Blackpitty
Legende
Thread Starter
- Mitglied seit
- 05.12.2005
- Beiträge
- 5.480
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 3900X
- Mainboard
- Asus TUF Gaming B550 Plus
- Kühler
- Mora 2 Pro, Heatkiller IV GPU/CPU Kühler, Mips Kühler für SSD/Board, Laing DDC PWM, Aquaero VFD
- Speicher
- 64 GB G. Skill Trident Z 3200 CL14 B-Die
- Grafikprozessor
- KFA²1070GTX
- Display
- Viewsonic VP2770-LED
- SSD
- 970 Evo Plus
- Soundkarte
- Soundblaster Z
- Gehäuse
- Silverstone TJ07
- Netzteil
- Seasonic Prime TX700W Fanless
- Keyboard
- Logitech G15 Version 1
- Mouse
- MX518
- Betriebssystem
- Win10
Hallo,
ich spiele momentan mit dem Gedanken, mir einen neuen Monitor zu kaufen. Aktuell habe ich einen 20" Viewsonic VX2025wm mit 1680/1050 Pixeln und einem MVA Pannel sowie einem Pixelabstand von 0.258mm
hier meine Anforderungen:
-keine Spiele, ich surfe und lese viel am PC, bearbeite Paar Bilder in Photoshop und schaue Filme, also alles, ohne spielen
-Größe sollte minimum 23 und maximum 27" betragen
-Höhenverstellung nicht notwendig, auch Pivot nicht, HDMI Anschluss wäre gut(auch 2)
-kein spiegelndes Display
-LED Beleuchtung ohne PWM Ansteuerung, sprich Flimmerfrei
-stabiler Standfuß, kein starkes rumgewackel
-guter Blickwinkel
Sehr wichtig ist mir vorallem ein geringer Pixelabstand, damit das Bild nicht so grob aussieht. Ich bin sehr empfindlich, was das an geht und bekomme Probleme mit den Augen, darum geht ein PWM gesteuertes Backlight auch überhaupt nicht.
Momentan habe ich 2 Modelle, die in meiner engeren Auswahl gelandet sind, wobei sie komplett unterschiedlich sind.
Einmal der
-Dell UltraSharp U2713HM
er hat ein IPS Panel ohne PWM Beleuchtung, hierzu liest man im Netz vom Problem, auf weißem Hintergrund was kristallartig glitzerndes im Bild zu sehen. Dazu gibt es bei den IPS Panels in den Ecken bei schwarz und schrägem Blickwinkel helle graue Bereiche.
Bei dem Monitor würde mich vorallem interessieren, wie es sich bei 27" und der Auflösung von 2560x1440 im Altag arbeiten und lesen lässt?
Muss man alle Schriften unter Windows größer einstellen um was lesen zu können? Wie sieht es bei Bluray Filmen aus, diese müssen ja auch größer skaliert werden, sieht das noch nach was aus, oder sollte ich bei einer Auflösung von 1920x1080 bleiben?
Der Zweite Monitor ist dieser hier:
Samsung SyncMaster S24C750P
den hat ein Freund(der 600km entfernt wohnt, somit ist nichts mit angucken) und hat ihn mir empfohlen. Jedoch hat er bei 24" die übliche Auflösung von 1920x1080 Pixeln und somit einen größeren Pixelabstand von 0,27mm und sieht somit gröber aus als mein aktueller und auch der Dell oben.
Jedoch hat der Monitor ein MVA Panel, welches nicht diese hellen leuchtenden Ecken hat wie bei IPS und genauso auch kein glitzern. Das Backlight ist ebenfalls ohne PWM.
Würde mich über ein Paar Antworten sehr freuen, vorallem wäre es mir sehr Hilfreich, über die hohe auflösung vom Dell was zu erfahren, dann könnte ich meinen Suchbereich auf eine bestimmte Gerätsorte richten. 27" mit 1920x1080 kommt auf gar keinen Fall in frage, das ist mit über 0,3mm Pixelabstand viel zu grob und für mich nicht tragbar
ich spiele momentan mit dem Gedanken, mir einen neuen Monitor zu kaufen. Aktuell habe ich einen 20" Viewsonic VX2025wm mit 1680/1050 Pixeln und einem MVA Pannel sowie einem Pixelabstand von 0.258mm
hier meine Anforderungen:
-keine Spiele, ich surfe und lese viel am PC, bearbeite Paar Bilder in Photoshop und schaue Filme, also alles, ohne spielen
-Größe sollte minimum 23 und maximum 27" betragen
-Höhenverstellung nicht notwendig, auch Pivot nicht, HDMI Anschluss wäre gut(auch 2)
-kein spiegelndes Display
-LED Beleuchtung ohne PWM Ansteuerung, sprich Flimmerfrei
-stabiler Standfuß, kein starkes rumgewackel
-guter Blickwinkel
Sehr wichtig ist mir vorallem ein geringer Pixelabstand, damit das Bild nicht so grob aussieht. Ich bin sehr empfindlich, was das an geht und bekomme Probleme mit den Augen, darum geht ein PWM gesteuertes Backlight auch überhaupt nicht.
Momentan habe ich 2 Modelle, die in meiner engeren Auswahl gelandet sind, wobei sie komplett unterschiedlich sind.
Einmal der
-Dell UltraSharp U2713HM
er hat ein IPS Panel ohne PWM Beleuchtung, hierzu liest man im Netz vom Problem, auf weißem Hintergrund was kristallartig glitzerndes im Bild zu sehen. Dazu gibt es bei den IPS Panels in den Ecken bei schwarz und schrägem Blickwinkel helle graue Bereiche.
Bei dem Monitor würde mich vorallem interessieren, wie es sich bei 27" und der Auflösung von 2560x1440 im Altag arbeiten und lesen lässt?
Muss man alle Schriften unter Windows größer einstellen um was lesen zu können? Wie sieht es bei Bluray Filmen aus, diese müssen ja auch größer skaliert werden, sieht das noch nach was aus, oder sollte ich bei einer Auflösung von 1920x1080 bleiben?
Der Zweite Monitor ist dieser hier:
Samsung SyncMaster S24C750P
den hat ein Freund(der 600km entfernt wohnt, somit ist nichts mit angucken) und hat ihn mir empfohlen. Jedoch hat er bei 24" die übliche Auflösung von 1920x1080 Pixeln und somit einen größeren Pixelabstand von 0,27mm und sieht somit gröber aus als mein aktueller und auch der Dell oben.
Jedoch hat der Monitor ein MVA Panel, welches nicht diese hellen leuchtenden Ecken hat wie bei IPS und genauso auch kein glitzern. Das Backlight ist ebenfalls ohne PWM.
Würde mich über ein Paar Antworten sehr freuen, vorallem wäre es mir sehr Hilfreich, über die hohe auflösung vom Dell was zu erfahren, dann könnte ich meinen Suchbereich auf eine bestimmte Gerätsorte richten. 27" mit 1920x1080 kommt auf gar keinen Fall in frage, das ist mit über 0,3mm Pixelabstand viel zu grob und für mich nicht tragbar
Zuletzt bearbeitet: