[Kaufberatung] Neuer leiser u. Strom sparender PC f. Bildbearbeitung

Mike_B

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
09.06.2007
Beiträge
117
Ort
In der Nähe von Bonn
Hallo und Frohe Weihnachten! :xmas:

Ich brauche mal Eure kompetente Hilfe! Ich habe mich seit gut 3 Jahren nicht mehr intensiv mit der aktuellen PC-Technik beschäftigt und irgendwie den Überblick verloren. :(

Mein 3200er Athlon 64 lief einfach und ich war zufrieden. Aber vor 11 Monaten habe ich mir eine DSLR zugelegt. Seitdem sind gut 18.000 Bilder, überwiegend im RAW-Format mit je ~12 - 16 MB, und dieverse Bildbearbeitungsprogramme auf die HDD gewandert. Die platzt inzwischen aus allen Nähten und das Starten einer Bildebearbeitung incl. öffnen des Bildes dauert eine kleine Ewigkeit. Vom eigentlichen Bearbeiten ganz zu schweigen. Kurzum: Es muss was Neues her! ;)

Der PC soll (in der Reihenfolge!) vor allem stabil laufen, recht leise sein und nicht zu viel Strom fressen. Neben der Bildbearbeitung und -verwaltung mit derzeit PhotoImpact 12, DxO Optics 5.3, Photoshop Elements 7 und Nikon Capture NX soll er auch mal eine BlueRay Disk auf einem 24" Widescreen-Display wiedergeben können. Ein späterer Wechsel zum "großen" Photoshop ist nicht ausgeschlossen. Spielen ist kein Thema.

Nachdem mir ein Intel P45-System & Core 2 Duo für meine Anforderungen am geeignetsten erscheint, habe ich mir mal folgende Konfig zusammengestellt und bin auf Eure Meinungen dazu gespannt.

  • Mainboard: Asus P45Q
  • CPU: Core 2 Duo E8500 (oder besser E8600?)
  • RAM: 2x Corsair DIMM 4 GB DDR2-1066 Kit
  • Graka: MSI N9500GT-MD512Z/D2
  • HDD1: 2x Samsung HD103UI (als RAID 1 für Daten)
  • HDD 2: Samsung HD252HJ (OS & Anwendungen)
  • NT: SilverStone ST40EF
  • Gehäuse: Lian Li PC-B25B
  • OS: Vista Home Premium 64-Bit

Besonders die Frage nach der richtigen Graka macht mir Probleme. Ist die über- /unterdimesioniert? Zu Stromhungirig? Aber auch zu allen anderen Kompenenten würde mich Eure Meinung interessieren. Dass die optischen Laufwerke fehlen, weiß ich. Aber ich denke, die spielen keine allzu große Rolle, oder!?

Einen Preisrahmen habe ich ganz bewusst nicht angegeben. Der ist bei überzeugenden Argumenten an Eure Vorschläge anpassbar. ;)

So, und nun vielen Dank fürs Lesen und Eure Hilfe und sorry für den langen Text.

Gruß Mike
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
E8400 hat ein besseres Preis-Leistungsverhältnis, evtl. macht ein Quad Sinn?
Ram reicht normaler DDR2-800
Anstatt der 250GB-Platten besser 2x 320GB Samsung F1 oder WD Caviar Blue, da diese Modelle schneller sind.
 
Wegen Ram, Mainboard und dem E8600. :-)

E8400 oder Q9300 (wenn deine Programme einen Quad ausnutzen können)
Groß Clockner@550rpm (also auf Minimum gedrosselt!)
MSI P43 NEO-F
4 GB DDR2-800 Kit (ohne Übertakten kein Unterschied)

Der Rechner wird dank fehlender Gaminggrafikkarte so sparsam, dass du ein NT "brauchst", welches auch bei sehr geringer Last effizient bleibt. Ein Enermax 82+ 385W schneidet hierbei am besten ab. Ist auch extrem leise. Die Gehäuselüfter sollten auf keinen Fall schnelller als mit 800rpm drehen. Sonst solltest du sie drosseln.
 
Die Gigabyte Radeon HD 4670 ist in der gleichen Preisklasse wie die 9500GT angesiedelt, jedoch schneller (siehe u. a. Test 9500GT vs. 4670)Außerdem benötigt die Gigabyte Radeon HD 4670 im Idle weniger als 15 W.
Mit dieser Grafikkarte kannst du auch ab & an mal ein Spiel spielen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du dich nun schonmal umgesehen, ob die programme, die du verwendest, eine Quadcore-CPU ausnutzen können oder nicht?
 
Hast du dich nun schonmal umgesehen, ob die programme, die du verwendest, eine Quadcore-CPU ausnutzen können oder nicht?

Irgendwie finde ich die nötigen Infos zu dieser Frage nicht. :( Photoshop ab Version CS3 unterstützt wohl mehr als 2 CPU-Kerne. Aber den habe ich ja (noch) nicht. Bei den anderen weiß ich's nicht. :-[
 
ich habe CS8 und mit nem E7200 @ 3,15 GHz läuft da alles super ;)

LG Thermal
 
Irgendwie finde ich die nötigen Infos zu dieser Frage nicht. :( Photoshop ab Version CS3 unterstützt wohl mehr als 2 CPU-Kerne. Aber den habe ich ja (noch) nicht. Bei den anderen weiß ich's nicht. :-[

Hmm, na in der Regel sollte ein flotter Vierkerner eig. ausreichen, alternativ könntest du auch nen Q6600 verbauen, welcher allerdings stromhungriger ist als nen E8400/8500.
Was wolltest du eig. für einen CPU-Kühler nehmen? Empfehlen könnte ich dir z.B. folgende Modelle:

http://geizhals.at/deutschland/a363729.html
http://geizhals.at/deutschland/a255442.html
 
So, nach ein paar stillen Tagen, in denen ich viel gelesen und mich informiert habe, bin ich's nochmal...

Ich habe mich inzwischen entschieden. Und zwar stehen folgende Komponenten fest:

  • Mainboard: Asus P5Q
  • CPU: C2D E8500
  • Graka: entweder eine HIS HD4670 iSilence4 oder (da die z. Zt. kaum zu kriegen ist) eine x-beliebige HD4670 & Thermalright HR-03 Rev. A
  • Netzteil: Enermax PRO82+ 385W
  • Gehäuse: entweder Lian Li PC-6010, PC-8 (Favorit) oder PC-A09
  • Dazu: 8 GB RAM, 320 GB Seagate Barracuda f. System, 1 TB WD Caviar Green f. Daten, Blue Ray Lw, DVD-Brenner und Vista 64

Alles zusammen dürfte für ~ 1.000 € zu bekommen sein.

Dazu habe ich 2 Fragen:
  1. Stimmt Ihr mir zu, dass sich die CPU mit einem Thermalright HR-01 Plus passiv kühlen lässt, wenn das NT und die beiden Gehäuselüfter für einen sehr leisen Luftzug sorgen? OC oder Undervolting sollen dabei nicht betrieben werden. Und es ist anzunehmen, dass die Kiste öfter mal Stapelverarbeitungen von ca. 1.500 RAW-Bildern machen muss - also stundenlange Volllast!
  2. Passt in (einem der) o. g. Gehäuse der Thermalright IFX-10 Backside Cooler oder ist die Kante oberhalb des Mainboardträgers im Weg?

Euch allen schonmal einen guten Rutsch ins Jahr 2009 und danke für die Hilfe! :banana: :hail:

Gruß Mike
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh