• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] Neuer Kühler für MSI GTX 980 Ti Gaming 6G

Lais39

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.02.2012
Beiträge
315
Ort
Neubrandenburg
Moin Leute.

Da mir das heruntertakten der GPU auf die Nerven geht, möchte ich den Kühler tauschen.
Sie wird beim Spielen um die 72°C warm und geht beim Benchen auch mal auf 81°C.

Ich tendiere aktuell zwischen

  • NZXT G10 + NZXT Kraken X41
  • Corsair HG10 N980 + Corsair Hydro Series H80i GT

Fakten:

  • keine custom loop
  • max 150€

Fragen:

  • Benötige ich extra Kühlkörper für RAM und Spannungswandler?
  • Leistung im Vergleich zum Arctic Cooling Accelero Xtreme III/IV?
  • Wo montieren (siehe Bild)?
  • Eure Erfahrungen?


Restliche Specs in der Signatur =)

Viele Grüße

Martin

ps: ASIC 75, +0mV, 109% PT, +100 core, +400 mem, agressive Lüfterkurve (siehe Bild)
Der vierte SW2 sitzt in der Gehäusewand als intake.
 

Anhänge

  • DSC_1696.jpg
    DSC_1696.jpg
    180,4 KB · Aufrufe: 161
  • GPU fan.jpg
    GPU fan.jpg
    42,5 KB · Aufrufe: 103
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
die karte taktet sich aufgrund der kern temperatur herunter? 72 grad beim daddeln sollte imo im tiefgrünen bereich sein.
 
Ja, ist laut www alles im Rahmen aber dennoch taktet sie ab ca. 68° runter.
Außerdem habe ich dann mehr OC-Potential bei niedrigeren Temps. Ich brauche aktuelle im Traum nicht an eine Erhöhung der vcore denken.

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Schreib mal in den Ti Thread. Da bekommst du ratz fatz ein BIOS gebastelt, das nicht mehr runtertaktet. Unter 90 Grad ist absolut kein Problem, wenn du ansonsten mit der Lautstärke zufrieden bist, würde ich nur am BIOS feilen (ggfs. auch die Lüftersteuerung hier optimieren).

Falls obiges nicht zufrieden stimmt -> Morpheus plus 2x120mm Lüfter. Ist bei der MSI easy-going, da sie keine weiteren Kühlkörper braucht (hat bereits Front- und Backplate). Also einfach Kühler drauf plus Lüfter (je nach belieben entweder an eine externe Lüftersteuerung oder mit einem Adapter und passenden Lüfter direkt an die Steuerung der Karte).

So oder so, schreib am besten in den Ti Thread, da wird dir schnell geholfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei 68°C GPU dürfte die Karte noch nicht drosseln, liegt es evt. am Powertarget?
 
Doch tut sie. Ist ein Maxwell Ding ;) Die nimmt dann eine Spannungsstufe/Booststufe weg.
 
der msi kühler kommt in den reviews gut weg und ich bin mit meinem morpheus nicht so ganz zufrieden, da die kühlung der spannungswander nicht optimal ist (75° kern, 90° vrm1). den tausch würde ich mir zwei mal überlegen.
 
vielleicht fängt sie schon bei 68 an, damit sie nicht auf 70 kommt?

RAIJINTEK Morpheus ist nirgendwo mehr lieferbar?

zu NZXT G10: passt wohl nur mit den alten runden Corsair blocks?

im fokus steht der AIO "wasser"kühler
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich finde den bombe. Auf meiner Asus R9 290X DC2 wirkt der Wunder.
 
Leider variiert das Kühlergebnis des MSI Kühlers stark je nach Gehäusebelüftung. Also mein Morpheus hält die Ti problemlos unter 70 Grad solange das 350 Watt Powerlimit nicht überschritten wird.
Mit dem riesigen Unterschied, dass die Karte aus dem System nicht mehr herauszuhören ist und selbst bei 12V Lüfter leiser bleibt, als jedes Customdesign ohne Optimierung. Die VRM Temperaturen lassen sich leider nicht so leicht ermitteln bei den Maxwell, hängt aber stark von den Kühlkörpern ab. Die MSI (sowie meine Karte auch) hat hier eine recht anständige Frontplate, die man ggfs. noch etwas aufwerten kann mit extra Kühlkörpern.

- - - Updated - - -

vielleicht fängt sie schon bei 68 an, damit sie nicht auf 70 kommt?

RAIJINTEK Morpheus ist nirgendwo mehr lieferbar?

Wie gesagt, das Runtertakten lässt sich problemlos mit Mod BIOS verhindern ;) Habe ich auch mit meinen Ti's gemacht, lange bevor der Morpheus kam. Für mich war aber die Lautstärke das Problem und der Grund für den Wechsel.

Wegen dem Morpheus -> schau einfach im Marktplatz, da gibt es ihn häufig (auch mit Lüfter und Adapter) und auch recht "günstig".
 
Mod Bios ist noch unproblematischer als kuhlerwechsel ;) und beides eigentlich kein Risiko, wenn man gewissenhaft vorgeht. Selbst wenn irgendwas schief geht kann man eigentlich immer mit einer 2. Karte problemlos das originale Bios drauf spielen und es läuft wieder alles.

Ps: es vergeht kaum ein Tag, an dem ich nicht mehrmals ein neues Bios auf meine Karten flashe, bisher noch nicht ein Problem gehabt.
 
Hab die ASUS R9 290X-DC2-4GD5 DirectCU II. Der DC2 Kühler war leider sehr laut und die Temps gingen trotzdem hoch bis 94 °C samt drosseln.
Die Heatpipes hatten auch nicht alle Kontakt mit der GPU.
Hab mir bei Caseking dann das Bundle aus Morpheus + 2x Noiseblocker eLoops geholt. Lüfter hängen an meiner Lüftersteuerung und laufen auf 1200 U/Min.
Leise und Temp max. 63 °C. Für die Spawas hab ich die Asus Kühler drauf gelassen. Bin wirklich sehr zufrieden.
 
wieso der nirgendwo mehr lieferbar ist, wenn der so geil ist?

ich habe aber keine 2. karte, maximal die onboard lösung.

zudem finde ich diese monster-kühler echt alles andere als hübsch. mein macho ist schon kotzgrenze aber doch irgendwo symetrisch
 
Ja dann schreib einfach in den Ti thread und du bist die Probleme los mit custom Bios. Selbst mit custom kühler lohnt sich das erst mit Bios Mod, weil du erst dann den Takt unter Luft immer konstant halten kannst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja dann schreib einfach in den Ti thread und du bist die Probleme los mit custom Bios. Selbst mit custom kühler lohnt sich das erst mit Bios Mod, weil du erst dann den Takt unter Luft immer konstant halten kannst.

luft? fokus liegt immer noch auf den flüssigkeits gekühlten varianten
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt auf den Takt und die Spannung an und natürlich auf deine gewollte Lautstärke. Mit meinem konservativen 1405 BIOS schafft der morpheus auch <60 Grad @ 7V. Wenn ich aber bei 1455+ Mhz und 1,2V+ bin, kommt auch der morpheus auf seine >60 Grad und das runter takten @ Stock Bios wird wieder zum Problem.

Außerdem sind die Maxwell extrem powerlimit limitiert, Bios Mod ist bei der Karte eigentlich Pflicht und sollte eher deine erste Wahl als deine letzte sein.
 
verstanden, TheOpenfield ich lese mich mal rein in die sache.
nich, dass mir noch das 580W netzteil weg muss :P
 
Glaub mir, Bios Mod entfesselt die Karte erst und du sparst dir viel Zeit und Ärger ;)
Netzteil sollte noch passen, fahre ja ein ähnliches Setup mit noch stromfressender cpu ;) musste allerdings etwas abändern, damit auch 1,281V noch liefen (unter extremen last Peaks). Kann dazu später noch was schreiben.

Schau mal hier rein: http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=1445972

Ziel des BIOS Mods kann zum Beispiel (wie bei den meisten) sein:
1.Powerlimit erhöhen, damit es in keinem Fall Probleme macht
2.Stabile Takt und Spannungswerte mit Stock BIOS ermitteln, diese können dann fest ins BIOS eingetragen werden (Boost wird damit "deaktiviert")

-> Feste Spannung/Takt unter Last, wird erst bei der oberen Temp Grenze gedrosselt (Standard @ 83 Grad).
 
Zuletzt bearbeitet:
es ging ja eigentlich um wasserkühlung ;) ok hybrid

die aktuellen pläne sehen sowieso einen MK-26 mit 2x Silent Wings 2 PWM 120 vor, also danke :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh