[Kaufberatung] Neuer kompakter Rechner für Gaming und ein wenig VM Spielerei

blissi

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
03.01.2011
Beiträge
17
Hallo zusammen,

nach nunmehr 5-6 Jahren mit meinem alten PC ist es mal Zeit etwas Neues zu holen.

Aktuelles Setup:
i5-2500k mit Custom Kühler übertaktet auf 4.3(meine ich bin nicht daheim)
2x 4 GB RAM
ASRock P67 Extreme 4 Board
Grafikkarte ist eine Sapphire R9 380x Nitro
2x SSD und 1 HDD
2x 24Zoll Bildschirme der Hauptbildschirm mit 144hz

Alles bis auf die SSDs/HDD und Monitore soll verkauft werden.

Es läuft zwar aktuell noch alles, jedoch wollte ich mal ein paar Veränderungen machen z.B: will ich ein kleines Gehäuse und da müsste ich eh ein neues Board kaufen.

Anforderungen:
- Vorwiegend Gaming in 1080p in Zukunft sicher dann auch mal 1440p:
- Path of Exile
- CS GO
- WOW
- alles Mögliche bei Steam und Blizzard ;)
- Hier kommt noch ein bisschen Virtuelle Maschinen Spielerei hinzu.

Budget liegt bei ca 1000€ wobei 100€ mehr oder weniger nun keine Rolle spielt.
Ich habe hier an diese Zusammenstellung gedacht:
Mindfactory Basket

Hinzu kommt noch ein Thermaltake Core V21 als Gehäuse.

Frage mich ob hier die Combo Sinn macht für das kleine Gehäuse, sowie welche 1070 ich am besten nehmen sollte.
OC will ich am Anfang nicht machen, will es mir dann aber doch offenhalten. Hat bei meinem jetzigen PC auch nochmal 2 Jahre gut Leistung rausgeholt.

Bin für alles offen und bedanke mich schon mal im Vorfeld.

Gruß

Blissi
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kann man mMn. so lassen, der Ryzen 5 hat eine sehr gute Performance in Spielen :)
Ob du mit dem kleinen Case klarkommst musst du selber wissen, ist zwar etwas fummeliger als ein grosses aber auch in ein solches Case kann man HW gut und schön aussehend einbauen
Bezüglich der 1070, EVGA hat an dieser stelle auf jedenfall den besten Support, solltest du sie in Zukunft irgendwann unter Wasser setzen wollen rate ich auf jedenfall zu diesem Hersteller(die sehen es nicht so eng bezüglich Kühler Wechsel) die Standart Empfehlungen bezüglich P/L wären Palit und Gainward

Mfg
Keks
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke fürs prüfen.

An die Möglichkeit ne Wasserkühlung einzubauen hab ich auch gedacht aber am Anfang soll es erstmal Luft werden =)
 
Wasser lohnt meiner Meinung nach nicht wirklich, da bist du mit Luft nicht viel schlechter aufgestellt.

Ich würde allerdings, wenn WoW udn Blizzard-Games einen großen Teil ausmachen über Intel nachdenken. Da bringt die die IPC dann doch was.
Das Budget dafür könntest du durch den Verkauf deiner Hardware etwas gegenfinanzieren, denn so ein 2500k mit passendem Board ist ein paar Euro wert ;)
 
Budget liegt bei ca 1000€ wobei 100€ mehr oder weniger nun keine Rolle spielt.
Ich habe hier an diese Zusammenstellung gedacht:
Mindfactory Basket

364€ für einen 1600x? Habe ich etwas verpasst?
Laut Geizhals kostet der eigentlich nur 266€.
 
;) jo, da hat MF wohl den Preis, wegen fehlender Verfügbarkeit erhöht. Teuerster Händler Laut GH und das mit fast 100€ über dem günstigsten. Da lohnt ggf. extre bestellen ;) oder warten bis verfügbar zu vernünftigen Preisen.
Für das Geld kann man auch den 1700 nehmen ;)
 
Bei mir steht da 265 fuer den 1600x ka
Wegen intel war auch erst mein Gedanke mit dem 7700er aber ne ich will amd mal ne chance geben =)
 
;)
Passt denn der RAM so oder hat jemand nen besseren Vorschlag? Bei der Graka bin ich mir mit der EVGA auch net zu 100% sicher.

Wenn sonst keiner Einwände hat würd ich das Ding die Tage bestellen ;) Vielen Dank euch.
 
GPU: Da würde ich die BlackEdition nehmen, die müsste 20€ sparen ;) Bei ner 1070 würde ich unter 3 Jahren Garantie nichts kaufen, Zotac wär enoch ne idee.
Empfohhlen wird sonst gern Palit GameRock oder Gainward Phönix (quasi Baugleich); da wäre mri aber evtl. die Garantie zu gering. Sidn ja schon ein paar Euro, die so ne Karte kostet ;)

RAM: Also Laufen mit 2133/2400 wird wahrscheinlich sehr viel an RAM, alles ab 2666MHz aufwäres wird bei DualRank eh schwerer, da wäre dann wirklich die Frage bei Besitzern sinnig, die sowas laufen haben. Gibst dazu bestimmt nen Thread. Außerdem unterstützend ie meisten Boards die Multiplikatoren für mehr als 2933MHz RAm aktuell nicht.

Generell wirst du bei DualRank Modulen wohl ehe rbei 2666Mhz beschränkt sein, wobei ich das wneiger als echtes Problem sehe. Mit neuen BIOS-Updates kann das noch besser werden.

Ich würde mir da nicht zu viel gedanken machen, es ist ja nicht so, das Ryzen grottig lahm ist ;) Un die paar Prozentpunkte machens auch nicht.
 
Danke euch für die Antworten:hail:

Werd das Ding dann wohl nach dem Feiertag bestellen.

Schönen Freitag und Wochenende wünsch ich euch =)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh