiner aufgelöstes Bild‘.
Aber irgendwann verliert sich die Sinnhaftigkeit.
Es gibt unzählige Treiber-Zusammenhänge, Game-Einstellungen, technische Aspekte beim Panel, Bildeinstellungen usw., die darüber entscheiden, ob was elegant flutscht oder miesen Pixelmatsch erzeugt.
Da würde ich jetzt nicht unbedingt an der Pixelschraube drehen, um dann die potenteste GraKa wählen zu müssen, um bestenfalls 60Hz zu erhalten.

Drum: Wer WQHD=2.560x1.440 auf 27“ als unerträglich groß-pixelig empfindet, ja der muss wohl UHD@27“ wählen.
Wer eine ppi von über 100 für tauglich hält, braucht in der 27“-Klasse nicht mehr als WQHD.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antworten! Ihr habt mir echt geholfen. Habe mich letztendlich für einen 144Hz Monitor entscheiden, den Asus ROG PG279Q. Drückt mir die Daumen, dass ich ein fehlerfreies Panel bekomme ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh