BluePhoenix4k
Semiprofi
Thread Starter
- Mitglied seit
- 09.12.2002
- Beiträge
- 4.225
Für alle die es interessiert und diejenigen, die es noch nicht wissen
In unserem in Bälde erscheinenden Artikel über ABITs IS7-G (i865PE Chipsatz) und IC7-G (i875P Chipsatz) wurden wir mit einer aktiven Northbridgelüftung konfrontiert, welche als wirklich laut zu bezeichnen war. Der auf den sehr kleinen Kühlkörpern sitzende Lüfter drehte mit satten 7000 Umdrehungen pro Minute und schaffte es dabei, trotz laufendem CPU- und Grafikkartenlüfter auf sich aufmerksam zu machen.
Noch während unserer Testphase kündigte uns ABIT an, dass man diesen Umstand erkannt habe und in Kürze einen anderen, verbesserten Lüfter präsentieren und dann mit diesen Boards bundeln werde. Heute erreichte uns schließlich ein solches Muster.
Das neue Modell ist im Vergleich zum alten Kühler über zweimal so hoch, verfügt also über einen weit größer dimensionierten Aluminium Kühlblock und eingelassen darin findet sich ein Minilüfter. In der Praxis können wir diesem Model fast lautlosen Betrieb attestieren.
Zwar ändert dies nach wie vor nichts an unserem Standpunkt zum Einsatz von überflüssigen Verschleißteilen auf Mainboards, doch zumindest beseitigt der Hersteller damit eine Störquelle, denn der alte Lüfter verdiente sich den Namen "Radaubruder".
(Die News stammt von HardTecs4u)

In unserem in Bälde erscheinenden Artikel über ABITs IS7-G (i865PE Chipsatz) und IC7-G (i875P Chipsatz) wurden wir mit einer aktiven Northbridgelüftung konfrontiert, welche als wirklich laut zu bezeichnen war. Der auf den sehr kleinen Kühlkörpern sitzende Lüfter drehte mit satten 7000 Umdrehungen pro Minute und schaffte es dabei, trotz laufendem CPU- und Grafikkartenlüfter auf sich aufmerksam zu machen.
Noch während unserer Testphase kündigte uns ABIT an, dass man diesen Umstand erkannt habe und in Kürze einen anderen, verbesserten Lüfter präsentieren und dann mit diesen Boards bundeln werde. Heute erreichte uns schließlich ein solches Muster.
Das neue Modell ist im Vergleich zum alten Kühler über zweimal so hoch, verfügt also über einen weit größer dimensionierten Aluminium Kühlblock und eingelassen darin findet sich ein Minilüfter. In der Praxis können wir diesem Model fast lautlosen Betrieb attestieren.
Zwar ändert dies nach wie vor nichts an unserem Standpunkt zum Einsatz von überflüssigen Verschleißteilen auf Mainboards, doch zumindest beseitigt der Hersteller damit eine Störquelle, denn der alte Lüfter verdiente sich den Namen "Radaubruder".
(Die News stammt von HardTecs4u)
