[Kaufberatung] Neuer (Mini-) oder AIO-PC für Tochter

galopperfan

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
14.10.2016
Beiträge
225
Hallo,
ich benötige einmal etwas Hilfe für die Auswahl eines PCs für meine Tochter:

Anforderungen

Möglichst leise, möglichst klein/schick/montierbar, WLAN on board (wäre schön), 256 GB SSD, mind. 8 GB Speicher

Falls All-In-One-PC: entspiegelter Bildschirm/eingebaute Kamera muss/sollte nicht sein, falls doch, bitte "versenkbar".

Die Hardwareanforderungen sind aktuell nicht so hoch, neben Office-Anwendungen und Youtube etc. wird in erster Linie Sims4 gespielt, jedoch könnten sich die spielerischen Ansprüche in Zukunft evtl. verändern, wobei aber mit Sicherheit keine aktuellen "Shooter" gespielt werden... ;-)

Ich bin mir im Moment nicht schlüssig, ob es auf einen Mini-PC wie den Intel Nuc 8I7BEH (zzgl. Ram und SSD) https://www.mindfactory.de/product_info.php/Intel-NUC-NUC8I7BEH2-i7-Bean-Canyon-Bluetooth-5_1274295.html,
einen Dell Optiplex Micro https://www.notebooksbilliger.de/dell+optiplex+3060+mff+vw9t1/eqsqid/62b1906d-f13b-457a-9b0f-ebe796f5d6b5
oder einen All-In-One-PC wie z.B. ein Lenovo Think- oder Ideacentre hinauslaufen wird.

Da noch kein Monitor vorhanden ist, kommen eigentlich alle Möglichkeiten in Betracht. Der PC sollte nicht zu viel Platz in Anspruch nehmen und bei Bedarf an einen Monitor montiert werden können. Für den OptiPlex gibt es ja z.B. eine eigenen All-In-One-Ständer, was m.E. eine recht ansehnliche Lösung wäre.

Eigentlich bin ich kein Fan von All-In-One-PCs und würde demzufolge einen Intel NUC oder Dell OptiPlex vorziehen. Wie ist eure Meinung dazu? Gerade im Hinblick auf die Geräuschemissionen findet man leider z.B. über die OptiPlex- und All-In-One-Rechner nicht viel. Hat jemand da Erfahrungen? Andere Vorschläge? Habe noch ein paar Wochen Zeit... Budget am liebsten so um die 800,- €, kann aber auch etwas mehr sein.

Besten Dank im Voraus,
Chris

p.s. Ach ja, Monitor-Vorschläge für die eine oder andere Lösung wären auch gut. 22-24 Zoll sollten es mind. sein.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn doch etwas gespielt werden soll, dann sind die AMD APUs schlicht besser als alles was Intel zu bieten hat. Die integrierte GPU-Einheit ist der von Intel deutlich überlegen.

Die Frage ist halt - wie klein genau?
Eher so: Fractal Design Core 500 schwarz ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
Und noch kleiner in die Richtung: Chieftec Compact IX-03B, Mini-ITX ab Preisvergleich Geizhals Deutschland (habe etwas ähnliches als Wohnzimmer PC)

Diesbezüglich kommt wohl innerhalb der nächsten 4-5 Wochen der Deskmini von ASRock für AMD raus - den gibt es ja schon seit einiger Zeit für Intel - siehe hier: ASRock DeskMini 310 ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
News dazu: ASRock DeskMini A300 will be available end of March in UK/Europe : Amd

Maße sind bei Geizhals angegeben. Vorteil an der Größe beim Fractal ist, das man dort auch einen vollständigen PC einbauen könnte - sprich eine stärkere CPU und eine dedizierte Grafikkarte. Bei dem ganz kleinen Gehäuse geht dann nur eine APU rein und selbst bei der muss man mit dem automatischen Boost vorsichtig sein zwecks der Abwärme.


Es kommt also sehr stark darauf an, wie groß/klein es sein soll. Persönlich würde ich einen AiO jenseits des Office-Betriebes nicht vorschlagen. Insbesondere wenn man doch mal erweitern möchte sind die Dinger ein Graus. Und wie du sehen kannst gibt es durchaus auch kleine bis sehr kleine Desktop-Varianten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein erster Gedanke war auch ein Deskmini, mit dem ich schon gute Erfahrungen gemacht habe. Der A300 zusammen mit einem 2200G oder 2400G ist sicherlich sehr gut für die zukünftigen spielerischen Aspekte gerüstet als sein Intel-Pendant. Für Sims4 sollte allerdings auch ein Intel IGP z.B. vom i3-8100 ausreichend sein.

Beim Monitor würde ich auf ein Modell mit IPS- oder VA-Panel wegen der besseren Bildqualität und Farbwiedergabe zurückgreifen, die andere Möglichkeit (TN-Panel) hat zwar schnellere Reaktionszeiten, ist deshalb aber eher an Spieler von schnellen Spielen gerichtet (was Sims ja nun wirklich nicht ist ;) ). Entspiegelnd sind hier die meisten. Wichtig für die Montage des Rechners hinter dem Bildschirm wäre die Möglichkeit für eine VESA Montage, allerdings ist selbst ein Deskmini nicht wirklich auftragend, so dass er auch neben dem Bildschirm stehen könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Besten Dank schon einmal für die Antworten! Wie klein genau? Naja, falls der Platz fehlt oder der Rechner optisch nicht gefällt, wäre es schön, wenn man ihn an den Monitor befestigen könnte... ;-)
Den DeskMini hatte ich auch schon im Blick: Bei dem 310er haben mich die im Netz berichteten Probleme mit dem Bios etwas stutzig gemacht. Der neue A300 ist sicherlich eine Überlegung wert, aber Ende März ist es eigentlich schon zu spät... Wie würde denn eine DeskMini-AMD-Konfiguration aussehen (auch preislich)?
Bez. Intel NUC: Wenn ich es recht verstehe, könnte man ja, falls die Ansprüche später mal steigen sollten, via Thunderbolt sogar eine externe Grafikkarte anschließen, oder? Wobei das m.E. aktuell preislich keinen Sinn macht. Was haltet ihr denn von den Dell OptiPlex-Modellen? Dell bietet dazu einen Monitor-Ständer an, in dem man den OptiPlex Micro gut integrieren kann: https://www.dell.com/de-de/shop/micro-all-in-one-st%C3%A4nder-von-dell/apd/452-bcqc/monitore-und-monitorzubeh%C3%B6r
Alternativ könnte man die kleine Kiste sicherlich auch unter dem Schreibtisch befestigen. Von der Leistung und dem Speicher natürlich limitiert...
 
Wenns kein Monat mehr Zeit hat, könnte es so aussehen:

AMD Ryzen 3 2200G, 4x 3.50GHz, boxed ab Preisvergleich Geizhals Deutschland ~90€
ODER AMD Ryzen 5 2400G, 4x 3.60GHz, boxed ab Preisvergleich Geizhals Deutschland ~127€
Gigabyte B450 I Aorus Pro WIFI ab Preisvergleich Geizhals Deutschland ~114€ (Das MSI ITX Board ist zwar marginal günstiger, aber die MSI Biosoptionen für die integrierte GPU sind nicht gerade der Bringer)
G.Skill Aegis DIMM Kit 16GB, DDR4-3000 ab Preisvergleich Geizhals Deutschland ~88€
Crucial MX500 500GB, M.2 ab Preisvergleich Geizhals Deutschland ~65€ (Im M.2 Formfaktor um Platz zu sparen. Ist aber nicht über PCIe, sondern immernoch über Sata angebunden. Die Frage ist halt, ob 500GB reichen oder 1TB in Frage kommen. Platz um mal eben eine zusätzliche Platte einzubauen haben derartige Gehäuse eher nicht)

Und jetzt wird es knifflig. Da der Deskmini noch nicht auf dem Markt ist und du nicht warten möchtest/kannst, gibt es zwar viele Optionen - aber keins ist 100% Optimal.

Option 1: In Win Chopin schwarz ab Preisvergleich Geizhals Deutschland ~96€
Ist wohl die einfachste Option. Solide Qualität und hat Netzteil mit dabei. Allerdings ist das Netzteil nicht wirklich austauschbar

Option 2: Chieftec Compact IX-03B, Mini-ITX ab Preisvergleich Geizhals Deutschland + Mini-Box PicoPSU-150-XT ab Preisvergleich Geizhals Deutschland + ~40€ externes Netzteil (da können dir andere sicherlich bessere Kaufempfehlungen geben) = ~110€
Vorteil: Die PicoPSUs sind enorm sparsam und man hat weniger Kabel im Innenraum als bei den anderen beiden Varianten.

Option 3: Chieftec Compact IX-03B, 120W extern ab Preisvergleich Geizhals Deutschland ~70€ (wobei 120W schon relativ knapp für einen 2400G sein kann. Laut Reviews geht der unter Volllast auf 115-120W - man könnte den leicht undervolten und dann haut das aber definitiv hin)
Gleich wie beim Chopin. Nur halt nochmal etwas günstiger und nur 60% des Volumens - sprich noch ein Stück kleiner.

Alle 3 Optionen sind in ihrer CPU-Kühler-Größe eingeschränkt. Daher kommen nochmal 40€ für den hier drauf: Noctua NH-L9a-AM4 ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
Und eine Monitor-Halterung wäre auch nochmal 'nen 10er.



Warum nachwievor kein Intel? Die OnBoard vom Intel ist etwa nur 50% so schnell wie du von den AMD APUs (2200G/Vega8 ~80% schneller, 2400G/Vega11 ~140% schneller). Intel hat natürlich noch schnellere CPUs im Angebot welche mit integrierter GPU kommen und in so ein System passen würden. Aber halt auf Kosten der GPU-Leistung.


Edit:
Hier mein Wohnzimmer PC + Größe im Vergleich zu meiner Hand
Imgur: The magic of the Internet
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn der A300 preislich nicht weit vom 310 entfernt ist, könnte man das wiefolgt machen: AMD Deskmini Preisvergleich Geizhals Deutschland
Ram, Festplatte und Prozessor können jeweils noch mit einer günstigeren Version ausgetauscht werden, aber das ist mit das Maximum was m.E. sinnvoll ist (man kann natürlich immer noch eine größere SSD einbauen, aber die 500er SATA geht schon über deine Anforderungen hinaus).

Die NUCs haben zwar nur Laptop-Prozessoren, sind aber eigentlich ganz in Ordnung. Im Zweifel ist aber die Preis-Leistung denke ich bei den Deskminis eher gegeben, plus Möglichkeit der CPU-Aufrüstung.
Mit den Optiplex Rechnern kenne ich mich persönlich gar nicht aus, aber es scheint mir dass die auf Dells Seite zumindest nur für Geschäftskunden verfügbar sind die Konfigurationen nicht wirklich zu deinen Anforderungen passen (die kleinen 3060er Modelle haben alle entweder keine SSD oder nur 4Gb Ram oder beides, und die 5060er haben zwar beides, kosten dann aber fast 750€ ohne (!) MwSt für einen i5-8500T, 8Gb Ram und 256Gb SSD.

@ Atze, das Chieftec kannst du auch per VESA an den Monitor hängen, sehe ich das richtig? Die Leicke Netzteile sollen was ich gehört habe ganz in Ordnung sein (z.B. das hier: LEICKE 150W Netzteil 12V 12.5A 5,5*2,5mm, f Zubehör) aber damit kenne ich mich auch nicht richtig aus....
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe das Selbe bezüglich der Leicke Teile gesehen. Werde aber hier keine Empfehlung geben, wenn ich mir da selber unsicher bin. Und ja, die sind über VESA.
 
Mmhh, ich habe es fast befürchtet, es wird kompliziert... ;-)
Also im Moment bin ich schon fast dazu geneigt, auf den A300 zu warten. Kann man denn spekulieren, wie das mit der Geräuschentwicklung aussieht? Sind die AMD-Lüfter leise?
@Atze: Was hast Du Dir denn für einen Wohnzimmer-PC gebaut?
@busiderbaer: Ja, die NUC's empfinde ich auch als relativ teuer. Ich bin eben übrigens auf eine interessante Passiv-Kühlung für die neueste Generation gestoßen: https://www.computerbase.de/2019-02/akasa-plato-x8-coffee-lake-nuc-bean-canyon-passiv/ Wäre dann ganz geräuschlos, aber auch ziemlich teuer...
Bez. der OptiPlex-Rechner: Sind Business-Geräte, aber auch ganz normal erhältlich und konfigurierbar. Schau' Dir mal oben meinen Link an, das Modell hat u.a. eine 256 GB-SSD eingebaut. Ich kann nur nichts darüber finden, welche Geräuschentwicklung diese Rechner haben...
 
Der AMD-Lüfter wird soweit ich weiß nicht in den A300 reinpassen. Der ist 5,5cm hoch und damit zu hoch.

Der PC den ich dir gezeigt hab ist ein 2200G, das ITX MSI B450 (daher weiß ich, das die Bios-Einstellungen für die iGPU nicht gerade der Bringer sind), 8GB RAM und eine 250GB Samsung 860 Evo im M.2 Faktor. Dazu noch der Noctua NH-L9a-AM4 und ein Inter-Tech Gehäuse. Hatte da keine zu großen Ansprüche. Dazu noch die Luftöffnungen im Gehäuse vor 'nem Monat mit einem Staubnetz überzogen und ist perfekt fürs TV schauen oder mal entspannt Hearthstone / diverse Emulatoren daddeln. Hab aber aufgrund meines Anwendungsgebietes die APU auch ziemlich stark undervolted und den iGPU-Takt runtergeschraubt.
 
Ich glaube, ich habe jetzt die passende Lösung gefunden und hätte gerne einmal eure Meinung dazu gehört, da man im Netz nicht allzu viel darüber findet:

Lenovo ThinkCentre M715q Tiny AMD

https://www.notebooksbilliger.de/lenovo+thinkcentre+m715q+tiny+mini+pc+10vg001jge/eqsqid/13e01501-1cad-400f-8d47-4a50a4d0a2d4
und
https://www.notebooksbilliger.de/lenovo+thinkcentre+tiny+in+one+24+gen3+345277/eqsqid/e0169b5f-2a69-4508-99da-767993a745fc

Eine optisch wie ich finde saubere und ergonomische Lösung. Wenn ich es richtig verstehe, ist der Prozessor im 2400GE zwar etwas gedrosselt, die Grafikeinheit jedoch nicht. Offenbar lässt sich auch der Speicher nachrüsten, da nur ein Steckplatz gemäß Beschreibung belegt ist. SSD zwar nur 256 GB, aber das sollte reichen. Ansonsten könnte man die später auch noch einmal austauschen. Fehlt praktisch nur noch Windows. Was haltet ihr davon?
p.s. Stutzig macht mich nur, dass das Ding in einem Youtube-Video ziemlich heiß geworden sein soll (https://www.youtube.com/watch?v=5FVA_kQY4t4), wobei es auch sein kann, dass seinerzeit das BIOS noch nicht "optimiert" war. Lenovo liefert ja eigentlich regelmäßig Updates. Zudem gibt es die Drei-Jahres-Vor-Ort-Garantie. Preislich wären das rd. 750,- € zzgl. Win 10, also absolut im Rahmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht gut aus, nimm das ruhig so ;) Ist sogar Maus und Tastatur dabei.
In dem Video ist das auch die Version mit AMD A12-9800E APU, das ist einfach noch die alte, prä-ZEN-Generation von APUs, deshalb werden die wohl so warm.

Hier ist übringens das Hardware Maintenance Manual: Man kann den Speicher, die M.2 NVME SSD aufrüsten und noch eine weitere 2,5" HDD oder SSD nachrüsten. https://content.etilize.com/User-Manual/1040342590.pdf
 
Zuletzt bearbeitet:
Denk dran, dass der Vega massiv Leistung flöten geht bei Singlechannel Ram (nur 1 Riegel).
 
Danke für die Rückmeldungen! So wie ich es verstanden habe, kann man eine HDD oder SSD sogar mit an die Halterung hinter dem Monitor pappen, muss ich mir aber nochmal anschauen. Insgesamt imho ein gut durchdachtes Konzept von Lenovo, viel besser und eleganter als die Dell-Lösung (und überdies mit AMD)... ;-) Man klickt den Tiny in die Halterung und braucht keine Strippen mehr zum Verbinden. Der Tiny wird darüber auch mit Strom versorgt. Wenn man eine wireless Kombo dranhängen würde, gäbe es nur noch das Stromkabel zum Monitor.
Das mit dem Ram ist natürlich ein guter Hinweis. Habt ihr einen Tipp, welchen 8 GB-Riegel man da zum Aufrüsten nehmen könnte? Die SSD würde ich erst einmal drinlassen.

@busiderbaer: Danke für den Link!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde erstmal schauen, welche Riegel drin sind und mir im Zweifel einen weiteren der selben Marke/Spezifikation besorgen, falls die Leistung tatsächlich nicht ausreicht. Selbst eine Vega11 iGPU mit SC Ram sollte deutlich besser laufen als eine Intel iGPU.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh