Neuer Kaby Lake Allrounder

RedTrotsky

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
03.02.2005
Beiträge
1.346
Ort
Hamburg
Liebe Community,

ich benötige Euren geschulten Blick auf folgende Konfiguration. Ich möchte dieses System so zusammenbauen lassen, weiß aber nicht, ob alles zueinander passt.
Zuerst zu meinen Anforderungen: Es soll ein Allround-System werden, also Gaming, Arbeit und Storage.
Euch wird auffallen, dass in der Konfig die Grafikkarte fehlt. Ich möchte noch auf die AMD-Vega warten mit dem Aufrüsten der Grafikkarte, daher soll die alte zunächst rein. Netzteil (Corsair AX860i) und Gehäuse (LianLi BigTower) werden vom alten System ebenfalls übernommen.

Hier eine Idee zum Aufrüsten, zu der ich Eure Meinung brauche: Hardware_2017.JPG

Danke vorab für Eure Hilfe!
RedTrotsky
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hi, wofür brauchst du denn bitte 32gb ram?

mit dem towerkühler wirste nich glücklich werden wenn du ocen willst .... daher direkt die nächste frage -> willst du übertakten?

zunächst noch welche spiele werden gespielt? in welcher auflösung?

vega soll ja erst iwann im juni/juli gelaunchet werden soweit ich weiß ... und :d ich glaub nich daran das die nv überholen - aufschließen ja aber mehr nich
 
32GB RAM, weil das System gut und gerne 4-5 Jahre unverändert laufen soll (evtl. Tausch der Grafikkarte nach 2-3 Jahren)
OC will ich eigentlich nicht, ist mir zu stressig, gerade, weil ich an dem PC auch arbeite.
Hab ein 4k-display: U32E850 von Samsung. Will mit der neuen Grafikkarte FreeSync nutzen, bin aber nicht bereit, wegen 3-4 Monaten Überbrückungszeit eine neue Karte anzuschaffen.
Ich zocke nicht die anspruchsvollsten Spiele: Civ6, WarThunder, Age of Wonders 3. Mit der Auflösung 2560x1440 kann ich bisher gut leben, aber natürlich würde ich dann auf der Vega das meiste in 4k zocken.
NVidia will ich eigentlich nicht, das Preis-Leistungs-Verhältnis ist doch meist deutlich schlechter als bei AMD.
Evtl. lohnt sich aber doch z.B. eine Gigabyte Radeon RX 480 G1 Gaming 8G, 8GB als Überbrückung, bis die zweite Generation Vega (ohne evtl. Kinderkrankheiten) rauskommt, dann zum Nachrüsten des oben aufgeführten Systems...
 
hol dir einfach dann zur überbrückung ne 290er/390er für 150€ und gut is .... aber erhoffe dir nich all zu viel von vega -.- wurde jetzt auch shcon desöfteren von amd enttäuscht ...... aber iwann musste ich zu den kobolden wechseln da einfach mehr leistung gebraucht wurde (hab zar auch nen freesync moni aber damit hab ich schon abgeschlossen :d)
 
Das Board legt pro M.2-betriebene Festplatte zwei SATA Ports still. Und ich kann mir vorstellen, später evtl. zwei M.2-Platten zu betreiben, zusätzlich zu einigen Desktop-HDDs.
Der Thermalright Macho Rev.B passt problemlos auf Sockel 1151 / Kabylake / Z270-Boards? Will ganz sicher gehen, dass er passt, aber auf Mindfactory steht nur "775, 2011, 2011-3, 1366, 1156, 1155, 1150, AM2, AM2+, AM3, AM3+, FM1, FM2, FM2+".

Und zwecks Grafikkarte, die 290 bzw. 390 ist ja deutlich teurer als die 480. Gerade als Übergangskarte tuts die 480 sicherlich auch. Ich überlegs mir noch.
 
Wie viele HDDs betreibst du denn derzeit im PC? Würden nicht ein doer maximal zwei größere Laufwerke mehr Sinn ergeben?

Die Bohrungsabstände von Sockel 1156, 1155, 1150 und 1151 sind gleich, von daher passt das schon ;) .

Deshalb sprach tougemike ja auch von einer gebrauchten R9 290 oder 390, denn die gibt es zum Beispiel hier im Marktplatz im Preisbereich von 120-170 € .
 
Alles klar, hast Recht, die alten 1TB-Platten könnten eh mal ausgemustert werden. Ich überleg's mir.
Und gebrauchte Grafikkarte, hätte ich selbst drauf kommen können. Vielleicht gibts ja auch schon eine gebrauchte RX480. Die würde mir dann eine Weile reichen.
Ich danke Euch vielmals für Eure Anregungen!
 
ne also ram würde ich schon direkt das passende holen als kit ... nachher kriegst dus blanke kotzen wenn du iwelche microruckler hast weil der ram rumspinnt -> hatten wir beim kollegen gehabt 4x4 gb zu je 2er kits ... gleicher ram gleiche timing etc. nur keine fortlaufenden seriennummer und ständig is bei cod s bild kurz hängen geblieben .... anderen ram rein bios reset und zack war wieder alles und das haben wir paar mal hin und her probiert
 
Also Geld spielt insofern keine Rolle, dass ich auf 100,-€ extra nicht zwingend achten muss, was die Gesamt-Konfig angeht.
Ich will eben zuverlässigen, flotten RAM, 2x16GB.
G.Skill scheint ja ein großes Sortiment anzubieten. Worin unterscheiden sich denn die Module außer bei der Farbe der Heatspreader?
 
in den timings in der taktung ... teils auch in der güte zum späteren overclocking ... ob die nur von einer seite oder beiden bestückt sind usw...... g.skill ist aber schon ein sehr guter hersteller (trident Z sind eine sehr gute anlaufstelle bei denen)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh